Isabelle Faraüs hat geschrieben:
Bonjour Comment savoir combien de pelotes à acheter pour réaliser sa taille? D avance merci
17.04.2025 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Faraüs, vous trouverez sous l'onglet "Explications" la quantité totale requise pour chaque taille, pour cette robe en XS par ex, il faut 500 g DROPS Cotton Light/50 g la pelote = 10 pelotes. Bon crochet!
22.04.2025 - 10:42
Sylvie hat geschrieben:
Pouvez-vous m'expliquer comment faire le A4 car je ne comprend pas les explications? Et aussi que veut dire une bride autour de la maille en l'air?
27.03.2025 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, A.4 se crochète sur 2 mailles, au 2ème rang, crochetez en lisant de gauche à droite): *1 ml, sautez 1 bride, 1 bride dans la bride suivante*, répétez de *à* tout e tour. Au tour suivant, crochetez ainsi: *sautez la bride et crochetez 2 brides autour de la maille en l'air, autrement dit crochetez 2 brides dans chaque arceau d'1 maille en l'air. Puis, aux rangs 4 à 6, crochetez 1 bride dans chaque bride. Bon crochet!
28.03.2025 - 07:58
Sahara Scent#saharascent |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkeltes Kleid in DROPS Cotton Light. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Stäbchen, Lochmuster und V-Ausschnitt gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 257-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Beim Häkeln in Hin- und Rück-Reihen 3 Luftmaschen häkeln, diese ersetzen das erste Stäbchen der Reihe. Das letzte Stäbchen in die 3. Luftmasche des Anfangs der vorherigen Reihe häkeln. Beim Häkeln in Runden jede Runde mit 3 Luftmaschen beginnen, diese Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen. Am Ende der Runde 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns häkeln, dann die Arbeit wenden, sodass die nächste Runde in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt wird, d.h. es wird abwechselnd in Hin-Runden und in Rück-Runden gehäkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die gewünschte Größe im Diagramm wählen (gilt für A.1). Die Diagramme zeigen alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM MESSEN: Alle Längenmaße messen, wenn die Arbeit hängt, nicht liegt, ansonsten wird das Kleid beim Tragen zu lang. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 152 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 38. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in jedes 38. Stäbchen gehäkelt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Kleid wird von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird der rechte Träger und das Vorderteil in Hin- und Rück-Reihen bis zum Ende aller Zunahmen gehäkelt, dann werden 3 weitere Teile ebenso gehäkelt, sodass 4 gleiche Teile vorhanden sind. Dann wird bis zum fertigen Maß in Runden über alle 4 Teile abwechselnd in Hin-Runden und in Rück-Runden gehäkelt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RECHTER TRÄGER UND VORDERTEIL: LUFTMASCHEN und HÄKELINFORMATION oben lesen und mit Häkelnadel Nr. 4 und DROPS Cotton Light 12-12-14-14-14-14 Luftmaschen häkeln. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 3 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 7-7-9-9-9-9 Luftmaschen = 9-9-11-11-11-11 Stäbchen. MUSTER lesen und die nächste Reihe wie folgt häkeln: A.1a (= 9-9-11-11-11-11 Maschen). A.1a in Hin- und Rück-Reihen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 4-4-5-5-4-3 cm hat. Dann A.1b 1 x arbeiten = 12-12-16-16-16-16 Maschen. Maschenprobe beachten. Der Träger ist nun beendet, nun wird für das Vorderteil zugenommen. In Hin- und Rück-Reihen wie nachfolgend beschrieben häkeln, dabei sowohl in jeder Hin-Reihe als auch in jeder Rück-Reihe zunehmen – darauf achten, dass die 3 ersten und 3 letzten Maschen in der Reihe wie zuvor gehäkelt werden. Wie folgt häkeln: A.2 über die ersten 5 Maschen (die Luftmasche einschließlich), 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 5 Maschen in der Reihe sind (die Luftmasche einschließlich), enden mit A.3 über die letzten 5 Maschen (= 2 Maschen zugenommen in jeder Reihe). Diese Reihe insgesamt 11-12-12-13-14-16 x häkeln – es wird sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen zugenommen (= 22-24-24-26-28-32 Maschen zugenommen) = 34-36-40-42-44-48 Maschen in der Reihe. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm ab der höchsten Stelle an der Schulter. Die Arbeit zur Seite legen und 3 weitere Teile ebenso häkeln (= linkes Vorderteil, rechtes Rückenteil und linkes Rückenteil). KLEID: Nun wird in Runden über alle 4 Teile gehäkelt. Es werden abwechselnd Hin- und Rück-Runden gehäkelt, dabei darauf achten, dass jedes Teil mit der richtigen Seite nach vorne zeigt, damit die Struktur des Kleides überall gleich ist. Die erste Runde wie folgt häkeln: 4-5-5-7-8-10 Luftmaschen häkeln, dann 1 Stäbchen in jede Masche des rechten Vorderteils häkeln (= 34-36-40-42-44-48 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Masche des linken Vorderteils häkeln (= 34-36-40-42-44-48 Stäbchen), 8-10-10-14-16-20 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), 1 Stäbchen in jede Masche des linken Rückenteils häkeln (= 34-36-40-42-44-48 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Masche des rechten Rückenteils häkeln (= 34-36-40-42-44-48 Stäbchen), 4-5-5-7-8-10 Luftmaschen häkeln, die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden, wenden. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= in der Mitte unter dem Arm). In der nächsten Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/jede Luftmasche häkeln = 152-164-180-196-208-232 Stäbchen – HÄKELINFORMATION beim Beenden der Runde beachten. Abwechselnd Hin- und Rück-Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen wie zuvor häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-13-13-14-14 cm ab dem Markierer an der Seite unter dem Arm hat – TIPP ZUM MESSEN lesen. Wie folgt weiterhäkeln: 1 Stäbchen, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Stäbchen in die letzte Masche. A.4 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln, dabei GLEICHZEITIG jedes Mal, wenn die 4. Runde von A.4 gehäkelt wird, wie folgt gleichmäßig verteilt zunehmen: 1. ZUNAHME: 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 156-168-184-200-212-236 Maschen. 2. ZUNAHME: 8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-176-192-208-220-244 Maschen. 3. ZUNAHME: 10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 174-186-202-218-230-254 Maschen. 4. ZUNAHME: 6-6-6-6-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-192-208-224-238-260 Maschen. 5. ZUNAHME: 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-196-212-228-242-264 Maschen. 6. ZUNAHME: 0-2-0-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-198-212-228-244-266 Maschen. Wenn A.4 6 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 184-198-212-228-244-266 Stäbchen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-52-53-53-54-54 cm ab dem Markierer an der Seite unter dem Arm und von ca. 67-70-72-73-75-76 cm ab der höchsten Stelle an der Schulter - TIPP ZUM MESSEN lesen. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen wie zuvor häkeln, bis das Kleid eine Länge von 75-77-79-81-83-85 cm ab der höchsten Stelle an der Schulter hat, oder bis zur gewünschten Länge häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Träger zusammennähen (= an den Schultern). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saharascent oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.