Thérèse Bordessoules hat geschrieben:
Un trendy chale qui a l'air bien sympa à tricoter, et qui change des chales à trous-trous, très joli modèle
15.06.2020 - 23:24
Rosy hat geschrieben:
Ce modèle de châle est très original, il me tarde de pouvoir le tricoter !
05.06.2020 - 09:12
Deb hat geschrieben:
I LOVE this pattern and I certainly hope that I can purchase. Your patterns are amazing and I appreciate all of your designs and special tips!
04.06.2020 - 19:23
Scotch Mist#scotchmistwrap |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch in DROPS Sky. Die Arbeit wird in Krausrippen und im Vollpatent gestrickt.
DROPS 214-14 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 2 Maschen in der jeweils äußersten Rechtsmasche an beiden Seiten wie folgt zunehmen, d.h. jeweils 3 Maschen aus einer Masche wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken und dann von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die zugenommenen Maschen, die gemäß Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag stricken, da hier der Umschlag noch nicht vorhanden ist. 4 Maschen in der Mittelmasche wie folgt zunehmen: 5 Maschen aus einer Masche wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen. * 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die zugenommenen Maschen, die gemäß Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag stricken, da hier der Umschlag noch nicht vorhanden ist. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Es werden abwechselnd Streifen mit Krausrippen und im Vollpatent gestrickt. TUCH: Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Sky. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken = 7 Maschen. 1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 11 Maschen. 1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen und den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen (= Mittelmasche). Weiter in dieser Weise 4 Maschen in jeder 2. Reihe zunehmen (d.h. an beiden Seiten des Tuchs innerhalb 1 Rand-Masche und beidseitig der Mittelmasche), bis insgesamt 35 Maschen auf der Nadel sind – die Umschläge stets verschränkt stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt stricken: STREIFEN IM VOLLPATENT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben*, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen, bis insgesamt 16 Reihen im Vollpatent gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der 5. und 11. Reihe je 2 Maschen an beiden Seiten des Tuchs und 4 Maschen in der Mitte des Tuchs zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 8 Maschen zugenommen in jeder Zunahme-Reihe = 51 Maschen). Wenn die 16. Reihe zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie nachfolgend beschrieben stricken. STREIFEN MIT KRAUSRIPPEN: Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts in den zur Rechtsmasche gehörenden Umschlag, 1 Masche rechts in die Rechtsmasche, 1 Masche rechts in die Linksmasche *, von *-* insgesamt 10 x arbeiten (es wurden 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen). Rechts stricken bis noch 21 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, ** 1 Masche rechts in die Linksmasche, 1 Masche rechts in den zur Rechtsmasche gehörenden Umschlag, 1 Masche rechts in die Rechtsmasche **, von **-** insgesamt 10 x arbeiten und 1 Masche rechts stricken (es wurden nun 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen) = 71 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 2 zugenommene Maschen. 3. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 4 zugenommene Maschen. Die 2. und 3. Reihe insgesamt 12 x arbeiten = 143 Maschen. Wenden und rechts über alle Maschen stricken (ohne Zunahmen). Der Streifen mit Krausrippen sollte nun 6 cm hoch sein. Nun werden abwechselnd Streifen mit Krausrippen und Streifen im Vollpatent noch weitere 2 x gestrickt (d.h. insgesamt 3 x Vollpatent + Krausrippen), wie folgt: Den 2. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 16 Reihen Vollpatent zu Ende gestrickt wurde, sind 159 Maschen auf der Nadel. Den 2. Streifen in Krausrippen ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 2. und 3. Reihe 12 x gestrickt wurden, sind 251 Maschen auf der Nadel. Den 3. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 16 Reihen Vollpatent zu Ende gestrickt wurde, sind 267 Maschen auf der Nadel. Den 3. Streifen in Krausrippen ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 2. und 3. Reihe 12 x gestrickt wurden, sind 359 Maschen auf der Nadel. Nun wird ein abschließender Streifen im Vollpatent gestrickt, dafür diesen 4. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken, die Zunahmen dabei in jeder 6. Reihe insgesamt 5 x arbeiten = 399 Maschen. Im Vollpatent weiterstricken, bis dieser Streifen eine Höhe von 8 cm hat. Rechts abketten - damit die Abkettkante nicht spannt, die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch hat eine Höhe von ca. 43 cm, gemessen entlang der Zunahmen in der Mitte. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #scotchmistwrap oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.