Aurousseau hat geschrieben:
Comment coudre poche gilet daphnè? voir tuto
13.11.2024 - 16:19
Mowy hat geschrieben:
Bonjour, Peut-on utiliser, sans adaptation, les explications du modèle Daphne (Gilet sans manches tricoté en côtes anglaises) mais en utilisant les côtes anglaises avec mailles doubles plutôt qu'avec jetés Merci pour ce beau modèle en 2 exemplaires et au plaisir de vous lire
06.10.2024 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mowy, vérifiez votre échantillon en largeur et en hauteur, et ajustez la taille des aiguilles/les explications (les hauteurs par ex) en conséquence si besoin. il est également possible que la quantité de laine en soit affectée. Bon tricot!
07.10.2024 - 08:21
Annica hat geschrieben:
Hej! Hur mycket större än mina kroppsmått är det tänkt att västen ska vara, så jag vet när jag väljer storlek.
04.08.2024 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annica, det bestemmer du selv, mål evt en vest/bluse du synes om at have på og vælg så den størrelse - i måleskitsen nederst i opskriften - med samme mål :)
06.08.2024 - 14:23
Annica hat geschrieben:
Hej! Vilken ease är det tänkt att västen ska ha, så jag vet när jag väljer storlek.
05.07.2024 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annica. Dette er ikke en vanskelig oppskrift om man forstår helpatent / forklaringen som er gitt, men strikke en prøvelapp med helpatent og se hvordan det går. mvh DROPS Design
08.07.2024 - 14:10
Inge hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke vesten, men jeg kan se på spørgsmål, at det ser ud til at der er fejl i opskriften?
02.02.2024 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inge. Hvilket spørsmål refererer du til? Ser at Raisa Feygin fra 06.02.2021 hadde en Kommentar at vrangborden var feil på den amerikanske oppskriften. Den er rettet og en rettelse link (rød) er lagt til oppskriften (+ på de språk det var feil på), men det var ikke feil på den danske oppskriften, så her er det ingen rettelse link i rødt. Eller er det en annen Kommentar/Spørsmål du tenker på? mvh DROPS Design
12.02.2024 - 11:22
Carolien Baars hat geschrieben:
Hoe voorkom ik dat de voorbies krom trekt!! Hij trekt zo het voorpand een beetje bol zeg maar. Heb al geprobeerd om de eerste steek wel en niet mee te breien. Ik hoor graag van u.
04.04.2023 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carolien,
Vlak voordat de minderingen voor de hals beginnen brei je 2 naalden alleen over de 4 voorbiessteken. Dus je breit de 4 steken dan keer je het werk en je breit terug. Hierdoor ontstaat er meer ruimte in de bocht. Verder kun je, nadat je het werk klaar hebt, de biezen voorzichtig oppersen, door er een natte doek overheen te leggen en heel voorzichtig te deppen met het strijkijzer.
05.04.2023 - 07:43
Manuela hat geschrieben:
Die norwegische Anleitung zum Muster habe ich jetzt so verstanden: 1.R: *rm lm* 2.R (Rückenteil): *linke Masche Umschlag nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben* 2.R(Seitenteil): *Umschlag nächste Masche wie zum rechtsstricken abheben linke Masche* 3. R: * rechte Masche die nächsten beiden Maschen (umschlag und abgehobene Masche) links zusammenstricken* 2. und 3. Runde wiederholen Ich hoffe, es stimmt so.
04.01.2023 - 11:15
Manuela hat geschrieben:
Das Oatentmuster im Video ist Vollpatent. In der Abbildung der Weste siehtves aber so aus, als sei diese im Halbpatent gestrickt und die linke Seite des Halbpatentes für die Vorderseite genommen worden. Die Angaben für das Strickmustercsind total verwirrend, weder Halb-noch Vollpatent. Ich würde die Weste gerne stricken. Was soll ich machen?
04.01.2023 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Manuela, das Patentmuster wurde hier korrigiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2023 - 10:00
ELLEN hat geschrieben:
Hi, I was struggling with this pattern, then I read the comments and found the back should be a K2, P1 rib rather than a K1, P2 rib. Also the English rib says to P1, yo, slip 1st as if to K, but the video on how to work English rib calls for P1, yo, slip 1st as if to P. Can you confirm which is the correct instruction? It seems to me that with the patterns way, on the RS when you P tog yo and loose st from last row, you end up with the loose st twisted unless you p that st through the back loop.
13.03.2022 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen, English pattern has been edited, ribbing edge at the bottom of back piece should be worked with ribb *P1, K2*; the English rib will be worked as explained in the pattern, not in the video, please note that the 2nd row will be worked a different way on back piece and on front pieces. Happy knitting!
14.03.2022 - 12:26
Tiziana hat geschrieben:
Does this vest could be knitted also for a man using bigger sizing and changing button rib?
24.04.2021 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tiziana, please understand that we cannot modify our patterns to each individual request, however, if you are willing to do the appropriate recalculation of the stitchnumbers and length, why not? Pay attention to make the buttonholes on the approproate side! Happy Knitting!
24.04.2021 - 15:14
Daphne#daphne |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste im Vollpatent in DROPS Alaska. Grösse S-XXXL.
DROPS 104-34 |
|
Patentmuster (hin und zurück gestrickt): 1. R (Hin-Reihe): * 1 M re/ 1 M li *, von *-* wiederholen. 2. R (Rück-R) – beim RÜCKENTEIL: * 1 M li, 1 Umschlag, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. R (Rück-R) – bei den VORDERTEILEN: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M li *, von *-* wiederholen. 3. R (Hin-R): * 1 M re, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. R. wiederholen. Tipp zum Abnehmen: Innerhalb der 4 Krausrippen abn. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Vor und nach den 4 Krausrippen 2 M. li. zusammenstricken. Achtung! Auf Grund des Patentmusters kann es vorkommen dass ein Umschlag und eine abgehobenen M. abgenommen werden sollen. Diese 2 M. werden jedoch nur als eine M. gerechnet. 1. Tipp zum Aufnehmen: 2 M. aufnehmen, indem man am Schluss der R. 2 neue M. anschlägt. 2. Tipp zum Aufnehmen: Innerhalb der 4 Krausrippen aufnehmen. Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Aufnehmen, indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt li. strickt Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt = 3. M. abk. und danach, bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. Grösse M: 2, 10, 17, 24, 31 und 38 cm. Grösse L: 2, 9, 17, 25, 33 und 40 cm. Grösse XL: 2, 10, 18, 26, 34 und 41 cm. Grösse XXL: 2, 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. Grösse XXXL: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5, 78-84-93-102-114-126 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten. Danach, die nächste R. wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm abschliessen. Rechte M re und linke M li weiterstricken, bis die Arbeit 4-4-4-6-6-6 cm misst. Jetzt 2 R. re. stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 15-15-18-19-21-23 M. abn. = 63-69-75-83-93-103 M. Danach das Patentmuster - siehe oben – stricken (mit je 1 Randm auf beiden Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 8-9-10-11-12-13 cm auf beiden Seiten je 2 M. aufnehmen – siehe 1. Tipp zum Aufnehmen und dies nach 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen = 71-77-83-91-101-111 M. (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Nach 36-37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten je 7-8-9-9-10-11 M. Krausrippe stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 37-38-39-40-41-42 cm, auf beiden Seiten, 3-4-5-5-6-7 M. für das Armloch abk. Jetzt mit 4 M. Krausrippe, auf beiden Seiten, weiterstricken. Danach bei jeder 2. R. für das Armloch abn. – siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. total 3-4-5-8-10-13 Mal = 59-61-63-65-69-71 M. Danach für die breiten Schultern aufnehmen – siehe 2. Tipp zum Aufnehmen: bei jeder 4. R. 1 M. total 5-6-6-7-7-7 Mal = 69-73-75-79-83-85 M. Die neue M. werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. GLEICHZEITIG nach 52-54-56-58-60-62 cm, Krausrippen über die mittleren 27-27-29-29-31-31 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Nach 54-56-58-60-62-64 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4-6-6-7-8-8 M. 1 Mal und 3 M. 1 Mal. Gleichzeitig die mittleren 17-17-19-19-21-21 M. für den Hals abk. (gegen den Hals je 4 Krausrippen stricken). Nach allen Abnahmen sind noch 18-18-18-19-19-20 M. pro Schulter übrig. Die Arbeit misst ca. 56-58-60-62-64-66 cm. Danach abk. Linkes Vorderteil: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5, 43-46-49-55-61-67 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm und 1 Randm). Danach, die nächste R. wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 2 re., 1 li. * von *-* wiederholen und mit 2 re. und 4 Krausrippe abschliessen (die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Rechte M re und linke M li stricken, bis die Arbeit 4-4-4-6-6-6 cm misst. Danach 2 R. re. stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-7-8-10-10-12 M. abn. = 35-39-41-45-51-55 M. Das Patentmuster mit 1 Randm auf der Seite und 4 Blendenm am vorderen Rand stricken. Nach 16-17-18-19-20-21 cm, auf der Seite 2 M. aufnehmen – siehe 1. Tipp zum Aufnehmen und dies nach 32-33-34-35-36-37 cm wiederholen = 39-43-45-49-55-59 M. Nach 36-37-38-39-40-41 cm, an der Seite der Weste 7-8-9-9-10-11 M. in Krausrippe stricken. Danach wie beim Rückenteil für das Armloch abnehmen und für die Schultern aufnehmen. Gleichzeitig nach 38-39-41-42-44-45 cm 2 R. nur über die Blendenm stricken, danach wird über alle M. gestrickt und gleichzeitig, bei jeder 2. R. 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abnehmen – total 13-14-14-14-16-15 Mal. Nach 54-56-58-60-62-64 cm, wie beim Rückenteil für die Schulter abk. Nach allen Abketten sind noch 18-18-18-19-19-20 M. übrig. Nach ca. 56-58-60-62-64-66 cm alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern - siehe oben. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht innerhalb einer Randm zusammennähen. Tasche: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5, 19-19-21-21-23-23 M. anschlagen, 2 R. re. stricken und danach mit dem Patentmuster, mit je 2 Krausrippen auf beiden Seiten, weiterfahren (die 2. R. wie beim Rückenteil). Nach ca. 12-12-13-13-14-14 cm (mit der 1 R. auf der rechten Seite abschliessen) 3 R. re. stricken und danach abk. Eine zweite Tasche stricken und danach annähen. Die Taschen werden ca. 6 cm von der Anschlagskante und ca. 6 cm von der Mitte platziert. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daphne oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.