Ocean Whisper#oceanwhispersweater |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Pullover in DROPS Fiesta und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Krebsmaschen gehäkelt. Größe XS - XXXL.
DROPS 263-31 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION (Stäbchen spiralförmig): Es wird spiralförmig gehäkelt, d.h. die Runde wird nicht mit einer Kett-Masche beendet, sondern nach dem letzten Stäbchen der alten Runde wird direkt das 1. Stäbchen der nächsten Runde gehäkelt (in das 1. Stäbchen der alten Runde). Dafür einen Markierungsfaden oder Markierer am Rundenbeginn anbringen, damit es einfacher zu sehen ist, wo die Runde beginnt. In der letzten Runde wie folgt häkeln, um eine Stufe im Übergang zu vermeiden: Häkeln bis noch 2 Stäbchen übrig sind, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die letzte Masche und die Runde mit 1 Kettmasche in das 1. Stäbchen des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 82 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,72. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen abwechselnd jede 3. und 4. Masche gehäkelt werden. KREBSMASCHEN (feste Maschen): Feste Maschen häkeln, aber von links nach rechts statt von rechts nach links, d.h. die festen Maschen werden rückwärts gehäkelt. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Beim Häkeln in Runden verschiebt sich der Rundenbeginn nach und nach. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte zwischen 2 Maschen anbringen und den Markierungsfaden senkrecht an der unteren Ärmelmitte mitführen - der Markierungsfaden muss regelmäßig versetzt werden, damit weiter senkrecht an der unteren Ärmelmitte mitgeführt wird. Dafür den Ärmel zwischendurch flach hinlegen und prüfen, ob der Markierungsfaden noch an der unteren Ärmelmitte sitzt, wenn abgenommen wird. Es wird beidseitig der 2 Stäbchen am Markierungsfaden wie folgt abgenommen: Häkeln bis noch 3 Stäbchen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Stäbchen zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP-2 lesen, 2 Stäbchen häkeln, 2 Stäbchen zusammenhäkeln (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Maschen zu 1 Masche wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird ab der rechten hinteren Schulter gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und jedes Teil wird einzeln in Runden weitergehäkelt. Zuletzt wird eine Halsblende um den Halsausschnitt gehäkelt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. PASSE: 76-80-84-88-92-96-100 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Fiesta und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 2 Luftmaschen, je 1 Halbstäbchen in die 76-80-84-88-92-96-100 Luftmaschen des Luftmaschenrings, zuletzt 2 Halbstäbchen um die 2 Luftmaschen des Rundenbeginns = 78-82-86-90-94-98-102 Halbstäbchen. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 26-27-29-30-31-33-34 Halbstäbchen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. HÄKELINFORMATION lesen und in Runden spiralförmig Stäbchen häkeln, dabei wie nachfolgend beschrieben zunehmen. 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Halbstäbchen häkeln und dabei 22-22-22-24-24-26-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 100-104-108-114-118-124-128 Stäbchen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 3-4-5-5-5-5-5 cm ab dem Markierer 26-26-30-32-36-40-44 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 126-130-138-146-154-164-172 Stäbchen. Bei einer Länge von 6-7-9-9-9-9-10 cm ab dem Markierer 32-34-38-42-48-54-58 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 158-164-176-188-202-218-230 Stäbchen. Bei einer Länge von 10-11-13-13-13-13-15 cm ab dem Markierer 28-30-34-38-40-44-48 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 186-194-210-226-242-262-278 Stäbchen. Bei einer Länge von 13-15-17-17-17-18-20 cm ab dem Markierer 14-16-18-20-22-24-24 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 200-210-228-246-264-286-302 Stäbchen. Bei einer Länge von 17-19-21-21-21-23-25 cm ab dem Markierer 12-14-16-18-20-22-22 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 212-224-244-264-284-308-324 Stäbchen. Weiter in Runden spiralförmig wie zuvor Stäbchen häkeln. Bei einer Länge der Passe von 20-21-23-23-24-26-28 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Häkeln der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 8-10-10-12-14-14-16 neue Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die ersten 40-42-46-52-56-58-58 Stäbchen der Runde überspringen (= für den Ärmel), je 1 Stäbchen in die 66-70-76-80-86-96-104 nächsten Stäbchen, 8-10-10-12-14-14-16 neue Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 40-42-46-52-56-58-58 Stäbchen überspringen (= für den Ärmel) und je 1 Stäbchen in die letzten 66-70-76-80-86-96-104 Stäbchen (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergehäkelt, der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem einen Ärmel. RUMPFTEIL: Weiter in Runden spiralförmig 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, in der 1. Runde dabei auch je 1 Stäbchen in die je 8-10-10-12-14-14-16 neu gehäkelten Luftmaschen unter den Armen häkeln = 148-160-172-184-200-220-240 Stäbchen. In Runden Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 48-49-51-53-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat – HÄKELINFORMATION beachten, wenn die letzte Runde gehäkelt wird. 1 Runde mit KREBSMASCHEN (siehe oben) häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von 49-50-52-54-55-57-59 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Nun in die 40-42-46-52-56-58-58 Maschen, die an der einen Seite der Arbeit für den Ärmel übersprungen wurden, wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in der 5.-6.-6.-7.-8.-8.-9. Luftmasche der 8-10-10-12-14-14-16 Luftmaschen unter dem Arm befestigen und je 1 Stäbchen in die nächsten 2-3-3-4-5-5-6 Luftmaschen häkeln, dann 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stäbchen in die letzte Luftmasche - jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen ebenso um das Stäbchen im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel häkeln, dann 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (dies erfolgt, damit im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel möglichst keine größere Lücke entsteht), je 1 Stäbchen in die 42-46-52-56-58-58 Stäbchen der Passe bis zu den Luftmaschen an der anderen Seite des Ärmels, 2 Stäbchen ebenso wie zuvor im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel zusammenhäkeln, zuletzt 1 Stäbchen in die letzten 3-4-4-5-6-6-7 Luftmaschen unter dem Arm = 48-52-56-64-70-72-74 Maschen. Nun spiralförmig wie beim Rumpfteil Stäbchen in Runden häkeln, dabei die nächste Runde beginnen, indem das 1. Stäbchen in die 1. feste Masche der vorherigen Runde gehäkelt wird. In Runden 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen: 2 Stäbchen alle 0-0-0-5-4-3-4 cm insgesamt 0-0-0-2-3-4-3 x in der Höhe abnehmen = 48-52-56-60-64-64-68 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 43-43-41-42-42-40-38 cm ab der Teilung hat. 1 Runde wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das erste/nächste Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln– ABNAHMETIPP-2 beachten *, von *-* insgesamt 15-16-17-19-20-20-21 x häkeln bis noch 3-4-5-3-4-4-5 Stäbchen in der Runde sind, je 1 Stäbchen in die nächsten 1-2-3-1-2-2-3 Stäbchen, 1 Halbstäbchen in das nächste Stäbchen, 1 feste Masche in das letzte Stäbchen = 33-36-39-41-44-44-47 Maschen und die Runde mit 1 Kettmasche in das 1. Stäbchen des Rundenbeginns beenden. 1 Runde KREBSMASCHEN häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-44-42-43-43-41-39 cm ab der Teilung. HALSBLENDE: Mit Häkelnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Fiesta und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden) 7-7-7-7-8-8-8 Runden mit 1 Stäbchen in jede Masche häkeln. Zuletzt 1 Runde KREBSMASCHEN (siehe oben) häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oceanwhispersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 263-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.