Zaza hat geschrieben:
Je me suis peut etre trompée à cause du jeté entre 2 mailles. Tricoter le jeté torse à l'endroit au rang suivant pour éviter un trou. = rabattre cette maille sur l'envers. Est ce que je devais le tricoter torsé à l'endroit et le rabattre ensuite ?? Je vais devoir tout recommencer Merci pour votre aide cordialement zaza
26.02.2018 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zaza, ce jeté à tricoter torse à l'endroit au rang suivant pour éviter un trou se tricote dans A.2 (= augmentations), les mailles qui se rabattent sont celles de A.3, pas de A.2 (à moins que je comprenne mal votre question). Bon tricot!
26.02.2018 - 15:39
Zaza hat geschrieben:
Bonjour, je viens de terminer les 17 pointes de A 3. En comptant le nombre de mailles j'ai 57 mailles jusqu'au marqueur et 16 mailles de A 3. Ce qui me fait 73 mailles au total et non 70 mailles comme indiqué. Ou j'ai pu faire une erreur ? Merci pour votre aide. Cordialement zaza
26.02.2018 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zaza, on répète 17 fois A.2/A.3 en hauteur, en augmentant 3 m à chaque fois dans A.2, on va augmenter 51 m au total avant le marqueur + les 3 mailles du départ = 54 m avant le marqueur. Bon tricot!
26.02.2018 - 12:45
Regnault Pascaline hat geschrieben:
Bonjour j'ai commencé à tricoter le châle 188-7 mais je suis bloquée car je ne comprends pas vos explications après le diagramme A1 pouvez vous m'expliquer plus simplement la façon d'associé les diagrammes A2 et A3 car si j'ai bien compris au 33ème rang on commence par le 1er rang A2 et A3 et c'est le diagramme A2 qui augmente les mailles du châle? après avoir terminer les diagrammes A2 et A3 comment tricote t on Lles rangs suivants ? merci pour votre réponse
12.02.2018 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Regnault, après avoir tricoté 1 fois A.2 et A.3 en hauteur, répétez les diagrammes de la même façon mais en tricotant A.2 juste avant le marqueur = au 1er rang suivant, on tricote à l'endroit jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant le marqueur, on tricote le 1er rang de A.2 = 3 m et on tricote A.3 sur les 16 dernières mailles. On continue donc toujours ainsi en tricotant à l'endroit jusqu'au début de A.2, puis on tricote A.2 avant le marqueur, et on termine par A.3 jusqu'à ce qu'il y ait 70 m (= 17 x A.3 en hauteur). On tricote ensuite 3 x A.3 sans augmenter (plus A.2) et on va diminuer ensuite avec A.4 avant le marqueur et A.3 comme avant. Bon tricot!
13.02.2018 - 10:19
Heike hat geschrieben:
Guten Tag, auf der Übersichtsseite ist das Modell mit einer grauen Uhr gekennzeichnet. Bedeutet dies, dass es sich um Schnellstrick-Modell handelt oder umgekehrt - ein Projekt, das etwas länger dauert?
03.02.2018 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, die Uhr bedeutet, die Anleitung ist neu und wurde seit neuestem hochgeladen. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2018 - 08:52
MARGARET R LERNER hat geschrieben:
There is a reference to diagrams and a section titled 'diagram' ... but there are no diagrams on the pattern web page.
20.01.2018 - 06:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lerner, thanks for your feedback, diagram text will be added soon, so that diagram will be available. Happy knitting!
22.01.2018 - 10:58
Patty Pang hat geschrieben:
The wrap looks warm like the blanket scarf, but feminine with a nice lace edge.
16.01.2018 - 15:08
Janne hat geschrieben:
Väga ilus.Tahan kindlasti proovida teha.
29.12.2017 - 19:44
Opaline#opalineshawl |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Krausrippen und Lochmuster. Die Arbeit wird quer gestrickt in 2 Fäden DROPS Kid-Silk.
DROPS 188-37 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf geraden Stricknadeln oder einer Rundnadel gestrickt. Es wird quer mit Zunahmen an der einen Seite in Richtung Mitte gestrickt, dann wird an derselben Seite abgenommen, sodass das Tuch eine dreieckige Form erhält. Die ganze Arbeit wird kraus rechts gestrickt (= jede Reihe rechts stricken). 3 Maschen auf Nadel Nr. 6 mit 1 Faden von jeder Farbe Kid-Silk anschlagen = 2 Fäden. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann Diagramm A.1 stricken. Wenn das Diagramm 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 19 Maschen auf der Nadel. Diagramm A.2 über 3 Maschen stricken, 1 Maschenmarkierer anbringen, A.3 über die nächsten 16 Maschen stricken. Der Maschenmarkierer muss die ganze Zeit neben A.3 sitzen, damit man leichter erkennt, wo A.3 beginnt und wo in A.2 zugenommen werden muss. Nun weiter im Muster A.2 und A.3 stricken, wenn bis zu der mit einem Pfeil markierten Reihe gestrickt wurde, 2 verkürzte Reihen NUR über die Maschen von A.3 stricken (= 1 Rück-Reihe rechts und 1 Hin-Reihe rechts nur über A.3 stricken). BITTE BEACHTEN: In der letzten Reihe von A.3 6 Maschen außen bei A.3 abketten (wie im Diagramm gezeigt), bevor wieder über alle Maschen auf der Nadel gestrickt wird. Es sind nun 22 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Rechts stricken, bis noch 3 Maschen vor dem Maschenmarkierer übrig sind, A.2 über 3 Maschen, den Maschenmarkierer auf die rechte Nadel nehmen und A.3 über 16 Maschen stricken. A.3 insgesamt 17 x in der Höhe stricken (= 17 Zacken an der Seite), es sind nun 70 Maschen auf der Nadel (54 Maschen bis zum Markierer und 16 Maschen A.3). Nun 3 Rapporte von A.3 in der Höhe stricken, OHNE Zunahme, dafür wie folgt stricken: rechts stricken bis zum Maschenmarkierer, den Maschenmarkierer auf die rechte Nadel nehmen und A.3 über 16 Maschen stricken. A.3 insgesamt 3 in der Höhe stricken (insgesamt 20 Rapporte von A.3 für das ganze Tuch). Rechts stricken bis noch 6 Maschen vor dem Maschenmarkierer übrig sind, A.4 über 6 Maschen, den Maschenmarkierer auf die rechte Nadel nehmen und A.3 über die letzten 16 Maschen stricken. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 67 Maschen auf der Nadel. In dieser Weise stricken, bis insgesamt 36 Rapporte von A.3 gestrickt wurden (= 36 Zacken an der Seite), es sind nun 22 Maschen auf der Nadel. A.4 über 6 Maschen stricken, den Maschenmarkierer auf die rechte Nadel nehmen und A.3 über 16 Maschen stricken. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken, es sind nun 19 Maschen auf der Nadel (3 Maschen bis zum Markierer und 16 Maschen in A.3). Es sind nun insgesamt 37 Rapporte von A.3 für das ganze Tuch vorhanden. A.5 über alle Maschen stricken. Wenn das Diagramm 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 3 Maschen auf der Nadel. 1 Reihe rechts stricken und in der nächsten Reihe rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #opalineshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.