Edith Catania hat geschrieben:
Wann ist es soweit wann kann man mit der Anleitung rechnen.?
26.03.2020 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Catania, kommen Sie bald zurück - und registrieren Sie sich an unserem Newsletter und/oder folgen Sie uns bei Facebook oder anderen social Medien. Viel Spaß im voraus beim stricken!
26.03.2020 - 13:18
Edith Catania hat geschrieben:
Es sind diesmal so viele schöne Muster ! Ihr seid toll 👏!
26.03.2020 - 11:11
Mary hat geschrieben:
Ein so luftiges Modell - toll für kalte Sommertage! Wann kann es endlich losgehen? wann kommt die Anleitung?
24.03.2020 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mary, kommen Sie in den nächsten Tagen noch mal vorbei, es sollte bald online sein. Viel Spaß beim stricken!
24.03.2020 - 16:58
Anne hat geschrieben:
Sehr schöner Pulli. Wann kommt die Anleitung
01.03.2020 - 23:16
Rita hat geschrieben:
Leuke pull. Wanneer komt het patroon online?
31.01.2020 - 10:21
Ula hat geschrieben:
Piękna kombinacja wzorów i fasonu. Inny niż wszystkie. Czekam na opis z niecierpliwością.
17.01.2020 - 10:44
Heidi hat geschrieben:
Sehr interessantes Muster und Form.
13.01.2020 - 11:51
Wake the Wind#wakethewindsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Strukturmuster und Verschiebung an den Seiten gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-8 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Runden/Muster-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die nächsten 6 Maschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen), und durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 11. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 10. und 11. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird von unten nach oben bis zu den Armausschnitten in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden Maschen für die Armausschnitte abgekettet und die Arbeit wird in Vorderteil und Rückenteil aufgeteilt, die jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt werden. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, das letzte Stück des Ärmels wird dann in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 216-232-248-264-296-312 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen in der Runde übrig sind, 2 Maschen links, 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Nach dem Rippenmuster 1 Runde stricken und dabei in allen Linksrippen 1 Masche abnehmen, d.h. die 2 Linksmaschen links zusammenstricken = 162-174-186-198-222-234 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun wird im Strukturmuster mit Verschiebung an den Seiten gestrickt. Aufgrund der Verschiebung an den Seiten biegt sich die Arbeit an den Seiten nach unten und an der vorderen und hinteren Mitte nach oben. Um zu vermeiden, dass sich die Arbeit an der hinteren Mitte nach oben biegt, können verkürzte Reihen wie folgt gestrickt werden: Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite zwischen 2 Maschen rechts). 1 neuen Markierer nach den ersten 40-43-46-49-55-58 Maschen anbringen, die nächste Masche ist eine Linksmasche (= Mittelmasche am Rückenteil). A.1 (= 3 Maschen) bis zum Markierer stricken und A.1 weiterstricken bis 9-12-15-18-24-27 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden (die 2 Rechtsmaschen in A.1 müssen über die 2 Rechtsmaschen des Rippenmusters passen), wenden, den Faden anziehen und A.1 über 17-23-29-35-47-53 Maschen zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und A.1 über 20-26-32-38-50-56 Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen und A.1 über 23-29-35-41-53-59 Maschen stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. nach jedem Wenden 3 Maschen mehr als beim letzten Mal stricken, bis 19 Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt wurden. Die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. Bis zum Rundenbeginn A.1 weiterstricken. Nun wie folgt im Muster stricken: * A.2 (= 29 Maschen), 2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 21-27-33-39-51-57 Maschen (= 7-9-11-13-17-19 Rapporte à 3 Maschen), A.3 (= 29 Maschen) *, hier einen Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Die Markierungsfäden beim Weiterstricken mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils und werden etwas später benötigt. Weiter in Runden wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, die Diagramme in der Höhe noch 2 x wiederholen (= insgesamt 3 x arbeiten). Dann über die je 29 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken. Die restlichen Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Runde beginnen die Abnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3 x abnehmen= 150-162-174-186-210-222 Maschen. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm, gemessen ab dem Anschlagrand und am Markierungsfaden an der Seite entlang (d.h. an der längsten Stelle) je 8-8-8-14-14-14 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (= je 4-4-4-7-7-7 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun 67-73-79-79-91-97 Maschen für das Vorderteil und 67-73-79-79-91-97 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Nun werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. RÜCKENTEIL: = 67-73-79-79-91-97 Maschen. Hin und zurück im Strukturmuster (= A.1) wie zuvor stricken, dabei an den Armausschnitten beidseitig jeweils 2 Maschen rechts neben der Rand-Masche stricken. Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen die mittleren 33-33-33-39-39-39 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken und dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 16-19-22-19-25-28 Maschen für die Schulter. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen hat. Rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten (gemessen an der längsten Stelle). VORDERTEIL: = 67-73-79-79-91-97 Maschen. Hin und zurück im Strukturmuster (= A.1) wie zuvor stricken, dabei an den Armausschnitten beidseitig jeweils 2 Maschen rechts neben der Rand-Masche stricken. Bei einer Länge von 8-9-10-10-11-12 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor über die ersten 22-25-28-25-31-34 Maschen stricken (= linke Schulter), die nächsten 23-23-23-29-29-29 Maschen stricken und dann für den Halsausschnitt stilllegen, die restlichen 22-25-28-25-31-34 Maschen stricken (= rechte Schulter). 1 Rück-Reihe über die rechte Schulter stricken. Dann im Muster wie zuvor stricken, aber über die 13 Maschen in Richtung Halsausschnitt wie in A.4 gezeigt stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 16-19-22-19-25-28 Maschen für die rechte Schulter übrig. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen hat. Rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken, aber A.5 über die 13 Maschen in Richtung Halsausschnitt stricken. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten (gemessen an der längsten Stelle). ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48-48-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt) lesen = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 8-8-8-9-8-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 7-5-5-4-3½-3½ cm insgesamt 6-8-8-9-10-10 x zunehmen = 48-52-54-58-62-64 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 47-47-46-46-43-42 cm den Ärmel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dafür die Arbeit am Rundenbeginn teilen und je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken. Dies erfolgt, damit ein kleiner Schlitz entsteht, der später an die abgeketteten Maschen des Armausschnitts am Rumpfteil genäht wird. Bei einer Länge des Ärmels von insgesamt 50-50-49-50-47-46 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. Den oberen Ärmelschlitz an die je 4-4-4-7-7-7 abgeketteten Maschen des Armausschnitts am Rumpfteil nähen HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe in der Mitte der einen Schulter beginnen und mit 1 Faden jeder Garnqualität mit Rundnadel Nr. 4,5 88 bis 100 Maschen (Maschenzahl teilbar durch 4) aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen). Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Halsblende eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wakethewindsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.