Ina hat geschrieben:
Waarom bij de dubbele halsboord 1 recht , 2 averecht. De andere boorden zijn 1 recht, 1 averecht
21.05.2024 - 15:48
Lara hat geschrieben:
Guten Tag, ich würde gerne dieses Top als eher winterlichten Pullunder stricken. Dazu habe ich zwei Fragen: 1.) Kann ich die Halsblende auch noch höher stricken und umschlagen? (als hoher Kragen/Rollkragen) 2.) Kann ich das Top insgesamt länger machen? Wie verfahre ich dann mit den Zunahmen, soll ich sie einfach "strecken", d.h. z.B. statt alle 4cm, alle 6cm? Vielen Dank!
21.04.2023 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lara, sicher können Sie dieses Top als winterlichten Pullunder stricken, aber leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen bzw umrechnen; gerne kann Ihnen aber Ihr DROPS Händler damit (auch per Telefon oder per E-Mail) weiterhelfen. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2023 - 09:32
Talia D'Angiò hat geschrieben:
Molto bello. Da fare
04.06.2022 - 16:07
Dori hat geschrieben:
Hola.Este patron lo he realizado con agujas rectas,tengo que empezar a cerrar para las sisas a partir de cuando ya estan separados el delantero y la espalda o cerrar tambien 3 puntos a cada lado? Gracias.
06.04.2022 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Dori, supongo que al trabajar las partes por separado has añadido un punto extra a cada lado para la costura. Por lo tanto, tienes que cerrar 4 puntos a cada lado (si no, cierra 3). Cerrar para las sisas se hace tanto en redondo como con agujas rectas, como indica el patrón.
06.04.2022 - 20:14
Kathryn hat geschrieben:
Hi, I have just separated for the armholes and working on the back with 100 sts (size L), if I cast off at the beginning of each row I am only casting off 18 sts, where I should only be left with 64 sts. Should I be decreasing at the start and end of each row for the armholes rather than casting off at the beginning only. Thanks so much.
31.01.2022 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathryn, you should cast off at the beginning of every row on each side, ie both from RS and from WS: 3 sts at the beg of next 4 rows (= 3 sts 2 times on each side), 2 sts at the beg of next 8 rows (= 2 sts 4 times on each side) and 1 st at the beg of next 8 rows (= 1 st 4 times on each side) = 6+8+4 = 18 sts on each side. Happy knitting!
31.01.2022 - 17:34
Inge Grete Kern hat geschrieben:
Jeg vil gerne vide vedr. Sammensygning af skulder hvor de sidste to pinde er ret, og I skriver “sy skuldersømmene indenfor aflukningskanten hvordan det gøres. Mvh.
08.11.2021 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge, du finder en video som viser hvordan du kan sy skuldersømmen nederst i opskriften :)
09.11.2021 - 15:34
Luciana Pignatelli hat geschrieben:
Nella versione italiana, nella descrizione per il collo doppio c'è scritto che il n. delle maglie deve essere divisibile per 2 ma il punto indicato per le coste (1 maglia diritta, 2 maglie rovescio) è divisibile per 3... Nel davanti, alla fine delle spalle, c'è scritto di lavorare 1 ferro diritto sul diritto e di intrecciare a diritto sul diritto mentre nel dietro è indicato di lavorare 1 ferro diritto sul rovescio e di intrecciare a diritto sul diritto.
30.08.2021 - 01:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luciana, per le coste sul collo abbiamo segnalato al settore design (c'era un errore nella traduzione inglese) e abbiamo corretto il testo italiano. mentre per quanto riguarda il davanti, abbiamo corretto il testo italiano. Grazie per la segnalazione! Buon lavoro!
30.08.2021 - 11:53
Els hat geschrieben:
Bij het opzetten van het genoemde aantal van 252 steken met Drops cotton light op pen 3,5 , krijg ik een veel grotere omvang dan die staat in het patroon (2×58). Kunt u mij laten weten of het aantal van 252 steken wel correct is? Bij voorbaat hartelijk dank. Met vriendelijke groet , Els
13.07.2021 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Els,
Ja, het aantal p te zetten steken zoals aangegeven in het patroon is juist. Heb je een proeflapje gemaakt om te controleren of de stekenverhouding overeenkomt met het patroon? Er worden trouwens vanwege de kabel wel iets meer steken opgezet, omdat de kabels ervoor zorgen dat het werk samentrekt in de breedte.
20.07.2021 - 15:38
IG Kerrn hat geschrieben:
Jeg strikker opskriften Swept Away Top, jeg er i tvivl vedr. Mønstret om den første linie som tilsyneladende er glatstrikning hele vejen rundt om den skal gentages (repeteres) for hver 8. Gang?
06.07.2021 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej, den første omgang i glatstrik, strikker du kun én gang. Men i diagrammet gentager du alle 8 pinde (hvor 1. og 5.omgang også er glatstrik) :)
06.07.2021 - 15:25
Erica hat geschrieben:
Wunderschön und auch die Farbe :-)
08.01.2021 - 10:47
Swept Away Top#sweptawaytop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Cotton Light. Die Arbeit wird mit doppelter Halsblende und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-11 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 24 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 3. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Rückenteil und Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird an den Schultern zusammengenäht. Zuletzt werden die Armausschnittblenden angestrickt und eine doppelte Halsblende wird in Runden angestrickt (d.h. die Halsblende wird anschließend zur Hälfte umgeschlagen). RUMPFTEIL: Anschlag: 172-188-204-228-252-276 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light. 1 Runde glatt rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 86-94-102-114-126-138 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. 1 Runde glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 18-22-26-26-32-38 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 6-6-6-12-12-12 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 6 Maschen), A.2 (= 38 Maschen), A.3 über die nächsten 6-6-6-12-12-12 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 6 Maschen), 18-22-26-26-32-38 Maschen glatt rechts, hier sitzt der Markierungsfaden *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 5 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4-4-4½-5-5-5½ cm insgesamt 4 x in der Höhe an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 188-204-220-244-268-292 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm für die Armausschnitte an beiden Seiten wie nachfolgend beschrieben abnehmen - daran angepasst, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in A.1 bis A.3 ist (es ist wichtig, dass die Verzopfungen nicht auf die Rückseite gelangen, wenn das Vorderteil und das Rückenteil hin und zurück weitergestrickt werden): 3-4-5-6-7-8 Maschen vor dem Markierungsfaden am Rundenbeginn beginnen, 6-8-10-12-14-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 3-4-5-6-7-8 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Vorderteil), 6-8-10-12-14-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor bis Rundenende stricken (= Rückenteil). Dann das Rückenteil und das Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 88-94-100-110-120-130 Maschen. Im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben - und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1-1-2-2-2-3 x beidseitig, 2 Maschen je 3-4-4-4-6-6 x beidseitig und 1 Masche je 5-5-4-6-6-6 x beidseitig = 60-62-64-70-72-76 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 41-43-45-47-49-51 cm hat. In der nächsten Reihe 8 Maschen gleichmäßig verteilt über den mittleren 26 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 52-54-56-62-64-68 Maschen. In der nächsten Reihe die mittleren 34-34-36-36-38-38 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 8-9-9-12-12-14 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei 0-0-0-1-1-1 Masche abnehmen = 8-9-9-11-11-13 Maschen übrig. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 88-94-100-110-120-130 Maschen. Im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1-1-2-2-2-3 x beidseitig, 2 Maschen je 3-4-4-4-6-6 x beidseitig und 1 Masche je 5-5-4-6-6-6 x beidseitig = 60-62-64-70-72-76 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 36-38-39-41-42-44 cm 6 Maschen gleichmäßig verteilt über den mittleren 26 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 54-56-58-64-66-70 Maschen. In der nächsten Reihe die mittleren 18-18-20-20-22-22 für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 8-9-9-12-12-14 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei 0-0-0-1-1-1 Masche abnehmen = 8-9-9-11-11-13 Maschen übrig. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: Unten am Armausschnitt beginnen und von der Vorderseite ca. 96 bis 116 Maschen mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die andere Armausschnitt-Blende ebenso stricken. DOPPELTE HALSBLENDE: An der einen Schulter beginnen und von der Vorderseite ca. 88 bis 100 Maschen (einschließlich der stillgelegten Vorderteilmaschen) aus dem ganzen Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light auffassen – die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweptawaytop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.