Marit Rasmussen hat geschrieben:
If you are using sticks 5 1/2mm, 2 rows will be almost 1 cm. Then 18 rows will be 9 cm. Try it!
21.07.2009 - 20:00Ester Reis hat geschrieben:
I"m from Brazil after reading the pattern I still can not understand this «18 p/v = ca 9 cm» – 18 rows = approx. 9 cm. Thank you!
15.07.2009 - 19:38
Drops Nathalie hat geschrieben:
Les mesures correspondant aux tailles S/M/L/XL/XX/ sont indiquées dans le schéma en bas de page, elles sont fiables et vous permettent d'adapter le boléro à votre taille. Bon tricot !
25.11.2008 - 09:25
Biagioni hat geschrieben:
Les tailles S/m/l/xl/xxl correspondent à quelle taille p.e. dim. épaules, taille, poitrine ? Merci de votte réponse. Evelyne
24.11.2008 - 18:35
Bianca hat geschrieben:
Merci beaucoup! Je n'avais pas regardé comme il faut . Merci encore
14.01.2008 - 01:11
Drops Nathalie hat geschrieben:
Bianca, en bas de page figurent les diagrammes M1 et M2. Le diagramme M1 est divisé en 2 parties : M1A et M1B, ce sont les motifs à tricoter et répéter aux endroits indiqués dans les explications.
13.01.2008 - 12:25
Bianca hat geschrieben:
Que veux dire M1A M1B et M2
12.01.2008 - 22:36
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look, you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
30.08.2007 - 21:15
Debra hat geschrieben:
Can anyone tell me what stitches the symbols in the pattern charts represent. Thank you
30.08.2007 - 21:10
Karen hat geschrieben:
Hi Melissa, the diagram describes the pattern (not the design, i.e shape of the cardigan). To knit the pattern you follow the lines in the diagram, the symbols of which translate as follows: blank square means: K from RS, P from WS. An ovaal + line over 2 squares means: K2 tog, make a yo. An oval either end + 2 lines over 3 sqaures means: make a yo, slip 1 st as if to knit, K2 tog, passo, make 1 yo. Hope this helps. Karen
25.11.2006 - 15:48
DROPS 87-15 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke in "Alpaca", "Vivaldi" und "Glitter"
DROPS 87-15 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 15 M. x 21 R. mit 1 Faden aller Qualitäten auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität (3 Fäden) auf Ndl. Nr. 4,5, 53-59-65-75-85 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Krausrippe stricken, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr. weiterstricken. Nach 5 cm 1 R. li. auf Rechts und 2 R. glatt stricken, 1 re. auf Links und 2 R. Glattstr. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Die nächste R. wie folgt: 1 Randm, 3-0-3-2-1 M. glatt stricken, M1A über die nächsten 42-54-54-66-78 M., M1B (= 3 M.), 3-0-3-2-1 M. glatt stricken und 1 Randm. So mit dem Muster weiterfahren. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist wir M2 zweimal in der Höhe gestrickt (M2 wird innerhalb der Randm, den erhöhten M. und der 3-0-3-2-1 M. Glattstr. angefangen damit das Lochmuster in M2 zwischen das Lochmuster in M1 kommt. Nach M2 glatt weiterstricken. Aufnehmen an der Seite: Gleichzeitig nach 9 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen total 6-6-6-5-4 Mal, bei der Grösse S + M + L: bei jeder 2. R., bei der Grösse XL: bei jeder 3. R. und bei Grösse XXL: bei jeder 4. R. = 65-71-77-85-93 M. – die erhöhten M. werden glatt gestrickt. Armloch: Nach 17-18-19-20-21 cm, bei jeder 2. R. auf beiden Seiten, für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 3-3-2-3-5 Mal = 53-55-59-61-61 M. Nach 34-36-38-40-42 cm die mittlere 11-11-11-13-13 M. gegen den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 20-21-23-23-23 M. pro Schulter übrig. Nach 36-38-40-42-44 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 46-49-52-57-62 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Krausrippe stricken, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und glatt weiterstricken die äusserste M. gegen die Mitte wird immer in Krausrippe gestrickt. Nach 5 cm 1 R. li. auf Rechts (die äusserste M. gegen die Mitte wird auch hier in Krausrippe gestrickt), 2 R. glatt stricken, 1 R. re. auf Links. Gurt: Die nächste R. von der rechten Seite: die äussersten 19 M. gegen die Mitte abk., danach 1 M. Krausrippe (die M. liegt bereits auf der rechten Nadel), 1 re., 1 li., 1 re., 1 li. (= 5 Randm) und 22-25-28-33-38 M. re. = 27-30-33-38-43 M. auf der Nadel. 1 R. li. stricken, jedoch die 5 Randm in Bündchen und 1 M. in Krausrippe stricken (bis zur fertigen Länge). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Die nächste R. von der rechten Seite stricken: 5 Randm wie gehabt, 3 M. glatt stricken, M1A über die nächsten 12-18-18-24-30 M., M1B (= 3 M.), 3-0-3-2-1 M. glatt stricken und 1 Randm. Mit diesem Muster weiterstricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt wurde wird M2 zweimal in der Höhe gestrickt (M2 innerhalb der 5 Randm und den 3 M. Glattstr., von der Mitte, anfangen damit das Lochmuster in M2 zwischen das Lochmuster von M1 zu liegen kommt). Nach M2 glatt fertig stricken. Aufnehmen auf der Seite: Gleichzeitig nach 9 wie beim Rückenteil aufnehmen = 33-36-39-43-47 M. – die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Armloch: Nach 17-18-19-20-21 cm, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. = 27-28-30-31-31 M. Nach 36-38-40-42-44 cm, 20-21-23-23-23 M. gegen die Schulter abk. Mit den restlichen 7-7-7-8-8 M. für die Halskante weiterfahren. Nach ca. 4 bis 4,5 cm (von der Schulter) die M. auf einen Hilfsfaden legen (die Kante wird ein bisschen gestreckt wenn sie angenäht wird). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil jedoch spiegelverkehrt. Ärmel: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 38-40-42-44-46 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Krausrippe, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig, bei der 1. R. nach der Krausrippe gleichmässig verteilt 4 M. abk. = 34-36-38-40-42 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 10 cm 1 R. li. auf Rechts stricken, 2 R. Glattstr., 1 R. re. auf Links und 2 R. Glattstr. Muster: Die nächste r. von der rechten Seite: 1 Randm, 1-2-0-1-2 M. glatt gestrickt, M1A über die nächsten 30-30-36-36-36 M., 1-2-0-1-2 M Glattstr. und 1 Randm. Mit dem Muster fortfahren. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt wurde zu M2 wechseln und M2 dreimal in der Höhe stricken (M2 innerhalb von 1 Randm, den aufgenommenen M. und 1-2-0-1-2 M. anfangen). Nach M2 mit Glattstr. fertig stricken. Aufnehmen: Gleichzeitig nach 14 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3,5.-3,5.-3.-2,5.-2,5. cm wiederholen total 10-10-11-12-13 Mal = 54-56-60-64-68 M. Nach 49-48-48-47-46 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2-2-2-3-3 Mal und 1 M. 2-3-3-2-4 Mal, weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk bis die Arbeit 56-56-56-56-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Die restlichen M. nach ca. 57-57-57-57-58 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Halskante: Die Halskante hinten mit Maschenstichen zusammennähen. Danach die Halskante am Ausschnitt annähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 87-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.