Lynne Thompson hat geschrieben:
Could you tell me what the 'finished measurement' refer to - is it the measurement from the circumference - button band to button band? I am wanting to knit this but don't know which size to do. Many thanks.
23.03.2016 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thompson, the finished measurements at the beg of the pattern refers to circumference - you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in cm (convert here into inch), compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size (read more here). Happy knitting!
23.03.2016 - 17:26
Joan hat geschrieben:
Der er for mange masker i opskriften L der mangler 6 m hvis man følger opskriften, det er surt! Det passer med at de to gange der skal strikke 3 glatmasker, - at de udelades??? Hvad gør jeg? Det er opskrift 60-9
26.03.2015 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Joan, jo opskriften stemmer! Du strikker: 1, M1 3 M2 M3x2 82 M1 M3x2 82 M1 M3 3 M2 M3 1 = 1+6+3+19+18+82+6+18+82+6+9+3+19+9+1=282m God fornøjelse!
18.05.2015 - 10:21
Smeet Christina hat geschrieben:
Geachte Graag zou ik deze trui willen breien maar een patroontje nl. de M3 is tekort
06.01.2013 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon zou moeten kloppen. Ook telpatroon M.3. Hij loopt over 9 st in de breedte. U herhaalt het patroon gewoon door in de hoogte.
06.01.2013 - 14:55
Raja Paulussen hat geschrieben:
Bij 54 steken voor de boord van de mouw kom je uit bij twee rechts twee links op vier rechts achter elkaar. Boord 52 steken maken is mooier. Naam voor het vest: raja's vest. Verder prima patroon. Met dank.
28.11.2012 - 00:01
Anna hat geschrieben:
Es steht doch "76 Maschen VON M4", also nicht die letzten 2 rechts. Wegen der Symmetrie!
04.07.2012 - 11:11
Jana Lelanz hat geschrieben:
Danke. 270 M habe ich auch, aber wie ist es damit??? Bei Grösse M: 76 M in M4 . M4 sind 6M . 76M geteilt duch 6M = 12,6x der Rapport von M4. Schreibfehler?? Sollen es nur 72M sein = 12x??? Verstehe ich echt nicht.
03.07.2012 - 14:54
Jana Lelanz hat geschrieben:
So, jetzt bin ich soweit... 24 M sind für den Zopf in der Rm, das lässt mir die 76M für M4, aber da sind 4M irgendwie zuviel, ich müsste mit 4 li M aufhören vor M1 in der RM und ebenfalls mit 4 li M vor M1 an der Seite/Vt. M1, M3, 3 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M2, M3, 1 Randm. Ist das richtig???
03.07.2012 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Ich habe nochmals durchgerechnet, die Aufteilung in der Anleitung ist richtig. (Rm+6+3+19+18+76+6+18+76+6+9+3+19+9+1Rm = 270 M)
03.07.2012 - 13:58Jana Lelanz hat geschrieben:
Ich komme auf 47 M hier(1 RM+6M M1+ 3liM+ 19M von M2 und 18M von M3 x2) und das lässt mir 29 M laut eurer Rechnung für M4 bis 1. Zopf M1 in der RM. Könntet ihr die Anleitung bitte etwas genauer schreiben?? Punkte und Kommas helfen hier nicht um die Reihenfolge in welcher M-Rapport wann, wieviele Male gestrickt über welche Maschenanzahl gestrickt werden soll? Haben andere dieselben Probleme hier?
03.07.2012 - 10:37
Jana Lelanz hat geschrieben:
Jep, habe den 3. Zopf gefunden, aber die 76 M mit M4 sind noch verwirrend. Was mache ich falsch??
03.07.2012 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Siehe oben
03.07.2012 - 13:58
Jana Lelanz hat geschrieben:
Noch eine Frage. Bei Grösse M: 76 M in M4 . M4 sind 6M . 76M geteilt duch 6M = 12,6x der Rapport von M4. Schreibfehler?? Sollen es nur 72M sein = 12x??? Verstehe ich echt nicht.
03.07.2012 - 10:06
DROPS 60-9 |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke in „Den-M-Nit“
DROPS 60-9 |
|||||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. = Noppen: 4 M. aufnehmen indem man 4 Mal abwechslungsweise vorne und hinten in die Masche strickt. Jetzt 4 R. glatt, über die 4 M., sticken. Danach wie folgt abk.: 2. M. über die erste ziehen, 3. M. über die erste ziehen, 4 M. über die erste ziehen. Über den Zöpfen abketten: Wenn über den Zöpfen abgekettet wird, wird die Maschenanzahl von 6 auf 3 verringert indem man 2 und 2 Maschen zusammenstrickt, danach wie gewohnt abketten. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird auf Rundstricknadeln hin und zurück gestrickt. Mit denim auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 216-228 (240-252) M. anschlagen und 3 cm Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2-2 (2-2) M. aufnehmen. Das Muster stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt über die ersten 38-38 (38-38) M., 9-9 (9-9) M. aufnehmen. Über die mittleren 15-15 (15-15) M. hinten 10-10 (10-10) M. aufnehmen. Und über die letzten 38-38 (38-38) M., 9-9 (9-9) M. aufnehmen = 246-258 (270-282) M. – das Muster wie folgt stricken: 1 Randm, M1, 3 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, M2, M3 x 2, 64-70 (76-82) M. von M4, M1, M3 x 2, 64-70 (76-82) M. von M4, M1, M3, 3 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M2, M3, 1 Randm. Das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 42-46 (49-52) cm die nächste R. wie fogt: 62-65 (68-71) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 114-120 (126-132) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 62-65 (68-71) M.nfür das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 62-65 (68-71) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 0-1 (1-2), 2 M. x 1, 1 M. x 3-2 (3-3) = 57-58 (60-60) M. (inkl. 1 Randm auf der Seite). Nah 58- 62 (66-69) cm, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 10-10 (11-11) M. x 1 (ergibt 7-7 (8-8) abzukettenden Maschen - siehe oben), 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. 1 R. bevor die Arbeit 66-70 (74-77) cm misst gleichmässig verteilt 6-6 (6-6) M. abk. Abk. Rückenteil: = 114-120 (126-132) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 104-106 (110-110) M. (inkl. 1 Randm auf der Seite). Nach 64-68 (72-75) cm die mittleren 36-36 (38-38) M. für den Hals abk. (ergibt 27-27 (29-29) abzukettenden Maschen - siehe oben). Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 66-70 (74-77) cm abk. Ärmel: Mit denim auf Nadelspiel Nr. 4,5, 48-48 (54-54) M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken. Danach M4 stricken und gleichzeitig unter dem Ärmel wie folgt aufnehmen: 2 M. x 24-24 (23-23) bei jeder 4. R. = 96-96 (100-100) M. Nach 46-45 (43-43) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Danach bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4-4 (3-3) M. x 7-8 (11-12). Abk. Die Arbeit misst ca. 51-51 (51-52) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil, auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 130-140 (150-160) M. aufnehmen und 3 cm Bündchen stricken und danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 8 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abn. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Kragen: Rund um den Hals mit denim auf Rundstricknadel Nr. 4,5, ca. 92-96 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein) und 1 Krausrippe stricken und 3 cm Bündchen mit je 1 Krausrippe stricken. Nach 3 cm auf der rechten Seite wie folgt aufnehmen: alle 2 li. auf 3 li. erhöhen. Nach ae 3 li. auf 4 li. erhöhen. Nach 9 cm 1 Krausrippe stricken und danach abk. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 60-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.