Natasja hat geschrieben:
Jeg er ikke sikker på jeg forstår huen korrekt i starten, der står den skal bukkes ind og strikkes i modsat retning. Jeg er forvirret ?
10.05.2021 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Natasja, når du vender og strikker den anden vej, så bliver den side nu fra retsiden. Det gør du for at få retsiden til at vende udad på opslaget :)
11.05.2021 - 13:37
Mary hat geschrieben:
Hej, nu har det varit mycket frågor på finska Dom inte får svar. Nästan alla frågor är att: Var är diagrammen på finska? Tack med svaret.
11.03.2021 - 07:42DROPS Design hat geantwortet:
Tak for info Mary, vi skal få dem lagt ud så hurtigt som muligt :)
11.03.2021 - 14:04
Valerie Brovkin hat geschrieben:
It seems there is an error in neck warmer description. In the tip 3 it is said to increase every round, like in the saddle shoulder, while in the description is "Increase like this every other round ".
02.02.2021 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brovkin, you increase 4 stitches on every round worked with increases, but you have to increase as often as explained in the written pattern, ie on every other round (and increase 4 sts on every of these rounds). Happy knitting!
03.02.2021 - 09:21
Minna hat geschrieben:
Mistä löydän kaavioiden suomenkieliset silmukka ohjeet?
23.01.2021 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Nyt piirros avautuu!
11.03.2021 - 14:31
Ulrika hat geschrieben:
Hej! Diagrammen till mössan stämmer inte: om man stickar A5 över A2 så hamnar aviga maskor över räta maskor. Första varvet i A5 överensstämmer inte med varven i A2, de är tvärtom/omkastade. På bilden är det 9 linjer med räta maskor men med diagram A2 blir det 10, så antar att A2 är fel. Mvh Ulrika
13.01.2021 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, jo om du slutar med ett varv på A.2 som är rm och am, så stämmer första varv i A.5 över A.2. Ja du vill få 10 patentm mellan minskningarna för att det skall gå jämnt upp. Lycka till :)
20.01.2021 - 08:15
Sanni hat geschrieben:
Hei, tästä ohjeesta puuttuu piirrokset, voitteko lisätä?
08.01.2021 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei, nyt ne avautuvat!
11.03.2021 - 14:32
Astrid Hediger hat geschrieben:
Die Anleitung zum Kragenschal ist in Grösse XL vermutlich nicht korrekt, ANSCHLAG 124. Das Muster aber entspricht lt. Strickachrift in der Runde lediglich 122 Maschen. Können Sie mir weiterhelfen. Danke.
04.01.2021 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hediger - siehe Antwort unten :) Viel Spaß beim stricken!
05.01.2021 - 10:20
Katariina hat geschrieben:
Mia, löydät kuvapiirrokset vastaavasta ruotsinkileisestä ohjeesta.
30.12.2020 - 15:16
Astrid Hediger hat geschrieben:
Sehr geehrtes Team, Stricke den Kragenschal und frage weshalb A8 und A1 bei der Grösse XXL /Maschenanschlag 124 Maschen nicht stimmen kann. A 8 im Muster = 21 Maschen, dann A1= 40 Maschen ergibt zusammen nur 122 Maschen gesammt. Ist ev. hier ein Fehler im Kragenschal Muster falsch? Danke für eine Hilfe dazu. Danke. Freundliche Grüsse Astrid Hediger
29.12.2020 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hediger, die 124 Maschen stricken Sie so: A.8 (= 21 Maschen), 40 Maschen in A.1 + die erste Masche in A.1 (so wird das Muster symetrisch sein) = (21+40-1)x2=124 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 12:06
Mia hat geschrieben:
Hei, tästä suomenkielisestä ohjeesta puuttuu piirrokset ja niiden selitykset kokonaan. Olisi kiva saada ne suomeksi näkyviin.
24.12.2020 - 12:34
City Sweetheart#citysweetheartset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Mütze, Fäustlinge und Kragenschal in DROPS Nord. Die Arbeit wird mit Zopfmuster, Vollpatent und Sattelschulter gestrickt.
DROPS 214-29 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.6 und A.7. Kragenschal: Siehe Diagramm A.1 und A.8. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 11 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 2,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für den Fäustling): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP-3: Beidseitig der 21 Schulter-Maschen wird für die Sattelschulter zugenommen. Die Anzahl an Schultermaschen bleibt stets gleich (d.h. 21 Maschen), es wird an Vorderteil und Rückenteil zugenommen. Pro Runde werden ingesamt 4 Maschen zugenommen, dafür je 1 Masche beidseitig jedes A.8 wie folgt zunehmen: VOR A.8: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH A.8: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 15 cm im Muster A.1 in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. Die Arbeit von rechts auf links wenden, sodass nun die Rückseite zur Vorderseite wird, nun wird in die entgegengesetzte Richtung weitergestrickt (auf diese Weise kommt wieder die richtige Seite nach außen, wenn der untere Teil der Mütze nach oben umgeschlagen wird). Die nächste Runde wie folgt stricken: * die ersten 11 Maschen rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen, A.2 (= 19 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 136 Maschen. Nun wie folgt im Muster stricken: * A.3 (= 15 Maschen), A.2 *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 26 cm hat, enden nach einem ganzen Rapport A.3. Dann A.4 über A.3 und A.5 über A.2 stricken. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 32 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts stricken. Dann in der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 16 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 34 cm (= 26 cm mit 7 cm Mützenaufschlag). ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 42-46 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann Muster A.6 in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 5-6 cm - daran angepasst, dass die nächste Runde wie die erste Runde von A.6 ist – A.7 über die erste Masche der Runde stricken, die restlichen Maschen wie zuvor weiterstricken. Wenn A.7 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 54-58 Maschen auf der Nadel und es sind 13 Maschen für den Daumen-Keil vorhanden (Maschen von A.7). Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 10-12 cm hat. In der nächsten Runde die 13 Daumenkeil-Maschen stilllegen, in Runden im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei gleichzeitig in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 42-46 Maschen. Weiterstricken, bis der Fäustling eine Länge von 22-25 cm hat (es fehlen nun noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, stets 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche der Runde mit der ersten Masche der nächsten Runde rechts zusammenstricken = 21-23 Maschen. 2 Runden rechts stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche rechts = 11-12 Maschen. 1 Runde rechts stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, ggf. die letzte Masche rechts stricken = 6-6 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-27 cm von oben nach unten. DAUMEN: Die 13-13 stillgelegten Daumenkeil-Maschen wieder auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 2 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-15 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5½-6½ cm hat (es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 4 Maschen übrig sind. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Wie den rechten Fäustling stricken. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis die Zunahmen fertig sind. Dann werden die Schultermaschen abgegekettet und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 108-116-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann im Muster wie folgt stricken: * A.8 (= 21 Maschen), A.1 über die nächsten 32-36-40 Maschen, die erste Masche von A.1 *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat, hier 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun je 1 Masche beidseitig jedes A.8 zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 28-32-36 x zunehmen = 220-244-268 Maschen. Die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. Wenn die Zunahmen fertig sind, die nächste Runde (die wie die vorletzte Runde von A.1 gestrickt wird) wie folgt stricken: die ersten 21 Maschen für die Schulter abketten, die nächsten 89-101-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 21 Maschen für die Schulter abketten, die letzten 89-101-113 Maschen stricken (= Vorderteil). VORDERTEIL: Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, dabei beidseitig die äußerste Masche jeweils kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 23-25-27 cm ab dem Markierer die Patentmaschen und die rechten Maschen rechts abketten und die linken Maschen links abketten - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #citysweetheartset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.