Sandy hat geschrieben:
I am wondering about sizing. I see numbers on the picture at the end of the pattern but not sure what size I use for a 22 cm chest measurement. My granddaughters are very skinny.
28.11.2024 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sandy, please see the lesson DROPS HERE. Happy knitting!
28.11.2024 - 08:45
Bettina Nordland hat geschrieben:
Jeg strikker genseren i størrelse 7/8 år og går nå kommet til bilen. Antall masker stemmer overens med mønsteret, men nå forskyver mønsteret seg slik at "lusene" ikke ligger over hver andre. Er det riktig? Hilsen Bettina
02.05.2024 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bettina, Lusene skal fortsette over hverandre. God fornøyelse!
03.05.2024 - 06:33
Helga hat geschrieben:
Please advise how to adjust the pattern for age 14 years old, the chest size is 88cm the height is 158/164cm and length 56cm. Thank you 😊
03.11.2021 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helga, please understand that we cannot modify our patterns to each individual request. If you think the biggest child-sizr from this sweater would be too small, you might want to see the smallest size of the grown up version linked below the picture. Happy Knitting!
04.11.2021 - 01:13
Lena hat geschrieben:
Jeg strikker størresle 2 år. Mit arbejde måler 14 cm og jeg skal så lave ærmegab, men jeg er først ved pil 5 og for at få det til at passe med maskerne skulle jeg være ved pil 8?
04.09.2021 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Har du sett att du ska mäta efter halskanten? Har du kontrollerat att du har riktig stickfasthet? Mvh DROPS Design
24.09.2021 - 09:28
Sanna C hat geschrieben:
It would be really nice to be able to print this instruction ( and also the other lovely patterns) in pdf file format. Now the print to file option has only prn format and does not support pdf, which is a bit inconvenient.
14.12.2020 - 08:54
Cecilia Barbero hat geschrieben:
Nello schema ad un certo punto dice di proseguire con lo schema A.X e A.Y ma A.Y non esiste nel diagramma. Si procede solo con A.X? Grazie
01.11.2020 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cecilia, abbiamo corretto il testo: non esiste il diagramma A.Y, può proseguire con A.X. Buon lavoro!
02.11.2020 - 10:26
Rebecca Webber hat geschrieben:
So far I am loving this pattern, but have a question. I am knitting size 7-8. When I get to the body and am working the increases, there are 2 rounds with stars. Do I increase stitches in both rounds with stars (ie. 8 stitches each time AX is worked?) This does not seem to make sense as it says that there are 6 repeats of AX to give an increase in 24 stitches in total. If I only increase on one star round, which star do I use? Thanks so much, Rebecca
30.10.2020 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Webber, when increasing on body you should increase on both rows with a star in A.X so that pattern will fit in the round when working next round with a dot - you increase 2 sts on each side, see INCREASE-TIP-2 = 4 sts on every increase ro. Increasing a total of 6 times means increasing in the first 3 repeats of A.x (= 2 times in each A.x = 6 times in total). Happy knitting!
30.10.2020 - 07:41
Annika Gronowitz hat geschrieben:
Hej, Förstår inte "öka varje gång A.X stickas på höjden". Har aldrig stött på begreppet att stickas på höjden. Där står ju redan att man gör ökningarna på asterixraderna. Och vad står A.X. för? Tack för hjälpen.
23.02.2020 - 05:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annika. Du strikker ovenifra og ned og pilene i diagram A.1 viser økningene på BÆRESTYKKET. Når du er ferdig med diagram A.1, skal diagrammet A.X (øverste del av diagram A.1) strikkes/gjentas flere ganger. Nå strikkes BOL og da er det henvist til hvilken omgang på bolen det skal økes - Les ØKETIPS-2 (se stjerne i diagram A.X). God Fornøyelse!
24.02.2020 - 11:03
Angersbach, Roswitha hat geschrieben:
Hallo, ich stricke den candy cane lane kid in größe 146/152. bei Pfeil 8 nehme ich nochmal 4 maschen zu.aus dem rapport A.X. reihe 7 und reihe 9 sollten die maschen genau übereinander stehen. durch die 4 maschen zunahme in pfeil 8 kann das aber nicht sein. ab zunahme verschiebt sich die eingestrickte masche. können sie mir helfen? freundliche grüße
08.11.2019 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Angersbach, bei der letzten Zunahmenrunde können Sie die Zunahmen am besten stricken, damit sie nicht so sichtbar sind. Viel Spaß beim stricken!
12.11.2019 - 13:40
Candy Cane Lane Kids#candycanelanesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder mit nordischem Fana Muster in DROPS Karisma oder DROPS Lima. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe 2-12 Jahre.
DROPS Children 34-32 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden = 2 Maschen zugenommen. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. Das Muster an der unteren Ärmelmitte so anpassen, dass es am restlichen Ärmel schön fortgesetzt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt und die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-84-88-88-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit weinrot / rot. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 2-2-2-3-3-3 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-16-16-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 96-100-100-104-104-112 Maschen. 1 Markierer an dieser Reihe anbringen – DIE PASSE WIRD AB HIER GEMESSEN! Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. A.1 in der ganzen Runde stricken (24-25-25-26-26-28 Rapporte à 4 Maschen), Rundenbeginn = hintere Mitte. GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde von A.1 gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN und ZUNAHMETIPP-1 lesen. Pfeil-1: 12-12-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-112-112-116-116-124 Maschen (es ist nun Platz für 27-28-28-29-29-31 Rapporte á 4 Maschen). Pfeil-2: 12-12-12-16-16-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 120-124-124-132-132-148 Maschen (es ist nun Platz für 30-31-31-33-33-37 Rapporte á 4 Maschen). Pfeil-3: 16-20-20-24-24-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 136-144-144-156-156-180 Maschen (es ist nun Platz für 34-36-36-39-39-45 Rapporte á 4 Maschen). Pfeil-4: 32-36-36-36-36-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-180-180-192-192-204 Maschen (es ist nun Platz für 14-15-15-16-16-17 Rapporte á 12 Maschen). Pfeil-5: 16-16-24-20-32-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-196-204-212-224-232 Maschen (es ist nun Platz für 46-49-51-53-56-58 Rapporte á 4 Maschen). Pfeil-6: 12-20-20-20-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 196-216-224-232-248-256 Maschen (es ist nun Platz für 49-54-56-58-62-64 Rapporte á 4 Maschen). Pfeil-7: 8-4-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 204-220-232-244-260-268 Maschen (es ist nun Platz für 51-55-58-61-65-67 Rapporte á 4 Maschen). Pfeil-8: 4-4-4-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 208-224-236-248-264-272 Maschen (es ist nun Platz für 52-56-59-62-66-68 Rapporte á 4 Maschen). Gemäß Diagramm A.X weiterstricken und bei einer Länge von ca. 14-14-15-16-17-17 cm ab dem Markierer wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 32-34-36-38-41-42 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 40-44-46-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 64-68-72-76-82-84 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 40-44-46-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 32-34-36-38-41-42 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 140-148-156-168-180-184 Maschen (= 35-37-39-42-45-46 Rapporte á 4 Maschen). Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils. Gemäß A.X wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 4 cm hat, nun werden Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, zugenommen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Darauf achten, dass die Zunahmen in den Runden erfolgen, die mit einem Stern markiert sind (auf diese Weise geht das Muster die ganze Zeit auf, da die 4 Maschen an beiden Seiten zwischen den Farbmuster-Runden zugenommen werden). Wie folgt in den verschiedenen Größen zunehmen: GRÖSSE 2 – 3/4 – 5/6 – 7/8 Jahre: Insgesamt 4-4-4-6 x zunehmen – jedes Mal zunehmen, wenn A.X in der Höhe gestrickt werden. GRÖSSE 9/10 – 11/12 Jahre: Insgesamt 6-6 x zunehmen – Jedes 2. Mal zunehmen, wenn A.X in der Höhe gestrickt werden. ALLE GRÖSSEN: = 156-164-172-192-204-208 Maschen (= 39-41-43-48-51-52 Rapporte a 4 Maschen). Weiter gemäß A.X stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-20-23-25-28-32 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 44-48-52-56-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-212-224-248-260-268 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 und weinrot / rot stricken. 4 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dann die Maschen mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Pullover hat eine Länge von ca. 38-42-46-50-54-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 40-44-46-48-50-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 46-50-52-56-58-60 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und Muster A.X in Runden wie zuvor stricken, so abpassen, dass das Muster über das Muster der Passe passt (an der unteren Ärmelmitte wird das Muster nicht die ganze Zeit aufgehen). Bei einer Länge von 2-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-3-3½-3½-4-4 cm insgesamt 7-7-7-8-8-9 x abnehmen = 32-36-38-40-42-42 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 18-22-26-30-34-38 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-2-4-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-40-40-44-44-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 und weinrot / rot wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-26-30-34-38-42 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candycanelanesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.