Susanne Christensen hat geschrieben:
På fotot av vantarna syns det att det tagits ut maskor INNAN tummen delas av från resten. Det står inte i beskrivningen. Vad är det som inte stämmer?
11.03.2024 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Usikker på hvor du ser de uttagningene på bildet. Om du ser på nærbildet av vottene, ser man tydelig at det er samme maskeantall hele veien (til man starter å felle av på toppen). Når votten måler ca 11 cm fra brettekanten, strikkes det en markering til tommelåpning som forklart i oppskriften (ingen økninger). mvh DROPS Design
18.03.2024 - 13:30
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour j ai réalisé le bonnet et les moufles très joli ! Merci Puis-je avoir comment , pour faire le foulard 🧣 le patron ? Bel ensemble ! Merci 🙏👍
26.11.2023 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, nous n'avons pas d'écharpe ni de tour de cou assorti à ce motif, je suis désolée. Mais vous trouverez peut-être un modèle qui vous conviendra parmi nos modèles de tours de cou ou bien d'écharpes. Bon tricot!
27.11.2023 - 09:36
Gaetane hat geschrieben:
Comment faire le pompon? Merci très beau modèle ! 👍👍
20.11.2023 - 23:53
Carol De Lint hat geschrieben:
Hello, i have completed this pattern and the mitts are lovely. I only have one concern, when i put them on my fingers get caught in the yarn 'floats' inside the mitt.....these floats occur when there are 5 stitches before a color change.... how can i eliminate these floats? Will they disappear when the mitts are washed? Thank you.... love Drops wool and all your patterns!
13.10.2023 - 17:04
Marina hat geschrieben:
Salve, sto per iniziare questo modello. Come mai il campione del cappello è diverso da quello delle muffole? La tensione dev'essere diversa?
30.04.2023 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marina, sono due modelli che prevedono tensioni leggermente diverse: le muffole lavorate un po' più strette rispetto al cappello. Buon lavoro!
01.05.2023 - 12:04
Martine Corbeil hat geschrieben:
Dois- utiliser les aiguilles 3.5 pour faire l’échantillon? Puis-je le faire en jersey uniquement? Ou en jersey et jacquard? Modèle me-208)\r\n\r\nÉCHANTILLON:\r\n22 mailles en largeur et 30 rangs en hauteur, en jersey et jacquard nordique = 10 x 10 cm.\r\n\r\nMerci à l’avance!
17.01.2022 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Corbeil, tout à fait, vous devez avoir 22 mailles x 30 rangs en jersey ou en jacquard avec les aiguilles 3,5 (ou celles qui seront nécessaires pour cet échantillon). pour tricoter le bonnet. Bon tricot!
18.01.2022 - 08:44
Daria hat geschrieben:
W opisie jest błąd. Przy przerabianiu kciuka. Po spruciu 8 oczek inną nitką i nabraniu ich na druty, nabranych oczek jest 16, bo 8 górnych i 8 dolnych :) Dodatkowo nabiera się 4 oczka (a nie 12), po 2 z każdej strony kciuka i wtedy wychodzi łącznie faktycznie 20. W rękawiczkach dziecięcych (North Star Set) jest to lepiej opisane.
25.11.2021 - 21:00
Francesca hat geschrieben:
Seguo spesso i vostri modelli. Sono sempre chiari e precisi. Secondo me in questo modello manca la spiegazione di una riga (dopo la 23) del diagramma A.1. Ciao e grazie!!!
31.10.2020 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, il diagramma A.1 è corretto. Buon lavoro!
21.11.2020 - 21:25
Rita Kingston hat geschrieben:
Perfect nordic outfit.
04.06.2020 - 18:39
Winter's Night Enchantment Set#wintersnightenchantmentset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Mütze und Fäustlinge mit nordischem Muster in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 214-50 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick beim Musterstricken spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. beim Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. STRICKTIPP-2 (gilt für die Fäustlinge): Wenn die Fäustlinge einen größeren Umfang haben sollen, können sie mit einer etwas dickeren Nadel (1/2 oder 1 Nadelstärke mehr) gestrickt werden. Mit einer halben Nadelstärke wird der Umfang um 1 cm größer, mit einer ganzem Nadelstärke wird der Umfang um 2 cm größer. STRICKTIPP-3: Die Länge vor der Daumenöffnung lässt sich anpassen, indem mehr oder weniger Runden gestrickt werden, bevor die Markierung für die Daumenöffnung eingestrickt wird. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Mützenspitze, die Spitze des linken Fäustlings und die Daumenspitze des linken Fäustlings): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Spitze des rechten Fäustlings und den Daumen des rechten Fäustlings): Bis zum Markierer stricken, die 2 ersten Maschen nach dem Markierer rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 108-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit dunkelgrau. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-114 Maschen. STRICKTIPP-1 lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 18-19 Rapporte à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde A.2 in der ganzen Runde ebenso stricken. A.2 in der Höhe so lange wie möglich stricken, dabei beachten, dass mit Beginn der Mützenspitzen-Abnahmen zwischen den einzelnen naturfarbenen Maschen stets weniger dunkelgraue Maschen vorhanden sind. Wenn kein Platz mehr für naturfarbene Masche ist, A.2 beenden und glatt rechts mit dunkelgrau über alle Maschen bis zum fertigen Maß stricken. Die Abnahmen werden etwas später beschrieben. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20 cm ab dem Anschlagrand für beide Größen hat. Für die Abnahmen 6 Markierer zwischen den Maschen anbringen, mit je 18-19 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde 1 Masche vor jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 6 Maschen abgenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-6 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 5-4 x = 54-54 Maschen übrig. 3 Runden glatt rechts mit dunkelgrau stricken und dabei in jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 7 Maschen übrig für beide Größen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 25-26 cm von oben nach unten. FERTIGSTELLEN: Einen Pompon mit dunkelgrau und natur mit einem Durchmesser von ca. 6 cm anfertigen und oben auf der Mütze befestigen. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. Der Fäustlinge hat für beide Größen den gleichen Umfang, aber die Länge ist unterschiedlich. Der Umfang lässt sich anpassen – STRICKTIPP-2 lesen! LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 48-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit dunkelgrau. Für den Beleg 8 Runden glatt rechts stricken. Den Rest des Fäustlings vor dem Weiterstricken lesen! Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). Die Arbeit wird nun ab dieser Bruchkante gemessen! 4 Runden glatt rechts mit dunkelgrau stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! STRICKTIPP-1 lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 8 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in der Höhe stricken, bis die Abnahmen für die Spitze beginnen. Dann glatt rechts mit dunkelgrau über alle Maschen bis zum fertigen Maß stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 11 cm ab der Bruchkante – STRICKTIPP lesen-3 – eine Markierung für die Daumenöffnung wie nachfolgend beschrieben anbringen. 14 Maschen glatt rechts mit dunkelgrau stricken, mit einem Faden einer gut unterscheidbaren Farbe 8 Maschen glatt rechts für die Daumenöffnung stricken, dann die restlichen 26 Maschen glatt rechts mit dunkelgrau stricken. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis der Fäustling eine Länge von ca. 21-23 cm ab der Bruchkante hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 6 Markierer anbringen, mit je 8 Maschen zwischen den Markierern. Glatt rechts in Runden stricken, mit dunkelgrau. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 1 Masche vor jedem Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen (= 6 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5 x für beide Größen abnehmen = 18 Maschen übrig. Dann 2 Runden glatt rechts stricken und dabei in jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-26 cm von oben nach unten, gemessen bis zur Bruchkante. DAUMEN: Den andersfarbigen Faden für die Daumenöffnung vorsichtig herauslösen und die 8 offenen Maschen oben auf Nadelspiel Nr. legen, zusätzlich 12 Maschen aus der Daumenöffnung auffassen = 20 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts in Runden stricken, mit dunkelgrau. GLEICHZEITIG am Anfang der 2. Runde 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. 2 Runden ohne Abnahmen stricken. Diese Abnahme am Ende der nächsten Runde wiederholen = 18 Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5½ cm hat. Es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun 3 Markierer mit je 6 Maschen dazwischen anbringen. In der nächsten Runde 1 Masche vor jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 3 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 3 x abnehmen = 9 Maschen übrig. 1 Runde rechts stricken und dabei stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Daumen hat nun eine Länge von ca. 6-6½ cm von oben nach unten. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 48-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit dunkelgrau. 8 Runden glatt rechts für den Beleg stricken. Vor dem Weiterstricken den restlichen Fäustling lesen! Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). Die Arbeit wird nun ab dieser Bruchkante gemessen! 4 Runden glatt rechts mit dunkelgrau stricken. STRICKTIPP-1 lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 8 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in der Höhe so lange stricken, bis die Abnahmen für die Spitze beginnen. Dann glatt rechts mit dunkelgrau über alle Maschen bis zum fertigen Maß stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 11 cm ab der Bruchkante (die Länge an den linken Fäustling anpassen) eine Markierung für den Daumen wie nachfolgend beschrieben stricken. 26 Maschen glatt rechts mit dunkelgrau stricken, mit einem Faden einer gut unterscheidbaren Farbe 8 Maschen glatt rechts für die Daumenöffnung stricken, dann die restlichen 14 Maschen glatt rechts mit dunkelgrau stricken. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis der Fäustling eine Länge von ca. 21-23 cm ab der Bruchkante hat (die Länge an den linken Fäustling anpassen). 6 Markierer mit je 8 Maschen dazwischen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken, mit dunkelgrau. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen (= 6 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5 x für beide Größen abnehmen = 18 Maschen übrig. Dann 2 Runden glatt rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken = 5 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-26 cm von oben nach unten, gemessen bis zur Bruchkante. DAUMEN: Den Daumen ebenso wie beim linken Fäustling stricken, aber gemäß ABNAHMETIPP-2 abnehmen. FERTIGSTELLEN: Denn Beleg nach innen umschlagen und auf der Innenseite mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersnightenchantmentset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-50
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.