Jennifer wrote:
Bonjour, j'aime beaucoup ce modèle mais quelle taille me conseillez-vous pour un mollet faisant 42 cm de diamètre. Merci
29.11.2018 - 17:03DROPS Design answered:
Bonjour Jennifer, correction réponse précédente erronée: les jambières se tricotent de bas en haut, ajustez le nombre de diminutions en les essayant régulièrement pour que vous puissiez les enfiler et qu'elles ne soient pas trop serrées au niveau du mollet. Bon tricot!
30.11.2018 - 08:01
Charlotte wrote:
Jeg er meget nybrud at strikke, så skal virkelig have tingene skåret ud i pap nærmest. Jeg kan ikke forstå hvordan jeg forsætter efter arbejdet måler 7cm. Altså de der indtag, hvordan skal de placeres og laves (jeg arbejder med 96 masker). Nogle super flotte benvarmere har engang lavet er par sokker der havde et lignende mønster.
17.07.2017 - 22:41
Mia wrote:
Hi, ich stricke gerade das Modell 102-14. Meine Frage bezieht sich auf die Links-Abnahmen, in der 2. links - Partie.. Soll ich die 1.M mit der 2.M li-zusammen stricken oder die 4.M mit der 5.M oder die 5.M mit der 6.M oder die 8.M mit der 9.M ? Oder ist es egal wo ich diese Links-Abnahmen innerhalb von den 9 linken Maschen, der 2. Link-Partie mache? Danke für die Hilfe. VG Mia
19.05.2016 - 05:11DROPS Design answered:
Liebe Mia, in der Anleitung sind keine Angaben dazu, es ist also nicht so relevant, wo die Abnahmen gemacht werden. Aber ich würde empfehlen, abwechselnd am Anfang und am Ende der links-Partie abzunehmen.
19.05.2016 - 08:27
Laura wrote:
Hallo, ich habe eine Frage zur ersten Reihe von Diagramm M1. Verstehe ich das richtig: ich lege zuerst eine Masche hinter die Arbeit, dann hebe ich eine Masche rechts ab, stricke die nächste Masche rechts und ziehe die abgehobene Masche über die gestrickte drüber. Danach stricke ich die Masche die hinter der Arbeit liegt rechts. Oder habe ich das falsch verstanden? Herzlichen Dank für die Hilfe!!
25.01.2016 - 22:13DROPS Design answered:
Sie gehen wie folgt vor: Sie heben 1 M ab, stricken 2 Maschen und ziehen die abgehobene Masche über die beiden gestrickten. Die abgehobene Maschen liegt damit um 2 M herum.
02.02.2016 - 11:33
Lison Delarosbil wrote:
Dans votre explication je ne comprend pas : vous avez trois mailles pour faire le patron , si l'on glisse un maille , 2 ensembles et la maille glisse par dessus les deux mailles tricoter ensembles il reste seulement 1 maille, et le rang suivant on voit deux mailles .Explication svp ...Merci
22.02.2015 - 16:33DROPS Design answered:
Bonjour Mme Delarosbil, au 1er rang, on diminue 1 seule maille: on glisse 1 m à l'end, on tricote les 2 m suivantes à l'end puis on passe la m glissée par-dessus la m tricotée, il reste 2 m. Au rang suivant, on fait 1 jeté entre les 2 m = on a de nouveau 3 m. Bon tricot!
23.02.2015 - 10:59
Caroline wrote:
Betyder "minska 1 m i vartannat avigt parti med 5/5.5 cm mellanrum totalt 6 gånger =54-72" att a) Minskning görs i vartannat avigt parti under ett varv med 5/5,5 cm mellanrum mellan minskningarna, detta upprepas på följande 5 varv b) Minskning görs i vartannat avigt parti under ett varv. Därefter stickas tills arbetet ökat med 5/5,5 cm i höjd. Följande varv minskas 1 m i vartannat avigt parti. Följande upprepas tills minskningar gjorts under 6 varv (med 5/5.5 cm mellanrum i höjdled)
01.02.2015 - 19:42DROPS Design answered:
Hej Caroline, det betyder att du minskar 3 m på samma varv med 5 cm mellanrum totalt 6 gånger. Du minskar i samma aviga parti varje gång. Lycka till
04.02.2015 - 09:35
Kathrin wrote:
Dankeschön für den Tipp ;-) Die letzten 2 Einträge hatte ich nicht getätigt, vielleicht ein technischer Fehler.
31.01.2015 - 15:12
Kathrin wrote:
In der 3. Runde steht "1 re. abheben, 2 re., die abgehobene über die 2 re. ziehen" jedoch hat man durch die 3. runde des M1 mit dem umschlag 1 M mehr, statt 3 sind es 4 M. In M 1sind es 3 M, die gestrickt werden sollen. Die 1. Masche ist die abgehobene, für überzug, dann sind mit dem umschlag noch 3 M re zu stricken und nicht 2 wie im Muster. Wird der Umschlag zusammen mit einer masche verstrickt, damit 3 M übrig sind? Ist bei einer der 2 re gestrickten der umschlag mitbedacht? danke nochmals
31.01.2015 - 13:26DROPS Design answered:
Liebe Kathrin, ich glaube, Sie lesen das Diagram falsch herum - Sie müssen es, wie jede Strickschrift, von unten nach oben lesen, nicht von oben nach unten. Die 1. Rd ist also die, in der Sie die M überziehen (= 1 M abgenommen), Sie beginnen das Muster über 3 M und haben dann nach der 1. Rd noch 2 M. In der 2. Rd machen Sie den Umschlag und haben dann wieder 3 M. Die 3. und 4. Rd stricken Sie jeweils re.
31.01.2015 - 14:08
Kathrin wrote:
In der 3. Runde steht "1 re. abheben, 2 re., die abgehobene über die 2 re. ziehen" jedoch hat man durch die 3. runde des M1 mit dem umschlag 1 M mehr, statt 3 sind es 4 M. In M 1sind es 3 M, die gestrickt werden sollen. Die 1. Masche ist die abgehobene, für überzug, dann sind mit dem umschlag noch 3 M re zu stricken und nicht 2 wie im Muster. Wird der Umschlag zusammen mit einer masche verstrickt, damit 3 M übrig sind? Ist bei einer der 2 re gestrickten der umschlag mitbedacht? danke nochmals
31.01.2015 - 00:17DROPS Design answered:
Antwort siehe unten! :-)
31.01.2015 - 09:45
Kathrin wrote:
In der 3. Runde steht "1 re. abheben, 2 re., die abgehobene über die 2 re. ziehen" jedoch hat man durch die 3. runde des M1 mit dem umschlag 1 M mehr, statt 3 sind es 4 M. In M 1sind es 3 M, die gestrickt werden sollen. Die 1. Masche ist die abgehobene, für überzug, dann sind mit dem umschlag noch 3 M re zu stricken und nicht 2 wie im Muster. Wird der Umschlag zusammen mit einer masche verstrickt, damit 3 M übrig sind? Ist bei einer der 2 re gestrickten der umschlag mitbedacht? danke nochmals
30.01.2015 - 22:10DROPS Design answered:
Liebe Kathrin, ich glaube, Sie lesen das Diagram falsch herum - Sie müssen es, wie jede Strickschrift, von unten nach oben lesen, nicht von oben nach unten. Die 1. Rd ist also die, in der Sie die M überziehen (= 1 M abgenommen), Sie beginnen das Muster über 3 M und haben dann nach der 1. Rd noch 2 M. In der 2. Rd machen Sie den Umschlag und haben dann wieder 3 M. Die 3. und 4. Rd stricken Sie jeweils re.
31.01.2015 - 09:48
DROPS 102-14 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS legwarmers with cables in 2 threads ”Alpaca”.
DROPS 102-14 |
|||||||||||||
Pattern: See diagram M.1. Diagram are seen from RS. Legwarmers: Knit round on double pointed needles, from bottom and up. Cast on 72-96 m on double pointed needles size 4 mm with 2 threads Alpaca. K1 round. Knit rib K3/P3 until piece measures 5 cm. Knit following round like this: * M.1, P9 *, repeat *-* 6-8 times (Note! M.1 should be placed above K3). Continue until piece measures 7 cm, then dec 1 st in every other group of P sts, on every 5-5½ cm a total of 6 times = 54-72 m. I.e knit like this after all dec: * M.1, P9, M.1, P3 *, repeat *-*. When piece measures approx 35-37 cm - adjust after 1 full repeat of M.1 – knit 1 round at the same time dec 0-6 sts evenly distributed = 54-66 m. Then knit 1 round rib K3/P3. On following round inc 1 st in every group of P sts. Knit rib K3/P4 until piece measures 40-42 cm. Cast off loosely with K over K and P over P. Knit one more legwarmer. |
|||||||||||||
Diagram explanations |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Have you finished this pattern?Tag your pictures with #dropspattern or submit them to the #dropsfan gallery. Do you need help with this pattern?You'll find 10 tutorial videos, a Comments/Questions area and more by visiting the pattern on garnstudio.com. © 1982-2025 DROPS Design A/S. We reserve all rights. This document, including all its sub-sections, has copyrights. Read more about what you can do with our patterns at the bottom of each pattern on our site. |
Post a comment to pattern DROPS 102-14
We would love to hear what you have to say about this pattern!
If you want to leave a question, please make sure you select the correct category in the form below, to speed up the answering process. Required fields are marked *.