Amélie hat geschrieben:
Est-ce que le patron comprend des cm d’aisance ou les mesures inscrites dans le patron seront ce que le chandail donnera? Merci!
06.01.2020 - 03:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amélie, vous retrouvez dans le schéma des mesures toutes les mesures du pull terminé, comparez ces mesures avec celles d'un vêtement analogue dont vous aimez la forme pour trouver votre taille/l'aisance souhaitée. Bon tricot!
06.01.2020 - 09:28
Caroline Le Goff hat geschrieben:
Comme je le disais je suis sur de l'erreur dans un de mes post précédent il ne peut il y avoir pour la longueur de manche 35cm pour la grande taille et 43cm pour la petite taille car quand on regarde la mesure total qui est de 78cm (normalement 76) pour la grande taille on a donc 33 d'empiecement +43cm de manche et non 35cm cela ferais sinon 66cm donc je pense que les mesures sont fausses mesurer votre longueur de bras a partir de l'emmanchure vous verrez l'erreur !
05.01.2020 - 22:27
Le Goff hat geschrieben:
Bonjour il y a une erreur de longueur pour les manches je penses que tout est inversé car 35cm pour la grande taille et 43cm pour la petite taille je trouve cela bizare ainsi que pour le moment ou faut faire les 10 augmentations pour les cotes la longueurs n'est pas bonnes
22.12.2019 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Goff, les indications des manches sont justes; les manches sont plus courtes dans les grandes tailles car l'empiècement est plus long - vous retrouverez toutes ces indications dans le schéma en bas de page. Bon tricot!
02.01.2020 - 10:05
Mara hat geschrieben:
Buongiorno, quando viene indicato di diminuire 3 maglie in tutte le trecce di 6 maglie a intervalli regolari, si intende diminuire le tre maglie per treccia in un unico giro o una maglia un giro si è uno no per tre volte? Grazie
30.11.2019 - 23:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mara. Deve diminuire le 3 maglie in un unico giro. Buon lavoro!
01.12.2019 - 09:10
Christine hat geschrieben:
We have 6 sts in the beginning for the sleeve, increasing 2sts for 27 x this gives a total of 60 sts so where do we get 74 sts from as pattern requires? Where am I going wrong .. please help . Thank you .
27.10.2019 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, in the sleeve you have to take into account, not only the 60 sts you mentioned but also the 7 sts at each side of A.1 ( raglan). Happy knitting!
27.10.2019 - 20:17
Eva Tiggelaar hat geschrieben:
Ik heb een aantal opmerkingen, maar daar is het veld te klein voor. Jammer. Hoe kan ik u op een andere manier bereiken? Er zitten fouten in het patroon.
23.10.2019 - 13:48
Nathalie Delforge hat geschrieben:
Bonjour. Je suis en train de terminer la première phase du pull (taille S), torsades et augmentations. Avant de séparer l'ouvrage en 4 parties (dos/devant/manches), il est indiqué de continuer comme avant, sans augmenter, jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 22 cm depuis le rang de montage milieu devant. Cela veut dire 22 cm depuis le début (montage des mailles)? Ou bien à partir de sous le col? Merci d'avance.
24.04.2019 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delforge, vous continuez jusqu'à ce que votre ouvrage mesure 22 cm à partir du rang de montage, mesurez au milieu du devant (pas au niveau des raglans ni des épaules), c'est-à-dire y compris les côtes du col. Bon tricot!
25.04.2019 - 08:49
Patricia Olivia Fuchs hat geschrieben:
Danke, alles klar. 1 Frage noch: Nach der Aufteilung auf Ärmel, Rücken- und Vorderteil sind die verbliebenen Mustermaschen (von Maschenmarkierer zu Maschenmarkierer unter den Armen) nicht symmetrisch. Beim Rücken verbleiben 2 der Zweierzöpfchen, beim Vorderteil verbleiben auf der linken Seite 1 Zweierzopf, auf der rechten Seite 2 Zweierzöpfe. Das kann doch nicht sein??
20.03.2019 - 16:04Patricia Olivia Fuchs hat geantwortet:
Meine Frage von vorhin hat sich erübrigt. Ich hatte zwar die richtige Gesamtmaschenanzahl, aber leider habe ich am Ärmel zuviele und am Vorderteil zu wenig Zunahmen, weswegen das Muster beim Aufteilen eben assymetrisch war. Meine Schuld. Danke.
20.03.2019 - 20:35
Patricia Olivia Fuchs hat geschrieben:
Eine Frage. Bei den Ärmeln wird auch über die restlichen Maschen von A1 einfach glatt rechts darübergestrickt? Oder wie stricke ich die verbleibenden A1.Maschen...? Vielen Dank für Ihre Antwort :-)
20.03.2019 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, bei den Ärmeln werden alle Maschen glatt rechts gestrickt, dh A.1 wird nicht mehr bei den Ärmeln gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
20.03.2019 - 15:44
Maria Pia hat geschrieben:
Salve, ho completato il modello. È molto bello. Tuttavia secondo me, è troppo scollato e non sagomato davanti/retro sul collo. Forse sarebbe utile inserire un alzata sul dietro. È possibile realizzarlo a lavoro finito?
12.02.2019 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Pia. In base alla sua esperienza, potrebbe disfare il bordo a coste intorno allo scollo (la parte lavorata all'inizio) e lavorare qualche ferro sulle sole maglie del dietro. Per un aiuto personalizzato, può rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
13.02.2019 - 08:27
Arendal#arendalsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Pullover mit Zopfmuster und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Puna.
DROPS 181-7 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig von A.1 zugenommen. Je 1 Masche beidseitig von A.1 wie folgt zunehmen (= 8 neue Maschen in jeder Zunahmerunde): Bis zu A.1 stricken, 1 Umschlag, A.1 stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- Pullover: Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte von oben nach unten. 112-120-124-128-136-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Puna anschlagen. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dabei in der ersten Runde 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 108-116-120-124-132-132 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 11-12-13-15-16-18 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= diese 7 Maschen werden zu 13 Maschen), 18-20-20-18-20-16 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 22-24-26-30-32-36 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 18-20-20-18-20-16 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und 11-12-13-15-16-18 Masche rechts = 132-140-144-148-156-156 Maschen. 1 Runde rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt weiterstricken: 4-5-6-8-9-11 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 27 Maschen), 4-6-6-4-6-2 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 8-10-12-16-18-22 Masche rechts (= Vorderteil), A1, 4-6-6-4-6-2 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 4-5-6-8-9-11 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! In diesem Muster weiterstricken und gleichzeitig beidseitig jedes A.1 die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben. Die Zunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 21-24-27-30-32-35 x arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen sind 300-332-360-388-412-436 Maschen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten (ohne Zunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-29-30-33 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 45-49-53-58-63-68 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 90-98-106-116-126-136 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 45-49-53-58-63-68 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 196-212-232-252-276-300 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, jeweils in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm. Glatt rechts stricken, dabei A.1 über die 20-20-20-20-22-22 Maschen des Musters weiterstricken, die für das Vorder- und Rückenteil noch übrig sind, jedoch in jeder 2. Runde an der Außenseite von A.1 je 1 Umschlag arbeiten (= in Richtung vordere und hintere Mitte, = 4 Maschen zugenommen) und beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten je 1 Masche abnehmen (= 4 Maschen abgenommen). Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken. Die Maschenzahl bleibt gleich, aber die Maschen von A.1 werden nach und nach abgenommen in Richtung Seiten des Pullovers und die glatt rechts gestrickten Maschen werden stetig mehr. Wenn in A.1 nicht mehr genug Maschen vorhanden sind, um 6 Maschen zu verzopfen, diese Maschen glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG 3 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem Zopf abnehmen, aber nicht über den Zöpfen aus 2 Maschen abnehmen (nicht vergessen, an den Außenseiten von A.1 zuzunehmen und beidseitig des Markierungsfadens abzunehmen). Wenn A.1 komplett abgenommen wurde, sind 172-188-208-228-252-276 Maschen in der Runde. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 15-15-15-15-15-15 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 4 x zunehmen = 188-204-224-244-268-292 Maschen. Bei einer Länge von 34-34-34-34-34-34 cm 40-44-48-52-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-248-272-296-324-352 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. 2 cm im Rippenmuster stricken, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 60-68-74-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 4,5 legen und zusätzlich 8-8-10-10-12-14 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anschlagen = 68-76-84-88-92-96 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-2-2-2-2-4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 12-15-18-19-20-21 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 38-36-35-33-32-30 cm 4-6-8-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und alle Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen, wenn der Ärmel eine Länge von 43-41-40-38-37-35 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arendalsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.