Marie hat geschrieben:
Hallo, ik vergat aan te vinken dat ik een vraag heb en geen opmerking. Is dit patroon ook te maken met de merino baby wol? En is die effectief zachter? Bedankt!
12.01.2014 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marie. Je kan deze ook maken met de DROPS Baby Merino. Hij is zachter en kan natuurlijk ook in de wasmachine (Superwash behandelt) Vergeet niet een proeflapje te maken op om de stekenverhouding goed te hebben!
13.01.2014 - 11:20
Marie hat geschrieben:
Hallo, ik wil graag vragen of je dit jurkje ook kan maken met de merino baby wol, die lijkt me zachter voor baby. Of is dit niet zo? Ik heb geen ervaring met Dropsgaren en wil online bestellen, niet makkelijk dus :)
12.01.2014 - 14:44
Eileen hat geschrieben:
Why can't I print instructions?
03.10.2013 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eileen, on the pattern page, click on "print pattern", a new pop up window with an add will open, in that new window, click on the top corner left on "Print the pattern". Happy crocheting!
04.10.2013 - 09:04
Sk hat geschrieben:
Hi, please explain this for making the armholes: 5 dc 1 time, 2 dc 1 time and 1 dc 3 times..when exactly do we bind off..please just explain the whole shoulder part..I ve come this far and don't want to give up now..thanks
11.09.2013 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sk, you will shape armhole following "Binding off tips-2", ie at the beg/end of each row towards side/shoulder. Happy crocheting!
11.09.2013 - 14:01
Sk hat geschrieben:
May I just ask, that for the front part of the dress,, the pattern states 'Size 6/9+ 12/18 month: On every other row, '..does this mean each and every row should be a decreasing row 12times and then we continue with normal dc, till the piece measures 8¾?? Please confirm this..thank you
06.09.2013 - 06:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sk, you dec 1 st each side a total of 12 times (24 sts decreased, 12 each side) every other row (1 row with dec, 1 row without dec). Continue then straight (no dec) until piece measures 8¾". Happy crocheting!
06.09.2013 - 10:08
Sana hat geschrieben:
Got it..thank you so much..cheers :)
02.09.2013 - 15:43
Sana hat geschrieben:
Hi again..sorry for the inconvenience..but I just did my math and I think I got the right no of stitches after decreasing 6times at the beginning and 6times at the end of the row, making it a total off 12times decrease in each atlernating row I.e 24sts decrease..thank you so much for your help..cheers :)
02.09.2013 - 11:48
Sana hat geschrieben:
Hi, So what I understand from this is that i have to do 2dctog TWELVE times in each alternating row? The video is stating 3dctog..could you please confirm this..thanks a lot :)
02.09.2013 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sana, you will dec 1 tr each side, it crochet 2 tr tog at the beg of row (= 1 dec) and crochet tog 2 tr at the end of row (=1 dec), ie 2 dec per row, repeat this row a total of 12 times how often stated for the size you are working (eg : alternate between every and every other row for 1st size). Happy crocheting!
02.09.2013 - 14:50
Vervoort Manuella hat geschrieben:
MIJNPROEFLAPJE IS 10,5x11 ,tweede maat van 6 maanden geeft breedte van bijna 2 jaar werk is echter niet echt los los ik dit op met 2,5 of zelfs 2 zoniet omrekenen steken hoe zit het dan met minderingen want dan klopt dit ook niet meer .....ben al lang aan het testen en kom er niet uit graag antwoord aub
05.07.2013 - 07:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Manuella. Je moet de naald gebruiken om naar de juiste stekenverhouding te komen. Is het te losjes moet je een nld minder nemen (Was ook het lapje). Dus probeer met nld 2.5 of haak wat strakker met nld 3.
05.07.2013 - 13:06
Vervoort Manuella hat geschrieben:
Mijn proeflapje valt uit 10,5 CMX11CM BIJ OPZETTEN STEKEN MET NR 3 BREEDTE VAN VEEEEL TE GROOT MET VOLGEN VAN MAAT 68 VLGNS PATROON ,MOET IK ELKE 2E TR 12 X MINDEREN OF ELKE TOER ,SORRY HEB AL VEEL UURKES GEOEFEND KOM ER NIET UIT HAAKNAALD KLEINER GA VAST WORDEN DENK IK OF NIET .....MERCI
04.07.2013 - 20:38
Little Miss Berry#littlemissberrydress |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes Kleid und Sommerhut in DROPS Alpaca für Babys und Kinder, Größe 1 Monat - 4 Jahre. Gestrickte und gefilzte Tasche in DROPS Alaska. (Jacke und Schuhe siehe 5-14)
DROPS Baby 14-4 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 Stb x 13 R. mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3 = 10 x 10 cm. 16 M. x 20 R. mit Alaska auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten 1: 1 Stb abketten indem man 2 Stb zusammenhäkelt, d.h 1 Stb häkeln aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 Stb in das nächste Stb häkeln und den letzten Umschlag durch alle 3 M. ziehen. Tipp zum Abketten 2: Am Anfang der R.: 1 fM/1 Stb mit 1 Kettm ersetzten Am Schluss der R.: Arbeit wenden wenn nur noch die zum Abketten gewünschte Anzahl fM/Stb übrig sind. Häkelinfo: Am Anfang jeder R. wird das 1 Stb mit 3 Lm ersetzt. Am Schluss jeder R. das letzte Stb in die 3. Lm des Anfanges der vorherigen R. häkeln. Es wird in die Stb und nicht dazwischen gehäkelt. KLEID: Vorderteil: Lesen Sie die Häkelinfo! Mit altrosa auf Ndl. Nr. 3 106-116-126 (135-145) lockere Lm häkeln (inkl 3 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Achtung: Bei Grösse 1/3 Monate + 12/18 Monate wird die R, mit 1 Stb in jede der 5 letzten Lm abgeschlossen (anstelle von 3 Lm), bei Grösse 2 Jahren mit 1 Stb in jede der 6 letzten Lm (anstelle von 3 Lm) und bei Grösse 3/4 Jahre mit 1 Stb in die letzten 4 Lm = 79-86-94 (101-108) Stb, Arbeit wenden. Weiter je 1 Stb in jedes Stb und gleichzeitig auf beiden Seiten 1 Stb abk. total 12 Mal – siehe Tipp: bei Str 1/3 Monate: Wechselweise bei jeder und jeder 2. R., Grösse 6/9 + 12/18 Monate: bei jeder 2. R. und bei Grösse Str 2 + 3/4 Jahre: bei jeder 3. R. = 55-62-70 (77-84) Stb. Nach ca. 17-22-27 (32-35) cm, auf beiden Seiten, für das Armloch abk. – siehe Tipp 2: 5 Stb 1 Mal, 2 Stb 1 Mal und 1 Stb 3 Mal = 35-42-50 (57-64) Stb. Nach ca. 23-29-35 (40-44) cm, in der Mitte der Arbeit, einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre wird der Markierungsfaden in der mittleren M. eingezogen). Weiter, wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln bis noch 2-3-5 (5-6) Stb vor dem Markierungsfaden übrig sind (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre das Stb vor dem Markierungsfaden), Arbeit drehen. Weiter, bei jeder R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp 2: 2 Stb 2 Mal und 1 Stb 3 Mal = 8-11-13 (16-19) Stb pro Schulter. Nach ca. 27-33-39 (45-49) cm den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln – in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre wird der Markierungsfaden in der mittleren M. eingezogen). Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Nach 19-25-31 (37-41) cm wied die Arbeit für den Schlitz geteilt und die Teile werden für sich gestrickt (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre wird nicht mehr über das Stb mit dem Markierungsfaden gehäkelt). Nach ca. 25-31-37 (43-47) cm gegen den Hals abk.: 9-12-14 (17-20) Stb von der Schulter gegen den Hals häkeln, Arbeit drehen und bei der nächsten R. 1 Stb. abk. – siehe Tipp 2. R. fertig häkeln die Arbeit misst jetzt ca. 27-33-39 (45-49) cm. Auf der anderen Seite wiederholen. Zusammennähen: Schulter zusammennähen. Seitennähte zusammennähen. Gehäkelte Kante: Zum Schluss wird, rund um den Hals, den Schlitz und die Ärmel eine Kante gehäkelt.. Mit altrosa auf Ndl. Nr. 3: 1 fM in die erste M., * 6 Lm, ca. 1 bis 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. * von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. Auf der rechten Seite des Schlitzes 2 Knöpfe annähen (ca. 0,5 cm innerhalb der Kante) – der erste Knopf ca. 0,5 bis 1 cm von oben, die Lm-Bogen dienen als Knopflöcher. Spitzenkante: An der Anschlagskante mit altroasa auf Ndl. Nr. 3 eine Spitzenkante häkeln: Tipp: Mehrere D-Stb häkelt man wie folgt zusammen: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln, jedoch wieder mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), so weiterfahren bis alle D-Stb, die abgekettet werden sollen, gehäkelt sind und dann den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. 1. R.: Auf der Seite anfangen. 1 fM in das erste Stb, 4 Lm (= 1 D-Stb), 2 D-Stb zusammen in das gleich Stb, 3 Lm und 3 D-Stb zusammen in das gleich Stb wie vorher, * ca. 2 bis 2,5 cm überspringen,3 D-Stb zusammen in das gleich Stb, 3 Lm und 3 D-Stb zusammen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 2. R.: Kett bis zum ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 3 D-Stb zusammen in denselben Lm-Bogen, 4 Lm, 4 D-Stb zusammen in denselben Lm-Bogen, * in den nächsten Lm-Bogen 4 D-Stb zusammen, 4 Lm und 4 D-Stb zusammen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 3. R.: Wie 2. R. 4. R.: Wie 2. R. nur mit 5 Lm in den Lm-Bogen anstelle von 4 Lm 5. R.: 1 fM oben in die erste D-Stb-Gruppe, * 6 Lm, 1 fM in die nächste D-Stb-Gruppe *, von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. Blume: Mit hellosa auf Ndl. Nr. 3 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkn und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 M in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Mit lime auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 3 st in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Die rosa Blume auf die lime Blume nähen und am Kleid befestigen. HUT: Grösse: 1/3 - 6/18 Monate (2/4) Jahre Kopfumfang: ca. 40/42 - 44/46 (48/50) cm Häkelinfo: Am Anfang jeder R. mit Stb wird das 1. Stb mit 3 Lm ersetzt und mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Häkeltipp: Mehrere D-Stb häkelt man wie folgt zusammen: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), so weiterfahren bis alle D-Stb, die abgekettet werden sollen, gehäkelt sind und dann den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. Hut: Mit altrosa auf Ndl. Nr. 3 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 12 Stb in den Ring häkel – siehe Häkelinfo! 2.R.: 2 Stb in jedes Stb = 24 Stb. 3.R.: 1 Stb in jedes Stb = 24 Stb. 4.R.: * 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 32 Stb. 5.R.: * 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 40 Stb. 6.R.: * 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 48 Stb. 7.R.: * 1 Stb in jedes der 5 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 56 Stb. 8.R.: * 1 Stb in jedes der 6 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 64 Stb. 9.R.: * 1 Stb in jedes der 7 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 72 Stb. 10.R.: * 1 Stb in jedes der 8 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 80 Stb. Bei Grösse 1/3 Monate her aufhören. 11.R.: * 1 Stb in jedes der 9 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 88 Stb. Bei Grösse 6/18 Monate her aufhören. 12.R.: * 1 Stb in jedes der 10 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 96 Stb. Bei Grösse 2/4 Jahre hier aufhören. Alle Grössen: Mit Stb, ohne erhöhen, weiterfahren bis die Arbeit ca. 13-14 (16) cm misst. Jetzt 1 R. mit 2 Stb in jedes 8. Stb = 90-99 (108) Stb. 1 r. Stb ohne erhöhen, danach 1 R. mit 2 Stb in jedes 6. Stb (bei der mittleren Grösse bleiben 3 Stb anstelle von 6 Stb übrig) = 105-115 (126) Stb. Spitzenkante: 1.R.: 4 Lm (= 1 D-Stb), 2 D-Stb zusammen abmaschen – siehe Tipp am Ende der Anleitung für das Kleid - 3 Lm und dann 3 zusammen abgemaschte D-Stb in das erste Stb, * ca. 2 bis 2,5 cm überspringen, in das nächsten Stb 3 D-Stb zusammen abmaschen, 3 Lm und 3 D-Stb zusammen abmaschen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschließen. 2.R.: 1 fM oben in die erste D-Stb-Gruppe, * 6 Lm, 1 fM in die nächste D-Stb-Gruppe *, von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschließen. Faden abschneiden. Die Arbeit misst jetzt ca. 18-19 (21) cm. Blume: Siehe Kleid. Tasche: Mass: Vor dem Filzen: ca. 16 cm breit und 24 cm hoch Nach dem Filzen: ca. 12 cm breit und 15 cm hoch Filzen: Die Arbeit wird mit 40 C gewaschen – mehr zum Thema Filzen finden Sie unter www.garnstudio.com Tasche: Mit natur Vienna auf Ndl. Nr. 5,5 27 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 r. re. stricken, zu Alaska wechseln und ca. 47 cm glatt stricken – Die nächste R. soll von der linken Seite gestrickt werden. Wieder zu natur Vienna wechseln und 2 R. re. stricken. Danach abk. Träger: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5,5, 5 M. anschlagen und 25 cm glatt stricken, danach abk. Träger, in der Länge, zusammenlegen und auf der Innenseite zusammennähen. Zusammennähen: Die Tasche zusammenlegen und die Seitennähte zusammennähen. Träger annähen und die Arbeit filzen. Gehäkeltes Herz: Mit rosa Vienna auf Ndl. Nr. 6 2 Lm häkeln, 1 fM in die erste der 2 Lm, Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, danach 3 fM in die fM der vorherigen R, Arbeit drehen. 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM und 2 fM in die letzte fM = 5 fM, Arbeit drehen. 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM und 2 fM in die letzte fM = 8 fM, Arbeit drehen. * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten fM, Arbeit drehen. 1 Lm häkeln und 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten fM, Arbeit drehen. 1 Lm drehen, 1 fM in jede der 2 fM, Arbeit drehen. 1 Lm und 1 Kettm in die Lm des Anfanges, Faden abschneiden *. auf der anderen Seite des Herzes von *-* wiederholen und das Herz an der Tasche annähen. Blume: Mit hellrosa Alpaca auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2.R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Blume in der Mitte des Herzes annähen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlemissberrydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.