Celestelafee hat geschrieben:
Bonjour , je tiens juste à signaler qu'il y a une erreur sur la version en français par rapport à la version en anglais . Il est dit au début de répéter *à* sur les 74 mailles pour la taille 12/14 ans mais c'est 72 comme dit plus loin . Sinon merci pour ce patron que j'ai commencé et qui plait beaucoup à mon mari !
14.09.2012 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour et merci Célestelafée, le modèle a été corrigé. Bon tricot !
15.09.2012 - 17:08
Anne hat geschrieben:
Ensin neulotaan 1 n, 6 o, 6n ja sitten jatketaan joustinta seuraavilla 96:lla s:lla (neulottu 109 s) tässä merkkilanka ja jatketaan 1n, 6 o ja 6 n ja jatketaan joustinta seuraavilla 96:lla s:lla (eli taas neulotaan 109 s) silmukkaluku ei täsmää!!! Pitäisikö ohjeessa olla 218 s? vai missä vika? neulon kokoa L. Toivon pikaista vastausta!
09.08.2012 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei! 6 o, 6 n -joustinneule toistetaan vain 96 s:lla. Tällöin s-luku täsmää.
03.09.2012 - 14:30Marie-Anne hat geschrieben:
Bonjour c'est mon premier chandail. que voulez-vous dire par : Tricoter 0-1-1-1 rang avant de commencer le raglan. à l'empiècement. Cela signifit-il que je ne tricote pas le premier rang sur laquel je place les morceaux et ensuite je fait un tour complet = 1 ou j'ajoute une maille après chaque marqueur? Pouvez-vous m'aider à comprendre. Merci.
15.06.2012 - 01:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Anne, vous mettez toutes les mailles sur la même aiguille circulaire sans les tricotez, en taille 12/14 vous ne tricotez pas de rang avant de commencer les diminutions du raglan, pour toutes les autres tailles, vous tricotez 1 rang sur toutes les mailles avant de commencer le raglan. Bon tricot !
15.06.2012 - 08:45
Maria östberg hat geschrieben:
Jag har satt ihop ärmar med fram och bakstycke och ska nu börja med raglan. Men ska jag göra räta raglan hela tiden även när de aviga partiet kommer??
02.04.2012 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du skall göra enligt minskninstipset för raglan. Lycka till!
11.04.2012 - 13:16
Anki hat geschrieben:
Ursäkta! Det blev fel nedan, rätt ska vara: Du har nu från ärmhålets mitt räknat 3 am, 6 rm, 6 am i rad.
15.03.2012 - 11:15
Anki hat geschrieben:
Ärmens ökning: öka 6 am efter de 6 am mittmaskorna = 18 am i rad (9 am fram och 9 am bak på ärmen). Därefter ökas 6 rm på varje sida med början efter de första 3 am på varvet och när 3 am återstår. Den första räta maskan blir nr 4. Öka totalt 6 rm på varje sida om mitten. Du har nu från ärmhålets mitt räknat 3 am, 6 am, 6 rm. Efter dessa ökningar kommer avmaskningen för ärmhålet att bli 3 rm, 6 am, 3 rm precis som det står i mönstret.
15.03.2012 - 11:06
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Sie nehmen auf beiden Seiten der ersten M. auf und stricken die neuen M. ins Bündchenmuster ein (z.b. wenn auf beiden Seiten der ersten M. 6 re. gestrickt sind wird die nächste Aufnahmen li. gstrickt).
27.01.2012 - 09:23
Maria hat geschrieben:
Was meinen Sie mit "auf beiden Seiten einer Mittmaschen aufnehmen und die M. in Muster einstricken".Koennten Sie mir das bitte erklaeren? Danke fuer eine Antwort MfG Maria
26.01.2012 - 23:18
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Im Original steht auch das man auf beiden Seiten der 6 M. aufnehmen soll. Ich würde jedoch auf beiden Seiten einer Mittmaschen aufnehmen und die M. in Muster einstricken.
26.01.2012 - 13:42Maria hat geschrieben:
Hallo! Ich stricke nach Anleitung die Aermel aber es sieht irgendwie komisch aus.Ich nehme genau so zu wie angegeben,also alle 3cm 6mal links rechts und links von den Unterarmmaschen und 6mal rechts rechts und links von den Unterarmmaschen.Ich hab dann am Anfang so zusagen einen Block von linken Maschen-18M am Ende der Zunahme.Hab ich da irgendwas falsch verstanden?Damit Sie sich ein Bild machen koennte ich ein Foto vom Aermel hochladen. Danke fuer eine Antwort MfG Maria
25.01.2012 - 22:09
Of The Sea |
|
![]() |
![]() |
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Schal in „Snow“
DROPS 85-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit Ndl. Nr. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten: Von der rechten Seite: 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 re. zusammen, 4 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen den 4 M.), 1 li. abheben, 1 re., die abgehobenen über die gestrickte ziehen Von der linken Seite: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 verschränkt zusammen. 4 li., 2 li. zusammen. Körper: Die Zahlen in () sind die Kindergrössen. Mit Alaska auf Rundstr. Ndl. Nr. 5 (160) 184 – 208 – 232 M. anschlagen und 2 R. glatt rechts stricken. Dann wird das Rippenmuster wie folgt gestrickt: 1 li, *6 re, 6 li*, von * - * über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re, 1 li (Markierungsfaden), 1 li., *6 re, 6 li* , über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re., 1 li. (2. Markierungsfaden). Die Markierungsfäden entsprechen den Seiten des Pullovers. Im Rippenmuster weiterstricken. Bei (10 und 20 cm) 15 und 30 cm Gesamthöhe auf beiden Seiten des Markierungsfadens eine Masche (insgesamt also 2 x4 = 8 Maschen) aufnehmen. Auf der Nadel befinden sich jetzt (168) 192 – 216 – 240 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von (32) 40 – 41 – 42 cm werden auf beiden Seiten 12 Maschen für das Armloch abgekettet (= 3re., 6 li., 3 re.). Es verbleiben (72) 84 – 96 – 108 Maschen für die Vorder- und Rückseite. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken: ÄRMEL: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5, (48) 48 – 60 – 60 M. anschlagen und 2 Rd. glatt stricken. Dann (8) 10 cm im Rippenmuster 3 re., 3 li. stricken. Anschliesend mit 6 re, 6 li wie beim Vorder- und Rückenteil fortfahren. Achten Sie darauf, dass 6 M li an der Ärmelunterkante liegen, beginnen und beenden Sie die Rd also mit 3 M li. Nach (10) 13 – 13 – 11 cm alle (3) 3 – 3 – 3,5 cm beidseitig der 6 M, die an der unteren Ärmelmitte liegen, je 1 Masche aufnehmen. Ingesamt 12 Mal, wobei die ersten 6 Mal links, die nachfolgenden 6 Mal rechts aufgenommen wird. Man hat jetzt (72) 72 – 84 – 84 Maschen auf der Nadel. Nach (47) 49 – 50 – 52 cm Gesamtlänge werden 12 Maschen für das Armloch über den Unterarmmaschen abgekettet (3 re, 6 li, 3 re). Es verbleiben (60) 60 – 72 – 72 Maschen auf der Nadel. Der zweite Ärmel wird genauso gestrickt. Die Ärmel werden so auf die Rundstricknadeln genommen, dass die abgeketteten Maschen genau übereinander liegen. Insgesamt hat man jetzt (264) 288 – 336 – 360 Maschen auf der Nadel. An jeden Ärmel / Hauptteil - Übergang einen Markierungsfaden setzen (= 4 Markierungsfäden). (0) 1 – 1 – 1 Runde im Muster stricken bevor mit dem Raglan – Abnehmen begonnen wird. Raglanabnehmen: Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der Marker je eine Masche abnehmen – siehe oben (= 8 Maschen pro R.). (21) 24 – 20 – 25 Mal wiederholen. Anschliessend in den (3) 0 – 10 – 5 folgenden R. genauso je 8 Maschen abnehmen. Gleichzeitig nach (49) 59 – 61 – 64 cm in der vorderen Mitte (8) 20 – 20 – 32 Maschen für den Halsausschnitt auf 1 Nadel legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. (= 8 Maschen abketten) Nach allem Abketten und Abnehmen sind noch (56) 68 – 68 – 80 M. vorhanden und der Pullover ist (56) 66 – 68 – 71 cm lang. Halsblende: Am Hals ca. (16) 28 bis 40 Maschen (inkl. M. vom Hilfsfaden) aufnehmen = (72) - 96 bis 120 M. 1 R. li. und 1 R. re. , 1 R li und wieder 1 R re str, dabei die Maschenzahl auf 72-84-90-96 M anpassen. Dann im Bündchenmuster 3 re., 3 li str bis die Halsblende (10) 10 – 12 – 12 cm misst, anschließend abk. Den Hals zur Hälfte umschlagen und auf der linken Seite sorgfältig - nicht zu fest - annähen. Zum Schluss die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. SCHAL: Mass: ca. 18 x 150 cm Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 14, grau DROPS Nadel Nr. 12. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 7 M. auf Ndl. Nr. 12 und in Patenttmuster = ca. 10 cm breit Patenttmuster: 1. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * 1 r., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und diese 2 M. re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): 1 Randm re., * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und mit 1 Umschlag und 1 li. abheben und 1 Randm abschliessen. 3. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und und 1 M. und 1 Umschlag re. zusammenstricken, mit 1 Rand abschliessen. 2. und 3. R. wiederholen. Schal: Mit Snow auf Ndl. Nr. 12, 13 M. anschlagen und Patenttmuster stricken. Nach ca. 150 cm abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.