Tiny Van Hassel hat geschrieben:
Hoe kan ik dit patroon aanpassen aan xxxl ?
13.02.2015 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tiny. Je kan met hulp van de stekenverhouding (aantal st per 10 cm) het aantal st dat je meer moet hebben berekenen. Maar kijk goed uit bij het maken van de raglan, het is hier heel belangrijk dat de minderingen en afmetingen goed uitkomen. Succes
16.02.2015 - 15:48
Yvonne Verleg hat geschrieben:
Ik ben begonnen met de herentrui pag 1, nr:85-2 , Alaska. Volgens het patroon moet deze trui met een rondbreinaald gebreid worden, maar ik kan daar niet goed mee uit de voeten. Ik brei graag, het is een hobby van me, maar dan wel gewoon met 2 naalden. Heeft U deze trui met raglan en patroon 6 re -6 li, ook voor mij zodat ik hem met 2 naalden kan breien? Daar zou ik heel blij mee zijn. Alvast bij voorbaat dank.
20.01.2015 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Beste Yvonne. Ik heb niet dit patroon voor heen en weer breien. U zou het patroon eventueel kunnen aanpassen voor heen en weer breien, maar ik denk dat het lastig zal worden met dit patroon ivm het design en de raglan. Ik kan u helaas niet helpen met individuele aanpassingen.
21.01.2015 - 15:50
Giada hat geschrieben:
Scusate ancora per le mie mille domande, ma le diminuzioni sul rovescio del lavoro del raglan quando si fanno?
14.01.2015 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giada. Mentre si lavora la sprone in tondo, quando il lavoro misura (a seconda della taglia) 49-59-61-64 cm, bisogna mettere in attesa le m per lo scollo sul davanti. A questo punto si lavora avanti e indietro sui ferri e quando le diminuzioni per il raglan diventano ad ogni ferro (diminuire ad ogni ferro 3-0-10-5 volte), sarà necessario diminuire sul rovescio del lavoro. Se sta lavorando la taglia M, non sono però previste diminuzioni per il raglan ad ogni ferro, quindi le diminuzioni sono solo sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
15.01.2015 - 10:15
Lis Folke hat geschrieben:
Når jeg skal strikke denne opskrift med en anden garntybe Karisma hvad gør jeg så?? Kan jeg bruge samme pinde 5 og gå en størrelse op, eller har I et forslag?? på forhånd tak
05.01.2015 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis. Strik altid en pröve först for at opnaa den rette strikkefasthed angivet i mönstret. Er garnet meget tykkere/tyndere, ville jeg nok beregne mönstret paany saa det passer til fastheden paa det nye garn. At gaa en störrelse op er nemt, men det kan give forkerte maal.
05.01.2015 - 15:04
Giada hat geschrieben:
Buonasera, non capisco gli aumenti per le maniche. Ho il segnapunti con 3 rovesci da una parte e 3 dall'altra, quindi arrivo a 13 cm (lavoro la misura M) aumento 1 m a entrambi i lati delle 6 m rov che contengono il segnapunti (lavorare a rov le prime 6 m aumentate, lavorare a dir le 6 m successive). Io capisco che mi viene una costa con 12 maglie a rovescio (6 rov già esistenti+6 aumenti a rov) e una nuova costa di 6 diritti (tutti aumenti). È giusto?
27.12.2014 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giada. Deve lavorare le prime 6 m aumentate da ciascun lato, a rov. Quindi avrà : 6 m rov (sono le m aumentate), 6 m rov (le m con il segno al centro), 6 m rov (le m aumentate). Deve poi lavorare le successive 6 m aumentate a dir; quindi alla fine degli aumenti avrà: 6 m rov (prime 6 m aumentate), 6 m dir (seconde 6 m aumentate) 6 m rov ( le m con il segno), 6 m dir e 6 m rov. In questo modo prosegue la lavorazione a coste 6 m dir, 6 m rov. Buon lavoro!
28.12.2014 - 12:24
Jasmine hat geschrieben:
I have read and reread the instruction for the sleeves. and for the life of me i don't get it. if you could tell me stitch by stitch i would get it a lot easier. example inc p3 k around in pattern. or p3 inc. i'm not getting at all how this ribbing works with the increases. help please
18.12.2014 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jasmine, you will keep P6 mid under sleeve and will inc either side of these P6 to continue ribbing around the sleeve, ie P first 6 inc each side (you will then get P18 mid under sleeve), then K next 6 inc each side(you will get P6,K6,P6(mid under arm),K6,P6 when all next K6 inc are done) and so on. Happy knitting!
18.12.2014 - 09:03
Sylvie Rheaume hat geschrieben:
Bonjour, Dans la section empiècement vous nous dite ; En même temps, a (dans mon cas) 59 cm de hauteur total, mettre en attente, 20 m centrales sur un arrêt de maille pour l'encolure. C'est 59 cm de hauteur de la manche ou du corp dois-je prendre?
13.12.2014 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rheaume, on mesure ici la hauteur totale depuis le bas du pull (rang de montage) au milieu devant - le pull mesure 66 cm de hauteur totale du bas jusqu'à l'épaule quand il est terminé (en taille S/M). Bon tricot!
13.12.2014 - 18:37
Giada hat geschrieben:
Ciao, sto lavorando il corpo della taglia M di questo maglione. Quanto arrivo a questo punto "Quando il lavoro misura 10-15-15-15 cm e 20-30-30-30 cm aumentare 1 m a ogni lato di ogni segnapunti – lavorare a rov gli aumenti = 168-192-216-240 m" non capisco questo passaggio, dice due volte quando si arriva a 15 cm e 30 cm fare gli aumenti. Mi potete dare una mano? Grazie :-)
09.12.2014 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giada. Quando il lavoro misura 15 cm, aumenta 1 m a ogni lato di ogni segnapunti; ripete poi questi aumenti quando il lavoro misura 30 cm. Completati gli aumenti, sui ferri avrà 192 m. Buon lavoro!
09.12.2014 - 12:57Anita hat geschrieben:
I've read the pattern and the questions raised about the increase in the sleeves and I still do not understand. If you increase either side of the middle p6 you then have p8. do you then increase like that until you have p12 and then with each further increase, make the middle stitches k stitches?
26.11.2014 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anita, you inc either side of the mid P6 under sleeve in rib, to get K6/P6 all around the sleeve when all inc are done, you will then have after the first 6 inc you will have under the sleeve P6 (6 inc sts), P6 (mid under sleeve), P6 (6 inc sts), then K the next 6 inc to get: P6, K6 (new 6 inc sts), P6 (mid under sleeve), K6 (new 6 inc sts), P6. Happy knitting!
27.11.2014 - 09:22
Helena hat geschrieben:
Dobrý den, chtěla bych se zeptat, jaká délka kruhových jehlic znacky Drops je ideální pro pletení tohoho svetru ve velikosti S/M. Děkuji Helena
22.11.2014 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Heleno, nejvhodnější jsou kruhové jehlice délky 80 cm. Hodně zdaru! Hana
22.11.2014 - 22:43
Of The Sea |
|
![]() |
![]() |
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Schal in „Snow“
DROPS 85-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit Ndl. Nr. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten: Von der rechten Seite: 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 re. zusammen, 4 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen den 4 M.), 1 li. abheben, 1 re., die abgehobenen über die gestrickte ziehen Von der linken Seite: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 verschränkt zusammen. 4 li., 2 li. zusammen. Körper: Die Zahlen in () sind die Kindergrössen. Mit Alaska auf Rundstr. Ndl. Nr. 5 (160) 184 – 208 – 232 M. anschlagen und 2 R. glatt rechts stricken. Dann wird das Rippenmuster wie folgt gestrickt: 1 li, *6 re, 6 li*, von * - * über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re, 1 li (Markierungsfaden), 1 li., *6 re, 6 li* , über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re., 1 li. (2. Markierungsfaden). Die Markierungsfäden entsprechen den Seiten des Pullovers. Im Rippenmuster weiterstricken. Bei (10 und 20 cm) 15 und 30 cm Gesamthöhe auf beiden Seiten des Markierungsfadens eine Masche (insgesamt also 2 x4 = 8 Maschen) aufnehmen. Auf der Nadel befinden sich jetzt (168) 192 – 216 – 240 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von (32) 40 – 41 – 42 cm werden auf beiden Seiten 12 Maschen für das Armloch abgekettet (= 3re., 6 li., 3 re.). Es verbleiben (72) 84 – 96 – 108 Maschen für die Vorder- und Rückseite. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken: ÄRMEL: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5, (48) 48 – 60 – 60 M. anschlagen und 2 Rd. glatt stricken. Dann (8) 10 cm im Rippenmuster 3 re., 3 li. stricken. Anschliesend mit 6 re, 6 li wie beim Vorder- und Rückenteil fortfahren. Achten Sie darauf, dass 6 M li an der Ärmelunterkante liegen, beginnen und beenden Sie die Rd also mit 3 M li. Nach (10) 13 – 13 – 11 cm alle (3) 3 – 3 – 3,5 cm beidseitig der 6 M, die an der unteren Ärmelmitte liegen, je 1 Masche aufnehmen. Ingesamt 12 Mal, wobei die ersten 6 Mal links, die nachfolgenden 6 Mal rechts aufgenommen wird. Man hat jetzt (72) 72 – 84 – 84 Maschen auf der Nadel. Nach (47) 49 – 50 – 52 cm Gesamtlänge werden 12 Maschen für das Armloch über den Unterarmmaschen abgekettet (3 re, 6 li, 3 re). Es verbleiben (60) 60 – 72 – 72 Maschen auf der Nadel. Der zweite Ärmel wird genauso gestrickt. Die Ärmel werden so auf die Rundstricknadeln genommen, dass die abgeketteten Maschen genau übereinander liegen. Insgesamt hat man jetzt (264) 288 – 336 – 360 Maschen auf der Nadel. An jeden Ärmel / Hauptteil - Übergang einen Markierungsfaden setzen (= 4 Markierungsfäden). (0) 1 – 1 – 1 Runde im Muster stricken bevor mit dem Raglan – Abnehmen begonnen wird. Raglanabnehmen: Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der Marker je eine Masche abnehmen – siehe oben (= 8 Maschen pro R.). (21) 24 – 20 – 25 Mal wiederholen. Anschliessend in den (3) 0 – 10 – 5 folgenden R. genauso je 8 Maschen abnehmen. Gleichzeitig nach (49) 59 – 61 – 64 cm in der vorderen Mitte (8) 20 – 20 – 32 Maschen für den Halsausschnitt auf 1 Nadel legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. (= 8 Maschen abketten) Nach allem Abketten und Abnehmen sind noch (56) 68 – 68 – 80 M. vorhanden und der Pullover ist (56) 66 – 68 – 71 cm lang. Halsblende: Am Hals ca. (16) 28 bis 40 Maschen (inkl. M. vom Hilfsfaden) aufnehmen = (72) - 96 bis 120 M. 1 R. li. und 1 R. re. , 1 R li und wieder 1 R re str, dabei die Maschenzahl auf 72-84-90-96 M anpassen. Dann im Bündchenmuster 3 re., 3 li str bis die Halsblende (10) 10 – 12 – 12 cm misst, anschließend abk. Den Hals zur Hälfte umschlagen und auf der linken Seite sorgfältig - nicht zu fest - annähen. Zum Schluss die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. SCHAL: Mass: ca. 18 x 150 cm Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 14, grau DROPS Nadel Nr. 12. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 7 M. auf Ndl. Nr. 12 und in Patenttmuster = ca. 10 cm breit Patenttmuster: 1. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * 1 r., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und diese 2 M. re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): 1 Randm re., * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und mit 1 Umschlag und 1 li. abheben und 1 Randm abschliessen. 3. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und und 1 M. und 1 Umschlag re. zusammenstricken, mit 1 Rand abschliessen. 2. und 3. R. wiederholen. Schal: Mit Snow auf Ndl. Nr. 12, 13 M. anschlagen und Patenttmuster stricken. Nach ca. 150 cm abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.