Marianne Andersen hat geschrieben:
Der står .. Fortsæt som beskrevet, blot modsat.. det har jeg forsøgt flere gange nu, men det passer ingen steder. En dårlig måde at gøre en op færdig på syntes jeg.
13.02.2012 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Du er nu nået til midt i panden, så for at få en spids må du da tage ind i højre side og ud i venstre side, precis modsat af hvad du lige har gjort, efter 5 cm tager du ud igen i højre side (og ind i venstre side osv... God fornøjelse!
29.02.2012 - 10:50
DROPS Design hat geschrieben:
Etter 18 cm økes det 1 m i høyre side og felle 1 m i venstre side på hver 2.p totalt 6 ganger = 12 rader = 3,5 cm (totalt 11,5 cm). Da blir det 1,5 cm til mitten av luen.
19.01.2012 - 10:08
Alejandra Leon hat geschrieben:
Jag förstår inte riktigt denna del av beskrivningen: "Sedan fortsätts det att öka i vänster sida tills arb mäter 18 cm. Nu ökas det 1 m i höger sida på vartannat v och avm 1 m i vänster sida på vartannat v totalt 6 ggr. Fortsätt med avm i vänster sida tills arb mäter 23 cm = mitten på mössan." Hur ska jag ska kunna avmaska tills arbetet mäter 23 cm när det innan dess mätte 18 cm och man skulle öka 1 m och avm 1 m?
18.01.2012 - 14:04Jolanda hat geschrieben:
De stekenverhouding klopt wel: op de band in tricotsteek, maar de muts wordt alleen recht gebreid, en dat trekt meer in. Het is een fantastische muts. Gewoon super, hoe zo'n platte lap een heerlijke muts met oorflappen wordt!
23.11.2009 - 10:40
DROPS Design NL hat geschrieben:
Daarbij geven wij ook aan dat u altijd een proeflapje moet breien. Iedereen breit verschillend, maar voor dit patroon moet u altijd uitkomen op 17 st x 33 nld = 10 x 10 cm. Dat kan dan voor sommige breisters bijvoorbeeld 6 mm of 4,5 mm zijn. Ik hoop dat ik u hier voldoende uitleg heb gegeven ;o). Gr. Tine
22.09.2008 - 09:18
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Wilma. Volgens de Designafdeling is dit patroon correct. Elk patroon heeft afhankelijk van de model/motief enz. een eigen steekverhouding. Wat op de wikkel staat is - zoals bij alle andere garens een standaardsteekverhouding - maar die geldt natuurlijk niet altijd bij alle patronen.
22.09.2008 - 09:18
Wilma hat geschrieben:
De stekenverhouding klopt niet; in de breibeschrijving staat dat 17 steken en 33 naalden 10 x 10 cm is, terwijl op de wikkel van de wol staat dat 17 steken en 22 naalden 10 x 10 cm is. De wikkel komt beter overeen met de werkelijkheid. Ik vraag me nu af of de rest van het patroon wel goed is.
21.09.2008 - 16:47
DROPS 93-16 |
|
|
|
DROPS Schlittschuh-Mütze und Schal mit gehäkelten Blumen in ”Alaska” und ”Snow”.
DROPS 93-16 |
|
SCHLITTSCHUH-MÜTZE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 33 R auf Ndl.Nr.5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Schlittschuh-Mütze: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 5, 31 M anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach mit Krausrippen nach oben weiterfahren und gleichzeitig so 1 M auf der rechten Seite zun und 1 M auf der linken Seite abk: 1.Ndl (= Hinreihe): 2 re, 1 Umschlag (= 1 Zunehmen), stricken bis 4 M übrig sind und dann 2 re zusammen und 2 re stricken. 2.Ndl. (= Rückreihe): re bis zum Umschlag stricken und den Umschlag verschrägt re stricken und danach 2 re stricken. Diese 2 Ndl total 11 Mal wiederholen (d.h. 11 Abketten und 11 Zunehmen). Danach mit dem Abketten auf der linken Seite weiterfahren, bis die Arb 9 cm misst (auf der rechten Seite wird es nicht zugenommen). Danach 1 M so auf der rechten Seite abk und 1 M auf der linken Seite zun: die nächste Ndl. (Hinreihe): 1 re, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, stricken bis 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. Die nächste Ndl. (= Rückreihe): 2 re, den Umschlag verschrägt re stricken, die übrigen M auf der Ndl re stricken. Diese 2 Ndl total 11 Mal wiederholen. Danach mit dem Zunehmen auf der linken Seite weiterfahren, bis die Arb 18 cm misst. Weiter wird total 6 Mal auf der rechten Seite 1 M alle 2 Ndl zun und auf der linken Seite 1 M alle 2.Ndl abk. Mit dem Abketten auf der linken Seite weiterfahren bis die Arb 23 cm misst = die Mitte der Mütze. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite der Arb anbringen. Mit dem Stricken wie erklärt weiterfahren – aber in der umgekehrten Reihenfolge. Wenn die Arb. 46 cm misst, abk. Zusammennähen: Vorne = der Teil der Arb mit 3 ganzen Spitzen und hinten = der Teil der Arb mit 2 ganzen Spitzen und 2 halben Spitzen. Jetzt die Mütze in dieser Weise zusammennähen: Die Mütze hinten zusammennähen mit Überwendlichstichen. Zuerst die erste halbe Spitze mit der ersten Hälfte von der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Danach die andere Hälfte von der ersten Spitze mit der ersten Hälfte von der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Dann die zweite Hälfte von der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Zum Schluss wird die Mütze in der Mitte hinten zusammengenäht. Gehäkelte Blume: Mit Snow auf Ndl.Nr. 7 in dieser Weise häkeln: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettem. in einem Ring schliessen. 1.R: 7 fM um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die fM am Anfang der R abschliessen. 2.R: * 3 Lm, 1 Kettm. in die 1. der gerade gehäkelten Lm, 1 fM in die nächste M *, von *-* total 7 Mal wiederholen und enden mit 1 Kettm. in die erste Lm des Rd-Anfangs. 3.R: 1 fM hinten in die erste fM der vorigen R häkeln * 3 Lm, 1 fM in die 2.Lm, 1 Stb in die 1.Lm, 1 fM auf der linken Seite der nächsten fM von der vorigen R*, von *-* um die R wiederholen und mit 3 Lm, 1 fM in die 2.Lm, 1 Stb in die 1.Lm und mit 1 Kettm. in die fM am Anfang der R. abschliessen. Häkeln Sie noch 1 Blume und befestigen Sie die Blumen an den Ohrklappen. SCHAL: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 33 R auf Ndl.Nr.5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Bündchen: * 1 re, 1 li *. von *-* wiederholen. Schal: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 5, 3 M anschlagen. Krausrippen stricken und gleichzeitig auf jeder Seite in dieser Weise zun: Rechte Seite: 2 M in die erste M stricken. Linke Seite: 2 M in die vorletzte M stricken. Auf alle 2.Ndl zun: 1 M x 8 Mal = 19 M. 16 Krausrippen über alle M stricken. Zur Ndl. Nr. 4,5 wechseln und 6 cm Bündchen stricken und danach die M auf 1 Hilfsnadel legen. Auf Ndl. Nr. 4,5, 19 M auf der letzten Krausrippe aufnehmen und 5 cm Bündchen stricken Jetzt werden die M von der Ndl mit den M von der Hilfsnadel auf Ndl.Nr. 5 zusammengestrickt. D.h. Sie stricken die 1.M von der Hilfsnadel mit der 1.M von der Ndl re zusammen, danach die 2.M mit der 2.M u.s.w. Es gibt jetzt 19 M auf Ndl. Nr. 5 – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Mit Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb. 40 cm misst, zur Ndl 4,5 wechseln. 6 cm Bündchen stricken. Zur Ndl. Nr. 5 wechseln und Krausrippen bis zum fertigen Mass stricken – 16 Krausrippen über alle M. Weiter auf alle 2.Ndl so abk: Rechte Seite: 2 M zusammenstricken. Linke Seite: Eine M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Wenn nur 3 M übrig sind, diese M abk. Gehäkelte Blume: Mit Snow Nr. 09 auf Ndl.Nr. 7, 1 Blume häkeln – siehe die Anleitung oben bei der Mütze. Die Blume annähen, da wo das Muster von Krausrippen zur doppelten Schicht Bündchen wechselt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.