Mette Hauge hat geschrieben:
I ærmedelen harI sprunget mønstret nederst på ærmet over dvs M1. (Findes på fotoet) Det giver ingen mening at slå op på pind 4 for straks derefter at skifte til pind 3 og strikke M2
04.08.2016 - 13:06
Mielfleur hat geschrieben:
Bonjour, Après les augmentations de M.1 les mailles env. de M.3 et M.4 ne correspondent plus au diagramme. Faut-il suivre M.3 et M.4 malgré tout même si les mailles sont décalées ?
08.05.2015 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mielfleur, après M1, suivez effectivement M3/M4 comme indiqué dans les diagrammes (sur 12 m en largeur) et répétez-les en largeur ainsi. Bon tricot!
11.05.2015 - 09:34
Cecile hat geschrieben:
I am unable to download the pattern for this cardigan. The little "wheel" keeps spinning and spinning, but the document does not load. Any help with this so much appreciated!
20.03.2015 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cecile, to launch your printer click first on "Print:pattern", a new window will open, in this new window, click on "Continue to print the pattern" to launch printing - check the pc and printer settings - the pattern could be succesfully printed as a test. Happy knitting!
21.03.2015 - 10:45
Herfurth-Schmidt hat geschrieben:
Man soll 5 Randmaschen in M 5 stricken, wo ist M 5 ?
31.08.2014 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Es ist M.1 gemeint, nicht M5, der Fehler wird umgehend behoben! Weiterhin gutes Gelingen!
01.09.2014 - 00:14
Ellen hat geschrieben:
204 m : 12x17 PLUS en extra maska för symmetrins skull= 205 m!
17.04.2013 - 19:15
Jette Petersen hat geschrieben:
Maskeantallet i str.small passer ikke. M1 er deleligt med 12 - det passer ikke med 205 m. Hvad gør man så? Skal mønsterdelen strikkes fra vrangsiden - p.4 i m1 ser ud, som om den skal strikke fra retten, men hvis 1.p er fra retten, passer det ikke. Skal man så strikke en ekstra pind?
17.04.2013 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker M.1 over 205 m. Dvs, du gentager de 12 m i M.1 17 gange (= 204 m) og afslutter med den første m i M.1. Strik den første p fra vrangen, dvs start fra venstre og strik mod højre i diagrammet og strik da vrang, ret, vrang, ret osv. Så kommer det til at stemme :-)
29.04.2013 - 16:58
T.Brekhoff hat geschrieben:
Hoe brei je de teruggaande naald van het telpatroon? groetjes Trijnie
15.04.2013 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
De teltekening geeft het motief weer van de goede kant. Dus r wordt op de verkeerde kant av en av wordt r. Rij 1,3,5 enz zijn de heeng nld en rij 2,4,6 zijn de terugg nld. Veel breiplezier.
15.04.2013 - 19:37
Drops Design hat geschrieben:
After pattern 2 you should still have the same number of sts as when you started, i.e 84 sts for size L. Each 3 sts worked together to 1 stitch is compensated by 2 yo. There are no dec in pattern repeats. Safran is a great choice.
14.09.2009 - 17:37
Lillan hat geschrieben:
After knitting pattern 2 for the sleeve size large (which looks correct)I have 79 sts left. Then it says to increase 2sts 3 times (= 6sts), every 11th row to arrive at 90 sts! Which would not be right. Have I done something wrong in pattern 2 or is it printed wrong from Garnstudio? Please advise. It also says that I could use Safran yarn which I'm doing. Thanks for your response. Lillan
14.09.2009 - 02:41
Gitte hat geschrieben:
1 kast betyder slå om pinden.
11.06.2008 - 09:02
Always There |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Cotton Viscose“
DROPS 65-18 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopfloch: 1 Knopfloch = die 3. und 4. Blendenm abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knöpfe wie folgt einstricken: 3-4-5 cm, 9-10-11 cm, 15-16-17 cm, 21-22-23 cm, 27-28-29 cm und 33-34-35 cm. Tipp zum Abnehmen: Alle abn. für den Hals werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 5 Randm: 2 re. zusammen Nach den 5 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf Rundstricknadeln, hin und zurück gestrickt. Mit beige auf Rundstricknadel Nr. 4, 215-227-251 M. anschlagen (inkl. je 5 Blendenm auf beiden Seiten). M.1 mit je 5 M. in Perlmuster (Blendenm) auf beiden Seiten stricken. Auf der rechten Seite die Knopflöcher nicht vergessen. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und gleichmässig verteilt12-12-12 M. aufnehmen = 227-239-263 M. M3 stricken und danach mit M4 weiterfahren. Nach 29-30-31 cm wie folgt stricken: 55-58-64 M. für das Vorderteil, 6 M. für das Armloch abk., 105-111-123 M. für das Rückenteil, 6 M. für das Armloch abk., 55-58-64 M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rechte Vorderteil: = 55-58-64 M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 3-4-5, 1 M. x 3-3-5 = 46-47-49 M. Gleichzeitig nach 33-34-35 cm, innerhalb der 5 Randm abn. - siehe oben: 1 M. x 19-20-20 = 27-27-29 M. pro Schulter. Nach 48-50-52 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 105-111-123 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 87-89-93 M. Nach 45-47-49 cm, über die mittleren 41-43-43 M. 5 R. Perlmuster stricken (die restlichen M. werden im Muster gestrickt. Bei der nächsten R. die mittleren 31-33-33 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. (innerhalb der 5 Randm) 1 M. gegen den Hals abk. - siehe oben = 27-27-29 M. pro Schulter. Nach 48-50-52 cm abk. Ärmel: Mit beige auf Nadelspiel Nr. 4, 72-72-84 M. anschlagen und M2 + M3 stricken. Danach bis zur fertigen Länge M4 stricken. Gleichzeitig nach M2, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 4-6-3 alle 9-6-11 R. = 80-84-90 M. Nach 15-15-14 cm, unter dem Ärmel, 6-6-6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. x 1-1-1, 2 M. x 3-3-3,1 M. x 8-10-11, 2 M. x 3-3-3, 3 M. x 1-1-1. Nach ca. 25-26-26 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 65-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.