Marcela hat geschrieben:
Muchas gracias por su pronta respuesta.
29.04.2019 - 20:38
Marcela hat geschrieben:
Buen día quisiera preguntar por la parte de la espalda se trabaja separado de la delantera y luego se cose o se trabaja junto. Muchas gracias por su atención
29.04.2019 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marcela. El top se trabaja de la siguiente manera: primero se trabaja el cuerpo en redondo hasta las sisas, después se termina la espalda y el delantero por separado hasta terminar las medidas. Se cose para finalizar en los hombros.
29.04.2019 - 20:27
Maria hat geschrieben:
Se non voglio fare il circolare quante maglie e come devo continuare il davanti e il dietro taglia S
15.05.2012 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
La prima parte (la parte bassa della canotta) si lavora in tondo, ad un certo punto il lavoro si divide e si termina il dietro e il davanti separatamente. Se volesse lavorare tutto avanti e indietro sui ferri normali, basta dividere il n° di maglie da avviare a metà. Quando il lav misura 35 cm, bisogna distribuire degli aumenti. Le li faccia a metà sul dietro e l'altra metà sul davanti. Se non è chiaro mi contatti di nuovo! Buon lavoro
18.05.2012 - 14:32
ann-sofie magnér hat geschrieben:
Tycker smyckena är urläckra! Skulle gärna vilja ha beskrivningen skickad till mig.Tack på förhand!
26.02.2006 - 13:47Elin hat geschrieben:
Sexigt linne! ;)
07.02.2006 - 14:36hat geschrieben:
lekker top!
06.02.2006 - 13:47
kjersti hat geschrieben:
Synes disse smykkene som er kommet nå er kjempelekre. Kan jeg ikke få tilsendt mønster av det så jeg vet hvordan jeg skal lage det. Har flere ideer til farger osv selv, men må ha en mal.... Please!
16.01.2006 - 13:50
G. D hat geschrieben:
Dennne var kjempefin
27.12.2005 - 14:24maria K M hat geschrieben:
meget smuk og moderne
25.12.2005 - 19:42
DROPS 95-23 |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top in DROPS Cotton Viscose und Vivaldi oder in DROPS Safran und Kid-Silk. Gehäkelte Halskette und Armband in DROPS Muskat.
DROPS 95-23 |
|
Krausrippe (auf Rundst. Ndl.): 1 Krausrippe = 1 R. re. und 1 R. li. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. 1. Tipp zum Abk. (gilt für das Armloch auf der Ruckseite): Alle Abk. werden auf der rechten Seite vorgenommen. Es wird innerhalb der 1 Randm. (Krausrippe) abk. Nach der Randm: 2 re. zusammen. Vor der Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. 1. Tipp zum Abk. (gilt für das Vorderteil): Alle Abk. werden auf der rechten Seite vorgenommen. Wie folgt stricken: 1 re., 3 re. zusammen, Re. bis zur M. mit dem Markierungsfaden, 1 Umschlag vor der M. mit dem Markierungsfaden, 1 M. re. und einen neuen Umschlag, re. weiter stricken bis nur noch 4 M. übrig sind, diese wie folgt stricken: 1 M. abheben, 2 re. zusammen, die Abgehobene über die Gestrickte ziehen, 1 re. Auf der Rücktour werden alle M. re. gestrickt ausser den Umschlägen die verschränkt re. gestrickt werden. Top: Mit Vivaldi bzw. Kid-Silk auf Rundstr. Ndl. Nr. 10. 110-120-130-140-150-160 M. anschlagen. 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach glatt stricken. Nach 34-35-35-36-36-37 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 2,5 und Cotton Viscose bzw. Safran wechseln und gleichzeitig, gleichmässig verteilt auf 176-196-216-240-268-296 M. erhöhen – auf beiden Seiten 1 Markierungsfaden einziehen = 88-98-108-120-134-148 M. zwischen den Markierungsfäden. Von jetzt wird die Arbeit von hier aus gemessen! Krausrippen stricken. Nach 3, 6 und 9 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 1 m. erhöhen = 188-208-228-252-280-308 M. Nach 11-11-12-12-13-14 cm, auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 86-96-106-118-132-146 M. für das Vorderteil und das Rückenteil. Rückenteil: = 86-96-106-118-132-146 M. Weiter wie folgt, auf beiden Seiten, für das Armloch abk. – siehe Tipp: 1 M. total 11-13-15-19-23-27 Mal = 64-70-76-80-86-92 M, jetzt alle M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 15-16-17-19-22-24 cm vom Markierungsfaden. Vorderteil: = 86-96-106-118-132-146 M. Jetzt wird die Arbeit geteilt und die eine Seite wird auf eine Hilfsnadel gelegt (= 43-48-53-59-66-73 M.). 1. Vorderteil: = 1 Markierungsfaden in der 21.-24.-26.-29.-33.-36. M. von der Seite einziehen. Krausrippen hin und zurück strick – gleichzeitig wird so auf und abgenommen da sein Dreieck entsteht – siehe Tipp 2. Mit diesem Abketten werden 2 M. pro R. abgekettet. Es wird bei jeder 2. R. total 16-18-20-23-26-29 Mal abgekettet, jetzt sind = 11-12-13-13-14-15 M. übrig. Mit Krausrippe fortfahren und das Oberteil nach ca. 40-42-44-46-48-50 cm abk. probieren Sie das Oberteil und messen Sie die Länge der Träger. 2. Vorderteil: Die 43-46-53-59-66-73 M. von der Hilfsnadel, wie das erste Vorderteil stricken. Zusammennähen: Die Träger am Rücken befestigen. Häkelkante: Mit Cotton Viscose bzw. Safran auf Ndl. Nr. 3,5 1 R. mit Lm-Bogen in die Anschlagskante häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste M. der R. abschliessen. KETTE: Lesen Sie zuerst die ganze Anleitung, bevor Sie zu stricken beginnen! Fädeln Sie die 7 Holzperlen auf das braune Knäuel. Mit Ndl. Nr. 4 Lm häkeln und nach 4-29-34-54-56-84-93 cm eine der Holzperlen hervorholen und auf die Kette ziehen bevor die nächste Lm gehäkelt wird. Gleichzeitig wird nach 11-15-31-35-40-56-68-73-92-97-101 cm eine fM in die zweitletzte Lm gehäkelt (= kleiner Knopf). Nach 110 cm Faden abschneiden. Blumen: 2 Blumen A in oransge + 1 Blume A in pink – siehe unten – werden bei 1, 23 und 98 cm befestigt. Blase: 4 weinrote, 3 orange und 2 pink Blasen häkeln – siehe unten. Je eine Blase auf beiden Seiten der Kette befestigen (Jede Blase hat eine Öffnung, mit dieser Öffnung wird die Blase an der Kette angenäht). Zusätzlich werden bei 11-22-27-48-63-77-84-105 cm Blasen angenäht. Armband: Mit braun auf Ndl. Nr. 4, eine 32 cm lange Lm R. häkeln. Eine B Blume in Weinrot und eine C Blume in Pink. Die Blumen werden in der Mitte der Lm R. angenäht. 2 braune Blasen werden je am Ende der Lm R. angenäht. Lassen Sie beim Anschlag einen langen Faden stehen und verwenden Sie ihn zuletzt zum Annähen der Blumen. Blume A: Mit Ndl. Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit einer Kettm zum einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die 3 Lm abschliessen = 12 Stb. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen total 6 Mal jedoch mit 1 Kettm in die Kettm der vorherigen R. abschlissen (anstelle von 1 Fm in das nächste Stb) = 6 Blätter. Blume B: 4 Lm auf Ndl. Nr. 4 häkeln und mit einer Kettm zusammenschliessen. 1. R.: 1 Lm (= 1 fM), 6 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm der R. abschliessen = 7 fM. 2. R.: 1 Lm (= 1 fM), 1 fM in die erste M., weiter 2 fM in jede fM der vorherigen R. mit 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges abschliessen = 14 fM. 3. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die ersten 4 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen total 7 Mal mit einer Kettm in die Kettm der Vorherigen R. abschliessen (anstelle 1 fm in die nächste M.) = 7 Blätter. Einen Knopf mitten in die Blume nähen. Blume C: Mit Ndl. Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit einer Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 1 Lm (= 1 fM), 4 fM in den Ring häkeln und mit einer Kettm in die erste Lm das Anfanges abschliessen = 5 fM. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die 4 ersten Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen total 5 Mal mit einer Kettm in die Kettm der Vorherigen R. abschliessen (anstelle 1 fm in die nächste M.) = 5 Blätter. Blase: Mit Ndl. Nr. 4, 4 Lm häkeln (= 1 Lm + 1 Stb). 6 Stb in die erste Lm in die erste Lm = 7 Stb, Arbeit wenden. 3 Lm (= 1 Stb), danach 1 Stb in jedes der 6 Stb der vorherigen R., die Stb werden jedoch zusammen gehäkelt das heisst 1 Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (2 M. auf der Nadel), 1 Stb in das nächste Stb aber mit dem Umschlag und dem durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel). Total 7 Stb häkeln (inkl. den ersten 3 Lm) = 7 M. auf der Nadel. Danach den letzten Umschlag durc alle M. ziehen. Faden abschneiden und vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.