Tina Kousgaard hat geschrieben:
Når man starter på blondekanden nederst på kjolen, skal man så hækle fra ydersiden eller indersiden af kjolen? Det har ret stor betydning for, hvordan mønstret ser ud.
26.08.2014 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina. Du skal haekle fra retten.
27.08.2014 - 15:20Luizinha hat geschrieben:
Olá,gosto muito dos modelos de bebe e queria fazer alguns para os novos bebes da família mas estou com alguma dificuldade ,há alguns modelos que não consigo em português e não entendo o inglês,o que tenho de fazer?obrigado,BJS
28.07.2014 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Procure seguir os vídeos que explicam muitas técnicas. Basta seleccionar o separador videos ao lado da fotografia do modelo nas explicações. Pode também aderir à página de fãs da DROPS no Facebook e pedir ajuda a outras tricotadeiras. Bom tricô!
28.07.2014 - 14:25
Makristo hat geschrieben:
Merci. Ce que je voulais savoir c'est cmt diminuer en debut de rang parce que si je fais comme indiqué (reponse mme deloustal ci dessous), les diminutions sont faites toujours du mm côté et l'ouvrage ne me semble pas symétrique. Peut être ai je mal compris ?
07.07.2014 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Makristo, vous devez diminuer 1 B de chaque côté (cf diminutions 1), en début de rang, vous pouvez remplacer la 1ère B par 2 ml (au lieu de 3) pour la diminution uniquement. Les diminutions doivent bien être de chaque côté: au début et à la fin des rangs indiqués. Bon crochet!
07.07.2014 - 16:13
Makristo hat geschrieben:
Bjr. Cela est il normal que les diminutions 1 se fassent toujours du même côté pour la taille 1/3mois?
07.07.2014 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Makristo, pour le devant et le dos, on diminue pour toutes les tailles 12 fois 1 B de chaque côté, alternativement tous les rangs et tous les 2 rangs pour la 1ère taille. Bon crochet!
07.07.2014 - 14:36
Deloustal hat geschrieben:
Bonjour, Que veut dire diminuer alternativement tous les rangs et tous les 2 rangs ? Merci
18.06.2014 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deloustal, vous crochetez ainsi: *1 rang avec diminution, 1 rang sans diminution, 1 rang avec diminution*, et vous répétez de *-* ainsi le nombre de fois indiqué. Bon crochet!
18.06.2014 - 18:18
CAILLE hat geschrieben:
Bonjour ces modèles de robe, bonnet et sac sont très jolis merci de nous les partager mais comment faire pour avoir les explications du manteau ou gilet assortis.
27.03.2014 - 12:18
Alannah hat geschrieben:
Gibt es eine Videoanleitung, in der gezeigt wird, wie man Vorder- und Rückenteil zusammennäht, so dass es eine schöne, gleichmäßige Naht gibt?
08.02.2014 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alannah, wir werden Ihren Wunsch an das Videoteam weiterleiten.
10.02.2014 - 09:32
Alannah hat geschrieben:
Wenn beim Rückenteil des Kleides gegen den Hals abgekettet wird, hat man an der Schulter eine Masche weniger als beim Vorderteil, also 10 anstelle von 11 (12 Maschen häkeln und 2 abketten). Ist das gewollt?
04.02.2014 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alannah, Sie haben völlig Recht, da ist unserer damaligen Übersetzerin ein Fehler passiert. Es wird nur 1 M abgekettet, die Schultermaschen müssen bei Vorder- und Rückenteil immer gleich sein. Wir korrigieren das gleich und entschuldigen uns für die Umstände.
05.02.2014 - 10:39
Daniela hat geschrieben:
Guten Tag habe eine frage zu baby drops 14-4: jacke-rückenteil: würde gerne die größe 6\9 Monate häkeln. Habe 120 Mädchen angeschlagen u die erste reihe gehäkelt. Nun soll ich wechselweise bei jeder und 2. R abnehmen. heisst das, ich häkel die 2. Reihe mit 2 Maschen weniger, die 3. R mit gleich vielen Maschen wie 2. R, die 4. Reihe mit 2 Maschen weniger u 5. Reihe mit gleich vielen Maschen wie 4. R usw.? lg
30.01.2014 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Lieeb Daniela, Ihre Frage bezieht sich auf Modell 14-5? Es ist in der Klammer beschrieben, wie es gemacht wird: *1 Rd mit Abn, 1 Rd ohne Abn, 1 Rd mit Abn* und immer von *-* wdh.
31.01.2014 - 08:35
Ida hat geschrieben:
Graze mille siete tempestivi.e sempre disponibili grazie ancora
21.01.2014 - 10:48
Little Miss Berry#littlemissberrydress |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes Kleid und Sommerhut in DROPS Alpaca für Babys und Kinder, Größe 1 Monat - 4 Jahre. Gestrickte und gefilzte Tasche in DROPS Alaska. (Jacke und Schuhe siehe 5-14)
DROPS Baby 14-4 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 Stb x 13 R. mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3 = 10 x 10 cm. 16 M. x 20 R. mit Alaska auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten 1: 1 Stb abketten indem man 2 Stb zusammenhäkelt, d.h 1 Stb häkeln aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 Stb in das nächste Stb häkeln und den letzten Umschlag durch alle 3 M. ziehen. Tipp zum Abketten 2: Am Anfang der R.: 1 fM/1 Stb mit 1 Kettm ersetzten Am Schluss der R.: Arbeit wenden wenn nur noch die zum Abketten gewünschte Anzahl fM/Stb übrig sind. Häkelinfo: Am Anfang jeder R. wird das 1 Stb mit 3 Lm ersetzt. Am Schluss jeder R. das letzte Stb in die 3. Lm des Anfanges der vorherigen R. häkeln. Es wird in die Stb und nicht dazwischen gehäkelt. KLEID: Vorderteil: Lesen Sie die Häkelinfo! Mit altrosa auf Ndl. Nr. 3 106-116-126 (135-145) lockere Lm häkeln (inkl 3 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Achtung: Bei Grösse 1/3 Monate + 12/18 Monate wird die R, mit 1 Stb in jede der 5 letzten Lm abgeschlossen (anstelle von 3 Lm), bei Grösse 2 Jahren mit 1 Stb in jede der 6 letzten Lm (anstelle von 3 Lm) und bei Grösse 3/4 Jahre mit 1 Stb in die letzten 4 Lm = 79-86-94 (101-108) Stb, Arbeit wenden. Weiter je 1 Stb in jedes Stb und gleichzeitig auf beiden Seiten 1 Stb abk. total 12 Mal – siehe Tipp: bei Str 1/3 Monate: Wechselweise bei jeder und jeder 2. R., Grösse 6/9 + 12/18 Monate: bei jeder 2. R. und bei Grösse Str 2 + 3/4 Jahre: bei jeder 3. R. = 55-62-70 (77-84) Stb. Nach ca. 17-22-27 (32-35) cm, auf beiden Seiten, für das Armloch abk. – siehe Tipp 2: 5 Stb 1 Mal, 2 Stb 1 Mal und 1 Stb 3 Mal = 35-42-50 (57-64) Stb. Nach ca. 23-29-35 (40-44) cm, in der Mitte der Arbeit, einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre wird der Markierungsfaden in der mittleren M. eingezogen). Weiter, wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln bis noch 2-3-5 (5-6) Stb vor dem Markierungsfaden übrig sind (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre das Stb vor dem Markierungsfaden), Arbeit drehen. Weiter, bei jeder R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp 2: 2 Stb 2 Mal und 1 Stb 3 Mal = 8-11-13 (16-19) Stb pro Schulter. Nach ca. 27-33-39 (45-49) cm den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln – in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre wird der Markierungsfaden in der mittleren M. eingezogen). Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Nach 19-25-31 (37-41) cm wied die Arbeit für den Schlitz geteilt und die Teile werden für sich gestrickt (bei Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre wird nicht mehr über das Stb mit dem Markierungsfaden gehäkelt). Nach ca. 25-31-37 (43-47) cm gegen den Hals abk.: 9-12-14 (17-20) Stb von der Schulter gegen den Hals häkeln, Arbeit drehen und bei der nächsten R. 1 Stb. abk. – siehe Tipp 2. R. fertig häkeln die Arbeit misst jetzt ca. 27-33-39 (45-49) cm. Auf der anderen Seite wiederholen. Zusammennähen: Schulter zusammennähen. Seitennähte zusammennähen. Gehäkelte Kante: Zum Schluss wird, rund um den Hals, den Schlitz und die Ärmel eine Kante gehäkelt.. Mit altrosa auf Ndl. Nr. 3: 1 fM in die erste M., * 6 Lm, ca. 1 bis 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. * von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. Auf der rechten Seite des Schlitzes 2 Knöpfe annähen (ca. 0,5 cm innerhalb der Kante) – der erste Knopf ca. 0,5 bis 1 cm von oben, die Lm-Bogen dienen als Knopflöcher. Spitzenkante: An der Anschlagskante mit altroasa auf Ndl. Nr. 3 eine Spitzenkante häkeln: Tipp: Mehrere D-Stb häkelt man wie folgt zusammen: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln, jedoch wieder mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), so weiterfahren bis alle D-Stb, die abgekettet werden sollen, gehäkelt sind und dann den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. 1. R.: Auf der Seite anfangen. 1 fM in das erste Stb, 4 Lm (= 1 D-Stb), 2 D-Stb zusammen in das gleich Stb, 3 Lm und 3 D-Stb zusammen in das gleich Stb wie vorher, * ca. 2 bis 2,5 cm überspringen,3 D-Stb zusammen in das gleich Stb, 3 Lm und 3 D-Stb zusammen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 2. R.: Kett bis zum ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 3 D-Stb zusammen in denselben Lm-Bogen, 4 Lm, 4 D-Stb zusammen in denselben Lm-Bogen, * in den nächsten Lm-Bogen 4 D-Stb zusammen, 4 Lm und 4 D-Stb zusammen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 3. R.: Wie 2. R. 4. R.: Wie 2. R. nur mit 5 Lm in den Lm-Bogen anstelle von 4 Lm 5. R.: 1 fM oben in die erste D-Stb-Gruppe, * 6 Lm, 1 fM in die nächste D-Stb-Gruppe *, von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. Blume: Mit hellosa auf Ndl. Nr. 3 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkn und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 M in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Mit lime auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 3 st in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Die rosa Blume auf die lime Blume nähen und am Kleid befestigen. HUT: Grösse: 1/3 - 6/18 Monate (2/4) Jahre Kopfumfang: ca. 40/42 - 44/46 (48/50) cm Häkelinfo: Am Anfang jeder R. mit Stb wird das 1. Stb mit 3 Lm ersetzt und mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Häkeltipp: Mehrere D-Stb häkelt man wie folgt zusammen: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), so weiterfahren bis alle D-Stb, die abgekettet werden sollen, gehäkelt sind und dann den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. Hut: Mit altrosa auf Ndl. Nr. 3 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 12 Stb in den Ring häkel – siehe Häkelinfo! 2.R.: 2 Stb in jedes Stb = 24 Stb. 3.R.: 1 Stb in jedes Stb = 24 Stb. 4.R.: * 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 32 Stb. 5.R.: * 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 40 Stb. 6.R.: * 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 48 Stb. 7.R.: * 1 Stb in jedes der 5 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 56 Stb. 8.R.: * 1 Stb in jedes der 6 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 64 Stb. 9.R.: * 1 Stb in jedes der 7 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 72 Stb. 10.R.: * 1 Stb in jedes der 8 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 80 Stb. Bei Grösse 1/3 Monate her aufhören. 11.R.: * 1 Stb in jedes der 9 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 88 Stb. Bei Grösse 6/18 Monate her aufhören. 12.R.: * 1 Stb in jedes der 10 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 96 Stb. Bei Grösse 2/4 Jahre hier aufhören. Alle Grössen: Mit Stb, ohne erhöhen, weiterfahren bis die Arbeit ca. 13-14 (16) cm misst. Jetzt 1 R. mit 2 Stb in jedes 8. Stb = 90-99 (108) Stb. 1 r. Stb ohne erhöhen, danach 1 R. mit 2 Stb in jedes 6. Stb (bei der mittleren Grösse bleiben 3 Stb anstelle von 6 Stb übrig) = 105-115 (126) Stb. Spitzenkante: 1.R.: 4 Lm (= 1 D-Stb), 2 D-Stb zusammen abmaschen – siehe Tipp am Ende der Anleitung für das Kleid - 3 Lm und dann 3 zusammen abgemaschte D-Stb in das erste Stb, * ca. 2 bis 2,5 cm überspringen, in das nächsten Stb 3 D-Stb zusammen abmaschen, 3 Lm und 3 D-Stb zusammen abmaschen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschließen. 2.R.: 1 fM oben in die erste D-Stb-Gruppe, * 6 Lm, 1 fM in die nächste D-Stb-Gruppe *, von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschließen. Faden abschneiden. Die Arbeit misst jetzt ca. 18-19 (21) cm. Blume: Siehe Kleid. Tasche: Mass: Vor dem Filzen: ca. 16 cm breit und 24 cm hoch Nach dem Filzen: ca. 12 cm breit und 15 cm hoch Filzen: Die Arbeit wird mit 40 C gewaschen – mehr zum Thema Filzen finden Sie unter www.garnstudio.com Tasche: Mit natur Vienna auf Ndl. Nr. 5,5 27 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 r. re. stricken, zu Alaska wechseln und ca. 47 cm glatt stricken – Die nächste R. soll von der linken Seite gestrickt werden. Wieder zu natur Vienna wechseln und 2 R. re. stricken. Danach abk. Träger: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5,5, 5 M. anschlagen und 25 cm glatt stricken, danach abk. Träger, in der Länge, zusammenlegen und auf der Innenseite zusammennähen. Zusammennähen: Die Tasche zusammenlegen und die Seitennähte zusammennähen. Träger annähen und die Arbeit filzen. Gehäkeltes Herz: Mit rosa Vienna auf Ndl. Nr. 6 2 Lm häkeln, 1 fM in die erste der 2 Lm, Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, danach 3 fM in die fM der vorherigen R, Arbeit drehen. 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM und 2 fM in die letzte fM = 5 fM, Arbeit drehen. 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM und 2 fM in die letzte fM = 8 fM, Arbeit drehen. * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten fM, Arbeit drehen. 1 Lm häkeln und 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten fM, Arbeit drehen. 1 Lm drehen, 1 fM in jede der 2 fM, Arbeit drehen. 1 Lm und 1 Kettm in die Lm des Anfanges, Faden abschneiden *. auf der anderen Seite des Herzes von *-* wiederholen und das Herz an der Tasche annähen. Blume: Mit hellrosa Alpaca auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2.R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Blume in der Mitte des Herzes annähen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlemissberrydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.