Gabriella hat geschrieben:
Bonjour, je trouve dommage, que l'explication n'est pas vraiment top. Par exemple au modèle M2, c'est pas noter qu'il faut continuer à faire les 2 bords devant de 5 brides selon la photo. Autrement c'est assez bien. Merci
07.08.2019 - 09:43
Gabriella hat geschrieben:
Bonjour, J'aime beaucoup vos modèles, mais je trouve dommage que les dessins ne sont pas toujours compréhensible. Par exemple au diagramme M2, que signifient les ligne horizontale? Il y en a de toutes les longueurs. Merci d'avance
01.08.2019 - 13:32
Gabriella hat geschrieben:
Bonjour, je trouve dommage, que l'explication n'est pas vraiment top. Par exemple au modèle M2, c'est pas noter qu'il faut continuer à faire les 2 bords devant de 5 brides selon la photo. Autrement c'est assez bien. Merci
30.07.2019 - 09:47
Zofia Zawadzki hat geschrieben:
I'm making the size XL & I have started this 3 times & EVERY TIME I end the 1st row, I am 1 stitch short. I thought it was coz I counted short but after a further 2 attempts, decided to draw it out & count them that way. & I have to say, I now know didn't count short, the start ch numbers are wrong for the larger sizes to end with 78 dc's & 1 dc at the end to do that I would have to ch 106 to end with 78dc. Is the rest of this pattern wrong for XL sizes?
14.07.2019 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zawadzki, the first 3 chains are the turning chains and count as first stitch, so that you should have the correct number of stitches: 1 dc in 4th ch fro hook (= 2 sts - 4 chains), *skip 1 ch, 1 dc in next 3 ch* x 25 (= 3 dc x 25 = 75 dc worked over 4 ch x 25 = 100 ch), 1 dc in last chain ( = 1 dc worked over 1 chain) = 2+75+1 = 78 dc worked over 4+100+1= 105 chains. Happy crocheting!
15.07.2019 - 10:25
Savelli hat geschrieben:
Ne pourrait on pas avoir des explications plus simples , comme pour une débutante ? Quel travail pour savoir combien monter de mailles au crochet pour une taille 44 ! Autrement vous êtes une mine d'or .. Merci . Cordialement .
03.05.2019 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savelli, nous sommes désolés d'apprendre que vous ayez quelques difficultés à lire ce modèle. Si vous crochetez par exemple la taille L, vous devrez suivre à chaque fois les 3èmes indications de chaque série de nombre, par ex. on monte 97 ml et on a 78 brides à la fin du 1er rang et ainsi de suite. Bon crochet!
06.05.2019 - 15:49
Simonetta Zuin hat geschrieben:
Buongiorno,volevo sapere se ad una riga corrisponde andata e ritorno.Grazie fin da adesso.
01.05.2019 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simonetta. Ogni riga del diagramma è una riga lavorata, quindi trova sia le righe di andata che quelle di ritorno. Buon lavoro!
01.05.2019 - 14:57
M P Schipper hat geschrieben:
This pattern listed for sale eBay item number:163638058189
26.04.2019 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schipper, thanks for your feedback. Happy crocheting!
30.04.2019 - 11:50
Melody Schipper hat geschrieben:
There is someone selling this pattern on auction site, is this allowed
25.04.2019 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schipper, is is not allowed, please help us reporting them, thank you. Happy crocheting!
26.04.2019 - 08:38
Mimosa hat geschrieben:
Buonasera! Nella manica, dove si dice di lavorare in tondo fin quando la manica misura 10 cm, la misura va presa dall'ascella o dalla spalla? Grazie
31.03.2019 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mimosa. Deve misurare dall'ascella, da dove ha ripreso a lavorare la manica dopo aver completato il davanti/dietro. Buon lavoro!
31.03.2019 - 15:31
Mimosa hat geschrieben:
Grazie per la risposta.
23.03.2019 - 17:30
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.