Stephanie hat geschrieben:
Hoi, Ik ben het aan het maken met Sky cotton lightness te dik. Maar ik heb een vraag. Het voorpand, als het begint nadat de lissen zijn gehaakt voor de hals en de schouderstukken vast zitten zeggen jullie:” Begin aan de goede kant op de rechterschouder en haak dan als volgt: Haak A.2A (= 2 steken), A.2B over de”. Maar als je naar het patroon kijkt moet met A.2C beginnen en niet net A.2B. Dat kan niet want je begint altijd met 3 lossen en niet direct met een stokjes. 1/2
08.12.2019 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Stephanie,
De toer waar een sterretje bij staat in het telpatroon is al gehaakt en staat erin getekend om aan te geven hoe je de steken in de vorige toer haakt. Als je met de eerste toer begint (waar het getal 1 ook bij staat), begin je dus met 3 lossen (het patroon lees je van rechts naar links)
12.12.2019 - 12:51
Stephanie hat geschrieben:
Hoi, kun je dit ook maken met cotton light? Of wordt het dan te stug? Heb eerste schouderstuk gehaakt en het rekt niet echt, of naakt dat niet uit. Het zit in dezelfde garen groep B.
03.12.2019 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Stephanie,
Cotton light is inderdaad een heel ander garen en het werk zal met name veel zwaarder worden en ook minder soepel.
06.12.2019 - 16:54
Marianne Kiss hat geschrieben:
Like very much your project! I have many good drops yarns, thank you the idea! Have a great week! Marianne
19.06.2019 - 17:43
Adelaide Saraiva hat geschrieben:
Adoro. Vou quere fazê-lo.
08.01.2019 - 01:51
Andrea Denby hat geschrieben:
Pretty, floaty design, looks like a fun crochet.
07.01.2019 - 15:26
Algarve#algarvesweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Zopfmuster in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, langen Seitenschlitzen und 3/4 langen Ärmeln gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-4 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. 1 PUFFMASCHE: Wie folgt in dieselbe Luftmasche häkeln (es ist wichtig, dass in die Masche gehäkelt wird, nicht um die Masche): * 1 Umschlag, die Nadel in die nächste Luftmasche einstechen, 1 Umschlag und den Umschlag durch die Masche ziehen, beide Umschläge langziehen (um zu vermeiden, dass die Puffmaschen zu klein und kompakt werden, ist es wichtig, dass die Umschläge so lang wie möglich gezogen werden, bevor es nicht mehr geht, d.h. ca. 2 cm) *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund der Elastizität des Garns werden alle Längenmaße hängend genommen, damit der Pullover beim Tragen nicht zu lang wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche neben den 2 äußersten Maschen beidseitig abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem 1 Masche überspringen wird. Es lässt sich nicht genau voraussagen, auf welche Muster-Reihe die Abnahmen treffen, aber die Abnahmen sollten nach Möglichkeit in einer Reihe mit Stäbchen/Luftmaschen erfolgen (nicht mit Puffmaschen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorder- und Rückenteil werden in mehreren Teilen in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten wie folgt: Zuerst wird die rechte Schulter des Vorderteils mit Zunahmen für den Halsausschnitt gehäkelt, dann wird die linke Schulter des Vorderteils mit Zunahmen für den Halsausschnitt gehäkelt, dann werden die beiden Teile zusammengesetzt und es wird in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen bis zum fertigen Maß gehäkelt. Das Rückenteil wird ebenso gehäkelt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Der Pullover wird zusammennäht und zuletzt wird eine Halsblende gehäkelt. RECHTE SCHULTER VORNE (beim Tragen des Pullovers): 28-36-36-44-44-52 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Sky anschlagen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 20-26-26-32-32-38 Stäbchen in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt häkeln: A.1C (= 6 Stäbchen), A.1B über die nächsten 12-18-18-24-24-30 Maschen (= 2-3-3-4-4-5 Rapporte à 6 Stäbchen), enden mit A.1A (= 2 Stäbchen). In dieser Weise hin und zurück weiterhäkeln, bis A.1 zu Ende gehäkelt wurde, d.h. die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe und es sind 22-28-28-34-34-40 Stäbchen in der Reihe. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER VORNE (beim Tragen des Pullovers): 28-36-36-44-44-52 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 anschlagen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen *, von *-* bis Reihen-Ende wiederholen = 20-26-26-32-32-38 Stäbchen in der Reihe. Die nächste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt häkeln: A.1F (= 2 Stäbchen), A.1E über die nächsten 12-18-18-24-24-30 Maschen (= 2-3-3-4-4-5 Rapporte à 6 Stäbchen), enden med A.1D (= 6 Stäbchen). In diesem Muster weiter hin- und zurückhäkeln, bis A.1 zu Ende gehäkelt wurde, d.h. die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe und es sind 22-28-28-34-34-40 Stäbchen in der Reihe. Den Faden nicht abschneiden, sondern 31-25-31-25-31-31 eher lockere Luftmaschen für den Halsausschnitt am Ende der letzten Rück-Reihe häkeln und diese Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in der äußersten Masche am Halsrand der rechten Schulter befestigen (in der Rück-Reihe). Den Faden abschneiden. Nun die beiden Teile wie folgt als Vorderteil weiterhäkeln. VORDERTEIL: Die rechte und die linke vordere Schulter sind nun miteinander verbunden und es wurden mittig Luftmaschen für den vorderen Halsausschnitt gehäkelt (= 75-81-87-93-99-111 Maschen). Mit einer Hin-Reihe an der rechten Schulter beginnen und wie folgt häkeln: A.2A (= 2 Maschen), A.2B über die nächsten 66-72-78-84-90-102 Maschen (= 11-12-13-14-15-17 Rapporte à 6 Maschen, d.h. über die Maschen der rechten Schulter und über die Luftmaschen des Halsausschnitts (jede Luftmasche zählt als 1 Stäbchen) und dann über die Maschen der linken Schulter, bis noch 7 Maschen in der Reihe sind, enden mit A.2C (= 7 Maschen) = 75-81-87-93-99-111 Maschen in der Reihe. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln. Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.X bis zum fertigen Maß wiederholen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 18-18-20-20-22-23 cm ab dem Anschlagrand –TIPP ZUM MESSEN lesen – je 1 Markierer beidseitig anbringen, um die Armausschnitte zu markierern. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 57-59-61-63-65-67 cm hat. Das Vorderteil mit 1 Reihe Stäbchen beenden – dabei eine Reihe aus einem der Diagramme wählen, die zu der Reihe, in der man sich gerade im Rapport befindet, passt, sodass 75-81-87-93-99-111 Stäbchen in der Reihe sind. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. RECHTE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Pullovers): 28-36-36-44-44-52 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 anschlagen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 20-26-26-32-32-38 Stäbchen in der Reihe. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und die line Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Pullovers): 28-36-36-44-44-52 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 anschlagen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 20-26-26-32-32-38 Stäbchen in der Reihe. Dann am Ende dieser Reihe 35-29-35-29-35-35 etwas lockerere Luftmaschen für den Halsausschnitt häkeln. Diese Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die äußerste Masche am Halsrand der rechten hinteren Schulter befestigen (in der Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Nun werden die Teile wie nachfolgend beschrieben als Rückenteil weitergehäkelt. RÜCKENTEIL: Die rechte und die linke hintere Schulter sind nun miteinander verbunden und es wurden mittig Luftmaschen für den hinteren Halsausschnitt gehäkelt (= 75-81-87-93-99-111 Maschen). Mit einer Rück-Reihe an der rechten hinteren Schulter beginnen und wie folgt häkeln: A.1G (= 7 Stäbchen), A.1B über die nächsten 66-72-78-84-90-102 Maschen (= 11-12-13-14-15-17 Rapporte à 6 Maschen, d.h. über die Maschen der rechten Schulter häkeln, dann über die Luftmaschen des Halsausschnitts (jede Luftmasche zählt als 1 Stäbchen) und dann über die Maschen der linken Schulter, bis noch 2 Maschen in der Reihe übrig sind), enden mit A.1A (= 2 Stäbchen) = 75-81-87-93-99-111 Masche in der Reihe. In dieser Musterfolge hin und zurück weiterhäkeln. Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.2A (= 2 Maschen), A.2B über die nächsten 66-72-78-84-90-102 Maschen (= 11-12-13-14-15-17 Rapporte à 6 Maschen), enden mit A.2C (= 7 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.X ebenso wie beim Vorderteil häkeln. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 18-18-20-20-22-23 cm ab dem Anschlagrand –TIPP ZUM MESSEN beachten – je 1 Markierer beidseitig anbringen, um die Armausschnitte zu markieren. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 57-59-61-63-65-67 cm hat – daran angepasst, dass ebenso lang wie beim Vorderteil gehäkelt wird. Zuletzt eine Reihe mit Stäbchen ebenso wie beim Vorderteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: 77-77-85-85-93-101 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 anschlagen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 Stäbchen in die nächste Luftmasche, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 57-57-63-63-69-75 Stäbchen in der Reihe. Die nächste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt häkeln: 4 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen + 1 Luftmasche), 2 Stäbchen überspringen, * 2 Stäbchen vor die 3 nächsten Stäbchen (d.h. um den Zwischenraum zwischen den Stäbchen häkeln), 1 Luftmasche *, von *-* wiederholen bis noch 3 Stäbchen in der Reihe sind, 2 Stäbchen überspringen und enden mit 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen = 57-57-63-63-69-75 Maschen in der Reihe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.2A (= 2 Stäbchen), A.2B über die nächsten 48-48-54-54-60-66 Maschen (= 8-8-9-9-10-11 Rapporte à 6 Stäbchen) und enden mit A.2C (= 7 Maschen). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis A.X insgesamt 2 x in der Höhe gearbeitet wurde (oder bis zur gewünschten Länge häkeln). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3 cm (für alle Größen) ab dem Anschlagrand je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise ca. alle 10-10-10-10-6-6 cm insgesamt 3-3-3-3-6-6 x beidseitig abnehmen = 51-51-57-57-57-63 Maschen in der Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40 cm Länge, für alle Größen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel zwischen den Markierern an Vorder- und Rückenteil einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung schließen, dabei unten am Ärmel beginnen und Kante an Kante an der äußersten Maße zusammennähen, dabei unten am Rumpfteil jeweils ca. 24 cm beidseitig für die Seitenschlitze offen lassen. HALSBLENDE: An der einen Schulter beginnen und wie folgt mit Häkelnadel Nr. 4,5 häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um die nächste Reihe/den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, die Runden beenden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschenbogens häkeln, 3 Luftmaschen (entsprechen 1 feste Masche + 2 Luftmaschen), * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 2 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, die Runde beenden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. 3. RUNDE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschenbogens, 2 Luftmaschen (entsprechen 1 feste Masche + 1 Luftmasche), * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 1 Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, die Runde beenden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #algarvesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.