Marij Van Kruysdijk hat geschrieben:
Ik brei de mouw in t rond. D.w.z. dat patroon A1 uit 14 toeren bestaat (de 1e keer). Het vest wordt heen en weer gebreid en dan kom ik voor A1 op 28 naalden. Dus de kabels zijn groter (langer). Wat doe ik fout??
07.04.2025 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marij,
Nadat je A.1 hebt gebreid in de hoogte herhaal je daarboven steeds A.2 in de hoogte en nadat je A.7 hebt gebreid herhaal je daarboven steeds A.8 in de hoogte. Beide kantpatronen hebben a.h.w. een andere interval in de hoogte en je hoeft dus niet op gelijke hoogte steeds opnieuw te starten met A.2/A.8
EDIT: Vermoedelijk had ik je vraag verkeerd begrepen. In de telpatronen zijn alle naalden weergegeven. Dus zowel de heengaande als de teruggaande naalden zijn in de telpatronen getekend.
09.04.2025 - 10:13
Marij Van Kruysdijk hat geschrieben:
Als ik de mouw vanaf het afkanten voor de mouwkop heen en weer ga breien dan ziet het patroon er anders uit. B.v. de kabels (van de 10 st) komen verder uit elkaar te liggen.
07.04.2025 - 10:09
Marij Van Kruysdijk hat geschrieben:
Ice Dancer, nr. Drops 197-25 Bij het afkanten voor de mouwkop; hoe doe je dat aan beide kanten als je in de rondte breit?
01.04.2025 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marij,
Vanaf het moment dat je afkant voor de mouwkop brei je het werk heen en weer en niet meer in de rondte.
02.04.2025 - 08:58
Pia Jensen hat geschrieben:
Den første pind med 18 masker kan jeg ikke få til at passe, jeg fået kun 17 masker hvad gør jeg forkert. Vh pia
20.02.2025 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men hvilken første pinne (Alle størrelser, Under Høyre Forstykke eller Venstre forstykke) og hvilken størrelse strikker du. mvh DROPS Design
24.02.2025 - 09:55
Ruth hat geschrieben:
Hello, in knitting your Ice Dancer sweater, the A3 chart ( for instance) says it’s 18 stitches but you can clearly see 20, I realize there are decreases and increases but in the lines with just knits and purls there are still 20 stitches. What am I not understanding?. I appreciate your help, thank you
31.01.2025 - 00:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ruth, In the diagrams on row 1 (at the bottom) there are blacked out squares which means there is no stitch. In A.3 there are 2 such squares, so the first row is worked across 18 stitches, which then increases to 20 stitches on row 2 due to the yarn overs worked in row 1. Hope this helps and happy knitting!
31.01.2025 - 07:21
Beth Carnegie hat geschrieben:
I seem to be having a problem finishing the sleeves. It either says 24 stitches remaining on the needle, or 24 stitches cast off. Either way, the sleeve cap is way too short. Can somebody please explain what I am doing wrong?
27.09.2024 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Beth, remember that you cast off at the beginning of every row from each side. So you cast off 4 stitches once from the right side and once from the left side (= 8 stitches in total), then 2 stitches on the next 4 rows from the right side and 4 rows from the wrong side (= 16 stitches), then 1 stitch on the next 2 rows from the right side and two rows from the wrong side (= 4), 2 stitches on the next 3 rows from the right side and 3 rows from the wrong side (= 12) and 3 stitches on the next 2 rows from the right side and 2 rows from the wrong side (= 12). You cast off 52 stitches on 24 rows, to get 24 stitches left. Happy knitting!
29.09.2024 - 20:18
Connie Bach hat geschrieben:
I starten : på str. xl,xxl og xxxl : 5 kantm. osv, der er jeg med i det afsnit ! Alle str. : Pludselig dukker diagram A3, A5 etc. op ? Hvordan gik det så til ? Det står INGEN STEDER i mønstret og nu er jeg totalt forvirret Indtil nu troede jeg det kun var A1 og A7 man skulle strikke Hvordan er fortsættelsen på diagrammerne efter det første afsnit (altså begyndelsen) ?
28.08.2024 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Connie, A.3 og A.5 strikker du i de andre størrelser, du skal følge din størrelse hvor du strikker A.1 og A.7. Når du kommer til ALLE STØRRELSER beskrives hvilke diagrammer du fortsætter med over dem du strikker :)
29.08.2024 - 11:44
Eatmad hat geschrieben:
I tried size xl and found that I had 20 st left. So i figured out that in pattern you said : A.1 (= 9 stitches) That included the empty square in diagram, so I know that you end with 9 stitch in needle but you count them in the original 391 st. as well So the 9 stitches are the result not the actual number of cast on. I hope that the pattern will be corrected please.
14.08.2024 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eatmad, work the 391 sts in XL as follows: 5 sts in garter stitch, A.1 (= 9 sts), A.7 (= 18 sts), A.1 over the next 9 sts, *24 sts in stocking stitch, 9 sts A.1 *, work from *-* 3 times in total (24+9)x3=99 sts), 24 sts in stocking stitch, 9 sts A.1, 18 sts A.7, 9 sts A.1,18 sts A.7, 9 sts A.1, *24 sts stotcking stitch, 9 sts A.1*, work from *-* 3 times (over the next 99 sts), 24 sts stocking stitch, 9 sts A.1, 18 sts A.7, 9 sts A.1 and 5 sts in garter stitch = 5+9+18+9+99+24+9+18+9+18+9+99+24+9+18+9+5= 391. On the very first row in A.1 work over 9 sts increasing 1 stitch so that there are 10 sts in each A.1 after the first row. Happy knitting!
14.08.2024 - 08:08
Vivian hat geschrieben:
Bij patroon staat. De telpatronen laten alle naalden in het patroon aan de goede kant zien. Houd dit in dat je de teruggaande naald niet in het patroon ziet. Dus alle teruggaande naalden helemaal links breien?
04.08.2024 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vivian,
Alle naalden staan in het telpatroon, dus zowel de heengaande als de teruggaande naalden. De heengaande naalden zijn de oneven rijen en de teruggaande naalden de oneven rijen. De teruggaande naalden lees je van links naar rechts. Bij de symbolen staat hoe je de steken breit op de heengaande en de teruggaande naald.
07.08.2024 - 08:42
Kirsten hat geschrieben:
Kanten forneden ruller, hvad kan man gøre?
24.07.2024 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, du kan presse den let/forsigtigt, med et viskestykke imellem :)
01.08.2024 - 09:18
Ice Dancer#icedancerjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte taillierte Jacke in DROPS Lima. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt mit Lochmuster, Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 197-25 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN AN DEN BLENDEN: Es werden verkürzte Reihen über die Blenden-Maschen gestrickt, damit sich die Blenden in der Höhe nicht zusammenziehen. Wie folgt ab der Hin-Reihe in jeder 20. Reihe stricken: 5 Maschen rechts (= rechte Blende), wenden und zurückstricken. 1 Reihe über alle Maschen wie zuvor stricken. Wenden und 5 Maschen rechts stricken (= linke Blende), wenden und zurückstricken. Wenden und 1 Reihe über alle Maschen wie zuvor stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen in jedem Bereich mit Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Bis zum ersten glatt rechts gestrickten Bereich mit Markierungsfaden stricken, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche im glatt rechts gestrickten Bereich übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 2 Maschen zugenommen). In allen anderen glatt rechts gestrickten Bereichen mit Markierungsfaden wiederholen (= 8 Maschen zugenommen in jeder Zunahme-Reihe). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für den Kragen): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag neben 3 kraus rechten Maschen an der Blende zugenommen wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer unter dem Arm übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen in jedem der 8 Bereiche mit 20-22-24-24-24-24 glatt rechten Maschen wie folgt abnehmen: Bis zum ersten glatt rechten Teil stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, stricken bis noch 2 Maschen in diesem glatt rechten Teil übrig sind, die letzten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). In jedem der restlichen 7 glatt rechten Bereichen in dieser Weise zunehmen (= 16 Maschen abgenommen in jeder Abnahme-Reihe). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet (d.h. am Anfang der Hin-Reihe). 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken = Knopfloch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 27, 36, 45, und 54 cm. M: 28, 37, 46 und 55 cm. L: 29, 38, 47 und 56 cm. XL: 30, 39, 48 und 57 cm. XXL: 31, 40, 49 und 58 cm. XXXL: 32, 41, 50 und 59 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden die Vorderteile und das Rückenteil einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/ der kurzen Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 323-339-355-391-391-427 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Reihen glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig an den vorderen Rändern. Nun ab der Hin-Reihe in den verschiedenen Größen wie folgt im Muster stricken: Größe S, M und L: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 9 Maschen), A.3 (= 18 Maschen), * glatt rechts über die nächsten 20-22-24 Maschen, A.1 über die nächsten 9 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, glatt rechts über die nächsten 20-22-24 Maschen, A.5 über die nächsten 18 Maschen, A.1 über die nächsten 9 Maschen, A.3 über die nächsten 18 Maschen, * glatt rechts über die nächsten 20-22-24 Maschen, A.1 über die nächsten 9 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, glatt rechts über die nächsten 20-22-24 Maschen, A.5, A.1, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Größe XL, XXL und XXXL: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 9 Maschen), A.7 (= 18 Maschen), A.1 über die nächsten 9-9-18 Maschen (= insgesamt 1-1-2 Rapporte), * glatt rechts über die nächsten 24-24-24 Maschen, A.1 über die nächsten 9 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, glatt rechts über die nächsten 24-24-24 Maschen, A.1 über die nächsten 9-9-18 Maschen (= insgesamt 1-1-2 Rapporte), A.7 über die nächsten 18 Maschen, A.1 über die nächsten 9 Maschen, A.7 über die nächsten 18 Maschen, A.1 über die nächsten 9-9-18 Maschen (= insgesamt 1-1-2 Rapporte), * glatt rechts über die nächsten 24-24-24 Maschen, A.1 über die nächsten 9 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, glatt rechts über die nächsten 24-24-24 Maschen, A.1 über die nächsten 9-9-18 Maschen (= insgesamt 1-1-2 Rapporte), A.7 über die nächsten 18 Maschen, A.1 über die nächsten 9 Maschen, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Alle Größen: In der ersten Reihe werden Maschen in jedem Diagramm zugenommen, die Zunahmen sind im Diagramm einzeichnet (= 17-17-17-21-21-25 Maschen zugenommen) = 340-356-372-412-412-452 Maschen. Die Blenden-Maschen kraus rechts bis zum fertigen Maß stricken und dabei in jeder 20. Reihe VERKÜRZTE REIHEN AN DEN BLENDEN stricken – siehe oben. Wenn A.1, A.3, A.5 und A.7 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, A.2 über A.1, A.4 über A.3, A.6 über A.5 und A.8 über A.7 bis zum fertigen Maß stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Länge von 9-6-7-11-8-9 cm beginnen die Abnahmen in jedem Bereich mit 20-22-24-24-24-24 glatt rechten Maschen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-5-5-4-5-5-cm insgesamt 8-9-9-10-9-9 x abnehmen = 212-212-228-252-268-308 Maschen. Nach allen Abnahmen sind 4-4-6-4-6-6 Maschen glatt rechts in jedem glatt rechten Bereich. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von 47-48-49-50-51-52 cm 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: je 1 Markierungsfaden in dem 2., 3., 6. und 7. glatt rechten Bereich, d.h. in die 2 mittleren glatt rechten Bereiche an beiden Seiten des Rumpfteils. In der nächsten Hin-Reihe in jedem glatt rechten Bereich mit Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 4-4-4-4-2-2 cm insgesamt 1-2-3-3-3-3 x zunehmen = 220-228-252-276-292-332 Maschen. Bei einer Länge von 58-59-60-61-62-63 cm die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 56-58-64-70-74-84 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten, die nächsten 92-96-108-120-128-148 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 8 Maschen unter dem Arm abketten, die letzten 56-58-64-70-74-84 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). Den Faden abschneiden. Die Maschen des rechten und linken Vorderteils jeweils gesondert stilllegen und nun das Rückenteil stricken. RÜCKENTEIL: = 92-96-108-120-128-148 Maschen. Im Muster wie zuvor hin- und zurück weiterstricken, dabei die äußerste Masche beidseitig kraus rechts stricken, GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 0-0-0-0-0-2 x, 2 Maschen je 1-2-3-3-3-3 x und 1 Masche je 1-1-3-2-3-2 x = 86-86-90-104-110-120 Maschen. Bei einer Länge von 74-76-78-80-82-84 cm die mittleren 24-24-26-26-28-28 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken = 31-31-32-39-41-46 Maschen. Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 75-77-79-81-83-85 cm hat. Nun 1 Krausrippe (= 2 R kraus rechts) über alle Maschen stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Reihe 3-3-3-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-28-29-35-37-40 Maschen. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: = 56-58-64-70-74-84 Maschen. Im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken. In der ersten Reihe mit den Kragenzunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 8-8-10-10-12-12 x zunehmen, GLEICHZEITIG für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, ebenso wie beim Rückenteil für den Armausschnitt abketten. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und allen Zunahmen für den Kragen sind 61-61-65-72-77-82 Maschen auf der Nadel. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 75-77-79-81-83-85 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist: Rechts über die ersten 30-30-33-33-36-36 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= Kragen), rechts über die nächsten 31-31-32-39-41-46 Maschen stricken und GLEICHZEITIG 3-3-3-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-28-29-35-37-40 Maschen für die Schulter. Wenden und rechts über die Schulter-Maschen stricken, wenden und abketten. Die stillgelegten Maschen zurück auf die Rundnadel legen und 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann den Schalkragen kraus rechts mit Beginn ab dem vorderen Rand wie folgt stricken: * 2 Reihen hin und zurück über die ersten 18-18-20-20-21-22 Maschen, 2 Reihen hin und zurück über alle Maschen *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-6-7-7 cm an der kürzesten Stelle hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: = 56-58-64-70-74-84 Maschen. Im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken. In der ersten Reihe mit den Kragenzunahmen beginnen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. In dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 8-8-10-10-12-12 x zunehmen, GLEICHZEITIG für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, ebenso wie beim Rückenteil und beim rechten Vorderteil abketten. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und allen Zunahmen für den Kragen sind 61-61-65-72-77-82 Maschen auf der Nadel. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 75-77-79-81-83-85 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist: Rechts über die ersten 30-30-33-33-36-36 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= Kragen), rechts über die nächsten 31-31-32-39-41-46 Maschen stricken und GLEICHZEITIG 3-3-3-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-28-29-35-37-40 Maschen für die Schulter, wenden und abketten. Die stillgelegten Maschen zurück auf die Rundnadel legen und 1 Hin-Reihe rechts stricken. Dann den Schalkragen kraus rechts mit Beginn ab dem vorderen Rand wie folgt stricken: * 2 Reihen hin und zurück über die ersten 18-18-20-20-21-22 Maschen, 2 Reihen hin und zurück über alle Maschen *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-6-7-7 cm an der kürzesten Stelle hat. Abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Anschlag: 52-54-56-58-60-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Lima. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Runde glatt rechts stricken. Dann wie folgt stricken: 8-9-10-11-12-12 Maschen glatt rechts, A.1 (= 9 Maschen), A.7 (= 18 Maschen), A.1, 8-9-10-11-12-12 Maschen glatt rechts, 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 und A.7 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, A.2 über A.1 und A.8 über A.7 stricken. Bei einer Länge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-3-1-1 cm 9-8-5-2-0-7 x zunehmen und dann alle 4-2-2-2-2-2 cm 1-3-7-11-14-9 x = 76-80-84-88-92-96 Maschen. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 46-45-44-43-40-38 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken und dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 4 Maschen je 1 x, 2 Maschen je 4-3-3-3-3-3 x, 1 Masche je 2-6-7-6-9-10 x, 2 Maschen je 3-1-1-1-3-3 x und 3 Maschen je 2-3-3-4-2-2 x = 24-26-28-28-30-32 Maschen. Die restlichen Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von 55-55-55-54-53-52 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #icedancerjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.