Bischof Bernadette hat geschrieben:
Die Zeichnung mit der aufnahme stimmt nicht überein mit dem Ärmel für gröse5/6 Jahre wenn man mit der bescheibung soll mann nach 4 cm 2M ×19 maschen aufnehmen beitseitig es wird aber nicht so schräg wie auf der zeichnung da mann bis 27cm stricken soll da nachher di Abname ist
19.03.2025 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bishof, in 5/6 Jahren wird man in jeder 4. Reihe (nicht in jeder 2 cm) zunehmen, so mit 35 Reihen = 10 cm sind diese 4 Reihen ca 1 cm. Die Maßskizze ist etwas standard, die Zunahmen sollen Sie wie beschrieben arbeiten, damit die Ärmel so anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
20.03.2025 - 09:44
Bischof Bernadette hat geschrieben:
Wieviel maschen sind am schluss bei nach abnahme auf der nadel bei Ärmel Grösse 110/116
18.03.2025 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bischof, in 5/6 Jahre wird man so abketten: 2 M beidseitig von der Mitte (insgesamt 4) = 84 M übrig, dann 2 Maschen am Anfang der 22 nächsten Reihen (11 Mal beidseitig) = es sind noch 40 Maschen übrig. Viel Spaß beim Stricken!
19.03.2025 - 07:15
Bischof Bernadette hat geschrieben:
Ist das Diagram von5-22 für vorne und Rückseite
27.08.2024 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bishof, die Diagramme zeigen alle Reihen, dh die Hin- sowie die Rück-Reihen, so wird 1 weisse Kästchen glatt rechts (Hin-Reihe rechts, Rück-Reihe links) und 1 Punkt glatt links (Hin-Reihe links, Rückreihe rechts) gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
28.08.2024 - 08:49
Marietheres hat geschrieben:
Drops Baby 5-22 (Gr. 8/92). Man soll 579 M anschlagen und dann nach einer Krausrippe M1 mit je einer Randmarkierung stricken. M1=12M, aber 577 (579-2 Randmaschen) kann nicht durch 12 geteilt werden, sondern 576 (64x12), wo bleibt die überzählige Masche? Nach M1 (Reduktion auf 1/3) sollten dann 192 (=64x12) +2, also 194M auf der Nadel sein und nicht 195, wie angegeben. Bei den anderen Größen ist es genau so. Habe ich etwas falsch verstanden? Bitte helft mir!
20.04.2021 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marietheres, am Ende der Reihe stricken Sie noch die 1. Masche in M.1, so wird das Muster symetrisch, dh: 1 Randmasche, 48 Mal die 12 Maschen M.1, die 1. Masche M.1, 1 Randmasche = 1+ 576+1+1=579 M. Viel Spaß beim stricken!
21.04.2021 - 07:07
Sengier hat geschrieben:
Je vois que les explications des diagrammes ne sont pas en français...dommage...j'aurais bien fait ce modèle :-(
16.03.2014 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sengier, vous trouverez la légende des diagrammes au-dessus du schéma des mesures. Bon tricot!
17.03.2014 - 09:58Renee Loiselle hat geschrieben:
En suivant le modèle, la "mouche" tricotée dans le diagramme 2 se trouve être à l'intérieur du gilet, et non à l'extérieur comme sur la photo. On doit ajouter un rang?
10.02.2014 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Loiselle, les nopes se font effectivement sur l'envers, on les met ensuite en place pour qu'elles soient sur l'endroit. Bon tricot!
12.02.2014 - 08:54
DROPS Baby 5-22 |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke und Socken in „Baby-ull”
DROPS Baby 5-22 |
|||||||||||||||||||||||||
Jacke: 26 M. x 35 R. auf Nadel Nr. 2,5, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Kante: 2-3 cm glatt, die nächste wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, danach 2-3 cm glatt. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. = Noppen: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. in dieselbe M. stricken. Jetzt 4 R. glatt, über die 3 M., sticken. Danach wie folgt abk.: 2. M. über die erste ziehen, 3. M. über die erste ziehen, 4 M. über die erste ziehen und die 5. M. über die erste ziehen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit weinrot auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 411-483-507 (579-627-651) M. anschlagen (inkl. 2 Randm) und 1 Krausrippe stricken. Zu rot wechseln und M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Jetzt liegen 139-163-171 (195-211-219) M. auf der Nadel. Nach M1 mit M2 und danach mit M3 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 20-21-24 (28-29-31) cm die nächste R. wie folgt: 33-39-41 (47-51-53) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 65-77-81 (93-101-105) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 33-39-41 (47-51-53) M. für das Vorderteil. Vorderteil: = 33-39-41 (47-51-53) M. Bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2-3-2 (3-3-2), 1 M. x 1 = 25-29-33 (37-41-45) M. Nach 24-26-29 (34-37-40) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3-4-6 (7-8-9) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 2 und danach bei jeder 4. R.: 1 M. x 1. Nach 30-32-36 (41-45-48) cm abk. Rückenteil: = 65-77-81 (93-101-105) M. Weiter wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 49-57-65 (73-81-89) M. Nach 28-30-34 (39-43-46) cm die mittleren 15-17-21 (23-25-27) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1. Nach 30-32-36 (41-45-48) cm abk. Ärmel: Mit weinrot auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-40-42 (44-44-50) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Zu rot wechseln und 4 Krausrippen stricken. Mit M3 weiterfahren. Gleichzeitig nach 4-4-4 (4-4-4) cm unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 6-9-10 (12-20-19) bei Grösse 1/3 + 12/18 Monate + 5/6 Jahre bei jeder 4. R. bei Grösse 6/9 Monate + 2 Jahre abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. bei Grösse 3/4 Jahre abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. = 52-58-62 (68-84-88) M. Nach 12-15-18 (19-22-27) cm unter dem Ärmel die mittleren 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück weiter stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 1-1-2 (2-2-2) M. x 11-13-11 (13-13-11). Nach 19-23-25 (27-30-34) cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Mit rot auf Nadel Nr. 2 am linken Vorderteil ca. 69-73-83 (97-105-113) M. aufnehmen (muss durch 4 M. + 1 M. teilbar sein) und die Kante stricken. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch nach 0,5 cm gleichmässig verteilt 5-5-5 (6-6-7) Knopflöcher einstricken (oberstes Knopfloch 0,5 cm von der Kante und untersten Knopfloch 1 cm von der Kante) - 1 Knopfloch = 3 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 3 neue M. anschlagen. Kragen: Rund um den Hals mit rot auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 64-68-76 (80-88-92) M. aufnehmen (nicht über den Blenden) und 1 R. glatt stricken. Danach M1 von oben nach unten stricken (die oberste R. wird 2 Mal gestrickt)(es werden M. aufgenommen). Nach M1 1 Krausrippe in weinrot stricken und danach abk. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. Socken: Grösse: 0/3 - 6/9 - 12/18 Monate. ( 2 - 3/4) Jahre. In cm: 50/56 - 62/68 - 74/80 (86/92 - 98/104) Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm DROPS Nadelspiel 2 und 2,5. DROPS Häkelnadel Nr. 2,5. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. 26 M. x 35 R. auf Nadel Nr. 2,5, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Socken: Mit weinrot auf Nadelspiel Nr. 2, 58-60-62 (64-66) M. anschlagen und das Bündchen stricken. Nach 4-5-5 (5-6) cm hinten in der Mitte 3 M. re. zusammenstricken, 4 R. darüber stricken und nochmals 3 re. zusammenstricken = 54-56-58 (60-62) M. Nach 10-11-12 (13-14) cm zu Nadelspiel Nr. 2,5, wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 46-50-50 (54-54) M. abn. Nach 2 R. die nächste wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. Stimmt die Maschenprobe? 1 R. glatt stricken und danach über die mittleren 10-12-12 (14-14) M. Krausrippe stricken (die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen). Nach 4-5-5,5 (7-7,5) cm auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-14 (16-18) M. aufnehmen = 66-74-78 (86-90) M. (inkl. M. vom Hilfsfaden). Rund über alle M. stricken: 1,5-2-2,5 (3-3,5) cm Krausrippe. Alle M. ausser den vorderen 10-12-12 (14-14) M. abk. Über diese M. 9-10-11 (13-14) cm Krausrippe stricken und danach abk. Jetzt die Sohle annähen. Mit Nadel Nr. 2,5, eine ca. 30-35 cm lange Lm-Schnur häkeln und in die Lochrunde einziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 5-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.