Marjolein hat geschrieben:
Kunt u zeggen waarom expliciet gekozen is voor een kantsteek in ribbelsteek? Bedankt alvast.
14.01.2025 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjolein,
In het geval van deze omslagdoek is dat waarschijnlijk een ontwerpkeuze geweest.
15.01.2025 - 19:53
Maria Stjärnljus hat geschrieben:
Om mittmaskan alltid ska vara rät hur ska man göra denna ökningen...? Sticka 5 maskor i en maska så här: Sticka omslaget och maskan räta tillsammans, men släpp inte omslaget av vänster sticka. * Gör 1 omslag om stickan, sticka omslaget och maskan räta tillsammans igen *, sticka *-* totalt 2 gånger, och släpp sedan maskan och omslaget av vänster sticka (= 4 maskor ökade).
25.11.2024 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, se videoen som viser hvordan man gør. Klik på Videoer øverst i mønsteret og klik på: Hur ökar man maskor i helpatent.... :)
28.11.2024 - 14:21
Maria hat geschrieben:
När man ska göra första biten patentstickning, ska det vara 35 maskor inklusive eller exklusive kantmaskorna? Det blir bara ojämnt här hur jag än gör
25.11.2024 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, du har 35 masker den yderste i hver side strikkes ret og de andre strikkes i patent ifølge opskriften. Prøv med en lille strikkeprøve først, så du ser systemet i patentstrik :)
28.11.2024 - 14:12
Irmgard Rother hat geschrieben:
Ich verstehe die Anleitung nicht richtig - bin Anfängerin - haben Sie ein Erklär-Video? Danke und viele Grüße aus Mannheim
21.10.2024 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rohter, unter Tab "Videos" oben finden Sie einige Videos, die Ihnen helfen können, sonnst können Sie gerne Ihre Frage hier stellen. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 15:44
Momo Vaut hat geschrieben:
Bonjour, un peu compliqué a comprendre je trouve, augmentations sur les côtes anglaises moi je ne m y retrouve pas au rang suivant, donc j ai arrêté ce modèle et démonté mon travail. Je vais chercher un modèle moins fastidieux. Je trouve depuis un certain temps vos modèles compliqués, voilà 😏
19.03.2024 - 21:30
Susanne hat geschrieben:
Sind diese Anleitungen nur für privat oder dürfte man fertige Strickwerke auch verkaufen?
21.02.2024 - 06:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, alle Hinweisen finden Sie im Abschnitt "Copyright" am Ende jeder Anleitungsseite. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2024 - 08:25
Henriette Vorup Erecius hat geschrieben:
Hej - jeg er meget i tvivl og har forsøgt mange gange efterhånden - midter masken, strikkes den ret eller indgår den i hel patent?
12.01.2024 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, du tager 2 masker ud på hver side af den midterste maske, det vil sige at de 2 masker på hver side bliver til patent, men den midterste maske vil altid være en retmaske :)
16.01.2024 - 11:47
Pura Villar hat geschrieben:
HILERA 2 (lado revés): Tejer 1 punto de orillo en punto musgo, * 1 lazada, deslizar 1 punto como de revés, tejer juntos de derecho la lazada y el punto deslizado * Me es imposible tejer los dos puntos juntos, no se cómo ! Hay algún vídeo que me pueda orientar? Gracias y enhorabuena por vuestro trabajo!
23.10.2023 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pura, puedes ver cómo trabajar el punto inglés en el siguiente video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=37&lang=es.
29.10.2023 - 19:21
Riedner hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den \\\"Streifen im Vollpatent\\\":\\r\\nIn den Reihen 5 und 11 sollen Maschen zugenommen werden. Wenn man die erforderlichen Zunahmen in einer Zunahmereihe zusammenzählt, dann sind es insgesamt 6 Zunahmemaschen: 2 Maschen an den Rändern und 4 in der Mitte. In der Anleitung sind aber 8 zugenommene Maschen angegeben. Ich bitte um Auflösung. Vielen Dank!
10.10.2023 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Riedner, am Anfang der Reihe nehmen Sie 2 Maschen zu, dann in der Mitte nehmen Sie 4 Maschen zu und am Ende der Reihe nehmen Sie 2 Maschen zu = 2+4+2= 8 Maschen werden bei diesen 5. bzw 11. Reihe zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
11.10.2023 - 08:37
Marie hat geschrieben:
Bonjour Voilà deux fois que je recommence ce châle, mais à chaque fois je ne tombe pas juste après la première série de côtes anglaises. Vous annoncez 51 mailles, j'en ai 76... Y a t-il quelque chose que je fais mal ? Merci par avance pour votre réponse.
18.09.2023 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, quand vous tricotez la rayure en côtes anglaises, vous tricotez sur 35 mailles aux rangs 1 à 4, augmentez 8 mailles au rang 5 (2 m de chaque côté + 4 m au milieu = 43 m), tricotez les 43 m en côtes anglaises comme avant aux rangs 6 à 10. Et, au rang 11, vous augmentez à nouveau 8 mailles comme au rang 5 = vous avez maintenant 51 mailles. Bon tricot!
18.09.2023 - 16:06
Scotch Mist#scotchmistwrap |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch in DROPS Sky. Die Arbeit wird in Krausrippen und im Vollpatent gestrickt.
DROPS 214-14 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 2 Maschen in der jeweils äußersten Rechtsmasche an beiden Seiten wie folgt zunehmen, d.h. jeweils 3 Maschen aus einer Masche wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken und dann von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die zugenommenen Maschen, die gemäß Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag stricken, da hier der Umschlag noch nicht vorhanden ist. 4 Maschen in der Mittelmasche wie folgt zunehmen: 5 Maschen aus einer Masche wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen. * 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die zugenommenen Maschen, die gemäß Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag stricken, da hier der Umschlag noch nicht vorhanden ist. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Es werden abwechselnd Streifen mit Krausrippen und im Vollpatent gestrickt. TUCH: Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Sky. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken = 7 Maschen. 1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 11 Maschen. 1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen und den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen (= Mittelmasche). Weiter in dieser Weise 4 Maschen in jeder 2. Reihe zunehmen (d.h. an beiden Seiten des Tuchs innerhalb 1 Rand-Masche und beidseitig der Mittelmasche), bis insgesamt 35 Maschen auf der Nadel sind – die Umschläge stets verschränkt stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt stricken: STREIFEN IM VOLLPATENT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben*, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen, bis insgesamt 16 Reihen im Vollpatent gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der 5. und 11. Reihe je 2 Maschen an beiden Seiten des Tuchs und 4 Maschen in der Mitte des Tuchs zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 8 Maschen zugenommen in jeder Zunahme-Reihe = 51 Maschen). Wenn die 16. Reihe zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie nachfolgend beschrieben stricken. STREIFEN MIT KRAUSRIPPEN: Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts in den zur Rechtsmasche gehörenden Umschlag, 1 Masche rechts in die Rechtsmasche, 1 Masche rechts in die Linksmasche *, von *-* insgesamt 10 x arbeiten (es wurden 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen). Rechts stricken bis noch 21 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, ** 1 Masche rechts in die Linksmasche, 1 Masche rechts in den zur Rechtsmasche gehörenden Umschlag, 1 Masche rechts in die Rechtsmasche **, von **-** insgesamt 10 x arbeiten und 1 Masche rechts stricken (es wurden nun 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen) = 71 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 2 zugenommene Maschen. 3. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 4 zugenommene Maschen. Die 2. und 3. Reihe insgesamt 12 x arbeiten = 143 Maschen. Wenden und rechts über alle Maschen stricken (ohne Zunahmen). Der Streifen mit Krausrippen sollte nun 6 cm hoch sein. Nun werden abwechselnd Streifen mit Krausrippen und Streifen im Vollpatent noch weitere 2 x gestrickt (d.h. insgesamt 3 x Vollpatent + Krausrippen), wie folgt: Den 2. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 16 Reihen Vollpatent zu Ende gestrickt wurde, sind 159 Maschen auf der Nadel. Den 2. Streifen in Krausrippen ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 2. und 3. Reihe 12 x gestrickt wurden, sind 251 Maschen auf der Nadel. Den 3. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 16 Reihen Vollpatent zu Ende gestrickt wurde, sind 267 Maschen auf der Nadel. Den 3. Streifen in Krausrippen ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 2. und 3. Reihe 12 x gestrickt wurden, sind 359 Maschen auf der Nadel. Nun wird ein abschließender Streifen im Vollpatent gestrickt, dafür diesen 4. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken, die Zunahmen dabei in jeder 6. Reihe insgesamt 5 x arbeiten = 399 Maschen. Im Vollpatent weiterstricken, bis dieser Streifen eine Höhe von 8 cm hat. Rechts abketten - damit die Abkettkante nicht spannt, die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch hat eine Höhe von ca. 43 cm, gemessen entlang der Zunahmen in der Mitte. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #scotchmistwrap oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.