Ilselil Halby hat geschrieben:
Min kommentar er som Ulla Jeggesens fra d. 25.06.2010. Halsudskæringen ser helt forkert ud - går op i en spids midt foran og den bliver alt for dyb. Det kan ikke passe, at indtagningen midt på forstykket skal stoppe. Det får halsudskæringen til at 'flappe' Mvh Ilselil
13.04.2014 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Sörg for at de 6 kanmasker mod midt foran strikkes fast. Og sörg for at måle i siden af arbejdet (ikke midt foran) samt overholde strikkefastheden!
07.05.2014 - 13:48
Ilselil Halby hat geschrieben:
Min kommentar er som Ulla Jeggesens fra d. 25.06.2010. Halsudskæringen ser helt forkert ud - går op i en spids midt foran og den bliver alt for dyb. Det kan ikke passe, at indtagningen midt på forstykket skal stoppe. Det får halsudskæringen til at 'flappe' Mvh Ilselil
07.03.2014 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Opskriften stemmer, men det er vigtigt at overholde strikkefastheden og at kantmaskerne ikke strikkes for løst. God fornøjelse!
30.05.2014 - 07:32
Ulla Jeggesen hat geschrieben:
Hej! I opskriften står følgende: "Halsudskæring: Samtidig når arb måler 33-34-35-37-38 cm (målt midt foran) afsluttes den skrå forkant på forstk og der strikkes retstrik til færdig mål. Samtidig sættes der m på 1 tråd fra midt foran på hver 2.p ..." Jeg kan ikke få det til at passe at jeg skal lukke af til halsudskæring når arb måler 35 cm målt midt foran (strikker str L)- hverken på mit strikketøj el når jeg ser på model billedet? Mvh Ulla
25.06.2010 - 22:38
Pia Teut hat geschrieben:
Forstår ikke drejningen hvem kan forklare det tydeligt.Er det den strikkede eller den der skal strikkes? og hvor stikker jeg pinden ned og op? vh pia
06.06.2007 - 23:17
Pia Teut hat geschrieben:
Kryptisk forklaret den rullekant. er garvet strikker men fatter ikke hvordan. Er der en tegning på rullekants masken? for mange muligheder mangler tydelighed
06.06.2007 - 23:11
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Merete Du gentager denne "drejning" efter hver 6.m, nøjagtig som der står i opskriften. På denne måde får du en lille snoet rullekant nederst på trøjen. God fornøjelse. mvh Charlotte
05.02.2007 - 14:05
Merete Larsen hat geschrieben:
Hej Vedr.Drops 92-15 Håber i kan hjælpe mig med den rullekant. Er det kun de første 6 r masker der skal drejes - resten 83 m skal de bare strikkes r? Jeg kan ikke rigtig regne ud hvad effekt det får for resten af arbejdet. Med venlig hilsen Merete Larsen
05.02.2007 - 08:30
christina hat geschrieben:
Tack för svaret. Då blir den ganska så tunn. Det som jag begriper inte är att ett annat mönster som jag har är provstickningen ungefär lika mångamaskor men meed dubbelt garn med sticka 4. hos mej blir det förstort med sticka 2,5 så det låter konstigt.
13.01.2007 - 21:46
matilda jonsson hat geschrieben:
Nej du ska inte sticka med dubbelt garn du börjar med färgen choklad och byter sedan efter några varv til en ny färg
13.01.2007 - 20:04
christina hat geschrieben:
Skall koftan stickas med dubbelt garn???????
12.01.2007 - 16:53
DROPS 92-15 |
|||||||
|
|||||||
DROPS In Rille gestrickte Jacke in „Alpaca“
DROPS 92-15 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 40 R. auf Ndl. Nr. 4 und Rille = 10 x 10 cm. Rille (hin und zurück): 1 Rille = 2 Runden. 1. R.: re., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagram M1. Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Rollkante: 1 Randm, * 6 re., auf der rechten Nadel die gesamte R. ein mal drehen: die rechte Nadel hinter den zu strickenden Faden füren, dann unter der Arbeit hindurch und vor der Arbeit hinauf um die nächste M. zu stricken*, von *-* wiederholen und mit 6 re. und 1 Rand. aufhören. Schrägung: In der vorderen Mitte 1. R.: 1 Randm., 1 M. aufnehmen und re. stricken, re. weiterstricken, jedoch die letzten 2 M. vor dem Markierungsfaden re. zusammen. 2. R.: re. über alle M. 1. und 2. Runde wiederholen. Stricktipp: Die 6 Kantm. sollten sehr stramm gestrickt werden damit die Mitte nich zu lang wird. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil wird wie folgt, für die Knopflöcher abgekettet. (von der vorderen Mitte): 4 M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen. Auf der Rücktour werden die Umschläge re. gestrickt. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 3, 10, 17, 25 und 32 cm. Grösse M: 3, 11, 18, 26 und 33 cm. Grösse L: 3, 11, 19, 27 und 34 cm. Grösse XL: 3, 11, 19, 27 und 36 cm. Grösse XXL: 3, 12, 21, 29 und 37 cm. Rückenteil: Mit Schokolade auf Ndl. Nr. 4, 90-96-108-120-126 M. (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen und 1 R. Rille stricken. – gleichzeitig nach 1 Rille eine Rollkante stricken – siehe oben – mit Rille weiterfahren. Nach 2 cm (4 Rillen) nun wird abwechslungsweise eine Rille mit Staubgrün und 1 Rille mit Schokolade gestrickt (wechseln Sie die Farbe auf der linken Seite damit der Wechsel, auf der Vorderseite, meliert ausschaut). Gleichzeitig nach 10 cm, je 1 M. erhöhen und alle 6. cm wiederholen total 4 Mal = 98-104-116-128-134 M. Nach 29-30-31-32-33 cm mit Rille und Staubgrün fertig stricken. Gleichzeitig nach 33-34-35-36-37 cm, wie folgt, bei jeder 2 R. für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-1-1-2-2 Mal, 2 M. 2-1-3-3-4 Mal und 1 M. 3-4-4-5-5 Mal = 76-78-82-86-88 M. Nach 50-52-54-56-58 cm die mittleren 20-20-22-22-24 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2 R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 26-27-28-30-30 M. pro Schulter. Nach 52-54-56-58-60 cm locker abk. Rechtes Vorderteil: Zuerst die gesamte Anleitung lesen. Mit Schokolade auf Ndl. Nr. 4 51-54-60-66-69 M. (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten und Bordm. gegen die Mitte) anschlagen und Rille stricken (1. R. = Rechts) Gleichzeitig nach der 1. Rille, wie beim Rückenteil Rollkante stricken. Nach der Rollkante wird, nach 27.-29.-32.-34.-35. M. einen Markierungsfaden eingezogen, von der vorderen Mitte (24-25-28-32-34 M. vom Markierungsfaden bis zur Seite). Jetzt wird die Schrägung gestrickt – siehe oben - 1. R. = Rechts. Gleichzeitig nach 2 cm – dem Rückenteil angeleichen – abwechslungsweise 1 Rille Staubgrün und 1 Rille Schokolade wie beim Rückenteil- (wechseln Sie die Farbe auf der linken Seite damit der Wechsel, auf der Vorderseite, meliert ausschaut). Die Knopflöcher nicht vergessen. Erhöhung auf der Seite: Nach 10 cm (auf der Seite messen), wie beim Rückenteil erhöhen = 55-58-64-70-73 M. Nach 29-30-31-32-33 cm (auf der Seite messen) mit Staubgrün fortsetzen. Armloch: Nach 33-34-35-36-37 cm (auf der Seite messen) wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 44-45-47-49-50 M. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 33-34-35-37-38 cm (in der Mitte messen) die Schrägung abschliessen und mit Rille fertig stricken. Gleichzeitig, bei jeder 2 R. wie folgt, M. auf eine Hilfsnadel legen: 2 M. 5-5-6-6-6 Mal und 1 M. 8-8-7-7-8 Mal = 26-27-28-30-30 M. pro Schulter. Nach 52-54-56-58-60 cm (auf der Seite messen) abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil , nur spiegelverkehrt. Das heisst bei der Schräung wird re. bis zum Markierungsfaden gestrickt, 2 re. zusammen. mit re. weiterfahren und bei der zweitletzen M. eine M. aufnehmen. Ärmel: Mit Schokolade auf Ndl. Nr. 4, 54-54-54-60-60 M. (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 1 Rille stricken (1. R. = Rechts), danach die Rollkante stricken. Jetzt abwechslungsweise 1 Rille Staubgrün und 1 Rille Schokolade stricken – auf der linken Seite wechseln. Nach 14 cm 4 Rillen mit Schokolade und danach mit Staubgrün und M1 fertig stricken. Gleichzeitig nach 16 cm, auf beiden Seiten, je 1 M. erhöhen und alle 12.-10.-8.-8.-6. R. wiederholen total 10-12-14-14-16 Mal = 74-78-82-88-92 M. Nach 47-46-45-44-43 cm, bei jeder 2 R., für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-6-7-8-10 Mal, weiter nach 55 cm auf beiden Seiten 2 M. abk., danach 3 M. 1 Mal. Nach ca. 56 cm abk. Zusammennähen. Schultersaum zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden Staubgrün und 2 Faden Schokolade auf Ndl. Nr. 4 ca. 80 bis 90 M. rund um den Hals aufnehmen (inkl. die M. auf der Hilfsnadel). 1 R. re. auf Links und 1 re. auf Rechts und locker auf der linken Seite abk. Arm - und Seitennaht in einem, innerhalb der Randm. zusammennähen und die Knöpfe befestigen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.