Edith hat geschrieben:
Bonjour je ne sais pas comment faire quand vous dites: « BONNET: Monter 129-138 mailles avec l'aiguille circulaire 2.5. NE PAS TOURNER L’ OUVRAGE Merci pour votre réponse
16.12.2024 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Edith, joignez vos mailles en rond et tricotez simplement le 1er tour en mailles endroit puis tricotez en côtes 1 m end, 2 m env, puis après 12 cm, vous allez tourner l'ouvrage pour tricoter dans l'autre sens, comme on le montre dans cette vidéo (pour un autre modèle/point mais la technique sera la même).. Bon tricot!
17.12.2024 - 09:52
Magdalena hat geschrieben:
Wonderful pattern, but as Emma asked 3 years ago, I also wonder about the decrease in first arrow in A2. It should be 96 loops left, shouldn’t it? Or how should I knit over the last loop?
03.01.2024 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Magdalena, you can decrease 24 sts at 1st arrow and only 22 sts at 2nd arrow to get the pattern working. This has been forwarded to our design team, thank you. Happy knitting!
04.01.2024 - 07:49
Magdalena hat geschrieben:
Wonderful pattern, but as Emma asked 3 years ago, I also wonder about the decrease in first arrow in A2. It should be 96 loops left, shouldn’t it? Or how should I knit over the last loop?
03.01.2024 - 15:43
Noel Kerns hat geschrieben:
Does it matter what type of increase I use in the pattern? I like "knit right loop increase" or "Knit left loop increase." Thanks. Noel
18.12.2023 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kerns, it's just okay to use your favorite technique to increase. Happy knitting!
19.12.2023 - 07:44
Ghislaine Gagnon hat geschrieben:
Trois pelotes de laine et déjà quatre noeuds . J'ai acheté la Mérino extra fine mix et je suis très déçue, ce qui n'était pas le cas pour la Karisma ou autres, j'ai été toujours satisfaite, jusqu'à ce jour. Il me rest encore cinq pelotes que je n'ai pas vérifiées. Je ne sais pas qui est votre fournisseur, mais il se laisse aller, sans parler de l'augmentation par pelote. Merci
16.11.2023 - 22:29
Elina Puonti hat geschrieben:
I tried to do the mittens but the instructions don\'t tell how you manage to keep the pattern in order while you are adding stitches all the time. Should one do only right stitches in the area, were you make room for the thumb?
11.05.2023 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Puonti, the increases for the thumb are worked in stocking stitch, not in pattern. This means, the new stitches for thumb are knitted while the remaining stitches around the hand are worked in pattern. Happy knitting!
12.05.2023 - 07:36
Emma hat geschrieben:
Og skal 29 m være 27 eller 30?
10.01.2021 - 07:50
Emma hat geschrieben:
Tror ikke fellingen på luen i A2 er riktig. Sitter igjen med maske for mye i forhold til mønsteret. 24 (8*3) må vel være riktig?
10.01.2021 - 07:45
Isabel hat geschrieben:
Liebes Drops-Team Das Wenden der Arbeit nach dem Bündchen ergibt ein Loch. Gibt es hier einen Tipp oder eine Lösung ohne Loch? Es ist nicht wirklich schlimm, man sieht es unter dem Bündchen ja nicht, aber mich stört es doch ein wenig. Vielen Dank und liebe Grüesse
16.11.2020 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isabel, Sie können vielleicht die erste Masche wie beim verkürzten Reihen deutsche Technik (also mit doppeltem Maschen) stricken oder mit dem Umschlag (siehe Video: sog. wrap & turn, nur am Anfang der 1. Runde in die andere Richtung. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2020 - 16:35
Isabel hat geschrieben:
Diese Mütze mit dem äusserst schönen und klaren Strukturmuster ist sehr gut gelungen! Ich habe sie mit dem Originalgarn in olive gestrickt und dazu noch passende Fingerhandschuhe. Beim Bündchen der Fingerhandschuhe habe ich es leider verpasst, die Arbeit zu wenden. So ist das Bündchen halt verkehrt herum; merkt niemand. Vielen herzlichen Dank für diese wunderbare Anleitung.
11.11.2020 - 19:34
Honey Sweet#honeysweetset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Mütze und Fäustlinge in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird mit Strukturmuster gestrickt.
DROPS 214-39 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 129 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 7,1. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 6. und 7. Masche rechts zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 129-138 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5. 1 Runde rechts stricken. Dann 12-12 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Arbeit wenden, sodass die Vorderseite der Arbeit nun auf der Innenseite der Mütze liegt – wenn das Rippenmuster später umgeschlagen wird, kommt die Vorderseite wieder nach außen. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 111-120 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun A.1 in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23-23 cm. Nun A.2 über A.1 stricken und GLEICHZEITIG in jeder Pfeil-Runde gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen: PFEIL-1: 21-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 90-96 Maschen. PFEIL-2: 21-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 69-72 Maschen. PFEIL-3: 27-29 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-45 Maschen. PFEIL-4: stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 21-23 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Dann stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 11-12 Maschen in der Runde sind. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 25 cm, wenn die untersten 6 cm nach oben umgeschlagen werden (= insgesamt 31 cm). ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 42-45 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Nun im Muster A.1 (= 14-15 Rapporte à 3 Maschen) in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8-8 cm beginnen die Zunahmen für den Daumenkeil, dafür je 1 Masche beidseitig der ersten Masche der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise beidseitig ALLER zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 6-7 x zunehmen = 54-59 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13 cm hat. In der nächsten Runde die 13-15 Daumenkeil-Maschen stilllegen. In Runden im Muster wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 42-45 Maschen. Weiterstricken, bis der Fäustling eine Länge von 22-22 cm hat – daran angepasst, dass nach einer 2., 14. oder 26. Runde des Diagramms geendet wird (es fehlen nun noch ca. 4-5 cm vor dem fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Nun KRAUSRIPPEN - siehe oben – stricken und dabei in der nächsten Rechts-Runde mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In jeder 8.-10. Runde wie folgt abnehmen: 6-9 Maschen 1 x und 10-10 Maschen 2 x = 16-16 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 8-8 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 13-15 stillgelegten Daumenkeil-Maschen wieder auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 2-2 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen mit olive auffassen = 15-17 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-6 cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Runden rechts stricken und dabei in jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = ca. 4-5 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Wie den rechten Fäustling stricken, aber für den Daumenkeil beidseitig der letzten Masche der Runde zunehmen. Den Rest des Fäustlings wie beim rechten Fäustling stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #honeysweetset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.