Cecilia Muller hat geschrieben:
If I look at the diagrams for A. 3A to A 3C, I am confused. In the bottom dc row, there are 41 stitches, but all the rows above that have only 38 stitches which causes the side panel to look wrong. Can you please explain whether there is maybe a mistake?
22.04.2025 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Muller, there is no mistake, over 41 stitches work: A.3A (over 1 stitch), then repeat the A.3B over the next 4 stitches (a total of 9 times), and finish with A.3C over the last 4 sts. That's the way the sides will be worked. Happy crochetging!
22.04.2025 - 17:07
Gunn hat geschrieben:
Det er for lite med ett nøste i farge 85 i str xxl. Måtte kjøpe et nøste til med da fikk jeg selvfølgelig annen innfarging.
26.03.2025 - 14:02
Tina hat geschrieben:
Hvordan skal diagrammet på sidestykker forståes? Har alt for mange masker og det snor sig. Jeg kan ikke gennemskue hvordan jeg skal lave det sidestykke. Det er allerede fra række 2..
13.03.2025 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, du hækler sidestykkerne ifølge A.3, du starter med A (som er luftmasker, så B til du har 4 fm tilbage som hækles ifølge C. Nu vender du arbejdet og starter med næste række fra venstre mod højre, her starter du også med luftmasker, for at komme op på næste række, (luftmaskerne er tegnet ind i diagrammet) :)
14.03.2025 - 14:02
Susanne Rasmussen hat geschrieben:
A3c har jeg ikke 4 masker, men kun 1, derfor bliver det skævt
18.10.2024 - 14:51
Susanne Rasmussen hat geschrieben:
I har skrevet til Hanne, men ikke svaret på mit spørgsmål?
17.10.2024 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, det burde blive udlignet i og med du har altid 4 masker i hver rapport....
18.10.2024 - 07:41
Hanne Falberg hat geschrieben:
Jeg er også startet på sidestykket, str M, men det bliver skævt. Er mønsteret forkert ??
15.10.2024 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne hvilket af diagrammerne er det du ikke kan få til at stemme? Du har 4 masker på alle rækker i både A.3B og A.4B
16.10.2024 - 14:43
Susanne Rasmussen hat geschrieben:
Jeg er ved at hækle sidestykker str L Ligesom andre har skrevet bliver det skævt. Jeg hækler 3a først, 3b 6 gange på alle rækker - og 3c 1 gang - altså 1. række springer 3 fm over og hækler en stangmaske, men det ser skævt ud, når jeg hækler de efterfølgende rækker. Kan i forklare det bedre?
15.10.2024 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, se svaret ovenfor
18.10.2024 - 07:42
Anne-Marie Van Der Linden hat geschrieben:
Bij het zijstuk,A.3C staan er 4 vaste in de eerste rij de tweede regel 1 stokje en de derde regel 3 losse enz. Waar zijn dan de 3 steken gebleven van de vaste die je hebt overgeslagen? haak je met 3 steken minder verder?
20.07.2024 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne-Marie,
Ja, klopt; je haakt met 3 steken minder.
22.07.2024 - 21:19
Anna hat geschrieben:
Buongiorno. Seguendo lo schema per la sezione laterale, già dal secondo giro il lavoro risulta storto dai lati. Forse non è corretto lo schema? Aiutatemi per favore. Grazie
25.06.2024 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna, al momento non ci sono errori riportati nei diagrammi. Buon lavoro!
26.06.2024 - 08:13
Lise-Lott hat geschrieben:
Svar på fråga från Drops: Det gäller sidostycket stl XL. Jag ser att fler har ställt samma fråga som jag och de svar jag kan läsa besvarar tyvärr inte problemet. Därför har jag en vänlig undran, har ni provat att virka mönster A3?
17.06.2024 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
HeimLise-Lott. I str. XL har du 41 fastmasker. Så hekler du A.3A i første maske (=1 maske), deretter hekles A.3B 9 ganger (A.3B går over 4 masker x 9 ganger = 36 masker) og tilslutt hekles A.3C over 4 masker = 1+36+4=41 masker (og ja, diagrammet er test heklet). mvh DROPS Design
24.06.2024 - 14:03
Tournesol Cardigan#tournesolcardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke mit Quadraten und ¾ langen Ärmeln in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 239-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen. Diese 3 Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen, sondern kommen zusätzlich hinzu. Die Reihe endet mit 1 Stäbchen in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe. FARBEN (gilt für die Quadrate): LUFTMASCHENANSCHLAG und 1. RUNDE: senf 2. RUNDE: muskatnuss 3. RUNDE: rosa sand 4. RUNDE: natur 5. RUNDE: hellbeige TIPP ZUM FARBWECHSEL: Für einen schöneren Farbübergang bereits die letzte Kettmasche der vorherigen Runde mit der neuen Farbe häkeln, wie folgt: Die Häkelnadel in die erste Luftmasche des Rundenbeginns einstechen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe arbeiten und den Umschlag durch die Schlinge auf der Häkelnadel ziehen. Die Fäden zwischendurch vernähen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. A.1 wird in Runden gehäkelt. A.2 bis A.4 werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. FERTIGSTELLEN QUADRATE (Vorderteile): Siehe Diagramm A.5 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden Quadrate gehäkelt. Die Quadrate werden zu den Vorderteilen und zum Rückenteil zusammengehäkelt. Dann werden Seitenstücke gehäkelt und die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Die Jacke wird dann zusammengenäht. Zuletzt wird ein Rand um die ganze Jacke gehäkelt und es werden 2 Bindebänder gefertigt, mit denen die Jacke geschlossen werden kann. GANZES QUADRAT: LUFTMASCHEN, FARBEN und TIPP ZUM FARBWECHSEL lesen. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit der Farbe senf DROPS Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann im Muster in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 36-36-38-38-60-60 ganze Quadrate häkeln. HALBES QUADRAT (DREIECK): LUFTMASCHEN, FARBEN und TIPP ZUM FARBWECHSEL lesen. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit der Farbe senf DROPS Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann im Muster in Hin- und Rück-Reihen gemäß Diagramm A.2 häkeln. Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 2 halbe Quadrate für alle Größen häkeln. ZUSAMMENHÄKELN DER QUADRATE: Die Quadrate für beide Vorderteile wie in Diagramm A.5 gezeigt zurechtlegen (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), dabei darauf achten, dass alle Quadrate mit der Vorderseite nach oben zeigen. BITTE BEACHTEN: In Größe L, XL, XXL und XXXL gehört die eine Hälfte des Quadrats oben an der Schulter zu den Vorderteilen und die andere Hälfte des Quadrats gehört zum Rückenteil, daher werden diese Quadrate in der Skizze nur halb (als Rechtecke) dargestellt. Die Quadrate der Vorderteile werden zuerst längs und dann quer zusammengehäkelt. Die Farbe hellbeige zum Zusammenhäkeln verwenden. 2 Quadrate Kante an Kante aneinander legen, sodass sie zusammengehäkelt werden können. Es wird in je 21 Maschen an der Seite der Quadrate gehäkelt, d.h. in 17 feste Maschen + in je 2 Luftmaschen jedes Eck-Luftmaschenbogens – wie folgt häkeln: In einer Ecke der Quadrate beginnen und wie folgt häkeln: * Die Häkelnadel von vorne nach hinten durch das hintere Maschenglied des einen Quadrats einstechen, dann die Nadel von vorne nach hinten durch das hintere Maschenglied des anderen Quadrats einstechen, den Faden holen und durch beide Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* wiederholen, bis diese 2 Quadrate an der ganzen Seite der beiden Quadrate zusammengehäkelt wurden, 1 Luftmasche, dann von *-* bei den beiden nächsten Quadraten wiederholen. Auf diese Weise häkeln, bis alle Quadrate des Streifens zusammengehäkelt wurden. Wenn alle Quadrate längs zu Streifen zusammengehäkelt wurden, alls Streifen ebenso quer zusammenhäkeln. Die Quadrate des Rückenteils ebenso zusammenhäkeln, dabei 4-4-4-4-6-6 Quadrate in der Breite und 5-5-5-5-5 Quadrate in der Höhe anordnen. Die Schultern ebenso zusammenhäkeln – BITTE BEACHTEN: In Größe S und M erfolgt das Zusammenhäkeln mittig oben auf der Schulter, in Größe L, XL, XXL und XXXL erfolgt das Zusammenhäkeln am Rückenteil (da das halbe Quadrat des Vordeteils zum Rückenteil gehört). SEITENTEILE: 14-22-30-42-10-22 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit der Farbe hellbeige DROPS Muskat anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann 1 feste Masche in jede Luftmasche = 13-21-29-41-9-21 feste Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3A in die erste Masche, A.3B insgesamt 2-4-6-9-1-4 x, A.3C über die letzten 4 Maschen. In dieser Weise weiter A.3 in Hin- und Rück-Reihen häkeln, bis das Seitenteil eine Länge von 32-31-35-34-33-32 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Seitenteil ebenso häkeln. ÄRMEL: 62-66-70-74-78-82 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit der Farbe hellbeige DROPS Muskat anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann 1 feste Masche in jede Luftmasche = 61-65-69-73-77-81 feste Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3A in die erste Masche, A.3B insgesamt 14-15-16-17-18-19 x, A.3C über die letzten 4 Maschen. In dieser Weise A.3 in Hin- und Rück-Reihen häkeln. Bei einer Länge von ca. 10 cm 1 Stäbchengruppe am Anfang der Reihe und 1 Stäbchengruppe am Ende der Reihe wie in A.4 gezeigt zunehmen. Diese Zunahmen bei einer Länge von ca. 24-24-22-20-18-18 cm wiederholen = 77-81-85-89-93-97 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 36-35-34-32-30-28 cm je 1 Markierer beidseitig anbringen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von ca. 39-40-41-42-32-33 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Je 1 Markierer 21-22-23-24-25-26 cm ab der Schulter nach unten am Vorderteil/Rückenteil anbringen. Die Markierer kennzeichnen die Armausschnitte. Die Seitenteile an die Vorderteile/das Rückenteil nähen, die Anschlagkante der Seitenteile zeigt dabei nach unten. Unten beginnen und die Teile Kante an Kante bis zu den Armausschnitt-Markierern zusammennähen. Die Ärmel jeweils zusammennähen, dabei am unteren Ärmelrand beginnen und Kante an Kante bis zu den Markierern nähen. Die Armkugel in den Armausschnitt nähen – die Armkugel dabei leicht dehnen, sodass sie in den Armausschnitt passt. Den oberen Teil des Ärmels (= Schlitz) an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. RAND: Mit der Farbe hellbeige am einen Seitenteil am unteren Rand beginnen und 1 feste Masche in die erste Masche häkeln, dann * 3 Luftmaschen, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wiederholen, dann weiter ebenso nach oben am Vorderteil entlang, am Halsausschnitt entlang, nach unten am anderen Vorderteil entlang, dann am ganzen unteren Rand entlang bis zum Beginn der Runde, enden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. BINDEBAND: Mit der Farbe hellbeige eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 80-80-90-90-100-100 cm häkeln. In jedes Ende einen Knoten machen. Das Band doppelt legen und das geschlossene Ende durch einen Luftmaschenbogen unten am V-Ausschnitt des einen Vorderteils durchfädeln, das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und festziehen. Noch ein Bindeband ebenso arbeiten und unten am V-Ausschnitt des anderen Vorderteils ebenso befestigen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tournesolcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.