Barbara hat geschrieben:
Drops. Thanks for your response but to be honest, now I'm even more confused. from how I read your A2 diagram, nowhere does a round start with a slip 1 stitch. all rows start with either a YO, K, K2T. There isn't even anything in your guide pertaining to this that I have found.
02.12.2017 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, at the begining of the 5th round slip the first st in round on previous round (on previous needle) > the first st becomes the last st now > and start the pattern: K3, 1 yarn over, slip 1 stitch knitwise, knit 2 together and pass slipped stitch over stitches worked together, 1 yarn oper, etc. Remember that at the beggining of the 6th round you have to slip the last st in round on the next needle, the last st becomes again the first st and it will be the same until the 12th round including. Happy knitting!
04.12.2017 - 19:57
Barbara hat geschrieben:
Hello. I'm confused by your A2 diagram. In the 5th row from bottom, the row is moved one stitch to the left. this reoccurs on the other similar rows above it. is this a misprint? am I supposed to K3, YO or am I supposed to K4, YO. please advise. thanks
30.11.2017 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, at the beg of round, slip the last st on previous round, K2, then slip the next st, K tog the last st on repeat + 1st st on next repeat tog and psso. At the end of round, you will K tog the last st on last repeat + the first st on round (and psso). Make sure there are always 6 sts in each repeat. Happy knitting!
01.12.2017 - 09:01
Barbara hat geschrieben:
Hello. I'm confused by your A2 diagram. In the 5th row from bottom, the row is moved one stitch to the left. this reoccurs on the other similar rows above it. is this a misprint? am I supposed to K3, YO or am I supposed to K4, YO. please advise. thanks
30.11.2017 - 17:18
Loly Aguilar hat geschrieben:
No entiendo el esquema A2 de este patron
07.06.2017 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly. Imagino que el problema con A.2 tiene que ver con las filas donde los aumentos están fuera del diagrama. Los diagramas son planos y moviendo las filas del diagrama podemos explicar el dibujo en 3d. Si sigues con más dudas, puedes acudir a la tienda de Drops más cercana para que te lo expliquen.
11.06.2017 - 16:22
Loly Aguilar hat geschrieben:
No entiendo el esquema A2 de este patron
06.06.2017 - 17:27
Spring Snow#springsnowsocks |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit Lochmuster in DROPS Fabel. Größe 35 - 43.
DROPS 178-23 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 7-7-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7-7-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 6-6-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken bis noch 6-6-7 Maschen übrug sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. stricken bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 13-15-15 Maschen in der Reihe sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 72-72-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. Im Muster A.1 über alle Maschen stricken, in der vorletzten Runde von A.1 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 66-66-66 Maschen. Im Muster A.2 über alle Maschen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der vorletzten Runde von A.2 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 70-70-70 Maschen. Im Muster A.3 weiterstricken (= 5 Rapporte in der Breite für alle Größen). Bei einer Länge von 20-21-22 cm die ersten 43 Maschen stilllegen (= Fußrücken), die letzten 27 Maschen auf den Nadeln lassen (= Fersen-Maschen). Glatt rechts über die Fersen-Maschen hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass 25-27-29 Maschen in der ersten Reihe sind. Nach 5-5½-6 cm 1 Markierer an der letzten Reihe anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die FERSENABNAHME stricken – siehe oben! Die nächste Runde wie folgt stricken: die Maschen der Ferse stricken, 13-14-16 Maschen aus der Seite der Ferse auffassen, die stillgelegten Maschen auf die Nadel stricken und 13-14-16 Maschen aus der anderen Seite der Ferse auffassen = 82-86-90 Maschen. Im Muster wie zuvor über die Fußrücken-Maschen weiterarbeiten (= A.3) und glatt rechts über die restlichen Maschen, GLEICHZEITIG an beiden Seiten des Fußes wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen vor den 43 mittleren Fußrücken-Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen) und die 2 ersten Maschen nach den mittleren 43 Fußrücken-Maschen rechts zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Runde insgesamt 13 x arbeiten = 56-60-64 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-21 cm ab dem Fersenmarkierer hat (= es fehlen noch 5-5-6 cm bis zum fertigen Maß). Je 1 Markierer an beiden Seiten des Fußes anbringen, sodass 28-30-32 Maschen sowohl in der oberen als auch in der unteren Fußhälfte sind. Glatt rechts über alle Maschen in Runden weiterstricken - GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markierers wie folgt für die Spitze abnehmen: Vor dem Markierer: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Nach dem Markierer: 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen an beiden Seiten in jeder 2. Runde insgesamt 7-6-7 x arbeiten und dann in jeder Runde 4-6-6 x = 12 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springsnowsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.