Candace Davis hat geschrieben:
I love this pattern but cannot for the life of me figure out at what point I am to start inserting the the bobble pattern on the right and left front. There are 21 stitches on 20 rows that are repeated that give the right and left front the beautiful pattern. After knitting the hem where do I start the pattern for the front?
13.11.2020 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Davis, after the hem, you work in pattern: *3 sts in moss st, M.1 (= 21 sts), 52-58-62 sts moss st, M.1, 3 sts in moss st*, repeat from *-* onen more time - at the same time, increase 17-29-32 sts evenly - read more how to increase evenly here. Happy knitting!
16.11.2020 - 07:29
Zr. Elvira Maria De Wit hat geschrieben:
Het telpatroon is niet zichtbaar en kan niet geprint worden. Heeft u een oplossing? Zr. Elvira Maria
10.11.2016 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elvira. Druk op refresh (F5), dan zou het telpatroon zichtbaar zijn :)
10.11.2016 - 14:56
Dorothy Thompson hat geschrieben:
I am trying to make this sweater for my daughter. WHAT does M.1 mean? Cannot find it in the dictionary
10.03.2012 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
The M.1 is the name of the chart printed below the text next to the measure chart. The chart shows all the rows in the pattern seen from the RS side.
12.03.2012 - 19:52
DROPS 39-2 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Pulli mit Mütze in „Alaska“
DROPS 39-2 |
||||||||||
17 M. x 28 R. auf Nadel Nr.. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. = Noppen: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. in dieselbe M. stricken. Jetzt 4 R. glatt, über die 5 M., sticken. Danach wie folgt abk.: 2. M. über die erste ziehen, 3. M. über die erste ziehen, 4 M. über die erste ziehen und die 5. M. über die erste ziehen. Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Kante: * 3 M. Perlmuster, 2 M. glatt *, von *_* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit braun auf Rundstricknadel Nr.. 3,5, 183 (183-188) M. anschlagen und 4 cm Kante stricken. Zu Rundstricknadel Nr.. 5 wechseln und bei der 1. R. gleichmässig verteilt 17 (29-32) M. aufnehmen = 200 (212-220) M. Gleichzeitig das Muster wie folgt stricken: * 3 M. Perlmuster, M1, 52 (58-62) M. Perlmuster, M1, 3 M. Perlmuster *, von *_* wiederholen. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 48 (50-53) cm die nächste R. wie folgt: 48 (51-53) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 96 (102-106) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 48 (51-53) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 48 (51-53) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1 (1-2), 1 M. x 2 (3-3) = 44 (46-46) M. Nach 69 (72-75) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 6 (7-7) M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3. Nach 74 (77-80) cm abk. Rückenteil: = 96 (102-106) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 88 (92-92) M. Nach 72 (75-78) cm die mittleren 24 (26-26) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Nach 74 (77-80) cm abk. Ärmel: Mit braun auf Nadelspiel Nr.. 3,5, 35 (40-40) M. anschlagen und 4 cm Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr.. 5 wechseln und gleichmässig verteilt bei der 1. R. 10 (5-5) M. aufnehmen = 45 (45-45) M. Das Muster wie folgt stricken: 12 (12-12) M., M1, 12 (12-12) M. glatt gestrickt. Mit dem Muster weiter fahren und gleichzeitig nach der Kante unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 22 (23-23) abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. = 89 (91-91) M. (die neuen M. werden im Perlmuster gestrickt). Nach 44 (44-45) cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 M. x 7. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 50 (50-51) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit braun auf Rundstricknadel Nr.. 3,5, ca. 110 M. aufnehmen (muss durch 5 teilbar sein) und 3,5, cm Kante stricken. Danach abk. und auf der rechten Seite wiederholen. Jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 8-9 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und darüber bei der nächsten R.2 neue M. anschlagen. Rund um den Hals, von der linken Seite mit braun auf Nadelspiel Nr.. 3,5, ca. 92-96 M aufnehmen (nicht über den Blenden) und das Perlmuster stricken. Gleichzeitig bei jeder 3. R. auf jeder Schulter 1 M. aufnehmen. Nach 8 cm abk. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. Mütze: Grösse: Umfang: 50-52 cm. Durchmesser: 24 cm. Material: Garnstudios DROPS Alaska 100 (100) gr. Fb. Nr. 2, braun Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Kante: * 3 M. Perlmuster, 2 M. glatt *, von *_* wiederholen. Mütze: Mit braun auf Nadel Nr. 5, 8 (8) M. anschlagen und auf einen Nadelspiel verteilten. Mit den Aufnahmen anfangen (Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt): 1. R.: re. 2. R.: in jeder M. 1 M. aufnehmen = 16 M. 3. R. und alle ungleichen R.: Perlmuster 4. R.: i jeder 2. M. 1 M. aufnehmen = 24 M. 6. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 3. N. 1 M. aufnehmen * = 32 M. 8. 8. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 4. N. 1 M. aufnehmen * =40 M. 10. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 5. N. 1 M. aufnehmen * = 48 M. 12. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 6. N. 1 M. aufnehmen * = 56 M. 14. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 7. N. 1 M. aufnehmen * = 64 M. 16. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 8. N. 1 M. aufnehmen * =72 M. 18. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 9. N. 1 M. aufnehmen * = 80 M. 20. R.: 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen, * in jeder 4. N. 1 M. aufnehmen * = 88 M. So weiterfahren bis die Arbeit 12 cm misst = 24 cm Umkreis. Danach spiegelverkehrt abnehmen bis noch 88 M. übrig sind. Jetzt 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig 3 M. abn. = 85 M. Danach 6 cm Kante stricken. Danach abk. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 39-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.