Lourdes hat geschrieben:
Como se hace la gota
26.11.2024 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, la gota se trabaja de forma similar a las filas acortadas. Puedes ver las instrucciones para la gota en el apartado GOTA de EXPLICACIONES PARA REALIZAR LA LABOR. Se trabaja entera en la misma fila, es decir, cuando leas en la fila 18 la explicación para GOTA, trabajas todas las filas acortadas seguidas, como se indica en este apartado.
07.12.2024 - 18:27
Zuzana hat geschrieben:
Ďakujem za podnetný návod. Znova som sa niečo nové naučila. Páčia sa mi aj farby, ktoré ste vybrali a zo šatky mám radosť.
15.09.2024 - 20:32
Zaza hat geschrieben:
Mes dernieres notes sont bonnes , on termine bien le rang avec une goutte et 20 m et on tricote ensuite la dernière maille Un grand merci pour votre aide et de m'avoir répondu si vite. Pour info, les gouttes je fais la méthode des mailles enveloppées comme vous me l'avez communiqué. cordialement zaza
24.03.2023 - 16:04
Zaza hat geschrieben:
Bonjour : vous dites 6 x (10+2) = 180 m ???? je ne comprend pas bien. Moi je note : 21 m + 10 m (Goutte) + 20 m ; 10 m (Goutte) + 20 m ; 10 m (Goutte) + 20 m ; 10 m (Goutte) + 20 m ; 10 m (Goutte) + 20 m ; 10 m (Goutte) + 20 m + 1 m Est ce que c'est correct ? Et aussi pourriez vous me confirmer que la feuille compte 9 mailles cordialement zaza
24.03.2023 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
oups... le zéro n'est pas apparu... il faut tricoter ainsi: 1 feuille (= il reste 1 maille à la fin de la feuille), puis tricotez 20 mailles endroit, puis tricotez (1 goutte = 10 m, tricotez ensuite 20 mailles endroit après la goutte), répétez de (à) soit 30 mailles x 6 = 180 m, il reste 1 maille que l'on tricote à l'endroit: soit: 21 +180+1=202 mailles. Vous avez ainsi 1 feuille et 6 gouttes. (Quand on tricote la feuille, on tricote effectivement les 9 premières mailles du rang). Bon tricot!
24.03.2023 - 14:57
Zaza hat geschrieben:
Au rang 18 on dit que l'on a 21 mailles sur l'aiguille droite ensuite on tricote une goutte (10 m) + 20 maille + goutte 10 m . Ce qui fait 21 m + 60 m (6 gouttes) + 5 fois 20 m (100 m) entre les gouttes ce qui fait les 21 m du debut + 60 m + 100 m = 181 m et non 202 m ce qui fait que l'on doit je pense tricoter 21 m après la dernière goutte et non 1 maillr zaza
24.03.2023 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Re-bonjour Zaza, je vous ai mis le décompte des mailles ci-dessous, ce devrait être plus facile à comprendre. Bon tricot!
24.03.2023 - 13:26
Zaza hat geschrieben:
Bonjour, Dans la première partie , il est dit au rang 18 arrivé a la 6ème fois au total (de la goutte ,il est noté 1 maille , ni a t il pas une petite erreur, est ce que cela ne serait pas tricoter 21 mailles ? Merci d'avance pour votre aide Cordialement zaza
24.03.2023 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zaza, en fait on doit tricoter: 1 feuille (= on a 21 m sur l'aiguille droite), puis on répète 6 fois: (1 goutte, 20 mailles endroit), (soit 6 x (10+2)= 180 m) et on termine le rang par 1 maille endroit, on a bien: 21+180+1=202 mailles. Est-ce plus clair ainsi? Bon tricot!
24.03.2023 - 13:26
Zaza hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de faire ce chale. Je le trouve super; Je suis toujours en suspens pour continuer. Dommage que l'on n'ai pas une photo en gros plan de la goutte. et éventuellement une petite video pour voir le résultat.. j'ai essayé plusieurs méthode de rangs raccourcis et j'avoue que le résultat n'est pas beau du tout. Les points sont étirés . Auriez vous un conseil pour que le résultat soit joli . En espérant une réponse. Cordialement Zaza
01.12.2022 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zaza, une des meilleures méthodes pour éviter les trous aux transitions des rangs raccourcis est la technique de mailles enveloppées (cf vidéo, veillez toutefois à ne pas tricoter trop lâche à ces transitions pour éviter d'allonger les mailes. Bon tricot!
01.12.2022 - 17:17
Zaza hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de faire ce chale. Je le trouve super; Dommage que l'on n'ai pas une photo en gros plan de la goutte. et éventuellement une petite video pur voir le résultat.. Car je me pose la question si elle est représentée en relief Merci pour votre réponse cordialement. Zaza
25.10.2022 - 19:12
LLygoden hat geschrieben:
Can you please confirm yarn colour is 902 silver fox. Colours look like a dark denim blue and definitely not grey. Thank you.
02.09.2022 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear LLygoden, yes, it's color 602, silver fox, which is a shade of grey. Happy knitting!
02.09.2022 - 18:11
Lea Turečková hat geschrieben:
Prosím o radu,co s8 oky lístku na levé jehlici v 18 řadě?\r\nDěkuji Lea
25.08.2022 - 11:14
Winter Tears#wintertearsshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch in DROPS Fabel. Die Arbeit wird quer gestrickt mit Streifen, Tropfen und Blättern.
DROPS 195-13 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. TROPFEN: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 10 Maschen rechts stricken, 1 Markierer anbringen. Wenden und 9 Maschen rechts stricken. Wenden und 8 Maschen rechts stricken. Wenden und 7 Maschen rechts stricken. Wenden und 6 Maschen rechts stricken. Wenden und 5 Maschen rechts stricken. Wenden und 4 Maschen rechts stricken. Wenden und 3 Maschen rechts stricken. Wenden und 2 Maschen rechts stricken. Wenden und 6 Maschen rechts stricken. Wenden und bis zum Markierer stricken, der nach den ersten 10 Maschen angebracht wurde (der Markierer kann nun entfernt werden, er wird beim nächsten Tropfen erneut angebracht). BLATT: BITTE BEACHTEN: Das Blatt befindet sich am Ende der Hin-Reihe! 1. Reihe (= Rück-Reihe) 3 Maschen stricken. Wenden und 2 Maschen stricken, dann 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen). Wenden und 6 Maschen zurückstricken. Wenden und 5 Maschen stricken, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen). Wenden und 9 Maschen zurückstricken. Wenden und 8 Maschen stricken, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen). Wenden und 12 Maschen zurückstricken. Wenden und 11 Maschen stricken, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen). Wenden, die erste Masche abketten (= 1 Masche auf der Nadel), 9 Maschen stricken. Wenden und 10 Maschen stricken. Wenden, die erste Masche abketten (= 1 Masche auf der Nadel), 6 Maschen stricken. Wenden und 7 Maschen stricken. Wenden, die erste Masche abketten (= 1 Masche auf der Nadel), 3 Maschen stricken. Wenden und 4 Maschen stricken. Wenden, die erste Masche abketten. Es ist nun noch 1 Masche hell perlgrau auf der rechten Nadel und es sind 8 Maschen im Blatt vorhanden sowie die restlichen Maschen hell perlgrau auf der linken Nadel. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab der einen Seite am unteren Rand entlang und quer zur Spitze an der anderen Seite. Alle Reihen werden rechts gestrickt (= kraus rechts). TUCH: 1. TEIL: Anschlag: 210 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit silver fox. 2 Reihen rechts stricken (1.Reihe = Hin-Reihe). Nun wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 210 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 208 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 4 x arbeiten (= 16 Reihen). Im 1. Teil wurden nun 4 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 12 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 202 Maschen. 1 Markierungsfaden vor den letzten 6 Maschen der Hin-Reihe anbringen (= 196 Maschen vor dem Markierungsfaden und 6 Maschen nach dem Markierungsfaden). Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen, er soll dabei helfen zu prüfen, dass das Muster/die Tropfen an der richtigen Stelle gestrickt werden. In den Reihen, in denen Tropfen gestrickt werden, muss stets entweder ein Tropfen oder 15 Maschen kraus rechts VOR dem Markierungsfaden vorhanden sein (betrachtet von der Vorderseite). MASCHENPROBE BEACHTEN! Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 17. REIHE (Hin-Reihe): rechts über alle Maschen stricken. 18. REIHE (Rück-Reihe): ein BLATT stricken – siehe oben, 20 Maschen rechts stricken (= 21 Maschen auf der rechten Nadel), * einen TROPFEN stricken – siehe oben, 20 Maschen rechts stricken *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, 1 Masche rechts. 19. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 20. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 2. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 202 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 200 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 7 x arbeiten (= 28 Reihen) = 188 Maschen. Nun wie folgt stricken: 29. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die restlichen Maschen stricken (= 1 Masche abgenommen) = 187 Maschen. 30. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 31. REIHE: die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 185 Maschen. 32. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Im 2. Teil wurden nun 7 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 185 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 12 Maschen rechts stricken (= 13 Maschen auf der rechten Nadel), * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 22 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 3. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 185 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 183 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 8 x arbeiten (= 32 Reihen). Im 3. Teil wurden nun 8 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 169 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 35 Maschen rechts (= 36 Maschen auf der rechten Nadel) * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 13 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 4. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 169 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), Die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 167 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 7 x arbeiten (= 28 Reihen) = 155 Maschen. Nun wie folgt stricken: 29. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die restlichen Maschen der Reihe stricken (= 1 Masche abgenommen) = 154 Maschen. 30. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 31. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 152 Maschen. 32. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Im 4. Teil wurden nun 7 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 152 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 27 Maschen rechts stricken (= 28 Maschen auf der rechten Nadel), * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts stricken *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 4 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 5. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 152 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 150 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 8 x (= 32 Reihen). Im 5. Teil wurden nun 8 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 136 Maschen. Den Markierungsfaden vor die letzten 6 Maschen der Reihe versetzen, betrachtet von der Vorderseite. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 20 Maschen rechts stricken (= 21 Maschen auf der rechten Nadel), * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts stricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 25 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 6. TEL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 136 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 134 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 7 x arbeiten (= 28 Reihen) = 122 Maschen. Nun wie folgt stricken: 29. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die restlichen Maschen der Reihe stricken (= 1 Masche abgenommen) = 121 Maschen. 30. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 31. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 119 Maschen. 32. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Im 6. Teil wurden nun 7 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen = 119 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: Ein BLATT stricken, 12 Maschen rechts stricken (= 13 Maschen auf der rechten Nadel), * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts stricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 16 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 7. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 119 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 117 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 8 x arbeiten (= 32 Reihen). Im 7. Teil wurden nun 8 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 103 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 35 Maschen rechts stricken (= 36 Maschen auf der rechten Nadel), * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 7 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 8. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 103 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 101 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 7 x arbeiten (= 28 Reihen) = 89 Maschen. Nun wie folgt stricken: 29. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die restlichen Maschen der Reihe stricken (= 1 Masche abgenommen) = 88 Maschen. 30. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 31. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 86 Maschen. 32. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Im 8. Teil wurden nun 7 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 86 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts stricken über alle Maschen. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 27 Maschen rechts stricken (= 28 Maschen auf der rechten Nadel) * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts stricken *, von *-* insgesamt 1 x arbeiten, 28 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 9. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 86 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 84 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 8 x arbeiten (= 32 Reihen). Im 9. Teil wurden nun 8 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 70 Maschen. Den Markierungsfaden vor die letzten 6 Maschen der Hin-Reihe setzen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 20 Maschen rechts stricken (= 21 Maschen auf der rechten Nadel), * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 1 x arbeiten, 19 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 10. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 70 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 68 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 7 x arbeiten (= 28 Reihen) = 56 Maschen. Nun wie folgt stricken: 29. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die restlichen Maschen der Reihe stricken (= 1 Masche abgenommen) = 55 Maschen. 30. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 31. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 53 Maschen. 32. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Im 10. Teil wurden nun 7 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 53 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE: rechts über alle Maschen stricken. 34. REIHE: ein BLATT stricken, 12 Maschen rechts stricken (= 13 Maschen auf der rechten Nadel) * einen TROPFEN stricken, 20 Maschen rechts stricken *, von *-* insgesamt 1 x arbeiten, 10 Maschen rechts stricken. 35. REIHE: zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 11. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 53 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 51 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe insgesamt 8 x arbeiten (= 32 Reihen). Im 11. Teil wurden nun 8 Maschen am Ende der Reihe zugenommen und 24 Maschen am Anfang der Reihe abgenommen, betrachtet von der Vorderseite = 37 Maschen. Zu hell perlgrau wechseln und einen Streifen mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: 33. REIHE (Hin-Reihe): rechts über alle Maschen stricken 34. REIHE (Rück-Reihe): ein BLATT stricken, dann die restlichen Maschen der Reihe rechts stricken. 35. REIHE: Zu silver fox wechseln und alle Maschen rechts stricken. 36. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. 12. TEIL: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 37 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: Die 2 ersten Maschen rechts zusammenstricken (etwas lockerer), die 2 nächsten Maschen zusammenstricken (etwas lockerer), die Reihe zu Ende stricken (= 2 Maschen abgenommen) = 35 Maschen. 4. REIHE: Alle Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe wiederholen, bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind. 2 Maschen rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken = 7 Maschen. Abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintertearsshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.