Emilia Gustafsson hat geschrieben:
Hej! Jag ska börja sticka förkortade varv, men undrar hur man följer diagrammet (A.1). Är det meningen att fortsätta med första raden, även när man vänt? Eller går man till ny rad vid varje vändning?
28.11.2021 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emilia. Strikk etter diagram A.1, slik at det blir et mønster (1.maske i diagrammet i høyden strikkes enten vrang fra retten (kryss ikon) eller vrang fra vrangen (hvit firkant), de to andre maskene strikkes rett fra retten og vrang fra vrangen (hvit firkant)). mvh DROPS Design
30.11.2021 - 13:02
Tess hat geschrieben:
Hi, I am working on the first segment for the body where A1 is worked back and forth. I am following the numbers on the guide but by doing this the 2 knitted stitches in A.1 do not sit over the 2 knitted sts in the rib once I get to the 3rd line of A1 (the increase in sts is not a multiple of 3). Is this correct? I am also wondering if I am supposed to work the stitches past the marker or just work the number of sts specified. "Turn, tighten the strand and work A.1 over 35 sts".
07.10.2021 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tess, the knitted stitches should fall above each other as continiuing the stitches of the ribbing. There is no increase while you are doing the short row (back and forth) part, when you turn the piece you should knit the stitches according to the previous pattern. For your last question, you should always knit the number of stitches specified. Happy Stitching!
08.10.2021 - 01:29
TARDIEU FRANCOISE hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment tricoter pour le devant les épaules et l'encolure en même temps. Dois-je tricoter le diagramme A4 sur l'ensemble des mailles épaules et seulement 13 sur 23 des mailles de l'encolure ? Pour la partie gauche il me restera 10 mailles sur 23 des mailles de l'encolure. Où vaine trouver les 3 mailles manquantes ?
16.01.2021 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tardieu, A.4 ne se tricote sur les mailles côté encolure: le diagramme montre comment diminuer les mailles de l'encolure quand on tricote l'épaule droite (quand on porte le pull) - vous tricoterez l'épaule gauche en suivant le diagramme A.5. Dans chacun de ces diagrammes vous diminuez 6 mailles (= cf avant-dernier + dernier symbole de la légende). Bon tricot!
18.01.2021 - 09:10
Marleen Schoubben hat geschrieben:
Beste, ik ben begonnen met het breien van deze trui maar als ik letterlijk doe wat er geschreven staat heb ik enkel de boord op het rondbreinaald en de voor en achterkant zijn 2 losse flappen we hebben al met 3 pers geprobeerd en niemand geraakt er uit wilt u het eens bekijken en mij verder helpen aub ? dank u wel
12.11.2020 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marleen,
Nadat je de boordsteek hebt gebreid, brei je een aantal verkorte toeren over het achterpand, zodat het achterpand langer wordt dan het voorpand (dit is ook te zien op de foto). Na de verkorte toeren brei je weer over alle steken in de rondte. Wat tussen de *-* staat herhaal je nog een een keer.
14.11.2020 - 10:23
Liz hat geschrieben:
(Sorry for the re-post, I accidentally clicked comment instead of question!) Hello, what type of bind-off would you recommend for this pattern? Thank you
05.08.2020 - 00:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, you can use your usual technique of bind off - just making sure bind off edge is not too tight (as for any garment worked top down). Use then larger needle or bind off with yarn overs evenly if necessary. Happy knitting!
05.08.2020 - 08:04
Liz hat geschrieben:
Hello, what type of bind-off would you recommend for this pattern? Thank you
04.08.2020 - 23:48
Carita hat geschrieben:
Hei Kuvioiden ohje löytyy vain norjaksi. Saisiko sen suomeksi? Tai ainakin selitteet kuvioille?
07.05.2020 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Nyt piirrokset ja niiden merkkien selitykset aukeavat.
13.05.2020 - 17:46
Carla hat geschrieben:
Hola, no encuentro el diagrama.
21.04.2020 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carla. Había unas correcciones en el diagrama y ahora ya está disponible en la web.
22.04.2020 - 19:46
Miriam hat geschrieben:
Non riesco a interpretare gli schemi dove non ci sono simboli e vorrei sapere e e' possibile lavorarlo tutto in piano. grazie
07.04.2020 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Miriam. Deve leggere i diagrammi come se non ci fossero gli spazi vuoti. P.es: A2 è lavorato su 29 maglie. Lavora le prime 28, poi passa all’ultima maglia, quella con il simbolo “x” senza nessuna interruzione. Analogamente sulle altre righe. A questo link, trova indicazioni utili per lavorare in ferri di andata e ritorno un capo presentato per essere lavorato in tondo. Buon lavoro!
07.04.2020 - 16:50
Elin Larsen hat geschrieben:
Kan jeg strikke forkortede pinner både framme og bak for å unngå bue?
31.03.2020 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elin, ja det skal gå bra, men husk at du da også bruger mere garn. God fornøjelse!
01.04.2020 - 09:32
Wake the Wind#wakethewindsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Strukturmuster und Verschiebung an den Seiten gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-8 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Runden/Muster-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die nächsten 6 Maschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen), und durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 11. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 10. und 11. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird von unten nach oben bis zu den Armausschnitten in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden Maschen für die Armausschnitte abgekettet und die Arbeit wird in Vorderteil und Rückenteil aufgeteilt, die jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt werden. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, das letzte Stück des Ärmels wird dann in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 216-232-248-264-296-312 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen in der Runde übrig sind, 2 Maschen links, 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Nach dem Rippenmuster 1 Runde stricken und dabei in allen Linksrippen 1 Masche abnehmen, d.h. die 2 Linksmaschen links zusammenstricken = 162-174-186-198-222-234 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun wird im Strukturmuster mit Verschiebung an den Seiten gestrickt. Aufgrund der Verschiebung an den Seiten biegt sich die Arbeit an den Seiten nach unten und an der vorderen und hinteren Mitte nach oben. Um zu vermeiden, dass sich die Arbeit an der hinteren Mitte nach oben biegt, können verkürzte Reihen wie folgt gestrickt werden: Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite zwischen 2 Maschen rechts). 1 neuen Markierer nach den ersten 40-43-46-49-55-58 Maschen anbringen, die nächste Masche ist eine Linksmasche (= Mittelmasche am Rückenteil). A.1 (= 3 Maschen) bis zum Markierer stricken und A.1 weiterstricken bis 9-12-15-18-24-27 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden (die 2 Rechtsmaschen in A.1 müssen über die 2 Rechtsmaschen des Rippenmusters passen), wenden, den Faden anziehen und A.1 über 17-23-29-35-47-53 Maschen zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und A.1 über 20-26-32-38-50-56 Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen und A.1 über 23-29-35-41-53-59 Maschen stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. nach jedem Wenden 3 Maschen mehr als beim letzten Mal stricken, bis 19 Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt wurden. Die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. Bis zum Rundenbeginn A.1 weiterstricken. Nun wie folgt im Muster stricken: * A.2 (= 29 Maschen), 2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 21-27-33-39-51-57 Maschen (= 7-9-11-13-17-19 Rapporte à 3 Maschen), A.3 (= 29 Maschen) *, hier einen Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Die Markierungsfäden beim Weiterstricken mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils und werden etwas später benötigt. Weiter in Runden wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, die Diagramme in der Höhe noch 2 x wiederholen (= insgesamt 3 x arbeiten). Dann über die je 29 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken. Die restlichen Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Runde beginnen die Abnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3 x abnehmen= 150-162-174-186-210-222 Maschen. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm, gemessen ab dem Anschlagrand und am Markierungsfaden an der Seite entlang (d.h. an der längsten Stelle) je 8-8-8-14-14-14 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (= je 4-4-4-7-7-7 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun 67-73-79-79-91-97 Maschen für das Vorderteil und 67-73-79-79-91-97 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Nun werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. RÜCKENTEIL: = 67-73-79-79-91-97 Maschen. Hin und zurück im Strukturmuster (= A.1) wie zuvor stricken, dabei an den Armausschnitten beidseitig jeweils 2 Maschen rechts neben der Rand-Masche stricken. Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen die mittleren 33-33-33-39-39-39 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken und dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 16-19-22-19-25-28 Maschen für die Schulter. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen hat. Rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten (gemessen an der längsten Stelle). VORDERTEIL: = 67-73-79-79-91-97 Maschen. Hin und zurück im Strukturmuster (= A.1) wie zuvor stricken, dabei an den Armausschnitten beidseitig jeweils 2 Maschen rechts neben der Rand-Masche stricken. Bei einer Länge von 8-9-10-10-11-12 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor über die ersten 22-25-28-25-31-34 Maschen stricken (= linke Schulter), die nächsten 23-23-23-29-29-29 Maschen stricken und dann für den Halsausschnitt stilllegen, die restlichen 22-25-28-25-31-34 Maschen stricken (= rechte Schulter). 1 Rück-Reihe über die rechte Schulter stricken. Dann im Muster wie zuvor stricken, aber über die 13 Maschen in Richtung Halsausschnitt wie in A.4 gezeigt stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 16-19-22-19-25-28 Maschen für die rechte Schulter übrig. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen hat. Rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken, aber A.5 über die 13 Maschen in Richtung Halsausschnitt stricken. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten (gemessen an der längsten Stelle). ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48-48-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt) lesen = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 8-8-8-9-8-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 7-5-5-4-3½-3½ cm insgesamt 6-8-8-9-10-10 x zunehmen = 48-52-54-58-62-64 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 47-47-46-46-43-42 cm den Ärmel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dafür die Arbeit am Rundenbeginn teilen und je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken. Dies erfolgt, damit ein kleiner Schlitz entsteht, der später an die abgeketteten Maschen des Armausschnitts am Rumpfteil genäht wird. Bei einer Länge des Ärmels von insgesamt 50-50-49-50-47-46 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. Den oberen Ärmelschlitz an die je 4-4-4-7-7-7 abgeketteten Maschen des Armausschnitts am Rumpfteil nähen HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe in der Mitte der einen Schulter beginnen und mit 1 Faden jeder Garnqualität mit Rundnadel Nr. 4,5 88 bis 100 Maschen (Maschenzahl teilbar durch 4) aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen). Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Halsblende eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wakethewindsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.