Lilyrose hat geschrieben:
Bonjour, Merci beaucoup pour tous vos modèles, malheureusement, en ce qui concerne les chaussettes, elles sont pratiquement toutes sur aiguilles doubles pointes, et je n'y arrive pas. Peut-être un peu plus de modèles avec 2 aiguilles seraient les bienvenues!... Merci
05.03.2018 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lilyrose, nous avons quelques modèles de chaussettes tricotées en allers et retours que vous pouvez retrouver sur notre site parmi tous les modèles (voir ici vous les reconnaitrez à la façon transversale de les tricoter. N'hésitez pas à vous aider de nos vidéos pour apprendre à tricoter en rond sur les aiguilles doubles pointes ou pourquoi pas en rond avec la technique du magic loop. Bon tricot!
06.03.2018 - 09:35
Always Winter#alwayswintersocks |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit mehrfarbigem Norwegermuster. Größe 35 - 46. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 179-36 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt, außer der Farbe, die ausdrücklich mit „1 Masche links” im Diagrammtext gekennzeichnet ist - BITTE BEACHTEN: Es wird in jeder mit einem Pfeil markierten Runde abgenommen. ABNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 64 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 8. In diesem Beispiel jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. STRICKTIPP: Um die Ferse zu verstärken, kann die Ferse und die Fersenabnahme mit 2 Fäden gestrickt werden, dafür den Faden außen vom Knäuel und aus dem Knäuelinneren zusammen verwenden und abwechselnd 1 Masche mit dem einen und 1 Masche mit dem anderen Faden stricken. Auf diese Weise wird die Ferse durch den jeweils mitgeführten Faden verstärkt, ohne dass mit doppeltem Faden gestrickt werden muss. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 7-7-8-8 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken bis noch 7-7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 6-6-7-7 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken bis noch 6-6-7-7 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise ebenso weiter abnehmen, d.h. stricken bis noch 1 Masche weniger vorhanden ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 12-14-14-14 Maschen in der Reihe sind. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Spitze): Beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, ab dem Schaft nach unten zur Spitze. 64-64-68-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit senfgelb anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), mit folgenden Farben: 2 Runden mit senfgelb, 2 Runden mit natur, 2 Runden mit senfgelb und dann mit natur weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4-4-5-5 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 8-0-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen = 56-64-64-64 Maschen. A.1 in Runden stricken (= 7-8-8-8 Rapporte à 8 Maschen) - MUSTER oben lesen. In der mit einem Pfeil markierten Runde 0-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-60-60-60 Masche. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden stricken (= 14-15-15-15 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 7-7-7-7 Rapporte à 8 Maschen). In der mit einem Pfeil markierten Runde 0-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-56-56-56 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.4 in Runden stricken (= 9-9-9-9 Rapporte à 6 Maschen). In der mit einem Pfeil markierten Runde 2-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-54-54-54 Maschen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.5 in Runden stricken (= 12-13-13-13 Rapporte à 4 Maschen). In der mit einem Pfeil markierten Runde 6-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-52-52-52 Maschen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-26-26 cm. Mit hell blaugrau weiterstricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden) = 48-52-56-56 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 27-27-28-29 cm. Die nächste Runde muss wie folgt angepasst werden, damit eine große Blume ca. in die vordere Mitte des Beins kommt, den Rundenbeginn so setzen, dass die Maschen, die stillgelegt werden, wie folgt passen: die ersten 12-13-14-14 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 24-26-28-28 Maschen stilllegen (= Fußrücken mit großer Blüte in der Mitte) und die letzten 12-13-14-14 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen. STRICKTIPP lesen und 5-5½-6-6½ cm glatt rechts hin und zurück über die 24-26-28-28 Fersenmaschen stricken. 1 Markierer zum Messen in der Mitte der Reihe anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die FERSENABNAHME stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme je 11-12-13-14 Maschen aus beiden Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 24-26-28-28 stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel nehmen = 58-64-68-70 Maschen. Je 1 Markierer beidseitig der 24-26-28-28 Fußrücken-Maschen anbringen. Wieder in Runden stricken und dabei beidseitig der 24-26-28-28 Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen VOR dem ersten Markierer rechts zusammenstricken und die 2 ersten Maschen NACH dem zweiten Markierer rechts verschränkt zusammenstricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-8-7-5 x abnehmen = 48-48-54-60 Maschen. 0-0-3-9 Runden mit hell blaugrau glatt rechts stricken. Dann A.6 in Runden stricken (= 8-8-9-10 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, A.7 in Runden stricken (= 11-12-13-14 Rapporte à 4 Maschen). In der mit einem Pfeil markierten Runde 4-0-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 44-48-52-56 Maschen. Weiter glatt rechts mit hell graugrün stricken. Bei einer Länge von ca. 18-20-22-25 cm ab dem Messmarkierer an der Ferse (es fehlen nun noch ca. 4-4-5-5 cm bis zum fertigen Maß) je 1 Markierer an beiden Seiten des Fußes so anbringen, dass je 22-24-26-28 Maschen in der oberen und in der unteren Fußhälfte vorhanden sind. Nun beidseitig dieser beiden Markierer für die Spitze abnehmen –ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-4-5-5 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 5-6-6-7 x abnehmen = 8-8-8-8 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den 2. Socken ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alwayswintersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.