Isabelle hat geschrieben:
Bonjour comment faire des emmanchures autrement qu'avec la méthode steek? Merci de votre réponse Isabelle
14.11.2024 - 14:20
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour je voudrais éviter de faire des emmanchures steek . Comment puis- je faire ? Merci de votre réponse Isabelle
14.11.2024 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, lors des emmanchures, plutôt que de monter les mailles steek, divisez l'ouvrage en 2 parties pour le dos/le devant et montez 1 maille de chaque côté pour les coutures et continuez en allers et retours. Bon tricot!
15.11.2024 - 08:43
Monica-Yvonne Lund hat geschrieben:
Hei, Hvilket mønster refererer dere til på strømpene når dere sier Mønster 10? Jeg søkte på mønster 10 men fikk ingen treff. Kan dere gi en link? På forhånd takk
29.02.2024 - 07:12
Birgitte Jensen hat geschrieben:
Hvor finde jeg mønster nr 1
26.05.2023 - 11:06
Cathy De Souza Dias hat geschrieben:
Bonjour,\r\nJe fais le modèle de pull jacquard enfant 52-58 by DROPS DESIGN.\r\nIl faut en accessoire pour fermer l\'ouverture du col, les crochets DROPS \"LAILA\" n°601.\r\nJe ne les trouve pas sur votre catalogue. Pouvez vous m\'aider à passer cette commande?\r\nMerci d\'avance,
25.02.2022 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Souza Dias, je suis désolée, nous n'avons plus ces fermetures dans notre gamme, n'hésitez pas à demander conseil à votre magasin et/ou à votre mercerie habituelle. Bon tricot!
25.02.2022 - 14:15
Evelyne hat geschrieben:
Is it possible to have this pattern in French ?
14.11.2019 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Evelyne, all our patterns are available in French, click on the scroll down menu below picture to edit language - tous nos modèles sont disponibles en français, cliquez sur le menu déroulant sous la photo et sélectionnez "français". Bon tricot!
14.11.2019 - 14:09
Jessy hat geschrieben:
Hallo, müsste es bei der Mütze im zweiten Schritt, also nach dem Bündchen, nicht abnehmen statt abketten heißen? Oder verstehe ich die Anleitung verkehrt? Liebe Grüße
19.11.2015 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben die Anleitung richtig verstanden, es muss abnehmen heißen. Vielen Dank für den Hinweis und gutes Gelingen!
19.11.2015 - 21:25
Erika hat geschrieben:
När man kommer till övergången på m3 och det är m4 på andra sidan hur ska man räkna för att det ska bli rätt? jag har märkt ut mitt fram och mitt bak, trots detta blir det inte rätt. När jag börjar på varv nr 2 på m3 och jag stickar hela raden, då jag stickat en maska blått och en vit så stämmer det inte när jag kommer mitt fram igen utan då är det för lite masker. Vad gör jag fel? Oändligt tacksam för svar!
22.01.2015 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Erika, Efter M2 stickar du M.3 eller M.4 allt efter vilken str du stickar. Du börjar vid pilen stickar diag om och om igen, og börjar om i sidan vid pilen igen. Fråga gärna hos din garnbutik. Lycka till!
29.01.2015 - 15:57
Deedee hat geschrieben:
Ik snap er niks van...MAAR het ziet er geweldig uit!
24.04.2009 - 18:36
DROPS 52-28 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Pulli und Mütze in „Karisma“
DROPS 52-28 |
|||||||
Kante: 1,5 cm glatt, 1 R. li. (= Kante), 1,5 cm glatt. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Der Pulli wird rund gestrickt und danach am Ärmel und am Hals aufgeschnitten*. Mit rot auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 176-184-200 (216-224-232) M. anschlagen und 5-5-5 (5-6-6) cm Bündchen stricken. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen: Vorderteil und Rückenteil = 88-92-100 (108-112-116) M. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 M2 stricken bis die Arbeit ca. 26-29-34 (33-35-38) cm misst – nach einem ganzen Muster (es sind noch ca. 19-19-19 (22-22-22) cm zu stricken). Nach M2 wird M3-M3-M3 (M4-M4-M4) gestrickt. Beim Pfeil anfangen du über das Vorderteil stricken. Danach wieder beim Pfeil anfangen und über das Rückenteil stricken. Danach M5 stricken. Gleichzeitig nach 29-31-34 (35-36-38) cm auf beiden Seiten je 4 M. AUFNEHMEN (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Pulli mit dem runden Hals: Gleichzeitig nach 40-43-47 (49-51-54) cm vorne die mittleren 28-28-30 (30-32-32) M. für den Hals abk. Die Arbeit wird hin und zurück fertig gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Gleichzeitig nach 43-46-51 (53-55-58) cm hinten die mittleren 32-32-34 (34-36-36) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M5 abk. Die Arbeit misst ca. 45-48-53 (55-57-60) cm. Pulli mit Ausschnitt. Nach 32-35-37 (39-41-42) cm die mittleren 6 M. für den Ausschnitt abk. Bei der nächsten R. darüber 4 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 40-43-47 (49-51-54) cm die mittleren 22-22-24 (24-26-26) M. + 4 M. zum Aufschneiden abk. Die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Gleichzeitig nach 43-46-51 (53-55-58) cm hinten die mittleren 32-32-34 (34-36-36) M. abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M5 abk. Die Arbeit misst ca. 45-48-53 (55-57-60) cm. Ärmel: Mit rot (blaugrün) auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-38-40 (42-44-46) M. anschlagen und 3-4-4 (4-4-4) cm Bündchen stricken. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 4-6-8 (6-6-4) M. aufnehmen = 42-44-48 (48-50-50) M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken (Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt). Gleichzeitig nach dem Bündchen unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 14-16-18 (20-21-24). Bei Grösse 3/4+5/6+7/8+9/10+13/14 Jahre abwechslungsweise alle 4 und 5 R. Bei Grösse 11/12 Jahre alle 5 R. = 70-76-84 (88-92-98) M. M2 stricken bis die Arbeit ca. 21-25-29 (25-29-32) cm misst – nach einem ganzen Muster (es sind noch ca. 5-5-5 (12-12-12) cm zu stricken). Nach M2 M6-M6-M6 (M5-M5-M5) stricken bis die Arbeit ca. 26-30-34 (37-41-44) cm misst. Danach 2 cm glatt stricken, mit natur, mit der linken Seite nach aussen, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Runder Hals: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulter zusammennähen. Rund um den Hals mit rot (blaugrün) auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 80-94 M. aufnehmen und 6 cm Bündchen stricken. Das Bündchen auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Am Armloch und am Ausschnitt aufschneiden. Schulter zusammennähen. Am linken Vorderteil mit rot (blaugrün) auf Nadel Nr. 2,5, ca. 20-30 M. aufnehmen und eine Kante sticken. Auf der rechten Seite wiederholen und die Kanten auf der linken Seite annähen. Die Kanten unten am Ausschnitt annähen. Rund um den Hals und über den Blenden mit rot (blaugrün) ca. 80-94 M. aufnehmen und eine Kante stricken. Die Kante auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Mütze: Grösse: 3/4-5/6-7/8 (9/10-11/12) Jahre Material: Garnstudios DROPS Karisma 100-100-100 (100-100) gr. Fb. Nr. 18 (37), rot (blaugrün) DROPS Nadelspiel 2,5 und 3,5 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Mütze: Mit rot (blaugrün) auf Nadelspiel Nr. 2,5, 160-168-172 (176-184) M. anschlagen und 7 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und 8-9-10 (10-11) cm glatt stricken. Gleichzeitig bei der ersten R. 70-68-70 (74-76) M. gleichmäßig verteile abnehmen. = 90-96-102 (102-108). Nach jeder 6. M. je 1 Markierungsfaden anbringen = ca. 15-16-17 (17-18) Markierungsfäden. Nun die beiden M nach jedem Markierungsfaden jeweils re zusammenstricken. Alle 6 Rd. wiederholen, bis noch 15-16-17 (17-18) M. übrig sind. In der nächsten Rd alle M paarweise zusammenstricken. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und oben einen Bommel befestigen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.