Henriette hat geschrieben:
Bedank voor de reactie! Het is gelukt, had een fout gemaakt in één van de vorige toeren. Ben nu met de mouwen bezig, moeten daar bij start mosselmotief ook 5 stokjes aan het begin en einde?
19.05.2021 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henriette,
Wanneer je 55 stokjes hebt en tot een hoogte van 10 cm hebt gehaakt, haak je verder volgens de beschrijving voor je maat, dus dit stukje: Maat M + L + XL: Haak 3 l en haak vervolgens door volgens teltekening M.2 (begin pij het pijltje in de teltekening) (= 3 x mosselmotief + 1 stk in het midden van de ondermouw). . Haak M.2 één keer in de hoogte. Haak 1 toer van dstk als volgt: 4 l (= 1 dstk), 1 l, * 1 dstk in het volgende stk, 1 l *, herhaal steeds *-* en eindig met 1 hv in de 4e l van het begin van de toer = 27 l-boogjes.
20.05.2021 - 17:10
Hé Riette hat geschrieben:
Vervolg op mijn bovenstaande bericht: ik heb 5 stokjes, daarna 1 losse en een stokje in het eerste lossenboogje, daarna een stokje op dstk, 1l, 1 stokje in lossenboogje en zo door, ik kom niet uit op 146 maar zelfs op 148 boogjes.
13.05.2021 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hé Riette,
Eén mosselmotief bestaat uit 9 lossenboogjes. Je zou dus een meervoud van 9 lossenboogjes moeten hebben en 16 mosselmotieven in totaal voor maat M. Misschien kun je kijken of daar ergens een afwijking zit?
16.05.2021 - 11:26
Henriette hat geschrieben:
Ik ben bezig met laatste rand van de panden. Heb net de laatste rij van 73 dubbele stokjes gehaakt met 3 lossen ertussen. Om verder te gaan met het telpatroon M2 zou je 144 boogjes moeten hebben. Ik heb 146 boogjes. Ik heb 73 dstk plus 10 dstk voor de randen. 73x2 is 146. Wat doe ik fout?
12.05.2021 - 19:36
Rosaleen Bourke hat geschrieben:
Can you advise which stitches are required for the bands at either side of the M2 pattern. I’ve chosen 5 dc stitches at either side of M2 when working it. However this is pulling the cardigan inwards in this area. Can you advise please?
29.03.2021 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bourke, when working M.2 work front band sts with double crochets (rows 3 to 8) and treble crochets (rows 1-2 and 9-10). Happy crocheting!
06.04.2021 - 09:21
Rosaleen Bourke hat geschrieben:
Please advise which 5 stitches are required at either side (the bands) while M2 is being worked. Should they be double crochet or treble stitches? I’ve put double crochet stitches but they are pulling the pattern. Please advise?
29.03.2021 - 20:04
Karla Pappa hat geschrieben:
En M2 en filas 4 y 5 hay una linea bastante mas larga que una cadena que quiere decir.
24.04.2020 - 01:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Karla. La línea recta significa un punto de cadeneta. Debido a la combinación con otros puntos en algunas filas estas líneas aparecen más alargadas que en otras.
30.04.2020 - 23:58
Kajsa hat geschrieben:
Hej! Kommer ni att ersätta cotton/viscose med ett liknande garn? Sådan kvalitet är ljuvlig att bära!
06.01.2020 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kajsa, Ja Cotton Viscos var superfin och den är saknad. Du kan använda DROPS Safran som också är lite blank. Lycka till :)
15.01.2020 - 16:05
Helena hat geschrieben:
Please translate to English. Would love to crochet this cardigan Many thanks
19.12.2019 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helena, you can find the English translation here: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=3325&cid=19 Happy crocheting!
26.12.2019 - 22:51
Ivana hat geschrieben:
Hi, I don’t understand how you get from 82 stitches in the beginning to 190 following M1. My understanding of the chart is that the increase only at the beginning and end of the row Thank you
03.11.2019 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ivana, you will increase in each repeat of the diagram as shown in diagram, ie in every repeat. In size S you work M.1 over 4 sts and repeat M.1 a total of 18 times in width, when M.1 is finished, there are 10 sts in each M.1 = 180 sts + 5 front band sts on each side = 190 sts. Happy crocheting!
04.11.2019 - 17:07
Rita Müller hat geschrieben:
Parabéns, são lindos!😘👏🏻👏🏻👏🏻😊
09.08.2019 - 07:22
Brooke |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-1 |
||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Die Arbeit wird von der Mitte her, hin und zurück, gehäkelt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gehäkelt) auf Ndl. Nr. 4,5, 92-97-97-105-113 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Wie nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse M, L, XL und XXL: mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 68-72-72-78-84 Stb – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 14-13-10-19-19 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (nicht über den äussersten 5 Stb aufnehmen = Blende) = 82-85-82-97-103 Stb. Weiter 10 R. in M1 häkeln (die 5 BlendenStb werden nicht im Muster gehäkelt (1 Stb in jede Stb). Nach M1 sind 190-210-226-242-258 Stb in der R. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 20-21-23-23-24 cm misst. Die nächste R. wie folgt häkeln: 5 BlendenStb, 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 52-54-64-72-80 Stb (Rückenteil), 7-8-8-8-9 Lm (unter dem Ärmel), 38-45-45-45-45 Stb überspringen (Armloch, diese Stb werden später für den Ärmel gebraucht), 26-28-31-35-39 Stb (Vorderteil) und 5 BlendenStb. Weiter 1 Stb in jedes Stb/Lm häkeln = 128-136-152-168-186 Stb. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 9-19-21-23-23 Stb aufnehmen = 137-155-173-191-209 Stb. Eine R. mit fM in jedes Stb häkeln (auch in die BlendenStb). Jetzt das Muschelmuster, laut M2, zwei mal in der Höhe häkeln (beim Pfeil im Diagramm anfangen) – beim zweiten Mal jedoch beim Pfeil-B anfangen. Die Arbeit misst jetzt ca. 44-45-46-47-48 cm. Danach, wie folgt, 3-3-4-4-4 R. mit D-Stb häkeln (bei diesen R. werden auch über die BlendenStb D-Stb gehäkelt damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht): 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Lm dazwischen, und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 64-73-82-91-100 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch anstelle von 1 Lm 2 Lm dazwischen häkeln. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch 3 Lm dazwischen – bei Grösse S und M hier mit dem letzten Muschelmuster anfangen = 64-73 D-Stb und 10 BlendenD-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb mit 3 Lm dazwischen - bei Grösse L, XL und XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster angefangen = 82-91-100 D-Stb 10 BlendenD-Stb. Nach der letzten R. mit D-Stb häkelt man M2 (vom Startpfeil), Das Muster wird jedoch nach 7 R. abgeschlossen – Bitte beachten Sie: Die erste R. in M2 wird wie folgt gehäkelt, damit das Muster aufgeht (die Blenden werden wie gehabt gehäkelt): 1 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm* 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 Stb om den Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 126-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 14-16-18-20-22 Muschelmuster unten an der Jacke). Ärmel: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt. Wie folgt, unter dem Arm anfangen: 1 fM in die 4.-5.-5.-5.-5. Lm der 7-8-8-8-9 Lm häkeln (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter je 1 Stb in jede Lm häkeln. Achtung: bevor man zum Armloch übergeht 1 Stb in den Übergang häkeln (damit es kein Loch gibt). Weiter je 1 Stb in jedes Stb des Armlochs häkeln. Jetzt 1 Stb in den Übergang und 1 Stb in die restlichen Lm = 47-55-55-55-56 st. Weiterhäkeln bis die Arbeit 9-10-9-9-10 cm misst. Danach die nächste R. wie folgt: Grösse S: Unter dem Ärmel anfangen und 5 Stb häkeln und mit M2 weiterfahren (beim Startpfeil anfangen) = 2 Muschelmuster häkeln und mit 6 Stb abschliessen. M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: Die ersten 5 Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Danach wie folgt über das Muschelmuster häkeln: * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und über die letzten 6 Stb wie folgt: 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste Stb = 23 Lm-Bogen. Grösse M + L + XL: 3 Lm und danach M2 häkeln (vom Startpfeil)(= 3 Muschelmuster und 1 Stb weniger unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, 1 R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4 Lm des Anfanges abschliessen = 27 Lm-Bogen. Grösse XXL: 3 Lm und dann M2 häkeln (beim Startpfeil anfangen) = 3 Muschelmuster und mit 1 Stb abschliessen (= 2 Stb unter dem Ärmel). M2 einmal in der Höhe häkeln und danach, wie folgt, eine R. mit D-Stb: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 Stb überspringen, * 1 D-Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen = 28 Lm-Bogen. Alle Grössen: Danach 7-6-6-6-5 R. wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das 1. D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm das Anfanges abschliessen. Nach der letzten R. mit D-Stb wird nochmals M2 gehäkelt (vom Startpfeil), die 1. r. wird jedoch wie folgt gehäkelt (damit das Muster aufgeht): Grösse S: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse M + L + XL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster. M2 nach der 7. R. abschliessen. Grösse XXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 36 Lm-Bogen (= 4 Muschelmuster). M2 nach der 7. R. abschliessen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 5-6-6-6-6 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm häkeln, weiter 1 Stb in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Knopf hineinlegen und zusammenziehen. Zusammennähen: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen (von der Halskante messen): Grösse S: 1, 12, 23, 34 und 44 cm. Grösse M: 1, 10, 19, 28, 37 und 45 cm. Grösse L: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. Grösse XL: 1, 10, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 1, 10, 20, 29, 39 und 48 cm. Häkelkante: Unten an der rechten Blende anfangen. 2 fM in jedes Stb, rund um den Hals 1 fM in jede M. und danach an der linken Blende wie an der Rechten. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher häkeln: 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. (die Knopflöcher sollten gegenüber den Knöpfen zu liegen kommen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.