Stefanie hat geschrieben:
Ich verstehe die Zunahme an der unteren Ärmelmitte leider gar nicht. Wenn ich die Runde mit 3 M li anfange, wo nehme ich dann zu und li oder re M. Am Ende der Runde habe ich ebenfalls 3 M li, wo nehme ich da zu und li oder re M? Wenn ich alle li zunehme habe ich am Ende 18 M li. Aber abketten soll ich doch 3 re, 6 li, 3 re. Oder?
14.02.2020 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefanie, die Zunahmen sollen im Rippenmuster gestrickt werden, dh mitte unter der Ärmel wird das Rippenmuster nicht zusammenpassen, aber die neuen Maschen werden nach und nach im Rippenmuster gestrickt, dh Runde beginnt mit 3 M li. Die 3 ersten Zunahmen werden li gestrickt, dann werden die nächsten die 6 nächsten Zunahmmen rechts gestrickt, usw. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2020 - 14:02
Marie Lefebvre hat geschrieben:
Désolée j'ai mis mais yeux de femmes et j'ai vu que l'on doit répéter l'augmentation à 30cm
11.03.2019 - 23:29
Marie Lefebvre hat geschrieben:
Pour la taille s/M vous dites d'augmenter à 15 cm de hauteur 1m de chaque côté des marqueurs =188. Il manque donc une autre série d'augmentation pour arriver à 192 tel qu'indiqué dans les explications .
11.03.2019 - 23:15
Kari Ubeda hat geschrieben:
Vil strikke med Nord, to tråder, hvilken str.må jeg velge som tilsvarer s/m i eskimogarnet i oppskriften ? Og hvor mye garn av Nord må jeg kjøpe ?
12.01.2019 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari. Om det er genseren du vil strikke, så strikkes denne i Alaska, det er skjerfet som strikkes i Eskimo. Det skal gå helt fint å strikke genseren i 2 tråder Nord i steden, og følge oppskriftene og størrelsene som anvist. Vi anbefaler likevel at du strikker en prøvelapp så du er sikker på at strikkefastheten din stemmer overens med den som er angitt (17 m x 22 p på p 5 og glstrikk = 10 x 10 cm). Du kan bruke garnkalkulatoren vår for å regne ut hvor mye Nord du trenger å kjøpe. Fyll inn garnmengden i din størrelse, og Alaska, så kommer det opp. God fornøyelse
16.01.2019 - 08:41
Christel hat geschrieben:
Rebonjour. Vraiment je suis bloquée. J’ai commencé le rang (en diminuant pour les raglans)puis mis les 20 mailles de côté pour l’encolure(taille L). Je ne sais pas si pour l’aller-Retour je dois couper le fils et continuer devant ou si je dois tourner mon travail et continuer en sens inverse. Je suis vraiment bloqué je ne trouve aucune vidéo explicative à ce sujet. Merci
25.10.2017 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christel, quand les mailles de l'encolure devant sont en attente, continuez en allers et retours: tricotez le rang à partir des mailles de l'encolure jusqu'aux dernières mailles côté encolure de l'autre côté, tournez et tricotez le rang retour. Continuez bien les diminutions du raglan, et en même temps, au début de chaque rang à partir de l'encolure (= des 2 côtés), rabattez 1 fois 2 m et 2 fois 1 m. Bon tricot!
26.10.2017 - 09:44
Christel hat geschrieben:
Bonjour, Je me permets encore une fois de poser une question. Pour l’encolure Vous dites de diminué de chaque côté (1fois 2 m et 2 fois une maille). Je ne comprends pas comment faire lés diminutions. Merci beaucoup pour votre aide
11.10.2017 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christel, après avoir mis les mailles du milieu devant en attente, vous continuez en allers et retours - les rangs commencent maintenant d'un côté de l'encolure devant - en rabattant au début de chaque rang de chaque côté (= sur l'endroit et sur l'envers): 1 x 2 m et 2 x 1 m. Vous avez ainsi rabattu 4 m de chaque côté de l'encolure, avant et après les mailles en attente. Bon tricot!
12.10.2017 - 09:21
Christel hat geschrieben:
Bonjour. J’arrive à l’empiecement et il est écrit de mettre les 20 mailles centrales sur un arrêt de mailles(taille L). De quelles mailles centrales parlez vous? Celles du devant ou celle du dos? Ou l’es deux ?
03.10.2017 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christel, ce sont les mailles du milieu devant que l'on va mettre en attente pour l'encolure (mention ajoutée), continuez ensuite en allers et retours en rabattant pour l'encolure de chaque côté comme indiqué, et continuez les diminutions du raglan. Bon tricot!
03.10.2017 - 15:42Cheryl hat geschrieben:
Would anyone have a picture of the sleeve increases they could post.
27.01.2017 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chery, you cannot post any picture here. For the sleeves you have to inc on each side of the mid P6 sts under sleeve and just inc to keep ribbing matching around (K3/P3). Happy knitting!
30.01.2017 - 10:44
Debra Brown hat geschrieben:
Hello. I have a question about the neckline shaping. I am knitting size Large. At the end of the raglan and neck shaping, the pattern says that I should have 68 stitches total. Does this include the 20 stitches at the front placed on a stitch holder? Then the pattern says that when I pick up the stitches on the holder I should have more than 90 stitches total. How is this possible, if I only have 68 stitches at the end of the raglan and neck shaping?
16.12.2016 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brown, there should be 68 sts left after all dec for raglan and neck shaping, then pick up sts along front piece: 20 sts on a st holder + pick up sts along both side of these sts (the cast off sts on each side) = you should have approx. 96-120 sts. P1 round, K1 round, P 1 round and on next K round dec evenly to adjust number of sts to 90 sts (in size L) then work ribbing over these 90 sts. Happy knitting!
16.12.2016 - 09:43
Julie Côté hat geschrieben:
Excusez-moi encore, mais les augmentations ce font tout les ( cm ) selon la grandeur choisi c'est bien cela ?
04.10.2016 - 02:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Côté, tout à fait, vous augmentez tous les 3 cm dans les 3 premières tailles, et tous les 3,5 cm dans la plus grande taille (manches). Bon tricot!
04.10.2016 - 10:02
Of The Sea |
|
![]() |
![]() |
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Schal in „Snow“
DROPS 85-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit Ndl. Nr. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten: Von der rechten Seite: 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 re. zusammen, 4 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen den 4 M.), 1 li. abheben, 1 re., die abgehobenen über die gestrickte ziehen Von der linken Seite: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 verschränkt zusammen. 4 li., 2 li. zusammen. Körper: Die Zahlen in () sind die Kindergrössen. Mit Alaska auf Rundstr. Ndl. Nr. 5 (160) 184 – 208 – 232 M. anschlagen und 2 R. glatt rechts stricken. Dann wird das Rippenmuster wie folgt gestrickt: 1 li, *6 re, 6 li*, von * - * über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re, 1 li (Markierungsfaden), 1 li., *6 re, 6 li* , über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re., 1 li. (2. Markierungsfaden). Die Markierungsfäden entsprechen den Seiten des Pullovers. Im Rippenmuster weiterstricken. Bei (10 und 20 cm) 15 und 30 cm Gesamthöhe auf beiden Seiten des Markierungsfadens eine Masche (insgesamt also 2 x4 = 8 Maschen) aufnehmen. Auf der Nadel befinden sich jetzt (168) 192 – 216 – 240 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von (32) 40 – 41 – 42 cm werden auf beiden Seiten 12 Maschen für das Armloch abgekettet (= 3re., 6 li., 3 re.). Es verbleiben (72) 84 – 96 – 108 Maschen für die Vorder- und Rückseite. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken: ÄRMEL: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5, (48) 48 – 60 – 60 M. anschlagen und 2 Rd. glatt stricken. Dann (8) 10 cm im Rippenmuster 3 re., 3 li. stricken. Anschliesend mit 6 re, 6 li wie beim Vorder- und Rückenteil fortfahren. Achten Sie darauf, dass 6 M li an der Ärmelunterkante liegen, beginnen und beenden Sie die Rd also mit 3 M li. Nach (10) 13 – 13 – 11 cm alle (3) 3 – 3 – 3,5 cm beidseitig der 6 M, die an der unteren Ärmelmitte liegen, je 1 Masche aufnehmen. Ingesamt 12 Mal, wobei die ersten 6 Mal links, die nachfolgenden 6 Mal rechts aufgenommen wird. Man hat jetzt (72) 72 – 84 – 84 Maschen auf der Nadel. Nach (47) 49 – 50 – 52 cm Gesamtlänge werden 12 Maschen für das Armloch über den Unterarmmaschen abgekettet (3 re, 6 li, 3 re). Es verbleiben (60) 60 – 72 – 72 Maschen auf der Nadel. Der zweite Ärmel wird genauso gestrickt. Die Ärmel werden so auf die Rundstricknadeln genommen, dass die abgeketteten Maschen genau übereinander liegen. Insgesamt hat man jetzt (264) 288 – 336 – 360 Maschen auf der Nadel. An jeden Ärmel / Hauptteil - Übergang einen Markierungsfaden setzen (= 4 Markierungsfäden). (0) 1 – 1 – 1 Runde im Muster stricken bevor mit dem Raglan – Abnehmen begonnen wird. Raglanabnehmen: Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der Marker je eine Masche abnehmen – siehe oben (= 8 Maschen pro R.). (21) 24 – 20 – 25 Mal wiederholen. Anschliessend in den (3) 0 – 10 – 5 folgenden R. genauso je 8 Maschen abnehmen. Gleichzeitig nach (49) 59 – 61 – 64 cm in der vorderen Mitte (8) 20 – 20 – 32 Maschen für den Halsausschnitt auf 1 Nadel legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. (= 8 Maschen abketten) Nach allem Abketten und Abnehmen sind noch (56) 68 – 68 – 80 M. vorhanden und der Pullover ist (56) 66 – 68 – 71 cm lang. Halsblende: Am Hals ca. (16) 28 bis 40 Maschen (inkl. M. vom Hilfsfaden) aufnehmen = (72) - 96 bis 120 M. 1 R. li. und 1 R. re. , 1 R li und wieder 1 R re str, dabei die Maschenzahl auf 72-84-90-96 M anpassen. Dann im Bündchenmuster 3 re., 3 li str bis die Halsblende (10) 10 – 12 – 12 cm misst, anschließend abk. Den Hals zur Hälfte umschlagen und auf der linken Seite sorgfältig - nicht zu fest - annähen. Zum Schluss die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. SCHAL: Mass: ca. 18 x 150 cm Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 14, grau DROPS Nadel Nr. 12. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 7 M. auf Ndl. Nr. 12 und in Patenttmuster = ca. 10 cm breit Patenttmuster: 1. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * 1 r., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und diese 2 M. re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): 1 Randm re., * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und mit 1 Umschlag und 1 li. abheben und 1 Randm abschliessen. 3. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und und 1 M. und 1 Umschlag re. zusammenstricken, mit 1 Rand abschliessen. 2. und 3. R. wiederholen. Schal: Mit Snow auf Ndl. Nr. 12, 13 M. anschlagen und Patenttmuster stricken. Nach ca. 150 cm abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.