Elvia McCormack hat geschrieben:
Good morning. Thanks again for another beautiful pattern. I’m about to do my first increase row. The increase starts with A2. Do I increase inside the A2 stitches? In other words, I Zknit 5 for the band, knit 8 for A1 and then begin increasing inside the A2 stitches? Thanks!
14.09.2018 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McCormack, you will increase as explained under INCREASE TIP-1, ie count the total number of sts minus the front band sts and increase evenly over all sts between front band sts. Then work as before repeating A.2 as explained. Happy knitting!
14.09.2018 - 14:49
Bonnie Tanner hat geschrieben:
Can the sleeves be lengthened to elbow length? If so, how?
14.08.2018 - 05:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie, yes, the sleeves can be easily legthened. Just follow the instructions given for the sleeves of the pattern 197-15 here . Happy Knitting!
14.08.2018 - 07:55Marilyn hat geschrieben:
This is my first time following your patterns. I'm making a size large. Which charts do I follow and in what order? Directions say charts A1, A2, A3 and then A5 and A4 which both say size L. I'm confused. Please help me.
04.08.2018 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marylin, when you first start to knit the yoke you do th A.1, then repeat the A.2 at the iven number, and then the A.3- this way the pattern will be symmetric on both sides. Then, after you have done the increases in these patterns as described in the pattern. continue in the next row sarting with the pattern A.4 and then repeat the A.5-this-again, the pattern will be symmeric in both sides. I hope this helped. Happy Knitting!
05.08.2018 - 00:06
Inger hat geschrieben:
Oppkalt etter min herlige datter!😘
12.07.2018 - 09:06
Agnes Cardi#agnescardi |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Weste mit Rundpasse in DROPS Sky. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 197-14 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ERHÖHUNG (gilt für den Nacken): Die Erhöhung wird kraus rechts gestrickt. 1 Markierungsfaden nach den ersten 63-66-69-72-75-78 Maschen anbringen (= ca. hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken bis 7-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 14-16-16-18-18-20 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 21-24-24-27-27-30 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-32-32-36-36-40 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 35-40-40-45-45-50 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 42-48-48-54-54-60 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 49-56-56-63-63-70 Maschen rechts zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen), abzüglich der Blenden (= insgesamt 10 Maschen = 92 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 25) = 3,68. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Weste) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt arbeiten: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Das zweite Knopfloch bei einer Länge von 7 cm einarbeiten. Dann die 4-4-5-5-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8½-8½-7½-7½-7-7 cm dazwischen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten auf Rundnadel. Ab den Armausschnitten werden Rumpfteil und Ärmelblenden jeweils einzeln weitergestrickt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt, die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 102-106-110-118-122-128 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 25-27-29-27-29-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen-1 = 127-133-139-145-151-157 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, sodass die Passe am Rückenteil etwas höher als am Vorderteil wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – ERHÖHUNG lesen. An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER gearbeitet – siehe oben. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 6 Maschen) über die nächsten 102-108-114-120-126-132 Maschen (= 17-18-19-20-21-22 x in der Breite), A.3 (= 7 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In jeder Reihe mit Stern (= Zunahmereihe) wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. ZUNAHME: 24-24-24-24-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 151-157-163-169-181-187 Maschen. A.2 nun 21-22-23-24-26-27 x in der Breite arbeiten. 2. ZUNAHME: 18-18-24-24-24-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 169-175-187-193-205-217 Maschen. A.2 nun 24-25-27-28-30-32 x in der Breite arbeiten. 3. ZUNAHME: 12-18-18-24-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt = 181-193-205-217-229-241 Maschen. A.2 nun 26-28-30-32-34-36 x in der Breite arbeiten. Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, hat die Arbeit ein Maß von ca. 8 cm ab dem Anschlagrand. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, A.4 (= 13 Maschen), A.5 (= 12 Maschen) über die nächsten 156-168-180-192-204-216 Maschen (= 13-14-15-16-17-18 x in der Breite), 1 Masche glatt rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.4 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 307-343-365-404-427-450 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-22-24-24-24 cm. Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-29 cm hat. Nun die Arbeit wie folgt für die Ärmelblenden und das Rumpfteil teilen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts über die nächsten 42-47-50-57-62-66 Maschen, die nächsten 64-72-78-82-84-88 Maschen für die Ärmelblende stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, glatt rechts über die nächsten 85-95-99-116-125-132 Maschen stricken, die nächsten 64-72-78-82-84-88 Maschen für die Ärmelblende stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 42-47-50-57-62-66 Maschen glatt rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 195-215-229-260-283-298 Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 8-8-10-10-12-12 Maschen unter den Armen anbringen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3½-4½-4-6-5-3½ cm insgesamt 6-5-6-4-5-7 x zunehmen = 219-235-253-276-303-326 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-32 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-34 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMELBLENDE: Die 64-72-78-82-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm auffassen = 72-80-88-92-96-100 Maschen. In Runden 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken– siehe oben. Dann rechts abketten. Die Ärmelblende hat ein Maß von ca. 2 cm. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #agnescardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.