Galla hat geschrieben:
Bonjour Anna Est-il possible de voir le dos du pull ? Un photo du dos du pull ? Merci beaucoup Anna
08.03.2025 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Galla, nous n'avons pas d'autres photos et nous n'avons plus ce pull en notre possession, notez toutefois que le dos est juste tricoté en point fantaisie A.1 (côtes 1 m point mousse, 2 m jersey). Bon tricot!
10.03.2025 - 10:22
Anna hat geschrieben:
Hello. Is my understanding correct that A2 and A3 (3 repeats of the diagrams) are combined with 2k and A1 pattern as per the beginning of the work?
18.01.2024 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, I'm not sure what you mean with "combined", but A.1 should be worked over the rib so that the K2 in A.1 are worked over the K2 of the rib.Happy knitting!
19.01.2024 - 08:15
Anna hat geschrieben:
Hello. How is it possible to work the first A1 (p,k,k) when we start with k1 (the first marker sits between the two knit stitches) and the description asks that the 2 knitted stitches in A.1 should sit over the 2 knitted stitches in the rib? Thank you, Anna
16.01.2024 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, did you place the marker on the side after the 2 knitted stitches? Then A.1 will start with 1 st in garter stitch over P1 from rib. Happy knitting!
17.01.2024 - 09:31
Satu hat geschrieben:
Hei, ohjeessa on, että etu ja takakappaleet neulotaan alun resorin jälkeen 5,5 koon pyöröpuikolla. A. 1 kuvion alussa pitäisi kääntää työtä eli neuloa edestakaisin. jos neulon edestakaisin niin pitääkö takaosan silmukat nostaa erilliselle puikolle siksi aikaa?
25.12.2023 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei, silmukoita ei tarvitse siirtää erilliselle puikolle, vaan ne jäävät pyöröpuikolle odottamaan.
03.01.2024 - 18:13
Jolanta Srogi hat geschrieben:
Jak zrobić w tym modelu przy wykończeniu dekoltu podwójny ściągacz skoro ze wzoru oczka schodzą 2 prawe i 1 lewe? Rozpoczynając robótkę podwójnym ściągaczem, po jego zakończeniu zmniejszaliśmy liczbę oczek przerabiając razem dwa oczka lewe. Przy dekolcie tak się nie da.
12.03.2023 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Jolu, masz rację. Ściągacz przy dekolcie będzie regularny gdy na środku przodu będzie sekwencja 2 oczka prawe, 1 oczko lewe. Zgłosiłam problem i prośbę o ewentualną korektę. ja osobiście zrobiłabym ściągacz przy dekolcie 2 oczka prawe/ 1 oczko lewe, ale oczywiście możesz poczekać na korektę, jeżeli nie ma pośpiechu. Pozdrawiamy!
13.03.2023 - 08:49
Ally hat geschrieben:
Mbt patroon 212-8, z-884, begrijp ik t goed dat verkorte toeren aan 1 kant worden gebreid? En inbrei-patronen (A2, A1 en A3) ook 1x? Wordt trui dan niet ongelijk? Lijkt op plaatje of draaiing onder beide zijkanten is
02.12.2022 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ally,
De verkorte toeren worden inderdaad alleen op het achterpand gebreid. A.2 en A.3 worden op het voorpand gebreid, elk aan een zijkant zodat beide kanten van het voorpand gelijk zijn. In de telpatronen zit de verschuivingen aan het werk.
04.12.2022 - 16:19
Ally hat geschrieben:
Mbt patroon 212-8, z-884, begrijp ik t goed dat verkorte toeren aan 1 kant worden gebreid? En inbrei-patronen (A2, A1 en A3) ook 1x? Wordt trui dan niet ongelijk? Lijkt op plastje of draaiing onder beide zijkanten is
02.12.2022 - 19:17
Vera hat geschrieben:
Hallo, ik maak nu het achterpand, en ik begrijp niet wat "Brei richting de armsgaten 2 recht aan de binnenkant van de 1 kantsteek in ribbelsteek." betekent. Moet ik aan de verkeerde kant 2 recht breien aan de uiteinden? En wat doe ik aan de goede kant?
09.11.2022 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vera,
Met richting de armsgaten wordt bedoeld aan de kant waar de armsgaten zitten. Je breit deze steken averecht aan de verkeerde kant.
10.11.2022 - 17:19
Vik hat geschrieben:
Hello, I have a hard time understanding what the even rows in all the patterns (A2, A3, A4, A5) mean? For example, when knitting the A2 pattern, on the second row, does that mean it should be all 'knit' stitches (working on circular needles) - it does not look so looking at the image of the sweater, so very confusing..? Thank you.
06.08.2022 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vik, if you are working in the round, you work the symbols as for the right side; for example, in A.2, you would be knitting all stitches. If you were working back and forth and the diagram had the same symbol on an even row you would need to purl the stitches instead. When working A.2 and A.3 you are working the body in the round, so you work exactly as the symbols show. When working A.4 and A.5 you are working back and forth, so the knit symbol means knit a stitch on an uneven row or purl a stitch on an even row. Happy knitting!
07.08.2022 - 22:22
Ingebjørg Borch hat geschrieben:
Diagrammet A.1 starter med en vrang. Når jeg strikker, matcher diagrammet ikke med vrangborden under. Omgangen starter jo med en rettmaske. Kan du forklare dette for meg?
06.02.2022 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingebjørg, har du sat mærket i siden imellem 2 ret, da vil første maske i side starte med 1 ret. God fornøjelse!
08.02.2022 - 11:47
Wake the Wind#wakethewindsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Strukturmuster und Verschiebung an den Seiten gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-8 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Runden/Muster-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die nächsten 6 Maschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen), und durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 11. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 10. und 11. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird von unten nach oben bis zu den Armausschnitten in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden Maschen für die Armausschnitte abgekettet und die Arbeit wird in Vorderteil und Rückenteil aufgeteilt, die jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt werden. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, das letzte Stück des Ärmels wird dann in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 216-232-248-264-296-312 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen in der Runde übrig sind, 2 Maschen links, 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Nach dem Rippenmuster 1 Runde stricken und dabei in allen Linksrippen 1 Masche abnehmen, d.h. die 2 Linksmaschen links zusammenstricken = 162-174-186-198-222-234 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun wird im Strukturmuster mit Verschiebung an den Seiten gestrickt. Aufgrund der Verschiebung an den Seiten biegt sich die Arbeit an den Seiten nach unten und an der vorderen und hinteren Mitte nach oben. Um zu vermeiden, dass sich die Arbeit an der hinteren Mitte nach oben biegt, können verkürzte Reihen wie folgt gestrickt werden: Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite zwischen 2 Maschen rechts). 1 neuen Markierer nach den ersten 40-43-46-49-55-58 Maschen anbringen, die nächste Masche ist eine Linksmasche (= Mittelmasche am Rückenteil). A.1 (= 3 Maschen) bis zum Markierer stricken und A.1 weiterstricken bis 9-12-15-18-24-27 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden (die 2 Rechtsmaschen in A.1 müssen über die 2 Rechtsmaschen des Rippenmusters passen), wenden, den Faden anziehen und A.1 über 17-23-29-35-47-53 Maschen zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und A.1 über 20-26-32-38-50-56 Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen und A.1 über 23-29-35-41-53-59 Maschen stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. nach jedem Wenden 3 Maschen mehr als beim letzten Mal stricken, bis 19 Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt wurden. Die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. Bis zum Rundenbeginn A.1 weiterstricken. Nun wie folgt im Muster stricken: * A.2 (= 29 Maschen), 2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 21-27-33-39-51-57 Maschen (= 7-9-11-13-17-19 Rapporte à 3 Maschen), A.3 (= 29 Maschen) *, hier einen Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Die Markierungsfäden beim Weiterstricken mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils und werden etwas später benötigt. Weiter in Runden wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, die Diagramme in der Höhe noch 2 x wiederholen (= insgesamt 3 x arbeiten). Dann über die je 29 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken. Die restlichen Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Runde beginnen die Abnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3 x abnehmen= 150-162-174-186-210-222 Maschen. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm, gemessen ab dem Anschlagrand und am Markierungsfaden an der Seite entlang (d.h. an der längsten Stelle) je 8-8-8-14-14-14 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (= je 4-4-4-7-7-7 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun 67-73-79-79-91-97 Maschen für das Vorderteil und 67-73-79-79-91-97 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Nun werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. RÜCKENTEIL: = 67-73-79-79-91-97 Maschen. Hin und zurück im Strukturmuster (= A.1) wie zuvor stricken, dabei an den Armausschnitten beidseitig jeweils 2 Maschen rechts neben der Rand-Masche stricken. Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen die mittleren 33-33-33-39-39-39 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken und dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 16-19-22-19-25-28 Maschen für die Schulter. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen hat. Rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten (gemessen an der längsten Stelle). VORDERTEIL: = 67-73-79-79-91-97 Maschen. Hin und zurück im Strukturmuster (= A.1) wie zuvor stricken, dabei an den Armausschnitten beidseitig jeweils 2 Maschen rechts neben der Rand-Masche stricken. Bei einer Länge von 8-9-10-10-11-12 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor über die ersten 22-25-28-25-31-34 Maschen stricken (= linke Schulter), die nächsten 23-23-23-29-29-29 Maschen stricken und dann für den Halsausschnitt stilllegen, die restlichen 22-25-28-25-31-34 Maschen stricken (= rechte Schulter). 1 Rück-Reihe über die rechte Schulter stricken. Dann im Muster wie zuvor stricken, aber über die 13 Maschen in Richtung Halsausschnitt wie in A.4 gezeigt stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 16-19-22-19-25-28 Maschen für die rechte Schulter übrig. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Abketten der Armausschnitt-Maschen hat. Rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken, aber A.5 über die 13 Maschen in Richtung Halsausschnitt stricken. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten (gemessen an der längsten Stelle). ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48-48-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt) lesen = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 8-8-8-9-8-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 7-5-5-4-3½-3½ cm insgesamt 6-8-8-9-10-10 x zunehmen = 48-52-54-58-62-64 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 47-47-46-46-43-42 cm den Ärmel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dafür die Arbeit am Rundenbeginn teilen und je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken. Dies erfolgt, damit ein kleiner Schlitz entsteht, der später an die abgeketteten Maschen des Armausschnitts am Rumpfteil genäht wird. Bei einer Länge des Ärmels von insgesamt 50-50-49-50-47-46 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. Den oberen Ärmelschlitz an die je 4-4-4-7-7-7 abgeketteten Maschen des Armausschnitts am Rumpfteil nähen HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe in der Mitte der einen Schulter beginnen und mit 1 Faden jeder Garnqualität mit Rundnadel Nr. 4,5 88 bis 100 Maschen (Maschenzahl teilbar durch 4) aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen). Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Halsblende eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wakethewindsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.