Broux hat geschrieben:
Bonjour Après les premières augmentations on a 155 mailles pour la tailles XXL ce chiffre n'est pas divisible par les 12 mailles de A1 . Ça ne tombe pas juste est-ce normal ou y-a-t-il une erreur?
16.01.2019 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Broux, tout à fait, A.1 se tricote ainsi: 5 m de bordure devant, on commence ensuite par la dernière m de A.1, on répète ensuite les 12 m de A.1 (= par ex 12 x 12 = 144 m) et on termine par 5 m de bordure devant soit: 5 + 1 + 144 + 5 = 155 m. Bon tricot!
16.01.2019 - 13:06
Kine Sørbøe hat geschrieben:
Hvordan legger jeg opp 8 nye masker på pinnen i siden under ermet
15.01.2019 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kine, se vores video hvordan du gør :)
How to cast on new stitches at side of work from Garnstudio Drops design on Vimeo.
17.01.2019 - 08:35
Iveta Tobolová hat geschrieben:
... krásny svetrík, určite si ho upletiem :)
31.12.2018 - 17:48
Laura Stel hat geschrieben:
Ben met dit patroon bezig maar moet mouwlengte wel veel aanpassen,veel te kort
03.10.2018 - 20:20
Åse hat geschrieben:
Vist jeg heller velger å strikke rundt istedet for frem og tilbake,begynner jeg da hver omgang fra høyre på mønsteret?
17.08.2018 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Åse. Ja det stemmer; om du skal strikke rundt leser du mønster fra høyre på alle omganger. God fornøyelse.
17.08.2018 - 10:23
Marianne Juhler hat geschrieben:
Jeg skal nu starte med mønsteret på bærestykket, og starter med en retpind, hvor jeg også tager ud til 131 masker (str. L), så 1 vrangpind så en retpind, inden selve mønsteret begynder. Så langt så godt. men så når mønsteret begynder, nedefra i højre hjørne bliver det så en vrangpind, jeg skal starte på, og det bliver så fra venstre side, jeg skal starte ikke? Men skal jeg så strikke først de 5 kantmasker og så sidste maske mønsteret, inden jeg starter på selve mønsteret?
09.05.2018 - 15:26
June hat geschrieben:
Skjønner ikke helt hvordan det skal strikkes etter økepinne 4
06.05.2018 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej June, du skal bare følge diagrammet over det nye antal masker (det skal ikke stemme over det tidligere mønster). God fornøjelse!
09.05.2018 - 13:42
Nougat Cardigan#nougatcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 191-3 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Rechts in Hin-Reihen, rechts in Rück-Reihen. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen), abzüglich der Blenden (z.B. 10 Maschen, d.h. 92 – 10 = 82 Maschen) und durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 27) = 3,037. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen (3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen): 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts. Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrickt spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite ausreichend locker mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet: Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge des Rippenmusters der Halsblende von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die nächsten 6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9-9-9-10-10-10 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Hinten im Nacken kann für eine bessere Passform eine Erhöhung gestrickt werden, sodass der hintere Halsrand etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Anleitung zur Erhöhung weiter unten. An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: 92-96-100-104-108-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu natur wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken – ab der Hin-Reihe: 5 Blendenmaschen KRAUS RECHTS – siehe oben, Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3-3-4-4-5-5 cm hat – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (= nach 46-48-50-52-54-56 Maschen) Mit einer Hin-Reihe mit natur beginnen und 11-11-12-13-13-14 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 22-22-24-26-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 33-33-36-39-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 44-44-48-52-52-56 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts. PASSE: Nun im Muster stricken – STRICKTIPP lesen, wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, die letzte Masche von A.1 stricken, A.1 (= 12 Maschen) bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts, GLEICHZEITIG in den im Diagramm mit Pfeilen markierten Runden Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen: BITTE BEACHTEN: Wenn Musterborten mit 2 Farben an der Passe gestrickt werden, die Grundfarbe der Musterborte auch über die je 5 Blendenmaschen beidseitig stricken. In der mit Pfeil 1 markierten Runde 27-35-31-39-35-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 119-131-131-143-143-155 Maschen. In der mit Pfeil 2 markierten Runde 36-36-48-48-48-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 155-167-179-191-191-215 Maschen. In der mit Pfeil 3 markierten Runde 36-36-48-48-48-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 191-203-227-239-239-275 Maschen. In der mit Pfeil 4 markierten Runde 34-34-34-34-46-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 225-237-261-273-285-321 Maschen. In dieser Weise weiterstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, die letzte Masche von A.1 stricken, A.1 (= 12 Maschen) bis noch 5 Maschen übrig sind (beim letzten Mal nur die ersten 10 Maschen von A.1 stricken), 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In der mit Pfeil 5 markierten Runde 2-14-14-18-30-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 227-251-275-291-315-339 Maschen. Zu weizen wechseln. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-28-29 cm ab dem Anschlagrand nach unten hat, gemessen am vorderen Rand – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, ist das Maß in Größe S bereits erreicht, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde.). Die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 36-39-43-47-51-56 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 61-69-77-83-93-101 Maschen (= Rückenteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10- neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die nächsten 36-39-43-47-51-56 Maschen (= rechtes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 149-163-179-197-215-233 Maschen. Je Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-8-10-10-10 neu angeschlagenen Maschen unter den Armen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Hin und zurück mit weizen weiterstricken, dabei weiter je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-5-5-6-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 137-151-167-185-203-221 Maschen. Bei einer Länge von 15-15-17-17-19-19 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 5 x zunehmen = 157-171-187-205-223-241 Maschen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 11-13-13-15-17-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-184-200-220-240-260 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts/2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen am vorderen Rand. ÄRMEL: = 47-52-56-57-60-63 Maschen. Die 47-52-56-57-60-63 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen, mit weizen = 55-60-64-67-70-73 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 neuen Maschen anbringen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde hier beginnen, mit weizen glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen unter dem Arm abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4.-3.-3.-3.-3.-3. Runde 10-12-13-13-14-14 x abnehmen = 35-36-38-41-42-45 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-23-23-23-23 cm 1-4-2-3-2-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-40-40-44-44-48 Maschen. Im Muster A.2 in Runden stricken (= 4 Maschen). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 und natur wechseln. Im Rippenmuster (2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Nach 5 cm im Rippenmuster zu weizen wechseln, noch 1 Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken, dann locker mit weizen abketten, dabei rechet Maschen rechts und linke Maschen links abketten – zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von 35-35-34-34-34-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nougatcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.