Hanne hat geschrieben:
Nu vil jeg snart gerne kunne strikke min Golden Moments sweater færdig. Dagene går, og nu er jeg efterhånden usikker på, om I har valgt at ignorere mit forrige spørgsmål, så jeg prøver igen. Vil I ikke nok fortælle mig, hvordan jeg skal finde de pinde, der henvises til, når der i opskriften står: "sørg for at der afsluttes 1.,2.omgang, 14.-18.omgang eller 30.-34.omgang i A.2" ???
24.07.2020 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, vi ignorerer ikke dit spørgsmål, vi har haft et par ugers sommerferie... Det er fordi det er pænest at afslutte på en af de omgange der ikke er snoninger på. Hvis du tæller fra første pind for neden, så kan du afslutte på en af de 2 første pinde eller på pind 14,15,16,17 eller på pind 30, 31,32,33,34. God fornøjelse!
28.07.2020 - 11:57
Hanne hat geschrieben:
Sørg for at der afsluttes (med??) 1.,2.omgang, 14.-18.omgang eller 30.-34.omgang i A.2 - hvordan skal det forstås? Hvis omgangene tælles fra bunden af A2, giver det ikke mening, at 1.+2. omgang er et alternativ, da de jo kun strikkes én gang. Og tælles de fra pilen, eksisterer række 33. og 34. ikke. Kunne I mon markere rækkerne på diagrammet?
12.07.2020 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Det står ca cm, ikke omganger. Måler arbeidet dit f.eks 24 cm, må du strikke 1 omgang til for at det skal avsluttes etter 1. omgang. Og det kan heller ikke markeres i diagrammene, da det er ca cm mål som er oppgitt, ikke på hvilken rekke i diagrammet. mvh DROPS design
13.07.2020 - 13:04
Marte hat geschrieben:
Hei, jeg sliter med samme problem som nevnt tidligere. Klarer ikke å få maskeantallet til å gå opp, prøvd flere størrelser og går tydelig igjennom oppskriften. Mamma strikker mye og får det heller ikke til å stemme, syns det er vanskelig å forstå hva oppskriften mener og forteller videre.
12.04.2020 - 20:53
Bloem hat geschrieben:
Goedenavond, ik brei maat M. Bij de pas staat ‘begin op de 4e st in A.4 en brei de volgende 13 steken’. Ik begrijp niet hoe dat dan in naald 9 uitpakt als ik het kantpatroon moet gaan breien, want als je de eerste 3 steken overslaat mis je de helft van het kantpatroon. Kunt u mij uitleggen wat de bedoeling is? Alvast dank!
06.04.2020 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bloem,
Op het moment dat je begint met A.4 sla je de eerste en de laatste steken van A.4 over, maar na een paar naalden heb je inmiddels de meerderingen voor de raglan gemaakt waardoor je A.4 in zijn geheel kunt breien.
18.11.2020 - 23:15
Birgitte Knudsen hat geschrieben:
Tak for svar. Er obs på at jeg skal tage ud til raglan i A1 og 3 men kan alligevel ikke få det til at passe. Synes også der er fejl i A2 når mønstret skal gentages : den sidste pind slutter med 10 vrangmasker og skal begynde med 11 😳
31.03.2020 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, A.1 og A.3 skal stemme! Kigger du på diagrammet som passer til din størrelse? Der bliver lagt en pil ind på 5.omgang i diagram A2, her fra skal du gentage mønsteret. Kommer snart - tak for info :)
02.04.2020 - 11:07
Gine E hat geschrieben:
Hvordan skal man fortsette A.2 når man har strikket mønstret ferdig i høyden? Slutter med 10 vrangmasker på hver side av flett og skal starte med 11?
29.03.2020 - 16:41
Birgitte Knudsen hat geschrieben:
Er der fejl i diagram A 1 og 3 ? Kan ikke få det til at passe med maskeantallet fra pind 6
28.03.2020 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, Du tager ud til raglan på hver 2.pind og samtidig strikker du A.1 og A.3 ifølge diagrammet. Første raglan udtagning strikkes sammenmed 1. pind i A.1. På 2.pind har du 1 maske mere i diagrammerne. Du tager ud igen på 3.pind og på 4.pind har du en maske mere i diagrammerne. God fornøjelse!
31.03.2020 - 11:10
Trine Larsen hat geschrieben:
Den er så fin - hvornår kommer opskriften?
03.03.2020 - 22:03
Eugenia hat geschrieben:
It is such a beautiful jumper and I can't wait for it to make to the collection and knit it for myself.
27.02.2020 - 10:45
Anna-Liisa hat geschrieben:
Sõrmed juba sügelevad, et saaks seda kaunitari kududa. :)
24.02.2020 - 20:19
Golden Moments#goldenmomentssweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, Zopfmuster und Noppen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-16 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.3). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 3,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, ca. jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken. RAGLAN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wenn das Lochmuster und die Abnahmen in derselben Runde zusammentreffen sollten, die Abnahmen erst in der nächsten Runde arbeiten. Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-92-96-100-108-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Belle. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-32-28-28-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 120-120-128-128-136-136 Maschen. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierer nach ca. 23-23-24-24-25-25 Maschen anbringen (= ca. Mitte des Rückenteil), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden am Rundenbeginn (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), den nächsten Markierungsfaden nach 47-47-49-49-51-51 Maschen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), den nächsten Markierungsfaden nach 13-13-15-15-17-17 Maschen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), den nächsten Markierungsfaden nach 47-47-49-49-51-51 Maschen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), es sind nun 13-13-15-15-17-17 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Nun wie folgt im Muster stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 5-5-6-6-7-7 Maschen, A.2 über die nächsten 35 Maschen, A.3 über die nächsten 5-5-6-6-7-7 Maschen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag, ´mit der 5.-5.-4.-4.-3.-3. Masche in A.4 beginnen und über die nächsten 11-11-13-13-15-15 Maschen stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es wurden nun 8 Maschen als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. In dieser Weise weiterarbeiten und und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 22-26-29-31-35-39 x arbeiten = 296-328-360-376-416-448 Maschen, gleichzeitig im Muster wie folgt stricken: MASCHENPROBE BEACHTEN! Muster Vorder- und Rückenteil: Wenn A.1 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, A.5 über die letzten 13 Maschen von A.1 stricken und A.6 über die ersten 13 Maschen von A.3 stricken, die restlichen Maschen in Richtung jeder Raglanlinie glatt rechts stricken, bis die Raglanzunahmen insgesamt 16 x zugenommen wurden. Dann, wenn das 3. Lochmuster in der Höhe an den Ärmeln begonnen wird (d.h. in der 33. Runde der Passe), im Lochmuster (A.4) ebenso wie an den Ärmeln stricken. D.h. es sind stets 1-1-2-2-3-3 Maschen rechts zwischen dem äußersten Umschlag des Lochmusters und der Raglanzunahme. Je mehr Maschen zugenommen wurde, desto mehr Lochmuster wie möglich stricken. Muster Ärmel: An den Ärmeln A.4 in der Höhe stricken und so viele Lochmuster in der Breite wie möglich stricken. Es sind stets 1-1-2-2-3-3 Maschen rechts zwischen dem äußersten Umschlag des Lochmusters und der Raglanzunahme. Nach allen Raglanzunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 17-20-22-24-27-30 cm ab dem Markierer. In Größe XS im Muster (ohne Raglanzunahmen) weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm ab dem Markierer hat. Wenn die Arbeit in Größe S, M, L, XL und XXL kürzer als 20-22-24-27-30 cm (die 1. Größenangabe gilt hier für Größe S!) ist, im Muster (ohne Raglanzunahmen) weiterstricken, bis das passende Maß erreicht ist. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 91-99-107-111-121-129 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 57-65-73-77-87-95 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-12-12-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 91-99-107-111-121-129 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 57-65-73-77-87-95 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-12-12-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 198-214-230-246-266-290 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neuen Maschen, die jeweils an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden (= 4-4-4-6-6-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde an der einen Seite beginnen. Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei so viele Rapporte des Lochmusters stricken, wie in Richtung der Seiten des Rumpfteils möglich ist (die Lochmuster müssen dabei ebenso wie zuvor übereinander passen). Die restlichen Maschen, die in Richtung der Seiten nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt (= 6-4-2-6-5-5 Maschen glatt rechts zwischen den Markierungsfäden an den Seiten und dem äußersten Umschlag des Lochmusters in Richtung Seite). Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-26-26-26-25-24 cm hat – daran angepasst, dass nach der 1., 2. Runde, 14.-18. Runde oder 30.-34. Runde in A.2 geendet wird. Die nächste Runde wie folgt stricken: * die ersten 19-23-27-31-36-42 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-6-6-8-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, bei den nächsten 61 Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, die nächsten 19-23-27-31-36-42 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-6-6-8-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 222-238-254-278-302-326 Maschen. Die ersten 25-29-33-39-45-51 Maschen der Runde rechts stricken. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. Dies ist nun der Rundenbeginn. Nun im Rippenmuster weiterstricken, dabei gibt es für die 61 Maschen 2 Varianten des Rippenmusters: Wenn nach der 1. ,2. oder 30.-34. Runde von A.2 geendet wurde, Rippenmuster-1 stricken, wenn nach der 14.-18. Runde von A.2 geendet wurde, Rippenmuster-2 stricken, wie nachfolgend beschrieben. Rippenmuster-1: * Bei den ersten 18 Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, 2 Maschen rechts, bei den nächsten 21 Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, 2 Maschen rechts, bei den nächsten 18 Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, die nächsten 50-58-66-78-90-102 Maschen im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken *, von *-* 1 x wiederholen. Rippenmuster-2: * Bei den ersten 61 Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 50-58-66-78-90-102 Maschen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 4 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 57-65-73-77-87-95 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-12-12-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 65-73-81-89-99-111 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Im Muster in den verschiedenen Größen wie folgt stricken: Größe XS, S und M: Weiter in Runden so viele Lochmuster wie möglich stricken. Die restlichen Maschen an der unteren Ärmelmitte werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Wiese ca. alle 0-10-5 cm insgesamt 1-3-6 x abnehmen = 63-67-69 Maschen. Dann wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe L, XL und XXL: Weiter in Runden so viele Lochmuster wie möglich stricken - die restlichen Maschen an der unteren Ärmelmitte werden glatt rechts gestrickt - gleichzeitig in der ersten Runde mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 2-5-9 x abnehmen, dann alle 4-3-2 cm insgesamt 7-8-9 x abnehmen = 71-73-75 Maschen. Wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-40-39-37-34-32 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 23-23-25-23-25-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-44-44-48-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 42-44-43-41-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenmomentssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.