Irene Fremme hat geschrieben:
Hei Jeg strikker for genser for første gang, og jeg har valgt denne modellen i størrelse XL. Jeg har noen spørsmål. Jeg har nå strikket 30 omganger med økninger og antallet masker skal nå være opp i 388 masker totalt. Jeg har 385m. 75 masker foran og bak og 63m på ene armen og 64 masker på den andre armen. Så jeg må legge til 3 masker på riktig sted. Hvor mange masker skal det være på for og bakstykke og på armene etter 30 omganger med økning?
25.10.2021 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Det lyder til at det er på ærmerne du manger de 3 masker. Hvis du tager dem ud samtidig som du strikker: Neste omgang strikkes slik: Strikk 58 (= halve bakstykket), sett de neste 78 maskene på 1 tråd (= erme), legg opp 10 nye masker på pinnen (= under ermet), strikk 116 masker (= forstykke), sett de neste 78 maskene på 1 tråd (= erme), legg opp 10 nye masker på pinnen (= under ermet) og strikk de resterende 58 maskene (= halve bakstykket).
25.10.2021 - 15:11
Bärbel hat geschrieben:
Liebes drops-Team, erst einmal herzlichen Dank für all die tollen Anleitungen, nach denen ich gerne stricke. Dann eine Frage: Ich habe die Ärmel abgetrennt, das erste Mal zu- und abgenommen beim Rumpfteil. Wann muss ich gleichzeitig die 3 Maschen in jedem Zopf abnehmen und erfolgt dies nur ein- oder mehrmals? Wenn ich in jeweils 6 Maschen Zopf 3 Maschen abnehme, habe ichbezogen in einer Reihe 12 Maschen weniger!. Danke für Ihre Antwort.
11.08.2021 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, diese 3 Maschen nehmen Sie in den Zöpfen ab, wenn es (wegen den beidseitigen Abnahmen) nicht mehr genügend Maschen für diese Zöpfen übrig sind; (für Zöpfen braucht man mehr Maschen als für Glattrechts, deshalb muss man hier abnehmen). Viel Spaß beim stricken!
11.08.2021 - 13:37
Manon hat geschrieben:
Question sur model 181-7 Pour le debut du le raglan, on dit de faire aug.au 2 rangs et continuer ensuite sans aug. On doit continuer le model a artir de quel point svp ? Merci d'apporter les precision section pull
25.06.2021 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, vous continuer à tricoter les mailles comme avant: en jersey et en suivant les diagrammes A.1. Bon tricot!
25.06.2021 - 07:29
Adrienne hat geschrieben:
Just to confirm your suggestion - in order to decrease 24 across the 6-stitch cable - you recommend take out the rounds I have knit - back to almost the underarm cast ons. I assume I will decrease 3 (knit 2 together x3) across the 6-stitch cable when the next round will not allow this. This will be done on the section closest to the underarm marker? Then later on, I will decrease the remaining 12 stitches when the cable section closest to the center front-back has 6 stitches left?
20.04.2021 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrienne, when there are not enough stitches to work the cable in A.1 mid under arm, decrease by K2 tog across each of the 6-sts-cable (= 4 repeats, 2 cables, 3 sts decreased in each cable= 24 sts decreased). Then work these remaining stitches in stocking stitch and continue decrease/increase as before until all stitches A.1 have been decreased, then work stocking stitch over all stitches. Happy knitting!
20.04.2021 - 07:31
Adrienne hat geschrieben:
My question re Body - dec 3 st across 6 st cable - I have gone beyond this point. 14 rounds. Should I take out these 14 rounds and then knit two together 3 times for each 6-st cable or continue as I am going on 196 stitches. (I am at the point where I have: yo {A.1: K1; P2; K1; K2tog; MARKER; K2tog; K1; P2; K1} yo.....What should I do now?
18.04.2021 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrienne, the pattern says, that when you don't have anough stitches to knit the full cable, knit decrease those stitches. If you gone beyond this point it is best to frog back to this point, otherwise the piece will be somewhat wider, than it should be, and it will fan out whene you stipped the cables. If that change does not bother you, leave it as it is, and continue, but do not forget to account for those extra stitches. Happy Knitting!
18.04.2021 - 22:22
Adrienne hat geschrieben:
Is there a way to see all the comments translated into English or the sender's language? I'm sure you are answering the same questions in multiple languages!? Thanks!
18.04.2021 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrienne, we deal with many hundreds of questions each month, and it would be quite impossible to translate each of them to all the languages our site is available in. Happy Knitting!
18.04.2021 - 14:36
Adrienne hat geschrieben:
BODY: dec 3 at same time as dec either side of underarm marker and inc (yo) before and after A.1. I am confused as to when I needed to decrease 3 and exactly HOW to decrease the 3 st. I am 14 rounds beyond the round where I didn't have enough st for a 6-st cable. Should I take out these rounds? Exactly when was I supposed to decrease the 3 st and exactly HOW do I do this? What would happen if I just continued with 196 stitches?
18.04.2021 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrienne, the decreases are don, because a cabled pattern pullsin the knitted fabric. The decreases are done to balance this pulling in effect and if yo contibued without decreases, the piece would "fan out" and distort the final shape. The decrease can be done, by knitting 2 stitches together, enevly on the stitches of the cable pattern. Happy Knitting!
18.04.2021 - 14:33
Claudine hat geschrieben:
Bonjour, Dos & Devant grandeur large nous avons 232 mailles. Lorsque sommes rendu à diminuer dans les torsades de 6 mailles (donc 3 mailles/torsade) 4 fois pour un total de 12 mailles et nous répétons encore une fois rendu au 2e groupe de torsades de 6 mailles pour un total de 24 mailles. Il est indiqué que nous devons avoir 208 mailles mais vous ne tenez pas compte,peiner qu'on a quand même augmenter avant et après A1. Donc dim. 12 mailles et aug. 4 mailles (2fois) 232-24+8=216
01.04.2021 - 01:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, vous n'avez pas augmenté le nombre de mailles, vous avez décalé les motifs au milieu sous la manche (on fait bien 4 jetés mais on diminue 4 m de chaque côté du fil marqueur sur les côtés, au même tour), d'où probablement votre différence de mailles. Bon tricot!
06.04.2021 - 11:16
Светлана hat geschrieben:
Очень простая и красивая модель! Буду вязать!
31.03.2021 - 14:28
Roselyne hat geschrieben:
Je n'arrive pas à lire la liaison entre la fin de la page 3 et le début de la page 4, la coupure entre les deux pages est illisible pour moi, pourriez-vous me donner la ligne manquante ? merci de votre réponse
01.03.2021 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Roselyne, vous devriez pouvoir retrouver ce texte manquant dans la version en ligne, n'étant pas certaine de l'endroit précis concerné, je vous invite à vérifier la version affichée sur le site, vous serez ainsi davantage sûre de retrouver la partie qui vous manque. Bon tricot!
01.03.2021 - 13:40
Arendal#arendalsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Pullover mit Zopfmuster und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Puna.
DROPS 181-7 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig von A.1 zugenommen. Je 1 Masche beidseitig von A.1 wie folgt zunehmen (= 8 neue Maschen in jeder Zunahmerunde): Bis zu A.1 stricken, 1 Umschlag, A.1 stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- Pullover: Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte von oben nach unten. 112-120-124-128-136-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Puna anschlagen. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dabei in der ersten Runde 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 108-116-120-124-132-132 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 11-12-13-15-16-18 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= diese 7 Maschen werden zu 13 Maschen), 18-20-20-18-20-16 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 22-24-26-30-32-36 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 18-20-20-18-20-16 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und 11-12-13-15-16-18 Masche rechts = 132-140-144-148-156-156 Maschen. 1 Runde rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt weiterstricken: 4-5-6-8-9-11 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 27 Maschen), 4-6-6-4-6-2 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 8-10-12-16-18-22 Masche rechts (= Vorderteil), A1, 4-6-6-4-6-2 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 4-5-6-8-9-11 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! In diesem Muster weiterstricken und gleichzeitig beidseitig jedes A.1 die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben. Die Zunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 21-24-27-30-32-35 x arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen sind 300-332-360-388-412-436 Maschen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten (ohne Zunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-29-30-33 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 45-49-53-58-63-68 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 90-98-106-116-126-136 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 45-49-53-58-63-68 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 196-212-232-252-276-300 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, jeweils in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm. Glatt rechts stricken, dabei A.1 über die 20-20-20-20-22-22 Maschen des Musters weiterstricken, die für das Vorder- und Rückenteil noch übrig sind, jedoch in jeder 2. Runde an der Außenseite von A.1 je 1 Umschlag arbeiten (= in Richtung vordere und hintere Mitte, = 4 Maschen zugenommen) und beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten je 1 Masche abnehmen (= 4 Maschen abgenommen). Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken. Die Maschenzahl bleibt gleich, aber die Maschen von A.1 werden nach und nach abgenommen in Richtung Seiten des Pullovers und die glatt rechts gestrickten Maschen werden stetig mehr. Wenn in A.1 nicht mehr genug Maschen vorhanden sind, um 6 Maschen zu verzopfen, diese Maschen glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG 3 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem Zopf abnehmen, aber nicht über den Zöpfen aus 2 Maschen abnehmen (nicht vergessen, an den Außenseiten von A.1 zuzunehmen und beidseitig des Markierungsfadens abzunehmen). Wenn A.1 komplett abgenommen wurde, sind 172-188-208-228-252-276 Maschen in der Runde. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 15-15-15-15-15-15 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 4 x zunehmen = 188-204-224-244-268-292 Maschen. Bei einer Länge von 34-34-34-34-34-34 cm 40-44-48-52-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-248-272-296-324-352 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. 2 cm im Rippenmuster stricken, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 60-68-74-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 4,5 legen und zusätzlich 8-8-10-10-12-14 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anschlagen = 68-76-84-88-92-96 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-2-2-2-2-4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 12-15-18-19-20-21 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 38-36-35-33-32-30 cm 4-6-8-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und alle Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen, wenn der Ärmel eine Länge von 43-41-40-38-37-35 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arendalsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.