Ulla Gullbring hat geschrieben:
Fortfarande förvirrad. Förstår vad du skriver och kan sticka. Är svaret att jag ska börja stickningen med ett varv rätstickning och varv två avigstickning, fast det står i beskrivningen 2 varv rätstickning? Kanske skulle förtydligas :-)
05.11.2024 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla, 2 varv rätstickning stickar du såhär på rundsticka: 1 varv rät, 1 varv avig
05.11.2024 - 12:17
Ulla Gullbring hat geschrieben:
Vad är det för skillnad på rätstickning och slätstickning när man stickar på rundsticka. Första 2 varven rätstickning sen slätstickning - i min värld är set ingen skillnad om du stickat på rundsticka. Förstår inte.
04.11.2024 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla, slätstickning fram och tillbaka stickar du rm på rätsidan och am på avigsidan. Slätstickning runt är rm på alla varv. Rätstickning fram och tillbaka är rm från både rätsida och avigsida. Rätstickat runt är 1 varv rm och 1 varv am :)
05.11.2024 - 08:24
Adriana Adarve hat geschrieben:
Hello! I am confused when it comes to the decreases to shape the sleeve cap. The instructions say to decrease 5 stitches seven times, every other row, and then bind off. My question is then, are these 5 stitches decreased evenly spaced throughout the width of the sleeve cap (so only 5 stitches per row), or 5 stitches decreased at each edge of said sleeve cap (10 stitches total per row)? Thank you in advance for any help you can provide me with, Adriana Adarve
15.08.2024 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Adriana, You bind off 5 stitches on each side of the sleeve cap every 2nd row x 7. Happy knitting!
15.08.2024 - 06:31
BAUDILLON hat geschrieben:
BONJOUR, sur le modèle DROPS38 11 je ne comprends pas à quel moment il faut introduire le point de feuilles expliqué en début . D'avance merci
12.03.2020 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baudillon, la feuille va se tricoter sur les rangs avec le 3ème symbole dans M.1 et M.2= vous avez 15 fois ce symbole en hauteur pour chacun des 15 rangs de la feuille. Bon tricot!
12.03.2020 - 17:09
Bea Martini hat geschrieben:
Kunt u mij uitleggen hoe de 15e naald gebreid wordt in het patroon ,wat wordt er bedoeld met brei 2 st r sm? Je krijgt dan toch een steek minder wat niet in het patroon staat?
12.03.2020 - 07:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bea,
Het blaadje wordt gebreid over de steek die in het telpatroon aangegeven is met het derde symbool. Eerst worden er steken gemeerderd om het blaadje breder te maken, en in de laatste naalden worden er weer steken geminderd om het blaadje kleiner te maken en uiteindelijk weer uit te komen op 1 steek.
22.03.2020 - 11:19
Michele hat geschrieben:
Is the back of this sweater the same as the front? Or is the back all in stockinette?
10.03.2018 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michele, the back and the front are worked in the round together. The chart for the front is worked in both pieces.
11.03.2018 - 16:20
Blue Buds |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli in „Muskat Soft“
DROPS 38-11 |
||||||||||||||||||||||||||||
20 M. x 26 R. auf Nadel Nr. 4 im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Blatt: Das Blatt wid über 15 R. gestrickt (wird gleichzeitig mit dem restlichen Muser gestrickt): 1. R.: 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag = 3 2. R.: 3 re. 3. R.: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. = 5 M. 4. R.: 5 re. 5. R.: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. = 9 M. 6. R.: 9 re. 7. R.: 9 re. 8. R.: 9 re., 9. R.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 5 re., 2 re. zusammen = 7 M. 10. R.: 7 re. 11. R.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. zusammen = 5 M. 2. R.: 5 re. 13. R.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen = 3 M. 14. R.: 3 re. 15. R.: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen = 1 M. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Vorder- und Rückenteil: Mit blau auf Rundstricknadel Nr. 3, 200 (208-216) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 24 (24-24) M. aufnehmen = 224 (232-240) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen; 112 (116-120) M. für das Vorderteil und 112 (116-120) M. für das Rückenteil. Die nächste R. wie folgt: * 24 (26-28) M. glatt, M3, M1, M3, 24 (26-28) M. glatt. Über dem Rückenteil wiederholen. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 mit M2 weiterfahren. Gleichzeitig nach den Krausrippen auf beiden Seiten der Markierungsfäden aufnehmen: 1 M. x 6 (8-9). Bei Grösse S bei jeder 12. R., bei Grösse M. abwechslungsweise bei jeder 9. und 10. R. bei Grösse L abwechslungsweise bei jeder 8. und 9. R. = 248 (264-276) M. Nach 32 (34-35) cm die nächste wie folgt: 2 M. für das Armloch abk., 120 (128-134) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 120 (128-134) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 120 (128-134) . Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1 (2-3), 1 M. x 2 (3-3) = 112 (114-116) M. Nach 54 (56-58) cm die mittleren 36 (36-38) M. für den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 3. Nach 59 (61-63) cm abk. Rückenteil: = 120 (128-134) M. Weiter wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 112 (114-116) M. Nach 57 (59-61) cm die mittleren 46 (46-48) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 59 (61-63) cm abk. Ärmel: Mit blau auf Nadelspiel Nr. 3, 44 (44-44) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster stricken: 12 M. glatt, M3, 12 M. glatt. Gleichzeitig nach der Krausrippe unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 35 (35-37) abwechslungsweise bei jeder 2., 3. und 3. R. = 114 (114-118) M. Nach 43 (43-44) cm unter dem Ärmel die mittleren 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 M. x 7. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 49 (49-50) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit blau auf Nadelspiel Nr. 3, ca. 100-106 M. aufnehmen und 3 R. glatt und 1 Krausrippe stricken. Danach abk. Jetzt unten an der Anschlagskante mit blau auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 R. mit fM, danach * 1 fM überspringen, 2 Stb in die 2. fM, 1 Lm, 2 Stb in die 2. fM, 1 fM überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 38-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.