Catherine hat geschrieben:
Comment faire le point jacquard en deux couleurs avec la partie au point mousse. Comment faire avec le fil ?
25.03.2024 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, tricotez le jacquard ainsi: méthode anglaise/américaine ou bien ainsi: méthode continentale. Bon tricot!
02.04.2024 - 10:12
Catherine hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment faire le motif jacquard sur la partie au point mousse.
25.03.2024 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, vous pensez au diagrammes A.2b/A.3b je suppose? Retrouvez la signification des symboles dans la légende pour savoir de quelle couleur tricoter les mailles en fonction des rangs sur l'endroit et sur l'envers. Bon tricot!
02.04.2024 - 10:11
Sandra Chiodo hat geschrieben:
I am making the Pyramids jacket. It says to cast on 80 stitches. (« Including 5 band stitches in each side »). Does that mean I should cast on a total of 90 stitches. I just got the Nepal in the post and I am very excited to start, it is lovely yarn! Thank you
15.08.2020 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sandra, The band stitches are included in the 80 stitches - so you have 2 x 5 stitches for the bands and 70 stitches on the body. Happy knitting!
17.08.2020 - 07:09
Nicole hat geschrieben:
Hallo, ich komme mit Strickschrift A3 nicht klar. Normalerweise verkreuze ich in Hinreihen die beiden Fäden auf der Rückseite aller 3 Maschen, damit der nicht benötigte Faden nicht durchhängt. Bei dieser Strickschrift gibt es aber auch in den Rückreihen rechte Maschen. Weil es eine Rückreihe ist, muß ich vor der Arbeit verkreuzen, aber blöderweise sieht man dann auf der richtigen Seite den verkreuzten Faden durch. Haben Sie Tips, wie ich unsichtbar verkreuzen kann? Lieben Dank!
25.05.2020 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, ich würde also bei der erste/letzte Masche mit hellgrau verkreuzen, und dann der Faden Natur auf der Rückseite legen, und nur beachten, daß der Faden nicht zu fest gespannt ist, damit die Arbeit nicht zu fest wird. Viel Spaß beim stricken!
26.05.2020 - 08:24
Anette hat geschrieben:
Str xxl: efter første udtagning 101 masker. 2×5 kantmasker. 1+5 m i mønster. Jeg skal nu ha 18 baner. Jeg har 15,1 bane ! Hvis jeg skal ha 18 baner, skal jeg vel bruge 119 masker ? Forstår ikke opskriften. Skal jeg strikke xxl med 101 eller 119 masker = 15/18 baner ?
15.03.2019 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anette. Du strikker 5 stolpemasker i A.1, så strikker du neste maske som A.2a. Videre gjentar du A.3a 18 ganger (altså over de neste 90 masker), og så avslutter du med 5 stolpemasker i A.1. Det er altså kun A.3a som gjentas, A.2a strikkes kun over den første masken etter stolpen (fra rettsiden).
25.03.2019 - 14:32
Pyramids Jacket#pyramidsjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Alaska oder Nepal. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Krausrippen und nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-29 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden) – gilt für die Ärmel: 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Wenn zwischen den Farbwechseln mehr als 6 Maschen gestrickt werden, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen, damit die Fäden auf der Rückseite nicht durchhängen und man später beim Tragen der Jacke nicht hängen bleibt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 70 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 11,6. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 11. und 12. Masche gearbeitet wird. Nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die 6-6-7-7-8-8 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8-7½-7½-7-7 cm dazwischen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 80-84-86-94-96-100 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit hellgrau. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 6-12-5-2-5-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 86-96-91-96-101-111 Maschen. An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearbeitet – siehe oben. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen wie A.1, dann A.2a (= 1 Masche glatt rechts), A.3a (= 5 Maschen) bis noch 5 Maschen übrig sind (= insgesamt 15-17-16-17-18-20 x in der Breite) und enden mit 5 Blenden-Masche wie A.1. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2a und A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.2b und A.3b über A.2a und A.3a stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, die Blenden kraus rechts mit natur bis zum fertigen Maß stricken. Wenn A.2b und A.3b 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 221-249-267-283-299-331 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-21-24-24-26-26 cm. Die Arbeit nun mit natur glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil wie folgt aufteilen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, 31-33-36-39-42-48 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-52-56-58-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-12-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 62-68-73-79-85-97 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-52-56-58-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-12-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 30-34-36-39-42-48 Maschen glatt rechts stricken und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= Vorderteil) = 149-161-175-191-203-227 Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-12-12-12 neuen Maschen, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, anbringen (= 70-76-83-91-97-109 Maschen für das Rückenteil). Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 7-7-7-8-9-7 x zunehmen = 177-189-203-223-239-255 Maschen. Bei einer Länge von 29-29-30-30-30-30 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und kraus rechts über alle Maschen stricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 31-31-32-32-32-32 cm ab der Teilung hat. Dann rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-52-56-58-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-12-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte mit natur auffassen = 52-60-66-70-72-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-12-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Glatt rechts in Runden mit natur stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 4-8-10-12-12-13 x abnehmen = 44-44-46-46-48-50 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 38-36-36-34-32-31 cm ab der Teilung 0-0-2-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-48-48-52 Maschen. Dann zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-41-41-39-37-36 cm ab der Teilung die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pyramidsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.