Lilou Dutour hat geschrieben:
Comment faites vous pour de nouveau avoir les fils du jacquard au tour suivant ? faites vous suivre les fils dans le dos ? Ou alors le dos est en jacquard lui aussi ?
05.02.2024 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dutour, on doit effectivement tricoter le jacquard tout le tour, autrement dit devant et dos (sauf les 5 mailles du milieu devant que vous pouvez tricoter alternativement d'une couleur et de l'autre, 1 rang sur 2). Bon tricot!
05.02.2024 - 15:44
DOMINIQUE KESSLER HEUSSCHEN hat geschrieben:
Tout simplement "magnifique"
03.05.2021 - 17:09
DOMINIQUE KESSLER HEUSSCHEN hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez vous m'indiquer une laine de remplacement pour le modèle DROPS EXTRA 0-19 s'il vous plaît? Merci beaucoup.
03.05.2021 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kessler Heusschen, ce modèle se tricotait dans une laine du groupe de fils A: DROPS Silke-Tweed, vous pouvez utiliser une autre laine du groupe A - notre convertisseur vous donnera la quantité correspondant à la couleur/taille, cliquez ensuite sur le nom pour ouvrir le nuancier de la laine choisie; Bon tricot!
04.05.2021 - 07:56
Lolo Sörelius hat geschrieben:
Vilket annat garn föreslår ni istället? Jag vet inte hur jag använder mig av konverteraren!
30.03.2021 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lolo. Du kan byta ut garnet mot ett annat garn i Garngrupp A, som tex DROPS Alpaca, DROPS Flora, DROPS Nord. Se som vanligt bara till att få den stickfasthet som uppges i mönstret och beräkna rätt garnåtgång. Mvh DROPS Design
08.04.2021 - 08:28
Verene Maeder hat geschrieben:
Partie DOS & DEVANT: M1 et M2 base de 26 mailles. Pourquoi multiple de 26 mailles + 3 mailles (2 mailles lisières)? Une maille en plus? Pour les emmanchures, exemple XL: 5 (mailles steek) + 72 (devant) + 10 (rabattues) + 143 (dos) + 10 (rabattues) + 72 (devant) = 312 mailles, alors que l\'on en a monté 289 + 3 mailles steek .. = 292 mailles. Il y a 20 mailles de trop. Correction?
11.04.2018 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maeder, votre question a été transmise à nos stylistes qui vont vérifier les nombres dès que possible. Merci d'avance pour votre patience.
12.04.2018 - 08:17Borm hat geschrieben:
Moi aussi je trouve cette model super (comme votre site d’ailleurs !!!!) , mais comme Claudine, j'aimerai bien avoir un croquis avec les mesures - vous avez répondue de l'avoir ajouter, mais je ne le retrouve pas.
24.02.2018 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Borm et merci. Vous trouverez le schéma des mesures en bas de la page, juste entre la légende des diagrammes et les diagrammes. Bon tricot!
26.02.2018 - 08:08
Cllaudine MERLI hat geschrieben:
Bonjour, Pourquoi n'existe-t-il pas de croquis avec les mesures en bas des explications de ce modèle ? Serait-il possible de l'installer ? Ce modèle a l'air assez délicat et cela aiderait un peu plus ... Ceci dit, votre site est superbe, très pratique et convivial. Felicitations !
14.12.2017 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Merli, et merci. Nous avons ajouté le schéma des mesures pour ce modèle. Bon tricot!
18.12.2017 - 13:33
Astrid R hat geschrieben:
Masketallet går ikke opp når vi kommer til felling til armhull str M
13.09.2015 - 18:52
Astrid R hat geschrieben:
Masketallet går ikke opp når vi kommer til felling til armhull str M
13.09.2015 - 16:31
Pia Friis hat geschrieben:
En fejl med maskeantal i forbindelse med ærmegab ses nu at være rettet. Der er dog også fejl i længdeangivelsen ved ærme. Str. S: "når arb måler 47 cm. sættes 6 m midt under ærmet...." Efter strikning af ærmekuppel angiver I, at " Arb. måler nu ca 47 cm." Arbejdet bør vel ikke stadigvæk måle 47 cm.???
22.05.2013 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Så er det rettet! Tak for info!
21.08.2013 - 11:56
DROPS Extra 0-19 |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Jacke mit Reissverschluss oder Knöpfen in Silke-Tweed.
DROPS Extra 0-19 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Knöpfe: Statt Reisverschluss-Taschen (wird unter dem Zusammennähen beschrieben) können Sie eine Blende in dieser Weise stricken: Mit naturweiss auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 90-100 M am linken Vorderteil entlang aufnehmen und M.3 stricken, 1 Ndl li (= Faltkante), 9 Ndl Glattstr. stricken (3 cm). Am rechten Vorderteil entlang wiederholen, aber nach 1 cm 6 Knopflöcher gleich verteilt auf der Ndl abketten – 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen (vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Faltseite). Nehmen Sie Rücksicht darauf, dass Sie auf der Halskante auch 1 Knopfloch anbringen werden. Stricken Sie danach die Halskante (wird unten unter dem Zusammennähen beschrieben), aber nach 1 cm 1 Knopfloch auf der rechten Seite oberhalb der anderen Knopflöcher anbringen. Körper: Nach der Faltkante wird die Jacke rund auf der Rundstr.Ndl. gestrickt und später wird in der Mitte vorne und bei den Ärmeln aufgeschnitten. Mit naturweiss auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 237 (263-289) M (inkl 2 Randm.) anschlagen, 3 cm Glattstr. stricken, und danach 1 Ndl li (= Faltkante) stricken – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Zu Rundstr.Ndl.Nr.3,5 wechseln, M.1 rund auf der Rundstr.Ndl. stricken und gleichzeitig 3 M in der Mitte vorne aufnehmen (diese 3 M + 2 Randm.= 5 M – diese M werden später benutzt, wenn Sie die Jacke aufschneiden, und werden deshalb nicht ins Muster eingestrickt). Nach M.1 wird M.2 bis zum fertigen Mass gestrickt. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 30 (31-31) cm misst, die nächste R so stricken: 5 M zum Aufschneiden in der Mitte vorne, 59 (65-72) M Vorderteil, 6 (8-10) M für das Armloch abketten, 117 (131-143) M Rückenteil, 6 (8-10) M für das Armloch abketten, 59 (65-72) M Vorderteil. Auf der nächsten R werden oberhalb der abgeketteten M auf jeder Seite 5 M aufgenommen (diese M sind später zum Aufschneiden und werden deshalb nicht ins Muster eingestrickt). Für das Armloch auf jeder Seite der 5 M zum Aufschneiden auf alle R abketten: 1 M x 2 (3-5), auf alle 2.R abketten: 1 M x 1 (3-3) und auf alle 4R abketten: 1 M x 1 (2-3). Vorderteil = 104 (106-112) M + 5 M, Rückenteil = 103 (107-111) M. Wenn die Arb. 44 (45-46) cm misst, die mittleren 16 (16-18) M + 5 M vorne für den Hals abketten. Die Arb hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M x 1, 2 M x 2, 1 M x 3. Wenn die Arb. 53 (54-55) cm misst, die mittleren 31 (33-33) M hinten für den Hals abketten. Danach auf der nächsten Ndl, hinten gegen den Hals 2 M auf jeder Seite abketten. Wenn die Arb. 55 (56-57) cm misst, abketten. Ärmel: Mit naturweiss auf Ärmelnadel Nr. 3, 58 (58-60) M anschlagen, 3 cm Glattstr. stricken und 1 R li stricken (= Faltkante – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen). Zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 R mit feuersteinfarbiger Wolle stricken, danach M.1 2 Mal stricken. Weiter M.4 bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 6 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 29 (29-30) in Gr S: alle 4.R, in Gr. M/L+XL: abwechselnd alle 3. und 4. R = 116 (116-120) M. Wenn die Arb. 47 (45-44) cm misst, 6 (8-10) M in der Mitte unten am Ärmel auf 1 Hilfsfaden legen und hin und zurück auf der Ndl weiterfahren. Weiter werden M auf jeder Seite für die Schulter auf 1 Hilfsfaden alle 2.Ndl gelegt: 4 (3-3) M x 8 (11-14). Die Arb misst ca 47 (45-44) cm. Danach alle M von dem Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und mit feuersteinfarbiger Wolle 2 cm Glattstr. mit der linken Seite nach aussen stricken (als Belag bei der Faltkante am Körper). Danach abketten. Zusammennähen: 1 Markierungsfaden in der Mitte von den aufgenommenen M in der Mitte vorne und auf jeder Seite anbringen. Mit der Maschine 2 Nähte um den Markierungsfaden nähen, 1.Naht = 1/2 M vom Markierungsfaden, 2.Naht = 1/2 M von der 1.Naht. Beim Armloch und in der Mitte vorne aufschneiden. Die Schulternähte zusammennähen. Mit naturweiss auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 ca 90-100 M am linken Vorderteil entlang aufnehmen. M.1 hin und zurück auf der Ndl stricken, danach abketten. Auch von der Rückseite M aufnehmen und 9 Ndl Glattstr. stricken, danach abketten (= Tasche, in der Sie den Reissverschluss legen und danach wird die Tasche zusammengenäht). Auf dem rechten Vorderteil wiederholen. Mit naturweiss auf Ärmelnadel Nr. 2,5 ca 110-120 M um den Hals und über die Reissverschluss-Taschen aufnehmen und M.1 stricken. Danach 1 Ndl li stricken (= Faltkante) und zum Schluss 9 Ndl Glattstr. stricken und abketten. Die Ärmel zum Körper von der Hinreihe so annähen: Abwechselnd 1 Stich in die letzte re gestrickte R am Ärmel (vor dem Belag) und 1 Stich am Körper (nach der Maschinennaht) nähen. Die Jacke mit der Rückseite nach aussen kehren und den Belag am Ärmel über die Schneidekante am Körper legen und mit der Hand nähen. Alle Faltkanten doppelt gegen die Rückseite falten und nähen. Den Reissverschluss annähen – die Länge des Reissverschlusses anpassen, indem Sie zuerst den Reisverschluss falten und danach bei der passenden Länge abschneiden. Hier die Erklärung zum Diagramm: = senf = pistazie = feuersteinfarbig = rost = naturweiss |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.