Pibre Nadine hat geschrieben:
Bonjour, je désire faire ce modèle en taille xs. Pourriez vous m’indiquer la quantité de laine à acheter ainsi que les mesures correspondantes à cette taille, svp? Merci bcp pour votre reponse
05.09.2022 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pibre, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande; pour vous inspirer et vous aider, retrouvez ici nos modèles de vestes et gilets en taille XS, avec la même tension, pensez à ajouter des filtres supplémentaires si besoin. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
06.09.2022 - 09:02
Jean hat geschrieben:
I have knitted to the underarm on this pattern but do not understand the instruction Slip 6 sts mid under arm on a stitch holder and continue back and forth on needle. At the same time slip sts on a stitch holder and continue back and forth on needle, at the same time slip sts on stitch holder each side on every other row 5sts 5 times. I purchased the Drops yarn and contacted the seller but they do not understand it either. Thank you for your much needed help.
19.11.2020 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jean, when shaping top of sleeve you usually cast off stitches, in this pattern, you will just slip stitches onto a stitch holder or on a strand and work short rows, leaving first the middle 6 sts under sleeves unworked, then continue back and forth leaving 5 sts unworked on each side a total of 5 times (= you will have 3 sts + 5x5 sts = 28 sts on each side on a thread x 2 = 56 sts in total on both threads. Then work all stitches again and work diagram M.1 in the round. Hope this will help, happy knitting!
20.11.2020 - 08:17
Jeannette hat geschrieben:
Rettelse: Det må være M1,M2 og M5 i starten af ærmet, for at passe med foto og ikke kun M1 og M5 som der står i opskriften. Er det rigtigt ?
18.11.2016 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette. Ja, det var rigtigt. Vi har lavet en rettelse som skulle komme paa siden her i löbet af et par dage.
08.12.2016 - 13:38
Jeannette hat geschrieben:
Ang. ærmet. Der står man skal strikke M1 og derefter M5, men på fotoet er M4 også i starten af ærmet. Går ud fra jeg bare skal putte det ind efter M1, ik?. Venlig hilsen :)
18.11.2016 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette. Jeg tror du har ret, det ser ud til der mangler et stykke af opskriften, saa jeg bliver nödt til at bede mine kolleger tjekker originalen först.
21.11.2016 - 15:07
Bosma hat geschrieben:
Kan in het patroon niet vinden waar de knoopsgaten komen
01.06.2016 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bosma. Dit staat aan het eind van het patroon onder "Afwerken".
02.06.2016 - 12:08
Béatrice hat geschrieben:
Bonjour, Un grand merci pour votre réponse.
24.05.2016 - 14:46
Béatrice hat geschrieben:
Bonjour, En ce qui concerne les boutons, les explications indiquent : BOUTONS DROPS 5-6-6. Pourriez-vous me renseigner sur la taille exacte de ces boutons et où trouver ce modèle ? Merci d'avance pour votre réponse. Cordialement, Béatrice
21.05.2016 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, vous pouvez opter pour des boutons de 20 mm pour ce modèle. Bon tricot!
23.05.2016 - 09:15
Marion Böhm hat geschrieben:
Hallo, ich muss zu dieser Jacke leider schon wieder eine Frage stellen. Bei den Ärmeln wird nur M1 und M5 erwähnt. Dazwischen sind aber auch noch andere Muster. Zudem ist die Anleitung der Ärmel sehr unverständlich verfasst. Was heißt: "5M x 5" ???? Bedeutet es, in jeder zweiten Reihe insgesamt 10 Maschen auf den Hilfsfaden??? Es wäre wirklich schön, wenn die Anleitungen besser übersetzt wären.
27.12.2014 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, die Anleitung ist schon recht alt, ich habe sie etwas überarbeitet, vielleicht wird sie bei Gelegenheit noch einmal komplett neu übersetzt, gerade ist allerdings die neue Kollektion vorrangig. Beim Ärmel fehlte M2, das wurde nun eingefügt. Nachdem Sie die 6 M an der unteren Ärmelmitte stillgelegt haben, legen Sie beidseitig davon jeweils weitere 5 M still, in jeder 2. R. Das machen Sie beidseitig 5 x. Also haben Sie an beiden Seiten der 6 M je 25 M stillgelegt.
29.12.2014 - 10:51
Marion Böhm hat geschrieben:
Leider werden die Streifen in der Beschreibung für das Rückenteil und die Vorderteile nirgendwo erwähnt. Und auch das Umnähen der Kante nicht.
04.12.2014 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Die Beschreibung der Streifen steht am Anfang der Anleitung. Die Anleitung wurde nun noch einmal komplett überarbeitet und etwas übersichtlicher gestaltet, auch das Annähen des Blendenbelegs wurde eingefügt. Ich hoffe, die Anleitung ist nun besser verständlich. Gutes Gelingen weiterhin! Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne wieder.
05.12.2014 - 11:38
Marion Böhm hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung steht, dass die "Kante" (Bund) in 5 cm glatt rechts und blau gestrickt werden soll. Auf dem Bild scheint die Kante jedoch 1 rechts, 1 links gestrickt und mit einer Masche natur dazwischen.
02.12.2014 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Die 5 cm glatt re sind für den inneren Beleg. Sie stricken ja noch 1 R li & dann 5 cm Streifen (= 1 M re blau, 1 M re natur, ohne Links-M!). Der glatt gestrickte Teil wird später an der links gestrickten R nach hinten geklappt und auf der Innenseite festgenäht, sichtbar (wie auf dem Foto) ist dann nur noch das Streifenmuster. Auf diese Weise wird das Bündchen dicker und stabiler. Enger im Vergleich zur Jacke wird das Bündchen durch die kleinere Nadelstärke und die M-Zunahme nach dem Bündchen.
03.12.2014 - 15:57
DROPS 37-18 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke in „Paris”.
DROPS 37-18 |
||||||||||
STREIFEN: *2 M. re blau, 1 M. re natur *, von *-* wiederholen. BLENDE: 5 cm glatt re (= Blendenbeleg), 1 R./Rd li. (= Umbruchkante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), 5 cm STREIFEN (siehe oben). Die Blende wird abschließend an der Umbruchkante nach hinten gefaltet und der Blendenbeleg auf der Innenseite festgenäht. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. NOPPE: In einer Hin-R 3 M. aus 1 M herausstricken, wenden und 3 R. glatt re über diese 3 M. stricken. Bei der 4. R. (= Hin-R) 3 M. re zusammenstricken. ------------------------------------ RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin- und zurückgestrickt. Mit blau auf Rundstricknadel Nr. 4, 176 (176 182) M. anschlagen und die BLENDE (siehe oben!) hin und zurück stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und mit blau glatt re stricken, GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 22 (28-34) M. zunehmen = 198 (204-216) M. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 11 (13-15) cm M1, M2 und danach M3 stricken, beim Pfeil anfangen. Nach M3 mit blau weiterstricken, bis die Arbeit 46 (49-52) cm misst. Jetzt M4 stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 47 (50-52) cm die nächste R wie folgt stricken: 48 (49-52) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für den Armausschnitt abk., 94 (98-104) M. für das Rückenteil stricken, 4 M. für den Armausschnitt abk., (49-52) M. für das Vorderteil stricken. Jetzt die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln fertig stricken. VORDERTEIL: = 48 (49-52) M. Weiter in jeder 2. R. am Armausschnitt wie folgt abk.: 2 M. 1 (2-3) x, 1 M. 3 (2-2) x = 43 (43-44) M. Bei einer Gesamtlänge von 52 (55-58) cm in jeder 2. R. am Halsrand wie folgt abk.: 1 M. 11 (10-11) x, danach in jeder 4. R.: 1 M. x 4. Gleichzeitig nach M4 M5 stricken. Passen Sie auf, dass M5 über M3 zu liegen kommt. Danach mit blau weiterfahren, bis die Arbeit 69 (72-75) cm misst. Jetzt M1 stricken und danach mit blau abschliessen. Bei einer Gesamtlänge von 74 (77-80) cm abk. RÜCKENTEIL: = 94 (98-104) M. Beidseitig wie beim Vorderteil für die Armausschnitte abk. = 84 (86-88) M. Das Muster wie beim Vorderteil stricken. Bei einer Gesamtlänge von 72 (75-78) cm die mittleren 24 (24-26) M. für den Halsausschnitt abk. und jede Seite einzeln weiterstricken. Am Anfang der nächsten R., die am Halsrand beginnt, 2 M. abk. Bei einer Gesamtlänge von 74 (77-80) cm abk. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Runden gestrickt. Mit blau auf Nadelspiel Nr. 4, 36 (39-39) M. anschlagen und die BLENDE (siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 2 Rd. mit blau glatt re stricken, GLEICHZEITIG bei der 1. Rd. gleichmässig verteilt 10 (7-9) M. zunehmen = 46 (46-48) M. Danach M1 1 x in der Höhe stricken. Passen Sie auf, dass das Muster in die Mitte kommt. GLEICHZEITIG nach der Blende an der unteren Ärmelmitte wie folgt M zunehmen: 2 M. 23 (23-24) x, abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd. = 92 (92-96) M. Nach M1 Muster M2 und dann M5 stricken, und danach blau stricken. Bei einer Gesamtlänge von 39 (40-40) cm an der unteren Ärmelmitte 6 M. auf einem Hilfsfaden stilllegen und die Arbeit hin und zurück weiterstricken. Weiter in jeder 2. R. beidseitig der stillgelegten M je 5 M. auf dem Hilfsfaden stilllegen, dies beidseitig ingesamt 5 x arbeiten (= beidseitig der 6 M wurden je 25 M stillgelegt). Danach wieder alle M. auf die Nadel legen und M1 in Runden über alle M. stricken. Die Zunahmen dabei weiterarbeiten. Nach M1 abk. Die Arbeit misst ca. 51 (52-52) cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht zusammennähen. Für die vordere linke Blende am linken Vorderteil mit blau auf Nadel Nr. 4 ca. 95 M. auffassen und die Blende wie folgt hin- und zurückstricken: 3 cm STREIFEN (siehe oben), 1 Rück-R. li blau, 1 Hin-R. li. (= Umbruchkante) und danach 3 cm glatt re blau. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen, jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 5 (6-6) Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher auf der Innenseite der Blende (= die 3 cm in glatt re blau) nicht vergessen. Aus dem gesamten Halsausschnitt mit Rundstricknadel Nr. 4 ca. 119 M. aufnehmen (ungerade M-Zahl) und die BLENDE (siehe oben) stricken. Alle Blenden an den Umbruchkanten nach hinten falten und auf der Rückseite sauber festnähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 37-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.