Marianne Holtze hat geschrieben:
Hvad svarer størrelse XL til i omkreds = cm. Hvor kan jeg se det ?
24.08.2021 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Längst ner på opskriften finns det en måleskits, där ser du alla mål i alla størrelser i cm. Mvh DROPS Design
24.08.2021 - 13:08
Jana hat geschrieben:
Dobrý den, svetřík se mi moc líbí,ale nerozumím tomu,že mám přidávat zrovna 32 ok a v každé kruhové řadě? Děkuji, s pozdravem Slotová Jana
05.03.2021 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Jano, uvedený počet ok (pro zvolenou velikost) přidáváte v každé kruhová řadě OZNAČENÉ ŠIPKOU. Rozšíříte tak sedlo, aby hezky sedělo a netáhlo. Hodně zdaru! Hana
06.03.2021 - 10:32
Patricia hat geschrieben:
Bonsoir. Merci pour votre retour. J'augmente bien uniquement au niveau des flèches et le nombre de mailles obtenues correspond bien à ce qui est décrit d'où ma demande.
15.02.2021 - 19:21
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, j'ai démarré ce pull et j'en suis au 5 ème motif de jetés : visuellement ça correspondant au dernier rang consacré à la formation des trous J'obtiens un cercle volanté avec les augmentations est ce normal ? Merci
15.02.2021 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, je ne suis pas bien sûre de comprendre, vous devez augmenter à chacun des rangs avec une flèche, le nombre de mailles doit ainsi augmenter régulièrement, sans pour autant former des fronces. Envoyez une photo à votre magasin ou pour lui montrer votre ouvrage, ce sera plus simple pour eux de vérifier avec vous. Vous pouvez aussi rejoindre le groupe DROPS Workshop pour demander à d'autres tricoteuses. Bon tricot!
15.02.2021 - 15:20
Sylvie Cadieux hat geschrieben:
Bonjour, avez-vous un tableau de mensurations des tailles car je ne sais pas quelle taille je dois prendre?
04.02.2021 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cadieux, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme; comparez ces mesures à celles du schéma en bas de la page pour trouver la taille correspondante. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
05.02.2021 - 08:39
Wiebranda Snoeyer hat geschrieben:
K Vroeg me af waarom er bij sommige patronen wel een ophoging (ronding) aan de achterkant besproken wordt en bij andere niet. Dit patroon heeft een nogal wijde hals. Is het dan niet raadzamer om dan hier wel voor een ophoging te kiezen zodat de trui niet steeds naar achteren schuift? Of heeft een ophoging hier minder effect juist omdat het zo'n wijde hals is?
27.07.2020 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wiebranda,
Het hangt soms een beetje af van hoe de ontwerpster het bedacht heeft. In dit geval zou een verhoging aan de achterkant niet zo mooi staan, omdat dan het gaatjespatroon op de pas verbroken wordt.
28.07.2020 - 20:07
Franziska Moser hat geschrieben:
Freue mich schon jetzt auf die Anleitung. Ein wunderschönes Modell, richtig sommerlich
21.04.2020 - 14:06
Hanne Duli Olsen hat geschrieben:
Hei! :) Kjempefin modell. Gleder meg til oppskriften kommer.
25.01.2020 - 23:29
Vivi Busch-Christensen hat geschrieben:
Fin model glæder mig til at se opskrift
19.01.2020 - 18:08
Ula hat geschrieben:
Bardzo ładny, kobiecy, klasyczny, ponadczasowy model. Był już propozycją w poprzedniej kolekcji wiosennej ale tłumaczenie nie zostało opublikowane. Mam nadzieję, że teraz się zakwalifikuje do kolekcji i zostanie udostępniony. Bardzo czekam na ten model.
17.01.2020 - 10:37
Sunny Shoulders#sunnyshoulderssweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS BabyAlpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, Krausrippen und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-23 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 122 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 3,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante, kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 122-130-134-142-146-154 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Alpaca Silk. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann 2 Runden glatt rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Hier 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun im Muster A.1 in der ganzen Runde stricken (= 2 Maschen - das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In jeder mit einem Pfeil markierten Runde Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, wie folgt: PFEIL-1: 32-34-38-38-40-44 Maschen zunehmen = 154-164-172-180-186-198 Maschen. PFEIL-2: 32-34-38-38-40-44 Maschen zunehmen = 186-198-210-218-226-242 Maschen. PFEIL-3: 32-34-38-38-40-44 Maschen zunehmen = 218-232-248-256-266-286 Maschen. PFEIL-4: 32-34-38-38-40-44 Maschen zunehmen = 250-266-286-294-306-330 Maschen. PFEIL-5: 32-34-38-38-40-44 Maschen zunehmen = 282-300-324-332-346-374 Maschen. PFEIL-6: 32-34-38-38-40-44 Maschen zunehmen = 314-334-362-370-386-418 Maschen. In Größe S, M und L sind die Zunahmen nun fertig. In Größe XL, XXL und XXXL die Zunahmen bei Pfeil-7 wie folgt weiterarbeiten: 38-40-44 Maschen zunehmen = 408-426-462 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-14-17-17-17 cm ab dem Markierer, wenn das Diagramm zu Ende gestrickt wurde. Nun in Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 15-16-17-18-20-22 cm 0-18-22-10-22-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 314-352-384-418-448-484 Maschen. Bei einer Länge von 16-18-20-22-24-26 cm ab dem Markierer wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 45-50-54-60-66-73 Maschen stricken, die nächsten 67-76-84-89-92-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 90-100-108-120-132-146 Maschen stricken, die nächsten 67-76-84-89-92-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), die restlichen 45-50-54-60-66-73 Maschen stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 neuen Maschen anbringen, die unter den Armen angeschlagen wurden (= je 100-110-120-132-146-160 Maschen zwischen den Markierungsfäden). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 3 cm insgesamt 5 x zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Bei einer Länge von 24 cm 16-20-20-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 236-260-280-308-340-368 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun einen Rand wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen. Bei einer Länge des Randes von 2 cm rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-76-84-89-92-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-86-96-101-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= 5-5-6-6-7-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-3-2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3-2-1-1-1-1 cm insgesamt 8-12-16-17-18-19 x abnehmen = 61-62-64-67-70-72 Maschen. Bei einer Länge von 30-28-27-25-23-22 cm 3-2-4-5-2-4 Maschen zunehmen = 64-64-68-72-72-76 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun einen Rand wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen. Wenn der Rand eine Länge von 2 cm hat, rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von 32-30-29-27-25-24 cm ab der Teilung nach unten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunnyshoulderssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.