Rebecka hat geschrieben:
Hej och tack för svar. Men jag har gått vidare till annat mönster. Detta var för komplicerat och svårt förstå för mig.
30.09.2024 - 10:03
Rebecka hat geschrieben:
En fråga till: ska det verkligen vara två stolpar som kantmaska från början? Låter märkligt. Rättelse: får 10 fjädrar efter varv4 på A3, stolpvarvet är många mmmindre maskor. Varför? Ska det va så?
21.09.2024 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei rebecka. Se vår kommentar på ditt forrige sørsmål. mvh DRIOS Design
30.09.2024 - 09:49
Rebecka hat geschrieben:
Hej, har startat och repat 4ggr nu, kommer bara till 4e raden med stor möda. Får det inte stämma alls efter 4eraden på A3 då det maskantal minskas kraftigt och jag får bara 7fjädrar. Förstår inte vad jag gör för fel?
21.09.2024 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rebecka. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men vær vennlig å oppgi hvilken str. du hekler. Husk å lese HEKLEINFORMASJON og legg merke til at det er ulike diagram til de forskjellige størrelsene + avsnitt. mvh DROPS Design
30.09.2024 - 09:48
Susanne hat geschrieben:
Hallo, ich kann das Diagramm nirgends finden. Können Sie helfen? LG Susanne
28.05.2024 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, alle Diagramme sind wieder da :) Die finden Sie zwischen Diagrambeschreibung und Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
28.05.2024 - 15:28
Jeannette Hiddes hat geschrieben:
Trui na wassen een jurk geworden De trui kwam uit de was zo lang als een jurk Dus vertel mij maar wat ik verkeerd heb gedaan!
13.03.2023 - 23:52
Jeannette Hiddes hat geschrieben:
De trui kwam uit de was als een jurk
12.03.2023 - 14:14
Jeannette Hiddes hat geschrieben:
Ik heb de trui gewassen op 30graden wolwas Zonder wasverzachter. Ik heb nu een jurk ipv. een trui Hoe kan dat?
09.03.2023 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeannette,
Het behandelen van breiwerk met merinogaren komt vrij precies, want het rekt heel makkelijk uit. Heb je het plat laten drogen op een ondergrond? (Dus bijvoorbeeld op een tafel met een handdoek eronder.)
12.03.2023 - 11:59
Kelly Anne hat geschrieben:
Hello, I have just learned to crochet and do not understand how to read the diagrams despite watching several videos :( I am also using US terms so TRB for me is DC I think. Does this pattern exist without the diagrams where I can just read row by row instructions? For example Row 3: 3 DC, CH 2, ETC" I have posted and asked for help on my crochet groups but no responses so far.I would really appreciate some help if possible. Thank you so much! Oops- I am also left handed.
05.03.2022 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly Anne, unfortunately, we only publish our patterns in a single format, most of the time in a mixture of written and chart format. Take into account that, as you are left-handed, you would need to read the chart mirrored to the one published, which has been designed for right-handed crocheting. You can check the following lesson, which may help you understand better how to read crochet diagrams: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=69&cid=19 Happy crocheting!
06.03.2022 - 13:20
Chris hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas vos explications. Après avoir monté une chainette de 108 mailles, vous dites de faire un rang avec 1 br dans 6 m, puis de sauter 1 maille et ainsi de suite. Ca veut dire qu'on rétréci l'ouvrage dès le 1er rang ? En plus on arrive pas juste au bout du rang ! Et le schéma n'est pas plus explicite. Une grille du début du motif aurait été la bienvenue !
04.07.2021 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, effectivement, en crochet, la chaînette de base a souvent tendance à être plus serrée que le reste de l'ouvrage, raison pour laquelle on va monter davantage de mailles en l'air (par ex 94 en S) que l'on aura de brides au 1er rang (= 80 brides seulement en S pour la largeur souhaitée). Vous crochetez ensuite A.1 (= début du rang sur l'endroit), A.3 5 ou bien A.2 et A.4 (cf taille) et terminez par A.5 (= fin de rang sur l'endroit). Cette leçon explique comment lire un diagramme et vous aidera sûrement. Bon crochet!
05.07.2021 - 08:18
Virginie hat geschrieben:
Je pense qu’il y a une erreur sur le diagramme A3 : au 3ème rang je me retrouve à chaque fois avec un arceau en trop quand je le termine... ça ne tombe pas juste... et pourtant je le suis très bien et suis partie avec le bon nombre de brides au départ pour une taille M : 86 brides. C’est la quatrième fois que je te démonte tout et pourtant c’est le même problème qui se répète !! ??
07.11.2020 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Virginie, au 3ème rang, vous devez effectivement avoir un grand arceau (= de 5 mailles en l'air = 3 mailles en l'air à la fin de A.3 + 2 mailles en l'air au début du A.3 suivant). On retrouve cet arceau de 5 ml dans A.7 (vous voyez ainsi ce grand arceau entre les 2 groupes de brides et les 2 mailles serrées dans le même arceau). Bon crochet!
09.11.2020 - 12:15
Last Harvest#lastharvestsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gehäkelt mit Lochmuster, Fächern und Taschen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-24 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Stäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Dreifachstäbchen das erste Dreifachstäbchen durch 5 Luftmaschen ersetzen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Zuerst werden das Rückenteil und das Vorderteil jeweils separat gehäkelt, dann werden die Ärmel und die Taschen gehäkelt. Alle Teile werden anschließend zusammengenäht. Um den Halsausschnitt wird zuletzt eine Blende gehäkelt. RÜCKENTEIL: 94-101-108-122-129-143 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 80-86-92-104-110-122 Stäbchen. Dann wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: GRÖSSE M-XL: A.1 (= 1 Masche) - HÄKELINFORMATION lesen, A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 14-17 x in der Breite und enden mit A.5 in das letzte Stäbchen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1/A.3/A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von ca. 37-39 cm – daran angepasst, dass die letzte gehäkelte Reihe eine Stäbchenreihe ist – die Armausschnitte wie folgt arbeiten: Den Faden abschneiden, 6-12 Maschen überspringen (= für den Armausschnitt), 1 Kettmasche in das nächste Stäbchen, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 12-13 x in der Breite und enden mit A.5 in die nächste Masche (es sind nun noch 6-12 Maschen in der Reihe für den Armausschnitt übrig). Es wird nun in die mittleren 74-80 Maschen der Reihe gehäkelt. In der nächsten Reihe A.1 in die letzte Masche häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. GRÖSSE S-L-XXL-XXXL: A.1 (= 1 Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, A.2 (= 3 Maschen), A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 12-14-17-19 x in der Breite, A.4 (= 3 Maschen) und enden mit A.5 in das letzte Stäbchen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 bis A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von ca. 36-38-40-41 cm – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Stäbchenreihe ist – die Armausschnitte wie folgt arbeiten: Den Faden abschneiden, 6-6-12-12 Maschen überspringen (= für den Armausschnitt), 1 Kettmasche in das nächste Stäbchen, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), A.2 (= 3 Maschen), A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 10-12-13-15 x in der Breite, A.4 (= 3 Maschen) und enden mit A.5 in die nächste Masche (es sind nun noch 6-6-12-12 Maschen in der Reihe für den Armausschnitt übrig) Es wird nun in die mittleren 68-80-86-98 Maschen der Reihe gehäkelt. In der nächsten Reihe A.1 in die letzte Masche häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. ALLE GRÖSSEN: Bei einer Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm – daran angepasst, dass eine Stäbchenreihe gehäkelt wurde (= Rück-Reihe) – jede Schulter einzeln weiterhäkeln, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 20-23-26-23-26-32 Stäbchen (= Schulter). Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm (falls dieses Maß noch nicht erreicht ist, weiter 1 Stäbchen in jede Stäbchen häkeln, bis das richtige Maß erreicht ist), den Faden abschneiden und vernähen. 28-28-28-34-34-34 Maschen für den Halsausschnitt überspringen, 1 Kettmasche in die nächste Masche und 3 Luftmaschen häkeln (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die letzten 19-22-25-22-25-31 Maschen. Darauf achten, dass die 2. Schulter genauso hoch wird wie die 1. Schulter. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 42-44-44-46-46-48 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Reihe wie die letzte Reihe der Diagramme gehäkelt wird (= Rück-Reihe mit Stäbchen). Nun wird die Arbeit geteilt und jede Schulter wird einzeln weitergehäkelt, wie folgt: LINKE SCHULTER (beim Tragen des Kleidungsstücks): Die erste Reihe ist eine Hin-Reihe. Wie folgt häkeln: A.1 1 x, A.2 über die nächsten 3-0-3-0-3-3 Maschen, A.3 über die nächsten 12-18-18-18-18-24 Maschen, A.6 über die nächsten 12 Maschen, wenden. Im Muster und mit den Halsausschnittabnahmen gemäß Diagramm A.6 weiterhäkeln. Wenn A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 20-23-26-23-26-32 Maschen in der letzten Reihe. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SCHULTER (beim Tragen des Kleidungsstücks): Nun die rechte Schulter wie folgt häkeln (erste Reihe = Hin-Reihe): Die 12-12-12-18-18-18 Stäbchen ab A.6 überspringen (= für den Halsausschnitt), 1 Kettmasche in die nächste Masche, dann A.7 in dieselbe Masche und in die nächsten 11 Maschen (= insgesamt 12 Maschen), A.3 in die nächsten 12-18-18-18-18-24 Maschen, A.4 in die nächsten 3-0-3-0-3-3 Maschen und enden mit A.5 in die letzte Masche. Im Muster und mit den Halsausschnittabnahmen gemäß Diagramm A.7 weiterhäkeln. Wenn A.7 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 20-23-26-23-26-32 Stäbchen in der letzten Reihe. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 44-47-49-51-54-54 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 4-1-3-5-2-2 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 36-38-40-42-44-44 Stäbchen. Wie folgt weiterhäkeln: A.8 in das erste Stäbchen, A.9 bis noch 1 Stäbchen übrig ist, enden mit A.10 in das letzte Stäbchen. Die 2 letzten Reihen von A.8/A.9/A.10 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 7-7-8-10-10-8 cm je 1 Stäbchen beidseitig zunehmen, indem je 2 Stäbchen in das erste und das letzte Stäbchen der Reihe gehäkelt werden (= 2 Stäbchen zugenommen). In dieser Weise alle 4-4-3½-3-3-2 ½ cm insgesamt 11-11-12-13-13-15 x zunehmen = 58-60-64-68-70-74 Maschen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.9 einarbeiten. BITTE BEACHTEN: A.8/A.10 stets außen beidseitig häkeln. Bei einer Länge von 48-48-47-43-43-40 cm 1 Markierer am Reihenbeginn anbringen, die Ärmelnaht wird später bis zum Markierer geschlossen und die restlichen Reihen werden an die je 6-6-6-12-12-12 Stäbchen an Rückenteil/Vorderteil genäht, die für die Armausschnitte an beiden Seiten der Arbeit übersprungen wurden (= an der unteren Ärmelmitte). Hin und zurück weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 52-52-51-51-51-48 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 1 Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen. Die Ärmel einnähen, der Markierer am Ärmel zeigt die Seitennaht von Vorderteil und Rückenteil an und die Reihen, die nach dem Markierer gehäkelt wurden, werden an die 6-6-6-12-12-12 Maschen, die für den Armausschnitt am Vorderteil/Rückenteil übersprungen wurden, genäht. Unten am Ärmel beginnen und die Ärmelnaht am äußeren Maschenglied zusammennähen und ohne Unterbrechung die Seitennaht von Vorderteil und Rückenteil zusammennähen. Alle Fäden vernähen. HALSBLENDE: Eine Blende wie folgt ab der Mitte oben auf der Schulter um den ganzen Halsausschnitt häkeln: 1 feste Masche, * 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde geendet wird, darauf achten, dass die Blende nicht spannt. Den Faden abschneiden und vernähen. TASCHE: Die Tasche wird gemäß Diagramm A.1, das ansonsten für die Größen M-XL gilt, für alle Größen gehäkelt! 32 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= entspricht 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 26 Stäbchen. Dann wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: A.1 1 x, A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 4 x in der Breite und enden mit A.5 in das letzte Stäbchen. A.1/A.3/A.5 insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Tasche ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Taschen ganz unten direkt über den Rand des Pullovers nähen - so annähen, dass sie über das Muster des Pullovers passen, die Taschen an beiden Seiten der mittleren 6-6-6-7-9-9 Rapporte des Vorderteil aufnähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lastharvestsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.