Heather Cowen hat geschrieben:
I like this pattern very much and would love to have your suggestions for wools that would substitute the Musarde and the Royal. It seems to be quite an old pattern - is there any chance you might reinstate it with up to date alternatives?
29.12.2024 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, both were Group C yarns, so you can substitute them with Group C yarns, such as DROPS Nepal, Alaska, Air..... You can see our yarn calculator here:https://www.garnstudio.com/yarn-calculator.php?cid=19#alternatives. And you can calculate how much of the new yarn you would need depending on what you want to work. Happy knitting!
30.12.2024 - 01:52
Arabella hat geschrieben:
Hello! Thank you for keeping the patterns from the 1980s—they are great! I couldn't find a substitute for "DROPS Lhasa" in the substitutions list. Could you help, please? Thank you!
02.11.2022 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Arabella, DROPS Lhasa was yarn group A so that you can use DROPS Alpaca instead - 100 g should be enough. Happy knitting!
02.11.2022 - 15:35
Anna-Karin Johansson hat geschrieben:
Hej! En fråga angående det utgående "Musarde från Laines Plassarde". Nä'r jag ska söka efter alternativ i konverteraren så ska antal trådar anges. Var detta garn 1, 2, eller 3-trådigt?
26.08.2020 - 21:36
DROPS 2-19 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke und Rock in Musarde – Jacke in Royal – Fingerhandschuhe mit offenen Fingerspitzen in Lhasa – Stirnband, Armstulpen, Beinstulpen und Fausthandschuhe in Royal/Flores.
DROPS 2-19 |
|||||||||||||
JACKE IN MUSARDE Größe: Medium – siehe Maße im Diagramm (das erste und das zweite Diagramm gehören zu dieser Anleitung) Material: MUSARDE von Garnstudio 500 g Farbe Nr. 88. Die Garnqualität „Musarde“ ist nicht mehr erhältlich. Garnalternativen finden Sie, wenn Sie dem oben stehenden Link folgen. Bitte beachten Sie, dass sich bei einer abweichenden Garnqualität das Erscheinungsbild des Pullovers sowie der Garnverbrauch ändern können. Eine Hilfe zum Umrechnen des Garnverbrauchs finden Sie ebenfalls beim Link zu den Garnalternativen. DROPS STRICKNADELN Nr. 5,5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 12 M und 18 R glatt re. DROPS STRICKNADELN Nr. 5 – für die Bündchen und Blenden DROPS KNÖPFE, 2 cm Durchmesser: 3 Stk. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re VORDERTEILHÄLFTE: Es werden 2 Vorderteilhälften gestrickt. 17 M auf Stricknadel Nr. 5 anschlagen und in Hin- und Rück-R 5 KRAUSRIPPEN (= 10 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Stricknadel Nr. 5,5 wechseln und glatt re weiterstricken. GLEICHZEITIG in jeder 12. R an der einen Seite (= Seite der Jacke) 8 x 1 M zunehmen (siehe auch Diagramm für das Vorderteil). Nun für die R, in denen wie folgt abgekettet wird, dem Diagramm folgen. Für den Halsausschnitt am Halsrand 2 x 7 M und 1 x 4 M abketten, GLEICHZEITIG für die Schulter am anderen Rand 1 x 7 M abketten. Nun sind alle M abgekettet. Die zweite Vorderteilhälfte ebenso stricken, jedoch gegengleich RÜCKENTEIL: 34 M auf Stricknadel Nr. 5 anschlagen und 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) stricken. Zu Stricknadel Nr. 5,5 wechseln und glatt re weiterstricken. GLEICHZEITIG beidseitig in jeder 12. R 8 x je 1 M zunehmen (siehe auch Diagramm für das Rückenteil). Nun für die R, in denen wie folgt abgekettet wird, dem Diagramm folgen. Für den Halsausschnitt die mittleren 14 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Am Halsrand 1 x 7 M und 1 x 4 M abketten, GLEICHZEITIG für die Schulter am anderen Rand 1 x 7 M abketten. Nun sind alle M abkettet. Die andere Schulter ebenso stricken. SEITENSTÜCK/ÄRMEL: Es werden 4 Seitenstücke/Ärmel gestrickt. 24 M auf Stricknadel Nr. 5 anschlagen und in Hin- und Rück-R 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) stricken. Zu Stricknadel Nr. 5,5 wechseln und glatt re stricken. Nun für die R, in denen wie folgt zugenommen/abgekettet wird, dem Diagramm folgen. An der Seite, die später an das Vorderteil genäht wird, 8 x 1 M abnehmen, an der anderen Seite für den Ärmel 7 x 1 M, 2 x 2 M, 2 x 6 M und 8 x 1 M zunehmen. An der gleichen Seite (= Ärmelrand) für die Schulter 4 x 8 M und 3 x 5 M abketten. Nun sind alle M abgekettet. Ein weiteres Seitenstück auf dieselbe Weise stricken und 2 gegengleiche Seitenstücke stricken. FERTIGSTELLEN: Die Teile leicht dämpfen. Die Seitenstücke/Ärmel an die Vorderteile und das Rückenteil nähen. Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte erst nach den Ärmelblenden schließen. ÄRMELBLENDE: 42 M aus dem Ärmelrand mit Stricknadel Nr. 5 auffassen und die 1. Hin-R re verschränkt stricken, dann kraus re stricken. Beidseitig in jeder 4. R 2 x je 1 M zunehmen (= 46 M). Nach 10 Krausrippen (= 20 R kraus re) abketten. VORDERE BLENDEN: Aus dem Rand des einen Vorderteils ca. 50 M mit Stricknadel Nr. 5 auffassen und die 1. Hin-R re verschränkt stricken, dann kraus re stricken. Nach 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) abketten. Die Blende des anderen Vorderteils ebenso stricken. HALSBLENDE: Aus dem Halsrand ca. 85 M mit Stricknadel Nr. 5 auffassen und die 1. Hin-R re verschränkt stricken, dann kraus re stricken. Nach ca. 30 cm abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte schließen. An die Blende des linken Vorderteils 3 Knopflochschlaufen nähen – siehe Markierungen in der Skizze. Die Knöpfe passend zu den Schlaufen an die rechte vordere Blende nähen. ________________________________________ ROCK Größe: Medium – siehe Maße im Diagramm (drittes Diagramm) Material: MUSARDE von Garnstudio 550 g Musarde Farbe Nr. 88. Die Garnqualität „Musarde“ ist nicht mehr erhältlich. Garnalternativen finden Sie, wenn Sie dem oben stehenden Link folgen. Bitte beachten Sie, dass sich bei einer abweichenden Garnqualität das Erscheinungsbild des Pullovers sowie der Garnverbrauch ändern können. Eine Hilfe zum Umrechnen des Garnverbrauchs finden Sie ebenfalls beim Link zu den Garnalternativen. DROPS STRICKNADELN Nr. 5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 13 M und 20 R glatt re. DROPS HÄKELNADEL Nr. 3 – zum Zusammenhäkeln der Rockteile Elastisches Band, 4 cm breit – für die Taille Ggf. ca. 90 cm Futterstoff, 140 cm breit KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re ROCK: Es werden 4 gleiche Teile gestrickt. 45 M auf Stricknadel Nr. 5 anschlagen und in Hin- und Rück-R 90 cm (oder bis zur gewünschten Länge) glatt re stricken, dann abketten. Die nächsten 3 Teile ebenso stricken (darauf achten, dass die 4 Teile alle gleich lang sind). TASCHE: 25 M auf Stricknadel Nr. 5 anschlagen und in Hin- und Rück-R 4 R glatt re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12 M re, den Querfaden der Vor-R auffassen und re verschränkt stricken, 1 M re, 1 M wie zuvor auffassen, 12 M re (= 2 M zugenommen). In dieser Weise in jeder 4. R zunehmen, dabei erhöht sich die Anzahl der M zwischen den Zunahmen jedes Mal um 2. Wenn 49 M auf der Nadel sind, ohne Zunahmen 9 KRAUSRIPPEN (= 18 R kraus re, siehe oben) stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Rockteile und die Tasche leicht dämpfen. Die Rockteile mit Häkelnadel Nr. 3 festen M zusammenhäkeln, indem je 2 Teile links auf links gelegt werden, d.h. die Vorderseite liegt oben und die Teile werden von der Vorderseite zusammengehäkelt. Die Tasche auf das rechte Vorderteil häkeln, der kraus re gestrickte Rand wird dabei jedoch nicht festgehäkelt, damit er umgeschlagen werden kann. Ggf. den Futterstoff passend zu dem Rock zuschneiden und auf der Rückseite am oberen Rand mit 2 Nähten festnähen, die erste Naht befindet sich ca. 4 cm unter dem oberen Rand, die 2. Naht 4 cm unter der ersten Naht (siehe auch Diagramm), dabei eine Öffnung lassen, um das elastische Band an der Taille durchzuziehen. Falls der Rock nicht gefüttert wird, kann auf der Rückseite eine Halterung für das elastische Band in Form von dicht nebeneinander liegenden Kreuzstichen aufgenäht werden (siehe Skizze unter der Rockskizze). ________________________________________ JACKE IN ROYAL Größe: Medium – siehe Maße im Diagramm (letztes Diagramm). Material: ROYAL von Garnstudio 300 g Farbe Nr. 211 Die Garnqualität „Royal“ ist nicht mehr erhältlich. Garnalternativen finden Sie, wenn Sie dem oben stehenden Link folgen. Bitte beachten Sie, dass sich bei einer abweichenden Garnqualität das Erscheinungsbild des Pullovers sowie der Garnverbrauch ändern können. Eine Hilfe zum Umrechnen des Garnverbrauchs finden Sie ebenfalls beim Link zu den Garnalternativen. DROPS STRICKNADELN Nr. 5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 16 M und 22 R glatt re. DROPS STRICKNADELN Nr. 4,5 DROPS KNÖPFE, ca. 2 cm Durchmesser: 2 Stk. VORDERTEILHÄLFTE: Es werden 2 Vorderteilhälften gestrickt. 42 M auf Stricknadel Nr. 4,5 anschlagen und in Hin- und Rück-R 6 R glatt re stricken. Dann in der nächsten Hin-R wie folgt eine Picot-R stricken (hier wird die untere Blende später umgeklappt): * 2 M re verschränkt zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis R-Ende wdh. Dann nochmals 6 R glatt re stricken. Zu Stricknadel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken. Nach 23 cm ab der Picot-R an der einen Seite (= Seite der Jacke) in jeder 8. R 6 x 1 M zunehmen. Nach 46 cm ab der Picot-R für den Halsausschnitt am Halsrand in jeder 2. R 1 x 10 M und 1 x 8 M abketten, für die Schulter am anderen Rand in jeder 2. R 3 x 10 M abketten. Die zweite Vorderteilhälfte gegengleich stricken. RÜCKENTEIL: 84 M auf Stricknadel Nr. 4,5 anschlagen und die ersten 6 R und die Picot-R wie bei den Vorderteilhälften stricken. Zu Stricknadel Nr. 5 wechseln und glatt re stricken. Nach 23 cm ab der Picot-R beidseitig in jeder 8. R 6 x je 1 M zunehmen. Nach 46 cm ab der Picot-R die mittleren 20 M für den Halsausschnitt abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln weiterstricken. Am Halsrand 1 x 8 M abketten und am anderen Rand in jeder 2. R 3 x 10 M für die Schulter abketten. ÄRMEL: 60 M auf Stricknadel Nr. 4,5 anschlagen und die ersten 6 R und die Picot-R wie zuvor stricken. Zu Stricknadel Nr. 5 wechseln und glatt re stricken, dabei gleichzeitig beidseitig in jeder 6. R 10 x je 1 M zunehmen (= 80 M). Nach 30 cm ab der Picot-R für die Armkugel beidseitig in jeder 2. R 2 x je 15 M abketten. Dann die verbleibenden 20 M re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen, die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. Für die vordere Blenden aus dem Rand des einen Vorderteils ca. 50 M mit Stricknadel Nr. 5 auffassen und 6 R glatt re stricken, locker abketten. Am anderen Vorderteil wdh. Die Blenden jeweils links auf links falten und auf der Rückseite der Arbeit festnähen. Die untere Blende und die Ärmelblenden an der Picot-R links auf links umklappen und auf der Rückseite festnähen. Aus dem gesamten Halsrand ca. 82 M auffassen und 6 R glatt re stricken, locker abketten. Die Halsblende links auf links falten und auf der Rückseite festnähen. An der rechten Blende 2 Knopflochschlaufen festnähen, an der linken Blende passend zu den Schlaufen 2 Knöpfe anbringen (siehe Diagramm). Die Jacke auf die richtigen Maße spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. ________________________________________ FINGERHANDSCHUHE MIT OFFENEN FINGERSPITZEN IN LHASA Größe: Einheitsgröße. Material: LHASA von Garnstudio 50 g Farbe Nr. 333. DROPS NADELSPIEL Nr. 3 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 24 M und 32 R glatt re. DROPS NADELSPIEL Nr. 2,5 – für den Rand. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R) 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re FINGERHANDSCHUHE: Der Rand wird in Hin- und Rück-R gestrickt, dann werden die Handschuhe in Runden weitergestrickt. 40 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 anschlagen und in Hin- und Rück-R 8 KRAUSRIPPEN (= 16 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und zur Rd schließen. In Rd glatt re weiterstricken, dabei gleichzeitig in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 42 M). Die M gleichmäßig auf den 4 Nadeln verteilen (je 10 und 11 M im Wechsel). 4 Rd glatt re stricken und dann den Daumenkeil wie folgt stricken: Die M der ersten Nadel re stricken, die M der zweiten Nadel stricken bis noch 1 M verbleibt, dann 1 M zunehmen, indem 2 M aus 1 M herausgestrickt werden, die letzte M der Nadel re stricken. Die erste M der dritten Nadel re stricken, dann 1 M wie zuvor zunehmen, die restlichen M der dritten und vierten Nadel re stricken (zwischen den Zunahmen befinden sich also 2 M re). 2 Rd glatt re stricken, in der nächsten Rd wieder zunehmen, diesmal befinden sich 4 M zwischen den Zunahmen. In jeder 3. Rd weiter zunehmen, dabei erhöht sich die Anzahl der M zwischen den Zunahmen mit jeder Zunahme-R um 2. Wenn insgesamt 12 M zugenommen wurden (damit sind 14 Daumen-M vorhanden), 2 Rd re stricken und die 14 Daumen-M stilllegen. Hinter den stillgelegten Daumen-M 2 M neu anschlagen (= 42 M) und 6 Rd glatt re stricken. Nun mit den Fingern beginnen, die Finger werden jeweils auf 3 Nadeln des Nadelspiels gestrickt. Die Länge der Finge reicht jeweils bis zum letzten Fingerglied. Kleiner Finger: = 5 M der Handinnenfläche und 5 M des Handrückens, 2 M in Richtung Ringfinger neu anschlagen (= 12 M). 12 Rd glatt re stricken, abketten. Ringfinger: = 5 M der Handinnenfläche und 5 M des Handrückens, aus dem Rand zum kleinen Finger 2 M auffassen und in Richtung Mittelfinger 2 M neu anschlagen (= 14 M). 16 Rd glatt re stricken, abketten. Mittelfinger: = 5 M der Handinnenfläche und 5 M des Handrückens, aus dem Rand zum Ringfinger 2 M auffassen und in Richtung Zeigefinger 2 M neu anschlagen (= 14 M). 18 Rd glatt re stricken, abketten. Zeigefinger: = die verbleibenden 12 M und aus dem Rand zum Mittelfinger 2 M auffassen (= 14 M), 16 Rd glatt re stricken, abketten. Daumen: Die stillgelegten 14 M des Daumenkeils auf die Nadeln nehmen und aus dem Rand hinter den Daumen-M (= aus dem Spann) 3 M auffassen (= 17 M). 12 Rd glatt re stricken, dabei gleichzeitig in jeder 3. Rd an der hinteren Mitte (= über dem Spann) 4 x 1 M abnehmen, (= 11 M). Abketten. Alle Fäden vernähen und den kraus re gestrickten Rand an den Rand-M zusammennähen. Den 2. Handschuh ebenso stricken. ________________________________________ STIRNBAND, ARMSTULPEN, BEINSTULPEN UND FAUSTHANDSCHUHE IN ROYAL/FLORES Größe: Einheitsgröße. Material: ROYAL und FLORES von Garnstudio 200 g ROYAL Farbe Nr. 211 150 g FLORES Farbe Nr. 3 Die Garnqualitäten „Royal“ und „Flores“ sind nicht mehr erhältlich. Garnalternativen finden Sie, wenn Sie dem oben stehenden Link folgen. Bitte beachten Sie, dass sich bei einer abweichenden Garnqualität das Erscheinungsbild des Pullovers sowie der Garnverbrauch ändern können. Eine Hilfe zum Umrechnen des Garnverbrauchs finden Sie ebenfalls beim Link zu den Garnalternativen. DROPS RUNDNADEL und NADELSPIEL Nr. 5,5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 12 M und 20 R glatt re. DROPS RUNDNADEL und NADELSPIEL Nr. 3,5 – für die Bündchen. DROPS KNÖPFE, ca. 2 cm Durchmesser: 2 Stk. GRUNDMUSTER: Das gesamte Set wird wie folgt gestrickt: 1 Rd Royal, 1 Rd Flores im Wechsel glatt re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel. RIPPENMUSTER: 1 Rd re verschränkt, 1 Rd li im Wechsel STIRNBAND: Das Stirnband wird in Rd auf der Rundnadel gestrickt. 140 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Royal anschlagen und 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und im GRUNDMUSTER (siehe oben) glatt re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 50 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und mit Royal 5 Krausrippen (= 10 Rd kraus re) stricken, abketten. BEINSTULPEN: Die Beinstulpen werden in Rd auf dem Nadelspiel gestrickt. 36 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Royal anschlagen. 4 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und im GRUNDMUSTER (siehe oben) glatt re weiterstricken, dabei alle 2 cm an der hinteren Mitte 1 M zunehmen, bis insgesamt 48 M auf den Nadeln sind. Bei einer Gesamtlänge von 34 cm wieder 4 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Die 2. Beinstulpe ebenso stricken. ARMSTULPEN: Die Armstulpen werden in Rd auf dem Nadelspiel gestrickt. 32 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Royal anschlagen und 4 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und im GRUNDMUSTER (siehe oben) glatt re weiterstricken, dabei alle 2,5 cm an der hinteren Mitte 1 M zunehmen, bis insgesamt 44 M auf den Nadeln sind. Bei einer Gesamtlänge von 32 cm wieder 4 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Die 2. Armstulpe ebenso stricken. FAUSTHANDSCHUHE: Die Handschuhe werden in Rd auf dem Nadelspiel gestrickt. 40 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Royal anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 3 cm im GRUNDMUSTER (siehe oben) glatt re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 6 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 1 Rd re stricken, dann die nächste Rd wie folgt stricken: * 5 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 1 Rd re stricken, dann die nächste Rd wie folgt stricken: * 4 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Nun sind noch 25 M auf den Nadeln. 5 cm im Grundmuster stricken, dann wie folgt eine Picot-R stricken: * 2 M re verschränkt zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Dann 3 cm im Grundmuster stricken. Nun die Arbeit auf links drehen (die Innenseite befindet sich also nun außen) und nochmals 3 cm im Grundmuster glatt re stricken. In der nächsten Rd 11 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36 M) und noch 6-7 cm über diese 36 M stricken. Dann die 1. M der ersten Nadel stricken, die nächsten 8 M stricken und dann stilllegen, die Rd zu Ende stricken. In der nächsten Rd hinter den stillgelegten M 8 M neu anschlagen und in Rd wie zuvor noch weitere 7 cm im Grundmuster weiterstricken. Dann für die Spitze wie folgt abnehmen (die M müssen gleichmäßig auf den 4 Nadeln verteilt sein, = 9 M pro Nadel): Die ersten 2 M der ersten Nadel re verschränkt zusammenstricken, glatt re weiterstricken bis auf der 2. Nadel noch 2 M übrig sind, diese re zusammenstricken, die ersten 2 M der dritten Nadel re verschränkt zusammenstricken, glatt re weiterstricken bis auf der vierten Nadel noch 2 M übrig sind, dies re zusammenstricken (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2 Rd wdh, bis noch 8 M übrig sind. Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. Daumen: Die stillgelegten 8 M zurück auf die Nadeln nehmen und hinter diesen M 12 M aus dem Rand auffassen (= 20 M). Die M gleichmäßig auf den Nadeln verteilen (= 5 M pro Nadel). In Rd 5 cm im Grundmuster stricken, dann wie bei der Hand in jeder 2. Rd abnehmen, bis noch 8 M übrig sind. Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. Alle Fäden vernähen. Die Arbeit an der Picot-R umklappen. Den 2. Handschuh gegengleich stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 2-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.