Stefanie hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe bei den Zacken zwar, in welcher Weise ich die Reihen fortsetzten muss, aber nicht, wieviele Reihen insgesamt gestrickt werden sollen. Bei Größe L habe ich für die erste Zacke 14 Reihen gestrickt. Ist das richtig? LG Stefanie
23.03.2022 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefanie, in L stricken Sie bei der 1. Zacke zuerst 4 Runden, dann die verkürzten Reihen (Reihe 1 bis 8 + so (immer 5 Maschen weniger stricken) weiterstricken bis Sie nur 10 Maschen gestrickt haben, dh in L sollen Sie 13 Reihen mit Lochmuster haben. Viel Spaß beim stricken!
24.03.2022 - 09:33
Darline Crane hat geschrieben:
What I did was for the larger size was, over the Stitches on the needle, knit 12 or 13 stitches, 1 yarn over creating a increase in stitches as indicated (0-25-26-28-30). In my case I came out with 28 as indicated the amount need for the size I am following.
01.06.2021 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crane, in L you should have 338 sts at the end of 4th section, then work 1st round 5th section as follows: *K13, YO*, repeat from *-* a total of 26 times (= 26 sts increased) = there arer now 364 sts on needle. Happy knitting!
02.06.2021 - 07:48
Darline Crane hat geschrieben:
In Section 5, Round 1 it asks to *Knit 288-12-13-13-13-13, 0-1-1-1-1-1 yarn over *,work from*-* to end ... . Just what is it asking me to do? I can see knitting 288 but follow an additional 13 stitches and one yarn over 28 times?
01.06.2021 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crane, if you are working the first size, work 288 stitches on first round in 5th section, ie in this size, you don't increase any stitch. Happy knitting!
01.06.2021 - 08:30
Margret hat geschrieben:
Bin mit der 4.Zacke zu Ende und schon auf einer Länge von 21cm ab Bündchen!Maschenanzahl und Zunahmen stimmt alles!eine Zacke ist anders breitesten Stelle bereits 8 cm ,da sind ja 6 Zacken viel zu viel!!!Was ist da falsch?
22.05.2021 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Magret, stimmt Ihre Maschenprobe auch in der Höhe? Beachten Sie, daß alle Zacke sollen gleich hoch sein, es kann Ihnen vielleicht helfen. Viel Spaß beim stricken!
25.05.2021 - 07:50
Suzanne hat geschrieben:
Are the materials listed in grams or meters? If I knit the small below, do I need 350 grams or 350 meters? MATERIALS: DROPS BABY MERINO from Garnstudio (belongs to yarn group A) 350-400-400-450-500-550 color 01, white
11.03.2021 - 02:10DROPS Design hat geantwortet:
Hi Suzanne, The amounts are in grams. Happy knitting!
11.03.2021 - 07:31
Oleksandra hat geschrieben:
> depending on the size worked, you will have to work either 0 or 1 stitch before (K2 tog, YO) Indeed. - in SECTION 1, first yo row (ROUND 3) starts with k2tog, 1yo, and next yo row (ROW 1) starts with k2tog, 1yo. - in SECTION 3, first yo row (ROUND 3) starts with k2tog, 1yo - same as in previous lace section. But in second yo row (ROW 1) four of six sizes start with additional knit stitch, shifting second yo row forward and BREAKING the lace pattern.
19.12.2020 - 23:34
Sandra hat geschrieben:
Where can I find the sizing in US inches the S-M doesn’t give that information
28.11.2020 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, since the patterns are for many different countries, each with their sizing guide, you should check the scheme with measurements below the pattern. If in doubt between 2 sizes, it's better to choose the larger one. Happy knitting!
29.11.2020 - 17:56
Isabel Fernández Vicioso hat geschrieben:
Muy entretenida la realización de este modelo, ha quedado genial¡¡¡
22.10.2020 - 15:08
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, nella sezione 5 c'è qualcosa che non quadra. Al Giro 1 dice "GIRO 1: * 288-12-13-13-13-13 maglie diritto, 0-1-1-1-1-1-1 gettati *, lavorare *-* fino alla fine del giro (= 0-25-26-26-28-30 aumenti) = 288-325-364-364-392-420 maglie. " Se le taglie disponibili sono 6 perchè dove indica i gettati le possibilità sono 7?
13.08.2020 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. L'indicazione corretta per i gettati è la seguente 0-1-1-1-1-1. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
17.08.2020 - 21:56
Dea hat geschrieben:
La domanda che ho fatto prima conta per le sezioni a trafori, in quelle a legaccio sono tutti ferri lavorati a diritto. Scusate se non ho precisato. Grazie.
08.08.2020 - 15:40
Lunar Tides#lunartidestop |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Baby Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit kurzen Ärmeln, Lochmuster, Krausrippen und verkürzten Reihen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 211-11 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 7,57. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und 8. Masche. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden verkürzte Reihen hin und zurück in Zacken mit Lochmuster und Krausrippen gestrickt. Es werden insgesamt 6 Zacken gestrickt, 3 mit Krausrippen und 3 mit Lochmuster. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt und die Ärmelblenden und das Rumpfteil werden jeweils einzeln weitergestrickt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-122-127-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) in Runden stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) in Runden stricken und dabei 14-15-15-8-13-16 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 120-125-130-130-140-150 Maschen. PASSE: Die Passe wird in Runden und hin und zurück in Zacken mit verkürzten Reihen kraus rechts und im Lochmuster wie folgt gestrickt: 1. ZACKE (mit Lochmuster): 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: rechts stricken und 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, dieser Markierer wird später benötigt, wenn verkürzte Reihen gestrickt werden. 3. RUNDE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-0-0-0-0 Masche übrig ist, enden mit 0-1-0-0-0-0 Masche rechts. 4. RUNDE: rechts stricken. Nun die 1. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück im Lochmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 6-7-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 115-120-125-125-135-145 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 110-115-120-120-130-140 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 12-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-2-2-2-2 Masche(n) rechts (= 105-110-115-115-125-135 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: Links stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 100-105-110-110-120-130 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 16-17-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 95-100-105-105-115-125 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: Links stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 90-95-100-100-110-120 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 22-21-22-22-22-22 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-2-2-2-2 Masche(n) rechts (= 85-90-95-95-105-115 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: Links stricken bis noch 20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 80-85-90-90-100-110 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 5 Maschen weniger stricken. Die Lochreihen müssen sich in der Höhe weiter passend fortsetzen, daher beginnt jede 2. Lochreihe mit 1 Masche rechts und endet mit 2-1-2-2-2-2 Masche(n) rechts, und die nächste Lochreihe beginnt mit dem Lochmuster und endet mit 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 10-15-10-10-10-10 Maschen gestrickt wurde (= 12-12-13-13-14-15 Lochreihen an der breitesten Stelle). Die letzte Rück-Reihe links zu Ende stricken, d.h. links über die restlichen 55-55-60-60-65-70 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. 1. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 144-150-156-156-168-180 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. ZACKE (mit Krausrippen): Den Faden abschneiden. 72-75-78-78-84-90 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 2. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt. 1. RUNDE: * 6-6-3-3-3-3 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-52-52-56-60 Maschen zugenommen) = 168-175-208-208-224-240 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Nun die 2. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück in KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben, wie folgt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 161-168-200-200-216-232 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 154-161-192-192-208-224 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE: Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 147-154-184-184-200-216 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE: Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 140-147-176-176-192-208 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE: Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 133-140-168-168-184-200 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE: Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 126-133-160-160-176-192 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 7-7-8-8-8-8 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 14-21-16-16-16-16 Maschen gestrickt wurde. Die letzte Rück-Reihe rechts zu Ende stricken, d.h. rechts über die restlichen 77-77-96-96-104-112 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 7-7-8-8-8-8 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 192-200-234-234-252-270 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 3. ZACKE (mit Lochmuster): Den Faden abschneiden. 96-100-117-117-126-135 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 3. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 8-8-9-9-9-9 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 216-225-260-260-280-300 Maschen. 2. RUNDE: rechts stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 3. RUNDE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-0-0-0-0 Masche übrig ist, enden mit 0-1-0-0-0-0 Masche rechts. 4. RUNDE: rechts stricken. Nun die 3. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück im Lochmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 0-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 10-11-11-11-11-11 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 207-216-250-250-270-290 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-207-240-240-260-280 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 20-19-21-21-21-21 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 189-198-230-230-250-270 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: Links stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 180-189-220-220-240-260 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: 0-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 28-29-31-31-31-31 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 171-180-210-210-230-250 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: Links stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 162-171-200-200-220-240 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 38-37-41-41-41-41 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 153-162-190-190-210-230 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: Links stricken bis noch 36-36-40-40-40-40 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 144-153-180-180-200-220 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 9-9-10-10-10-10 Maschen weniger stricken. Die Lochreihen müssen in der Höhe passend fortgesetzt werden, daher beginnt jede 2. Lochreihe mit 0-0-1-1-1-1 Masche rechts und endet mit 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts und die nächste Lochreihe beginnt mit 1 Masche rechts und endet mit 2-1-1-1-1-1 Masche(n) rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 18-27-20-20-20-20 Maschen gestrickt wurde (= 12-12-13-13-14-15 Lochreihen an der breitesten Stelle). Die letzte Rück-Reihe links zu Ende stricken, d.h. links über die restlichen 99-99-120-120-130-140 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 9-9-10-10-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 240-250-286-286-308-330 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 4. ZACKE (mit Krausrippen): Den Faden abschneiden. 120-125-143-143-154-165 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 4. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt. 1. RUNDE: * 10-10-11-11-11-11 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 264-275-312-312-336-360 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Nun die 4. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 253-264-300-300-324-348 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 242-253-288-288-312-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE: Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 231-242-276-276-300-324 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE: Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 220-231-264-264-288-312 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE: Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 209-220-252-252-276-300 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE: Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-209-240-240-264-288 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 11-11-12-12-12-12 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 22-33-24-24-24-24 Maschen gestrickt wurde. Die letzte Rück-Reihe rechts zu Ende stricken, d.h. rechts über die restlichen 121-121-144-144-156-168 Maschen der Reihe bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 11-11-12-12-12-12 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-300-338-338-364-390 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 5. ZACKE (mit Lochmuster): Den Faden abschneiden. 144-150-169-169-182-195 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 5. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt. In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 288-12-13-13-13-13 Maschen rechts, 0-1-1-1-1-1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 0-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-325-364-364-392-420 Maschen. 2. RUNDE: rechts stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 3. RUNDE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-0-0-0-0 Masche übrig ist, enden mit 0-1-0-0-0-0 Masche rechts. 4. RUNDE: rechts stricken. Nun die 5. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück im Lochmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 13-15-15-15-15-15 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 276-312-350-350-378-406 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 264-299-336-336-364-392 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 25-27-29-29-29-29 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Masche rechts (= 252-286-322-322-350-378 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: Links stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 240-273-308-308-336-364 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 37-41-43-43-43 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 228-260-294-294-322-350 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: Links stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 216-247-280-280-308-336 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 49-53-57-57-57-57 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Masche rechts (= 204-234-266-266-294-322 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: Links stricken bis noch 48-52-56-56-56-56 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 192-221-252-252-280-308 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 12-13-14-14-14-14 Maschen weniger stricken. Die Lochreihen müssen in der Höhe passend fortgesetzt werden, daher beginnt jede 2. Lochreihe mit 1-0-1-1-1-1 Masche rechts und endet mit 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts und die nächste Lochreihe beginnt mit 1 Masche rechts und endet mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 24-39-28-28-28-28 Maschen gestrickt wurde (= 12-12-13-13-14-15 Lochreihen an der breitesten Stelle). Die letzte Rück-Reihe links zu Ende stricken, d.h. links über die restlichen 132-143-168-168-182-196 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 12-13-14-14-14-14 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-390-420-450 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 6. ZACKE (mit Krausrippen): Den Faden abschneiden. 156-175-195-195-210-225 Maschen von der linken Nadel wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 6. Zacke beginnt ab dem Markierer. 1. RUNDE: * 312-350-390-15-15-15 Maschen rechts, 0-0-0-1-1-1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 0-0-0-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-416-448-480 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Nun die 6. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 299-336-375-400-432-464 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 286-322-360-384-416-448 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE: Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 273-308-345-368-400-432 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE: Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 260-294-330-352-384-416 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE: Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 247-280-315-336-368-400 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE: Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 234-266-300-320-352-384 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 13-14-15-16-16-16 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 26-42-30-32-32-32 Maschen gestrickt wurde. Die letzte Rück-Reihe Masche rechts zu Ende stricken, d.h. rechts über die restlichen 143-154-180-192-208-224 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: Links stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-23-25-25-27-28 cm an der kürzesten Stelle (gemessen ab dem Anschlagrand). Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat. Den Faden abschneiden. Den Rundenbeginn um 33-37-41-43-44-46 Maschen zurück versetzen (d.h. die letzten 33-37-41-43-44-46 Maschen der rechten Nadel (= halber Ärmel) wie zum Linksstricken auf die linke Nadel heben und hier 1 Markierer anbringen = Rundenbeginn). Die Arbeit wie folgt teilen: Die ersten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die ersten 90-101-113-122-136-148 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die letzten 90-101-113-122-136-148 Maschen rechts stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: = 196-218-246-264-296-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen unter jedem Arm anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils) und den Rundenbeginn an einen der beiden Markierungsfäden versetzen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. So abpassen, dass mindesten 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) nach den Krausrippen an der Passe gestrickt wurden. Ggf. noch so langen Krausrippen in Runden stricken, bis diese 3 Krausrippen gestrickt wurden. Weiter in Runden in glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Rumpfteils von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-8-6-8-6 cm insgesamt 6-6-3-4-3-4 x zunehmen = 220-242-258-280-308-336 Maschen. Glatt rechts stricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm kraus rechts stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMELBLENDE: Die 66-74-82-86-88-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-82-92-96-100-104 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) in Runden stricken. Rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lunartidestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.